Am Donnertag, 02.05.2024 sind mehrere Gewitter- und Regenzellen über den gesamten Landkreis Limburg-Weilburg gezogen, insgesamt mussten die Einsatzkräfte im Kreis über 300 Mal ausrücken, 1050 Menschen waren ehrenamtlich im Einsatz.
Die schweren Regenfälle, besonders im Bereich Bad Camberg (80 Liter, 50 davon in 1 Stunde) führten dazu, dass auch der Ems- und der Wörsbach über die Ufer getreten sind und Wege unpassierbar werden. Die B 8 wie auch die Regionalbahnstrecke Limburg-Frankfurt waren zeitweise gesperrt. Hinzu kamen diverse weitere Straßensperrungen. Menschen sind offenbar nicht zu Schaden gekommen. Am Wörsbach mussten jedoch Tiere aus überfluteten Bereichen gerettet werden.
Werschau war von dem Unwetter massiv betroffen. Rund um die Kirche ging es am heftigsten zu. „Wohnungen standen unter Wasser, eine Familie hat ihr gesamtes Erdgeschoss verloren“, so Bürgermeister Frank Groos gegenüber der NNP, der in der Nacht vor Ort war. In Brechen musste auch die B 8 gesperrt werden – sowie die Verlängerung des Bahnübergangs Niederbrechen in Richtung Hünfelden. Das Wasser drang dort in die Halle der Wellpappenfabrik Eichhorn ein. Landwirte halfen mit Strohballen und Gerät. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich der Wörsbach so dramatisch entwickelt“, so Groos.
Auch in Nieder- und Oberbrechen mussten zahlreiche Einsätze abgearbeitet werden.
Nach rund 12 Stunden im Einsatz wurde durch den Gemeindebrandinspektor Unterstützung durch den Landkreis angefragt. Der 4. Löschzug des Landkreise wurde daraufhin alarmiert, im Einsatz dabei waren: Feuerwehren aus Limburg, Lindenholzhausen, Ellar, Elz, Hadamar, Niederhadamar, Beselich, das THW Limburg und Weilburg sowie das DRK Brechen.
Am 04.05.2024, gegen 13 Uhr waren die letzten Einsatzstellen abgearbeitet. Am letzten Tag hieß es dann für die Feuerwehren: Geräte und Material sauber machen und überprüfen.
Aufgrund des Unwetters wurden im Bereich des Wörs- bzw. Emsbachs auch zahlreiche Wiesen und Gärten (In Werschau: Hinter dem Hofacker, In den Untergärten, In der Au, Nauheimer Str.) überschwemmt.
Auch der Fahrradsonntag im Ems- und Wörsbachtal wurde aufgrund des Unwetters abgesagt.
02.05.2024, 20:16 Uhr - 03.05.2024 - 13:00 Uhr: (Nbr.: 35 Kräfte, 22 Std.):
Hilfeleistung: Unwettereinsätze
Die Feuerwehr Niederbrechen wurde am 02.05. um 20:16 Uhr zu einem „Keller unter Wasser“ alarmiert. Im Verlauf des ersten Einsatzes kamen weitere Einsatzstelle hinzu, sodass gegen 22 Uhr Vollalarm für Niederbrechen ausgelöst wurde. Zwischenzeitlich waren alle drei Ortsteilwehren zu Einsätzen alarmiert worden. Zur Organisation der Einsätze wurde die technische Einsatzleitung einberufen.
Folgende Einsätze wurden abgearbeitet:
02.05.2024, 20:55 Uhr - 21:30 Uhr: (Wer.: 2 Kräfte, 00 Std. 35 Min.)
TEL - Einsätze mit Schäden durch Wasser, öTEL FH Oberbrechen
Nach Eintreffen unserer beiden Einsatzkräfte, stellte sich heraus, dass erst einmal genügend Personal (Feuerwehr Niederbrechen und Feuerwehr Oberbrechen) zur Verfügung stand. Somit konnten die beiden Einsatzkräfte aus Werschau wieder abrücken, erkundeten auf dem Rückweg noch die Bundesstraße 8 in Richtung Lindenholzhausen. Anschließend unterstützten sie die mittlerweile alarmierten Kameradinnen und Kameraden bei weiteren Einsätzen in Werschau.
