Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (742):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1399

Für die Huben von Bergen bilden Schultheiß und Schöffen des Hofes Oberbrechen das zuständige Gericht; Wilhelm von Oberbrechen wird dabei als Geschworener erwähnt, der mit seinen besonderen Kenntnissen der Besitzverhältnisse mit anderen Geschworenen für die Gemarkungsabgrenzung vereidigt ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wilhelm von Oberbrechen

;


Gerichtswesen

;


Huben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10

;


1399

Kornrenten von Äckern im Berger Feld werden nunmehr von Bürgern aus Niederbrechen verkauft, was als Indiz gelten kann, dass der Ort Bergen vermutlich schon (weitestgehend?) ausgestorben ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Kornrente

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1399

Zu Bergen gehören drei Felder: das Kirchenfeld nach Werschau zu ("geen der Kirchen", das Mittelfeld nach Linter zu sowie das Feld Richtung Sauerborn in Lindenholzhausen ("zu dem Surenburn"); der Emsbach dürfte die Grenze zu Niederbrechen gewesen sein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1399

Zum Fronhof Bergen gehören sicherlich der "hobeackir" im Mittelfeld sowie der Brühl ("Brule") als Wiese. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Brühl

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1400

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker, Gärten und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


vor 1426

Erwähnung, dass die von Staffel in Bergen zinspflichtige Hubengüter erwerben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Staffel

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

die von Staffel

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08

;


1420

Aus dieser Zeit stammt die alte Georgsfigur in der Berger Kirche (heute im Limburger Diözesanmuseum). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche - Georgsfigur

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Berger Kirche

;

unbekannt

;


1422

Die Nachkommen des Edelknechts Johann von Berge (1356 erstmals erwähnt und der Familie von Bubenheim abstammend), nennen sich Keßler (später Kessel von Bergen) und haben ihren Sitz in Kirberg (wie ihre entfernten Vettern von Bubenheim und Specht von Bubenheim). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Kirberg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann von Berge (Familie nennt sich später Keßler von Bergen oder Kessel von Bergen)

;


Keßler von Bergen

;


Kessel von Bergen

;


Personen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08

;


1425

Johannes Sure wird als Pfarrer von Bergen genannt (bis 1431). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sure, Johannes (Pfarrer in Bergen: 1425-1431)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18

;


1426

Erwähnung, dass das Kloster Eberbach mit Land in Bergen begütert ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Kloster Eberbach

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08

;


1426

In einem erneuerten Verzeichnis ist der Anteil der Herrschaft von Limburg mit seinen Einkünften in Oberbrechen überliefert. Hierin sind auch die Gülten von Bergen, Werschau, Niederbrechen und anderen Dörfern aufgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Herrschaft Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zinsregister

;


Weizengülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 066

;


1426

Kurtrier bezieht die Weizengülten der Herrschaft Limburg von den Gütern in Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Herrschaft Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


vor 1448

Bergen gehört zum Gericht Niederbrechen, nachdem Limburg und Niederbrechen ganz an Trier gefallen ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10

;


1439

Alte Unterlagen berichten, dass an einen Garten im Ort Bergen oben die alte Hohe Straße angrenzt, während unten die unterste Straße als Talstraße durch das Emsbachtal entlangführt, auf den sich zunehmend der Verkehr verlagert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Hohe oder Kölner Straße

;


Talstraße (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02

;


1439

Das Limburger Georgsstift erwirbt Korngülte in Bergen und Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Limburg

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Korngülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08, 25

;


1439

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker, Gärten und Baumgärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Einwohner

;


Gärten

;


Baumgärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1439

Kornrenten von Äckern im Berger Feld werden von Bürgern aus Niederbrechen verkauft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Kornrente

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1439

Kurtrier bezieht von Bergen die Herrengülte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1439

Vor dem Bauding, dem Feldgericht für die abhängigen Hübner des Stifts Limburg für Oberbrechen, werden wie sonst zu Oberbrechen vor dem Gericht rechtsüblich, Gülten von Gütern zu Bergen aufgetragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Bauding

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 090; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10

;


1440

Erwähnung eines "Werser Weges" von Bergen nach Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bergen

;


Werser Weges (BG)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02

;


1444

Das Limburger Georgsstift erwirbt Korngülte in Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Limburg

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08

;


1444

Der Glöckner der Berger Kirche, Czolmann von Niederbrechen, ist Bürger von Niederbrechen und wohnt auch dort. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Czolmann von Niederbrechen (auch Zulchin Klockner zu Berge)

;


Kirche

;


Glöckner

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1444

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1444

Für die Huben von Bergen bilden Schultheiß und Schöffen des Hofes Oberbrechen das zuständige Gericht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Huben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10

;


1444

Kornrenten von Äckern im Berger Feld werden von Bürgern aus Niederbrechen verkauft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Kornrente

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1448

Das Stift Dietkirchen kauft von Gütern in Niederbrechen und Bergen eine Gülte von 2 Malter Korn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Dietkirchen

;


;


Stift Dietkirchen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1448

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1448

Erwähnung des "mertweg", der durch das Berger Mittelfeld zum Markt nach Limburg führt, sowie eines "Werser Weges" von Bergen nach Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Limburg

