Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1955 |
Umarbeitung der Lichtanlage im Jugendheim Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 17 ; |
![]() 25.07.1955 |
Grundsteinlegung und Einweihung des von der Pfarrgemeinde in der Jakob-Herlth-Straße errichteten Kindergartens; die Zivilgemeinde gibt hierzu einen Zuschuss von 6.000 DM. In den modernen Räumen können rund 100 Kinder betreut werden; für die Jugend werden im Kellergeschoß Räume für die Jugendarbeit eingerichtet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Neubau ; Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1955-1958, S. 119; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 17 ; |
![]() 01.05.1956 |
In Niederbrechen wird der neue Kindergarten der Pfarrgemeinde in der Jakob-Herlth-Straße seiner Bestimmung übergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 1. Mai 1956 wurde der neue Kindergarten seiner Bestimmung übergeben. Er erhielt den Namen "Marienheim", wurde von der katholischen Kirchengemeinde unter finanzieller Mitwirkung der Zivilgemeinde für rund 120 Kinder erbaut. Nach den neuesten Gesichtspunkten wurden die Aufenthaltsräume, die Jugendräume im Erdgeschoß, die Toilettenanlagen und nicht zuletzt die 2 Spielplätze mit ihren Spielgeräten angelegt. (Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte) |
![]() 1957 |
Der Spielplatz des Kindergarten Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen wird ausgebaut. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Spielplatz ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Außenanlage ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 13 ; |
![]() 01.05.1957 |
Einweihung des Niederbrechener Kindergartens in der Jakob Herlth Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Schulchronik Niederbrechen ; |
![]() 1959 |
Die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss von 1.000 DM an den Kindergarten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; Gemeindefinanzen ; |
Bauwerk/Gebäude - Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21 ; |
![]() 1960 |
Der Kindergarten in Niederbrechen erhält 2.700 DM Zuschuss des Landesjugendamtes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 22 ; |
![]() 14.11.1962 |
Im Rahmen der Arbeit des Volksbildungswerkes hält Rektor a.D. Karl Müller einen Vortrag "Tausend Jahre Niederbrechen" im Jugendheim des Kindergartens in der Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960) ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/22 (08.11.1962) ; |
![]() 15.02.1963 |
Im Rahmen der Arbeit des Volksbildungswerkes hält Rektor a.D. Karl Müller einen Vortrag "Bauerntum und Zehntwesen in Niederbrechen" im Jugendheim des Kindergartens in der Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960) ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/03 (07.02.1963) ; |
![]() 11.03.1964 |
Aufnahme der Kleinkinder im Alter ab 3 Jahren im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Kindergartenneulinge ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/05 (03.03.1964) ; |
![]() 27.10.1965 |
Vortrag "Sudetenland heute" als Beginn der Winterarbeit des Volksbildungswerkes Limburg in Niederbrechen; im Jugendraum im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/17 (21.10.1965) ; |
![]() 24.11.1965 |
Die KAB Niederbrechen veranstaltet im Jugendheim ein vier Abende umfassendes Seminar zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Seminar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 01.12.1965 |
Die KAB Niederbrechen veranstaltet im Jugendheim ein vier Abende umfassendes Seminar zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Seminar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 08.12.1965 |
Die KAB Niederbrechen veranstaltet im Jugendheim ein vier Abende umfassendes Seminar zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Seminar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 15.12.1965 |
Die KAB Niederbrechen veranstaltet im Jugendheim ein vier Abende umfassendes Seminar zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Seminar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 08.02.1966 |
