Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahlen, voraussichtlich am 5. Oktober 1980, wird das diesjährige Erntedankfest auf Sonntag, den 28. September 1980, also eine Woche vor dem offiziellen Erntedanksonntag durchgeführt.
Da das Leitmotto des Erntedankfestes Brechen jährlich wechselt und immer in enger Beziehung zu der Landwirtschaft steht, wurde in diesem Jahr das Thema ausgewählt:
FLEISCH IST NAHRUNG
Erzeuger Verarbeiter Verbraucher
Tier Fleisch Nahrung
Nach den bisher so erfolgreich verlaufenen Erntedankveranstaltungen in Brechen:
1977 starteten die Ortsbauernverbände Brechen erstmals das „Erntedankfest Brechen“ das durch kein spezielles Motto benannt, sondern als „Erntedank im Goldenen Grund“ durchgeführt wurde.
1978 lautete das Leitmotto: „Bauer – Brauer“ – von der Gerste bis zum Gerstensaft.
Gemeinsam mit der Brauerei Busch und der CMA – Bonn gelang es, durch ein Schauobjekt den Besuchern die Bier-herstellung zu demonstrieren, wovon den Gästen dann Proben gereicht wurden. Erstaunlich waren viele Fachfragen, die durch die beratenden Fachkräfte gerne den Besuchern beantwortet wurden.
1979 wurde das Thema: „Unser tägliches Brot“ ausgewählt. Der Bäckergenossenschaft und unseren heimischen Bäckern und nicht zuletzt der Bäckerei Bischoff gelang es, den Gästen mit den Kunstvollsten Backwerken, verschiedene Brotsorten und anderen köstlichen Bäckereiprodukten nicht nur die Augen, sondern auch das Herz im Leibe lachen zu lassen. Gerne griffen die Besucher bei den angebotenen Probehäppchen zu. Man kann sicher sein, daß es dem Bäckerhandwerk mit seiner Darstellung gelungen ist, seinen guten Ruf zu verbessern und noch zu erweitern.
1980 sind wir überzeugt, mit dem Thema: „Fleisch ist Nahrung“ auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Fleischerinnung sowie der heimischen Metzger und Fleischer allen Besuchern nicht nur das Fleischerhandwerk mit all seinen Erzeugnissen näher zu führen, sondern jeden Gast zufrieden zu stellen.
Doch bei all diesen Veranstaltungen soll nach wie vor der ökumenische Erntedankgottesdienst um 10.00 Uhr sowie die vielen gemeinsamen Gespräche und Begegnungen den Mittelpunkt des Erntedankfestes Brechen bilden.
Quelle: Inform Brechen, 28.02.1980
Wie bereits in der vorletzten Ausgabe von „Inform“ veröffentlicht, findet am Sonntag, dem 28. September 1980 das dies-jährige Erntedankfest in der Emstalhalle statt.
Alle Vorbereitungen laufen und wir hoffen, daß auch das 4. Erntedankfest ein voller Erfolg wird.
Wie aus dem Programm ersichtlich, wird das Erntedankfest in diesem Jahr unter dem Motto „Fleisch ist Lebenskraft“ abgehalten.
Das übliche Rahmenprogramm können sie aus den Pro-grammhinweisen ersehen.
Herr Bürgermeister Kramm wird sich Ende des Gottesdienstes von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Bekannten aus nah und fern verabschieden.
Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger nochmals recht herzlich ein und hoffen, daß dies erneut ein Tag des Landvolkes nicht nur der Gemeinde Brechen sondern auch der näheren und weiteren Umgebung sein wird.
Quelle: Inform Brechen, 11.09.1980
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Zu dem Erntedankfest am Sonntag, dem 28.9.1980, das wir zum vierten Male in unserer Gemeinde durchführen, lade ich sie recht herzlich ein.
Der Tag beginnt wie immer mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem in diesem Jahr der evangelische Geistliche Herr Pfarrer Nixdorf, die Predigt hält.
Wie in den vergangenen Jahren soll auch dieses Jahr das Erntedankfest ganz besonders der Landbevölkerung gewidmet und für uns alle ein echter Tag der Begegnung werden.
Nicht nur zum Erntedankgottesdienst , sondern auch zu den anderen Programmpunkten lade ich sie recht herzlich ein! Ihr Josef Kramm
Quelle; Inform Brechen, 11.09.1980