;


Werschau

;


mertweg (BG)

;


Werser Weges (BG)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02

;


1448

Für die Huben von Bergen bilden Schultheiß und Schöffen des Hofes Oberbrechen das zuständige Gericht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Huben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10

;


1450

Die Erben der 1339 an das Stift Dietkirchen verkauften Korngülte aus Bergen sind aus Niederbrechen und Nauheim (also nicht mehr aus Bergen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Nauheim

;


Dietkirchen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1457

Der Glöckner der Berger Kirche, "Zulchin Klockner zu Berge" (= Czolmann von Niederbrechen), ist Bürger von Niederbrechen und wohnt auch dort. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Czolmann von Niederbrechen (auch Zulchin Klockner zu Berge)

;


Kirche

;


Glöckner

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1464

Philipp Tham wird als Pfarrer von Bergen genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tham, Philipp (Pfarrer in Bergen)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18

;


1470

Das Limburger Georgsstift ist im Besitz des großen Zehnten von Bergen, dazu noch der Zehnte von 10 Morgen bei Mensfelden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1474

Das Limburger Georgsstift ist im Besitz des großen Zehnten von Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1476

Erwähnung, dass die Kirche von Bergen dem Heiligen Georg geweiht ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Patrozinium

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hellmuth Gensicke beschreibt in seiner Publikation "Aus der Geschichte von Werschau" [1985] auf Seite 15 den Kirchenbau der Berger Kirche wiefolgt "Es ist eine kleine, flachgedeckte romanische Pfeilerbasilika mit drei Arkaden auf ungegliederten Pfeilern. Sie hat außer dem Hauptschiff nur ein nördliches Seitenschiff. Ein südliches Seitenschiff fehlt. Man hat jedoch vermutet, dass es bei Umbauten abgelegt wurde. Vom Schiff schaut man durch einen unprofilierten Rundbogen in den schmalen, flachgedeckten Rechteckchor. Über der Westachse des Schiffes erhebt sich ein unten rechteckiger, oben quadratischer Turm. Er trägt einen gotischen Spitzhelm mit vier beschieferten Gauben." und nennt als Quellen: W. Lotz, F. Schneider, Die Baudenkmäler des Reg.-Bez. Wiesbaden, 1880, S. 24/25. F. Luthermer, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Reg.- Bez. Wiesbaden III, 1907, S. 153/154. G. Dehio, M. Backes, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Hessen, 1966, S. 623; K. Müller in: Nassau. Landeszeitung 97. Jg, Nr. 73 vom 29.03.1967;

 


1476

Erwähnung, dass Neesbach zur Pfarrei Bergen gehört. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Neesbach

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15

;


1477

Kurtrier hat in Bergen Weizengärten und Äcker. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1478

Werschau und Neesbach besitzen Wälder im "Rodelßwalde" bei Panrod; oberster Märker (Schutzherren) des Waldes sind die Grafen von Katzenelnbogen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Neesbach

;


Panrod

;


Rudolfswald bei Panrod (auch: Rodolffer Wald, Rodelßwald oder Rodolffer Wald)

;


Grafschaft Katzenelnbogen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wald

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


um 1490

Der Ort Bergen stirbt aus (vermutlich an der Pest), ähnlich wie die zur Pfarrei zählenden Orte Velen und Rübsangen. Bergen lag nicht nur um die Kirche, sondern (wie Grundmauerspuren nahelegen) auch westlich am Abhang des Höhenrückens zum Emsbach hin; als letzte Einwohnerin soll Veronika Bürger im Siechenhaus Brechens (vor der Stadtmauer gelegen) gestorben sein. Während die Kirche zu Werschau kommt, wird die Gemarkung Niederbrechen zugeordnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Rübsangen

;


Velen

;


Siechenhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bürger, Veronika (letzte Einwohnerin Bergens)

;


Geschichte

;


Gemarkung

;


Wüstung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 049, 103; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 060, 073, 160; NLZ, 29.03.1967: Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen.

;


1487

Philipp Breder von Hohenstein hat die Weizen- und Geldgülten des Berger Zehnten als Lehen des Limburger Georgsstiftes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Philipp Breder von Hohenstein

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Lehenswesen

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


23.04.1487

Christian Prez aus Bergen und Peter Bicker (später Ricker) aus Werschau, die im ungarischen Heer gegen die Türken gekämpft hatten und verwundet worden waren, kehren nach Bergen zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Prez, Christian (Bergen)

;


Bicker (später Ricker), Peter (W)

;


Geschichte

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Zeitungsausschnitt

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 23.04.1487, dem Patronatstag der Gemeinde, kamen zwei Männer nach Bergen, die von den Einwohnern festlich empfangen wurden. Bei den beiden handelte es sich um Christian Prez aus Bergen und Peter Bicker (später Ricker) aus Werschau, die im ungarischen Heer gegen die Türken gekämpft hatten und verwundet worden waren. In einem Lazarett hatten sie sich getroffen und zogen nach ihrer Genesung heimwärts, getrieben von der Sorge um das Schicksal ihrer Angehörigen. Prez, dessen Mutter früh gestorben war, ist der Sohn eines armen Webers und hat noch vier Geschwister, während Peter Ricker der Sohn einer wohlhabenden Witwe aus Werschau war, die mit Sehnsucht auf ihren Sohn wartete; denn er sollte die Landwirtschaft übernehmen.