Dia-Vortrag "Unter Fischern, Robbenfängern und Eisbärjägern" des Volksbildungswerks Limburg im Jugendraum des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/03 (03.02.1966) ; |
![]() 09.03.1966 |
Filmabend "Glaube, Unglaube und Irrglaube" (im Entwicklungsland Brasilien) des Volksbildungswerks Limburg im Jugendraum des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Filmabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/04 (17.02.1966) ; |
![]() 13.04.1966 |
Aufnahme der Kleinkinder im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Kindergartenneulinge ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/07 (30.03.1966) ; |
![]() 26.10.1966 |
Beginn der Vorträge 1966/1967 im Rahmen der Arbeit des Volksbildungswerkes im Jugendheim Niederbrechen (Kindergarten): Vortrag von Rektor i.R. Karl Müller "Die Berger Kirche und ihre Geschichte". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960) ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/24 (25.10.2966) ; |
![]() 21.11.1966 |
Die Kindergartenschwester des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen nimmt Anmeldungen für Neulinge entgegen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Kindergartenneulinge ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/25 (15.11.1966) ; |
![]() 24.11.1966 |
Lichtbilder-Vortrag des Volksbildungswerkes von Rektor i.R. Karl Müller im Jugendheim Niederbrechen zum Thema "Auf den Spuren der ersten Menschen in unserer Heimat, von der Urzeit bis zum Jahre 1000 nach Christi". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960) ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/25 (15.11.1966) ; |
![]() 19.01.1967 |
Lichtbilder-Vortrag des Volksbildungswerkes im Jugendheim in Niederbrechen zum Thema "Tiere und Landschaften der Urzeit". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/01 (10.01.1967) ; |
![]() 30.03.1967 |
Lichtbilder-Vortrag des Volksbildungswerkes im Jugendheim Niederbrechen über das Thema "Afrika, dunkle, lockende Welt"; Referent: Huber, der längere Zeit in Afrika gelebt hat. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/05 (21.03.1967) ; |
![]() 28.08.1967 |
Aufnahme der Kleinkinder im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Kindergartenneulinge ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/13 (24.08.1967) ; |
![]() 30.11.1967 |
Im Rahmen der Arbeit des Volksbildungswerks hält Ernst Pilick im Jugendheim des Kindergartens einen Vortrag zum Thema "Mit spitzer Feder"; Eintritt: 0,50 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pilick, Ernst ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/16 (18.10.1967) ; |
![]() 01.01.1968 |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Tanzveranstaltung in Niederbrechen im Jugendheim; es spielt von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine Kapelle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Tanzveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1968 ; |
![]() 24.10.1968 |
Im Jugendheim Niederbrechen spricht der Vorsitzende des Kreistages, Kreislandwirt Bellinger, über das nach der Gemeindewahl aktuelle Thema: "Aufgaben, Rechte und Pflichten der der Gemeindevertretung und die Mitarbeit der Bürgerschaft". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bellinger ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/23 (16.10.1968) ; |
![]() 14.11.1968 |
Vortrag von Oberstudiendirektorin Peter, Limburg, über "Sexualerziehung aus pädagogischer Sicht" im Jugendheim Kindergarten Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen im Rahmen einer Vortragsreihe des Volksbildungswerkes "Warum muß die geschlechtliche Erziehung im Elternhaus beginnen". Hintergrund sind die mit Beginn des neuen Schuljahres in Kraft tretenden Richtlinien des Hessischen Kultusministeriums über die Geschlechtserziehung in den allgemeinbildenden Schulen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/25 (08.11.1968) ; |
![]() 28.11.1968 |