02.05.2024, 21:05 Uhr - 22:30 Uhr: (Wer.: 15 Kräfte, 01 Std. 25 Min.) Überflutung - Nauheimer Straße, Werschau
Die Nauheimer Straße war in kompletter Breite überflutet. Das Wasser kam aus Richtung Nauheim in den Ort gelaufen. Es wurden alle Kanaleimer gezogen, sodass das Wasser besser ablaufen konnte. Die Einsatzstelle wurde gesichert.
02.05.2024 21:54Uhr – (Oberbrechen: )
Hochwasser Ortskern Oberbrechen
02.05.2024, 22:30 Uhr- 23:30 Uhr: (Wer.: 15 Kräfte, 01 Std. 15 Min.): Verstopfter Regensammler - Waldstraße, Werschau
Der in der Waldstr. montierte Regensammler für das Abwasser der BAB 3 war verstopft, sodass das Wasser hier übertrat. Der Regensammler wurde frei gepumpt und anschließend entfernt, sodass das Wasser besser abfließen konnte.
02.05.2024, 23:45 Uhr - 03.05.2024 0:30 Uhr (Wer.: 7 Kräfte: 00 Std. 45 Min.):
Sandsäcke befüllen, Gerätehaus Oberbrechen
Hier wurden zusammen mit den anderen Ortsteilwehren (Feuerwehr Niederbrechen und Feuerwehr Oberbrechen) Sandsäcke befüllt.
03.05.2024, 01:02 Uhr - 01:30 Uhr:(Wer.: 13 Kräfte: 00 Std. 28 Min.).
Unterstützung der Feuerwehr Oberbrechen
Übertritt des Lausbusbaches in der Rosenstr. In Oberbrechen Außerdem haben mitgewirkt: Feuerwehr Niederbrechen, Feuerwehr Oberbrechen, das THW Limburg und das THW Weilburg.
03.05.2024, 01:30 Uhr - 12:30 Uhr: (Wer.: 24 Kräfte: 11 Std. 00 Min.):
Übertritt Wörsbach - Überflutung der Wiesenstr., Hauptstr., Ringstr. und In der Au, Werschau
Der Wörsbach war großflächig über das Ufer getreten und überflutet die genannten Straßen, Keller und Wohnräume.
Tätigkeiten der Feuerwehr: Absicherung der Einsatzstellen, Ausgabe und verteilen von Sandsäcken, ziehen der Kanaleimer, Keller auspumpen, Wohn- bzw. Gewerbeflächen trocken saugen.
Insgesamt 17 Einsatzstellen galt es zu erkunden bzw. zu betreuen:
Hauptstr. 14, Hauptstr. 16, Hauptstr. 17, Hauptstr. 21, Hauptstr. 21a, Hauptstr. 23, Hauptstr. 35, In der Au 1, In der Au 7, In der Au 7c, Ringstr. 3-5, Ringstr. 8a, Ringstr. 9 und 9a, Wiesenstr. 2, Wiesenstr. 3 sowie Wiesenstr. 10.
Unterstützt haben: Feuerwehr Niederbrechen, Feuerwehr Oberbrechen, Feuerwehr Lindenholzhausen, Feuerwehr Limburg, Feuerwehr Ellar, THW Limburg, THW Weilburg, Feuerwehr Hadamar, Feuerwehr Niederhadamar, Feuerwehr Elz, DRK OV Brechen, MHD Limburg-Weilburg, der Energieversorger sowie der Bauhof der Gemeinde Brechen.
03.05.2024, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr: (Wer.: 14 Kräfte: 04 Std. 00 Min):
Keller auspumpen - Wiesenstr. + In der Au, Werschau
Zwei überflutete Keller wurden mittels Tauchpumpen und Nass-Trockensaugern vom Wasser befreit.
04.05.2024, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr (Wer.: 6 Kräfte: 05 Std. 00 Min.):
Keller auspumpen - Hauptstr., Werschau
Zwei überflutete Keller wurden mittels Tauchpumpen und Nass-Trockensaugern vom Wasser befreit.
Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte aus der Gemeinde Brechen im Einsatz.
Quellen:
https://www.feuerwehr-niederbrechen.de/berichte/2024-05-02-hilfeleistung-unwettereinsaetze.html
https://www.feuerwehr-werschau.de/Einsatzabteilung/03-05-24-2
https://www.feuerwehr-oberbrechen.de/einsatzberichte/hochwasser-ortskern-oberbrechen
Text: Ullrich Jung, 30.06.2024