An einer beeindruckenden Führung durch die Gedenkstätte in Hadamar nahmen Mitglieder vom Arbeitskreis Historisches Brechen und von der Freiwilligen Feuerwehr Werschau am 26.05.2023 teil, die von der aus Niederbrechen stammenden und in Limburg wohnenden freien Mitarbeiterin Anja Siehoff durchgeführt wurde.
Im Rahmen der Rundgangs durch die Gedenkstätte, in der von 1941 bis 1945 fast 15.000 Menschen ermordet wurden, konnten sich die Besucher über deren Geschichte (von der Corrigendenanstalt über eine Landesheilanstalt zu einer Tötungsanstalt), über die beschäftigten Mitarbeitern aber auch über die Befreiung, die juristische Aufarbeitung sowie über das Gedenken informieren.
Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen
Verfasser: Arbeitskreis Historisches Brechen, (UJ). 18.09.2023