Vortrag von Oberstudienrat Dr. Austgen, Limburg, über "Sexualerziehung aus ärztlicher Sicht" im Jugendheim Kindergarten Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen im Rahmen einer Vortragsreihe des Volksbildungswerkes "Warum muß die geschlechtliche Erziehung im Elternhaus beginnen". Hintergrund sind die mit Beginn des neuen Schuljahres in Kraft tretenden Richtlinien des Hessischen Kultusministeriums über die Geschlechtserziehung in den allgemeinbildenden Schulen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Volksbildungswerk ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/25 (08.11.1968) ; |
![]() 03.03.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen wird eine Bekanntmachung des Kirchenvorstands der katholischen Kirchengemeinde bekannt gegeben: "Wir sehen uns veranlaßt, nochmals darauf hinzuweisen, dass das Betreten der Anlagen und Spielplätze an den beiden Kindergärten durch Kinder und Jugendliche verboten ist. Es ist in letzter Zeit wieder öfters vorgekommen, dass die Anlagen zerstört und Gebäude und Spielgeräte beschädigt wurden." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Vandalismus ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/04 (03.03.1970) ; |
![]() 08.12.1971 |
Im Rahmen von Veranstaltungen der Volkshochschule Limburg spricht Frauenarzt Dr. Lehnert, Limburg, über Frauenkrankheiten im Pfarrheim; auch Männer sind zu diesem Vortrag eingeladen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Kreisvolkshochschule Limburg e.V., Außenstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lehnert ; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/31 (29.11.1971) ; |
![]() 21.06.1972 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats teilt die KJG mit, dass sie das Jugendheim in Eigenregie renovieren wird; Pfarrer Held informiert, dass der neue Pastoralreferent Theismann zum Kommunionhelfer beauftragt worden ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat ; KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Theismann (NB) ; |
Kirche ; |
PGR-Sitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.2 Kirche - Gremien und Finanzen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
![]() 06.12.1972 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Hausfrauen-Vormittag im Clubraum des Jugendheims. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bildungsarbeit ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
![]() 13.03.1974 |
Kreisvolkshochschule Limburg e.V. - Außenstelle Brechen: Vortrag "Deine Rente" im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kreisvolkshochschule Limburg e.V., Außenstelle Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bildungswesen ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/06 (08.03.1974) ; |
![]() 19.10.1977 |
Der Pfarrgemeinderat Niederbrechen beschließt in seiner Sitzung mit Mehrheit, nach dem Verkauf des Schwesternhauses (hier ist seit 1937/38 die Bücherei untergebracht) die freigewordenen Jugendräume im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße für die Bücherei auszubauen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) - Bücherei ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Bücherei Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
![]() Nov. 1977 |
Beginn der Renovierungsarbeiten in den Räumen des ehemaligen Jugendheims im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße, in die die Pfarrbücherei Niederbrechen einziehen soll; drei bisher getrennte Räume werden zu einem großen durchgehenden Raum zusammengefügt; der Zugang erfolgt über das Treppenhaus von der Jakob-Herlth-Straße aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 20 ; |
![]() 21.12.1977 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Letzte Ausleihe im bisherigen Büchereiraum im Schwesternhaus; danach erfolgt "zwischen den Jahren" der Umzug der Bücherei in die neu eingerichteten Räume im ehemaligen Jugendheim im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) - Bücherei ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.12.1977, S. 08: Die Pfarr-Büchererei Niederbrechen zieht um!; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 20; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 81; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Pfarrbücherei zieht um! Da die Zivilgemeinde das Schwesternhaus übernommen hat und dort das Rathaus eingerichtet werden soll, mußte für die Pfarrbücherei Niederbrechen eine neue Bleibe gefunden