(Quelle: Zeitungsartikel - Titel und Erscheinungsdatum unbekannt)


1490

Die herrschende Pest hat sicherlich nichts mit dem Aussterben des Ortes Bergen zu tun, das schon viel früher (vermutlich ab 1363 mit der Verleihung der Stadtrechte an Niederbrechen) begonnen hatte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Krankheiten - Pest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1502

Zwischen dem Pfarrer von Bergen und der Pfarrei Bergen, bestehend aus den Orten Werschau, Nauheim und Neesbach, wird vereinbart, dass auf dem Wittumshof (einem Pfarrgut) in Nauheim ein großes Haus mit Scheune und Ställe für einen Priester gebaut wird, damit der Pfarrer dort einen Kaplan wohnen lassen kann, der die Messen halten und die Sakramente spenden konnte. Auf Anordnung des Trierer Erzbischofs Johann II. von Baden ist der vom St. Georgsstift in Limburg bestellte und bisher in Nauheim wohnende Stiftskaplan verpflichtet, außer in der Kirche zu Bergen auch in den Kapellen der drei Orte Nauheim, Werschau und Neesbach die Messe zu lesen und alle Pfarrverrichtungen zu erfüllen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Nauheim

;


Neesbach

;


Wittumshof (Nauheim)

;


Pfarrgemeinde Bergen

;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann II. von Baden (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1456 bis 1503)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 105; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15, 17

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Dienstag nach Bernhardi 1502 entscheidet der Erzbischof Joh. Ludwig von Trier den Streit des Pfarrhausbaues zu Nauheim zwischen dem Pfarrer von Bergen und den Dörfern Nauheim, Neesbach und Werse: „Die letzteren sollen gegen Nauheim of dem Widdumhof (Widum = fromme Stiftung an eine Kirche) ein Haus bauen. Die Güter des Widdumhofes sollen wieder zu ihm kommen. Der Pfarrer von Bergen und seine Nachkommen sollen einen Kaplan of solchem Widdumhof stellen und setzen, welcher die Messen zu Bergen, Neesbach, Nauheim und Wers nach altem Herkommen tun und das Volk mit Beichthören, Handreichung der Hl. Sakramente Taufen, auch Predigen nach aller Notdurft versorgen soll." Quelle: Pfarrchronik Werschau


1511

Jeronimus wird als Kaplan von Bergen genannt (bis 1525). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jeronimus (Pfarrer in Bergen: 1511-1525)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18

;


1517

Ein Holzweg aus dem Feld bei Bergen führt durch die Gemarkungen Nauheims und Neesbach zum Waldgebiet bei Panrod. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Nauheim

;


Neesbach

;


Panrod

;


Holzweg (W)

;


Rudolfswald bei Panrod (auch: Rodolffer Wald, Rodelßwald oder Rodolffer Wald)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Wald

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1523 - 1772

Verschiedene Aufzeichnungen im Staatsarchiv zu Wiesbaden geben Auskunft über die Stiftsgüter auf Bergen und dem dortigen Kapitularhof; demnach liegen die umfangreichsten Ländereien im Sauerborner Feld und im Kirchberger Feld, dazu kommen noch die Wiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Stiftsgüter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Nassauer Bote, 12.06.1959: Der ausgegangene Ort Bergen. Bischof Peter Joseph Blum hielt den Verfall des alten Kirchleins auf.

;


1525

Der Liebfrauenaltar zu Oberneisen hat eine Korn-, Weizen- und Erbsengülte zu Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberneisen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abgaben

;


Gülte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1525

Die Pfarrangehörigen der Pfarrei Bergen (bestehend aus den Orten Werschau, Nauheim und Neesbach) beklagen sich gegenüber den Landesherren von Kirberg, den Grafen von Nassau-Dillenburg und Nassau-Weilburg, dass das Stift Limburg viele Einkünfte aus Bergen erzielt, während der das Seelsorgeamt ausübende Kaplan so wenig Einkünfte für seine Arbeit erhält. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Nauheim

;


Neesbach

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Grafschaft Nassau-Dillenburg

;


Grafschaft Nassau-Weilburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kaplan

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 17

;


1535

In Kirberg - und vermutlich auch im Kirchspiel Bergen - wird die Reformation eingeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Bergen

;


;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Geschichte

;


Reformation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 17

;


1542

Auf Vermittlung des Trierer Erzbischofs Johann Ludwig von Trier einigen sich Kapitel und Kantor des Georgsstift: Sie setzen beide einen besser besoldeten Pleban (Pfarrer) für Bergen und Nauheim ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Nauheim

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Pfarrgemeinde Bergen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann IV. Ludwig von Hagen (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1540 bis 1547)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 17

;


Seite: 2 / 15

<<  <   1 3 4 5   >  >>