14.08.2012 Unter dem Motto „Frauen wollen singen, starke Stimmen gesucht“ treffen sich 13 Frauen aller Altersklassen zu einem ersten Chorprobe in der "Alten Schule" in Oberbrechen; Chorleiter ist Carsten Trost.
02.02.2013 Mit einem Liedbeitrag nimmt der neu gegründete Frauenchor an der Kappensitzung der Frauengemeinschaft Oberbrechen im Pfarrsaal teil.
02.07.2013 Eintragung des Vereins in das Vereinsregister; 1. Vorsitzende ist Gabriele Koch, 2. Vorsitzende Katharina Hoffmann, 1. Kassiererin Andrea Höhler, 1. Schriftführerin Hildegard Roth.
06.07.2014 Erstes Konzert des neu gegründeten Frauenchors Oberbrechen in der Pfarrkirche Oberbrechen; weitere Mitwirkende sind der Männergesangverein Oberbrechen und der Kirchenchor Werschau.
19.07.2014 - 20.07.2014 Musikalische Mitwirkung am Sommerfest der Eintracht im Pfarrzentrum.
25.04.2015 Teilnahme am Jahreskonzert des MGV Eintracht Oberbrechen unter dem Motto "Lasst uns ein Stündlein lustig sein!" zusammen mit dem MGV „Liederkranz“ Oberselters und dem MGV „Eintracht“ Niederselters in der Emstalhalle.
22.05.2016 Zweites Konzert unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam musizieren“ in der Pfarrkirche Oberbrechen; Mitwirkende sind der MGV „Eintracht“ (Leitung Thomas Roth), der Musikzug der Feuerwehr (Leitung Lena Lindemaier) und der Musikverein Oberbrechen (Leitung Carsten Trost).
04.12.2016 Musikalische Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum in Oberbrechen.
29.04.2017 Teilnahme am Jubiläumskonzert anlässlich "150 Jahre Männerchor Eintracht Oberbrechen" in der Emstalhalle.
09.09.2017 - 10.09.2017 Musikalische Mitwirkung am Weinfest der Turn- und Sportgemeinde auf dem Brunnenplatz zusammen mit Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.
19.05.2019 Jahreskonzert zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler), Kirsten Schierbaum (Sopran) und Katerina Dolke (Klavier) in der Kirche Oberbrechen.
25.05.2019 - 26.05.2019 Teilnahme am 2. NOW-Fest der Brechener Vereine am Werschauer Dorfgemeinschaftshaus.
Jun. 2019 Der Chor zählt 37 aktive und 16 passive Mitglieder.
10.07.2019 Musikalische Mitgestaltung des Patronats-Hochamtes in der Kirche Oberbrechen.
14.09.2019 Im Rahmen der Aktion "Weck un' Mussigg" zum Jubiläum "125 Jahre Bäckerei Roth Oberbrechen" singt der Frauenchor vor der Bäckerei Roth in Oberbrechen.
15.12.2019 Adventskonzert zusammen mit dem MGV Eintracht Oberbrechen, dem Frauensingkreis Hasselbach und dem Blechbläserensemble des TV Runkel sowie der Sopranistin Lena Heun in der Kirche Oberbrechen.
2020 – 2022 Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zwingen immer wieder zu massiven Einschränkungen der Choraktivitäten und zur Absage von geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten.
Ende Jun. 2022 Nach den coronabedingten Herausforderungen findet im Pfarrheim unter Leitung von Carsten Trost ein Probetag statt.
09.10.2022 Das geplante Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen muss coronabedingt auf den 02.07.2023 verschoben werden.
12.11.2022 Musikalische Mitwirkung an der Festgala zum Abschluss der 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen.
02.07.2023 Jubiläumskonzert "10+1" zusammen mit dem Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 Neuwied/Heimbach-Weis (Leitung Carsten Trost), dem Musikverein Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler) und der Sopranistin Dorothee Laux mit Martin Reuß (Gitarre) in der Pfarrkirche.
12.09.2023 "Schnupperprobe" im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands.
05.05.2024 Teilnahme am Konzert „170 Jahre Sängerchor Einigkeit 1854 Schupbach“.
08.05.2024 Teilnahme am "CHORmusik Open Air" des Gesang-Verein "Rheinperle" Weis 1911 e.V. im Luna-Park in Neuwied/Heimbach-Weis.
25.05.2024 - 26.05.2024 Teilnahme am NOW-Fest "Gemeinsam sind wir Brechen" auf dem Brunnenplatz in Oberbrechen, mitgestaltet von Vereinen aus der Gemeinde Brechen; der Erlös wird wieder für einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Brechen verwendet.
14.06.2024 - 16.06.2024 Teilnahme am Festwochenende der Turn- und Sportgemeinde Oberbrechen anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins.
05.11.2024 "Schnupperprobe" im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands.
Verfasser: Arbeitskreis Historisches Brechen, 31.12.2024, -GB-