werden. Der Pfarrgemeinderat Niederbrechen beschloß in einer der letzten Sitzungen, die Bücherei in die Kellerräume des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße,also in die ehemaligen Jugendräume, zu verlegen. Dort finden zur Zeit Renovierungsarbeiten statt, die bis Weihnachten zum größten Teil abgeschlossen sein sollen, so daß die Bücherei zwischen den Jahren umziehen kann. Aus diesem Grund wird die letzte Buchausleihe im Schwesternhaus am Mittwoch, dem 21.12.1977 stattfinden. Die Neueröffnung der Bücherei im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße ist für Anfang Februar 1978 vorgesehen; der genaue Termin liegt noch nicht fest. Die ausgeliehenen Bücher können bis zur Neueröffnung behalten und dann zurückgegeben werden. Wir, d.h. das Leitungsteam der Bücherei, bitten unsere Leser um Verständnis, wenn wir die Bücherei für einige Wochen schließen müssen. Wir werden dann aber mit erweiterten Öffnungszeiten und in größeren Räumlichkeiten den Buchbestand übersichtlicher anbieten können und durch eine neue Konzeption die Lese- und Leserwünsche hoffentlich noch besser erfüllen können. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.12.1977, S. 08: Die Pfarr-Büchererei Niederbrechen zieht um!) |
![]() 28.12.1977 |
Pfarrbücherei Niederbrechen: Beginn des Umzugs vom Schwesternhaus in die neu renovierten Räume des ehemaligen Jugendheims im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße und Fortsetzung der Einrichtung einer neuen Bibliothek. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) - Bücherei ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 3; NLZ, 30.03.1978: Bücherei hat eine neue Bleibe. Information, Kommunikation sind Schwerpunkte der Arbeit. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Jahr 1978 war gekennzeichnet durch den Umzug der Bücherei in die neuen Räume im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße, der Neueröffnung bzw. Wiedereröffnung und der Konsolidierung am neuen Standort. Am 28. Dezember 1977 fand der eigentliche Umzug in die renovierten Räume des ehemaligen Jugendheimes statt. Doch damit war es nicht getan, denn die Regale mußten gestellt und z.T. völlig neu eingebaut, die Bücher neu sortiert und überarbeitet werden, gleichzeitig wurden Kinder- und Jugendbücher in einem Bestand zusammengefaßt. Die übrige Möblierung erfolgte und die restlichen Renovierungsarbeiten mußten abgeschlossen werden. Parallel liefen die Vorbereitungen zur Bücherei-Wiedereröffnung, d.h. sämtliche Leser wurden angeschrieben, Plakate erstellt und aufgehängt, Rätsel zusammengestellt, Rundschreiben entworfen und ausgetragen, eine Informationsschau über die katholische Büchereiarbeit erstellt, eine Informationsbroschüre über den Jugendbuchautor Frederik Hetmann zusammengestellt, etc. etc. (Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht 1978, S. 3) |
![]() 18.03.1978 - 19.03.1978 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Eröffnung der neu hergerichteten Räume im Kellergeschoß des Kindergartens in der Jakob-Herlth-Straße mit Autorenlesung, Buchausstellung zur frühkindlichen Erziehung, Bücherquiz für Kinder und einem Bücherei-Silbenrätsel für Erwachsene. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; Tag der offenen Tür ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.03.1978, S. 07: Bücherei-Neueröffnung der kath. öffentlichen Pfarrbücherei Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.03.1978, S. 02: Neueröffnung der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen – Lesen – Spielen – Leute treffen.; NLZ, 30.03.1978: Bücherei hat eine neue Bleibe. Information, Kommunikation sind Schwerpunkte der Arbeit. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Samstag, dem 18. März war es dann so weit: Zu der um 20.00 Uhr beginnenden Autoren-Lesung konnte der Jugend- und Sachbuchautor Frederik Hetmann (Christian Kirsch) gewonnen werden, der aus seinen Büchern "Durch Amerika" und "Märchen des Schwarzen Amerikas" las und sich anschließend den Fragen des (leider nicht allzu zahlreich erschienenen) Publikums stellte. Der "Tag der offenen Tür" am Sonntag fand dagegen reges Interesse. Bereits am Vormittag drängten sich vor allem jugendliche Leser in die neuen Räume; dieser Zustrom setzte sich am Nachmittag mit der Eröffnung der Cafeteria fort. Die neuen Räumlichkeiten fanden die ungeteilte Bewunderung der Besucher, die die gelungenen Renovierungsarbeiten und die Aufteilung und Herrichtung der Bücherei lobten. Die am Nachmittag stattfindende Vorlesestunde für Kinder lockte ebenfalls eine ganze Reihe Kinder an, die sich beim Vorlesen, Malen und Spielen erfreuten. Mit der Wiedereröffnung wurde zum ersten Mal eine Themenausstellung gezeigt und zwar zur Problematik der frühkindlichen Erziehung. Leistungen und Aufgaben der katholischen öffentlichen Büchereiarbeit zeigte eine Informationsschau. Abends fand eine Diskussion unter dem Thema "Haben kath. öffentl. Büchereien überhaupt noch einen Sinn?" statt, in der verschiedene Aspekte der Büchereiarbeit erörtert und diskutiert wurden. (Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht 1978, S. 3)
Bücherei-Neueröffnung der kath. öffentlichen Pfarrbücherei Niederbrechen Nach fast dreimonatiger Unterbrechung wird die katholische öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen am 18. und 19.3.1978 wieder eröffnet. Die Räumlichkeiten befinden sich nunmehr in den ehemaligen Jugendräumen des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße. Um dieser Eröffnung den nötigen Rahmen zu geben, wurde ein eigenes Programm erstellt, das mit einer Autorenlesung am Sonnabend, dem 18.3.1978 um 20.00 Uhr beginnt. Zu dieser Autorenlesung konnten wir den Jugend- und Sachbuchautor Frederik Hetmann (Alias Hans Christian Kirsch) gewinnen, der mit seinen Büchern verschieden Jugendbuchpreise erringen konnte (u.a. Deutscher Jugendbuchpreis 1965 und 1973, Friedrich-Gerstäcker-Preis 1976). Am Sonntag, dem 19.3.1978 findet ein "Tag der offenen Tür" statt: ab 10.00 Uhr werden wieder Bücher und Informationsschriften ausgeliehen! Für den Nachmittag haben wir um 14.00 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder vorgesehen, anschließend findet um 15.00 Uhr ein Luftballon-Flug-Wettbewerb statt, bei dem einige Buchpreise zu gewinnen sind. In der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten, so daß sich die Eltern "erholen" können, wenn ihre Kinder die Vorlesestunde besuchen. Am Abend findet um 20.00 Uhr eine Diskussion statt: Thema: "Haben kath. öffentliche Büchereien überhaupt noch einen Sinn?" Zu dieser Diskussion sind neben Pfarrer Drechsler und Bürgermeister Kramm auch die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, Frau Diplom-Bibliothekar Müller und die kirchliche Büchereiassistentin Frau Friedrich eingeladen. Parallel zu diesem laufenden Programm findet eine Buchausstellung unter dem Motto "Frühkindliche Erziehung" statt, bei der eine Reihe von Büchern zu dieser Problematik vorgestellt werden. Außerdem können Sie sich anhand einer Informationsschau über die kath. öffentliche Büchereiarbeit informieren; Sie erhalten Einblick in Aufgaben, Sinn und Zweck der Büchereiarbeit, die dazu noch von Zahlen unterlegt wird. Um den Rätselfreunden einen Ansporn zu geben, sind für die Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahren ein Bücherquiz und für alle ein Silbenrätsel ausgeschrieben, bei denen wertvolle Buchpreise locken. 1. Preis des Silbenrätsels ist z.B. eine illustrierte Kunstgeschichte der Welt im Werte von 42 DM. Die Rätsel lagen entweder dem Rundschreiben bei oder können in der Bücherei abgeholt werden. Unsere Leser, die Bücher aus der Ausleihe 1977 haben, bitten wir, diese Bücher am Eröffnungstag, spätestens jedoch bis zum 2.4. zurückzubringen. Wir, d.h. das Bücherei-Leitungsteam, hoffen, daß wir mit diesem Programm für jeden etwas gefunden haben. Kommen Sie und besuchen Sie uns in unseren neuen Räumen! Auf größerer Fläche sind die vorhandenen Bücher jetzt übersichtlicher angeboten! Renovierte und ausgebaute Räume laden jetzt zum verweilen ein! Kommen Sie und sehen Sie sich ihre Bücher an! Prüfen Sie unser Buchangebot und nutzen Sie die Chance unserer Neueröffnung! Die ganze Gemeinde ist zur Neueröffnung eingeladen. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.03.1978, S. 07: Bücherei-Neueröffnung der kath. öffentlichen Pfarrbücherei Niederbrechen.)
