Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1089

Die "Alte Poststraße", die von der Fähre bei Dietkirchen über Ennerich nach Niederbrechen führt, wird genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dietkirchen

;


Ennerich

;


Alte Poststraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 058

;


1292

Die "Alte Poststraße", die von der Fähre bei Dietkirchen über Ennerich nach Niederbrechen führt, und den heutigen Dietkircher Weg bezeichnet, wird in der Gemarkung genannt erstmals 1089). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Alte Poststraße

;


Dietkircher Weg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 059

;


1493

Die "Alte Poststraße", die von der Fähre bei Dietkirchen über Ennerich nach Niederbrechen führte, und den heutigen Dietkircher Weg bezeichnet, wird in der Gemarkung genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Alte Poststraße

;


Dietkircher Weg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 058

;


1502

Die "Alte Poststraße", die von der Fähre bei Dietkirchen über Ennerich nach Niederbrechen führte, wird genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Alte Poststraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 058

;


1628

Nach der Verlegung der Poststation von Freiendiez nach Dietkirchen benutzen die Boten die Alte Poststraße über Dietkirchen; die Poststation steht somit unter dem Schutz von Kurtrier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


Dietkirchen

;


Alte Poststraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Postdienste

;


Poststation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 433

;


08.05.1728

Der Postoffiziale J. Adami aus Frankfurt prüft als Postreiter die beiden Postwege von Niederbrechen nach Wallmerod (über Dietkirchen bzw. über Limburg) auf Zustand und Länge; Ergebnis: Der Weg über Dietkirchen ist zwar besser, aber eine viertel Stunde länger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dietkirchen

;


Malmeneich

;


Alte Poststraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Adami, J.

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Postdienste

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.12.1978, S. 02: Postreiter in Niederbrechen.; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 433

;


Seite: 1 / 1