Neueröffnung der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen – Lesen – Spielen – Leute treffen Nach umfangreicher Renovierungs- und Vorbereitungsarbeiten konnte die kath. öffentl. Bücherei Niederbrechen am Samstag, dem 18. März, in den ehemaligen Jugendräumen im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße eröffnet werden. Zu der um 20 Uhr stattfindenden Autorenlesung des Jugend- und Sachbuchautors Frederik Hetmanns fanden sich leider nur 12 Zuhörer ein. Der Schriftsteller las aus seinen Büchern "Durch Amerika" und "Märchen des Schwarzen Amerikas". Anschließend stellte er sich den Fragen des Publikums, das so u. a. Einblick in Thematik und Arbeitsweise sowie den weiteren Absichten Hetmanns erfuhr. Der "Tag der offenen Tür" am Sonntag fand reges Interesse: Bereits am Vormittag drängten sich vor allem Jugendliche Leser in die neuen Räume, um (wie verschiedentlich betont wurde) endlich wieder Bücher ausleihen zu können. In dem übersichtlich angebotenen Bestand, der durch eine Reihe von Neueinstellungen ergänzt wurde, fand mancher ein Buch, daß ihm bisher entgangen war. Dieser Zustrom setzte sich am Nachmittag mit Eröffnung der Cafeteria fort, die den Besucher Kaffee und Kuchen anbot. Die neuen Räumlichkeiten fanden die ungeteilte Bewunderung aller Besucher, die die gelungenen Renovierungsarbeiten und die günstige und ansprechende Aufteilung und Herrichtung der Bücherei lobten. Im Buchbestand wurde ausgiebig geschmökert und am Abend konnten 15 Leserneuzugänge und ca. 180 Buchausleihungen registriert werden. Die Vorlesestunde für Kinder am Nachmittag hatte eine ganze Reihe von Kindern angelockt: Nach einer Geschichte hatten die Kleinen viel Spaß bei Luftballon – Spielen – anschließend konnten sie sich als Malerkünstler bei der Gestaltung eigener Bilder betätigen. Mit einem lustigen Bonbon – Schnappen wurde die Vorlesestunde, die großen Anklang zu finden schien, abgeschlossen. Der für 15.00 Uhr vorgesehene Luftballon-Flug-Wettbewerb mußte leider ausfallen, da die frühzeitig bestellten Luftballons nicht rechtzeitig eintrafen. Er wird am 16.4.78 nachgeholt. Interesse fand die Themen-Buchausstellung "Frühkindliche Erziehung", bei der an die 100 Titel zur Problematik "Erziehung" vorgestellt wurden. Diese Ausstellung wird deshalb noch eine geraume Zeit bestehen bleiben. Leistungen und Aufgaben der kath. öffentl. Büchereiarbeit, insbesondere der kath. öffentlichen Bücherei Niederbrechen, zeigten eine Informationsschau, die aus Plakaten, Broschüren und Info – Material bestand. Am Abend fand in einer Gesprächsrunde von22 Personen eine Diskussion mit dem Thema "Haben kath. öffentl. Bücherein überhaupt noch einen Sinn?". Zu dieser Diskussion konnten Diplom-Bibliothekarin Frau Müller von der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, die kirchl. Büchereiassistentin Frau Friedrich und Frau Gutheim, sowie Herr Ebel vom Pfarrgemeinderat Neiderbrechen in Vertretung des Herrn Pfarrer Drechsler begrüßt werden; Bürgermeister Kramm konnte leider nicht erscheinen. In der breit angelegten Diskussion wurden verschiedene Aspekte der Büchereiarbeit sowie Voraussetzungen, Aufgaben und Ziele einer kath. öffentl. Bücherei erörtert. Abschließend wurde resümiert, daß u.a. in der These "Kath. öffentl. Bücherei – eine Grundausstattung der lebendigen Gemeinde" den Sinn einer Bücherei zu finden sei. An den Rückgabetermin für die Lösungen des Silbenrätsels und des Bücherquizes am 2.4.1978 (Weißer Sonntag) wird nochmals erinnert; die zahlreichen Preise sind übrigens in der Bücherei ausgestellt. Die Lösungen sind entweder in der Bücherei während der Öffnungszeiten abzugeben oder in den Büchereibriefkasten zu werfen. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.03.1978, S. 02: Neueröffnung der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen – Lesen – Spielen – Leute treffen.)
|
![]() 10.06.1993 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest beim Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fronleichnamsprozession ; Pfarrfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992) ; |
![]() 16.06.1996 |
Sommerfest der beiden Niederbrechener Kindergärten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Sommerfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995) ; |
![]() 2. Halbjahr 1997 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Im Rahmen der Umbaumaßnahmen am Kindergarten Jakob-Herlth-Straße wird im September ein ebenerdiger Eingang mit Windfang für die Bücherei geschaffen. Die damit verbundenen Maßnahmen und Arbeiten beeinträchtigen zwar die Büchereiarbeit (Bücherei-Veranstaltungen und die Donnerstags-Ausleihe müssen für mehrere Monate ausfallen, die Bestandsaufstellung verkleinert sich u.a.), trotzdem kann die generelle Medienausleihe aufrechterhalten werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1997 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.07.1997: Umbau: Bücherei donnerstags geschlossen.; NNP, 11.08.1997: Trotz Umbaus: Bücherei auch im Sommer geöffnet.; NNP, 31.10.1997: Bücherei geöffnet. ; |
![]() Anfang Dez. 1997 |
Einweihungsfeier für den Kindergarten Jakob-Herlth-Straße, der nach umfassender Renovierung von den Kindern und Erzieherinnen wieder in Besitz genommen wird; diese waren für einige Wochen in den Pfarrsaal ausquartiert worden, um ein zügigeres Arbeiten zu ermöglichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
NNP, 03.12.1997: Der älteste Niederbrechener Kindergarten wieder wie neu. Freude herrschte bei Kindern, Erzieherinnen und Eltern über den "neuen" Kindergarten in der Jakob-Herlth-Straße. ; |
![]() Dez. 1998 - Feb. 1999 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Im Untergeschoß des Kindergartens beginnen grundlegende Renovierungsarbeiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1999 in Zahlen und Fakten; NNP, 09.01.1999: Trotz Renovierungsarbeiten in der Bücherei: Die Ausleihe geht weiter. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bis Ende Dezember werden in einem ersten Abschnitt die sanitären Anlagen erneuert sowie der vordere Raum und Flur renoviert. Für den zweiten Abschnitt werden nach dem letzten Ausleihtag die Büchereiräume und der Büro- und Lagerraum von den Büchereimitarbeiter/innen geräumt, so dass in den Büchereiräumen eine Bodennivellierung sowie ein Neuanstrich und eine Teppichbodenverlegung erfolgen können. Eine provisorische Ausleihe kann auf verkleinerter Fläche und mit eingeschränktem Medienbestand im vorderen Teil des Untergeschosses für die Dauer der Renovierungsarbeiten stattfinden. |
![]() 01.07.2007 |
Mit einer kleinen Abschiedsfeier wird der Kindergarten in der Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Umwidmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
NNP, 05.07.2007: Eine Kindergarten-Ära geht zu Ende. ; |
![]() 06.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Als Nikolaus on tour besuchte Bürgermeister Groos einige Kindertagesstätten und die Kinderkrippe in der Gemeinde Brechen. Als Dankeschön trugen die Kinder Lieder und Gedichte vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Kindergarten (NB) - In der Schlei ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kinderkrippe Lummerland ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; |
Gemeinde ; |
Nikolausfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook ; |
Seite: 1 / 1