Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.06.2024; 31.619 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
1651 |
Für die durch den 30-jährigen Krieg im Jahre 1631 zerstörte (und anscheinend zwischenzeitlich wieder aufgebaute/renovierte) Kirche in Niederbrechen wird aus dem gesammelten Metall eine neue Glocke gegossen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 028 ; |
Jan. 1652 |
Da bei dem großen Brand von 1631, verursacht von durchziehenden schwedischen Soldaten, auch "unser Kirch und Flecken abgebrandt, zugleich auch zwei Klocken verschmolzen" seien, bitten Bürgermeister und Einwohner von Niederbrechen den Trierer Erzbischof und Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern um die Erlaubnis, aus der verlassenen Berger Kirche eine Glocke holen zu dürfen, bis sie sich selbst eine neue (zweite) anschaffen können; die Berger Kirche diene nur noch als Begräbniskirche der sieben oder acht zur Pfarrei Niederbrechen zählenden Einwohner Werschaus. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Bergen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; Berger Kirche - Glocken ; |
Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Philipp Christoph von Sötern (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1623 bis 1652) ; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 028, 067; LNP, 20.06.1961: Fünf Minuten Heimatkunde. Was bedeutet der "Rathausmann"? Das alte Rathaus hat seine Gestalt mehrfach verändert. ; |
12.01.1652 |
Niederbrechen erhält vom Generalvikariat in Trier im Auftrag von Erzbischof und Kurfürst Philipp Christoph von Sötern die Erlaubnis, eine Glocke aus der Berger Kirche in die eigene überführen zu dürfen, bis sie sich selbst eine neue (zweite) anschaffen können. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Bergen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; Berger Kirche - Glocken ; |
Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Philipp Christoph von Sötern (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1623 bis 1652) ; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 028; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 102; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 16 ; |
09.02.1652 |
Das Limburger St. Georgsstift beklagt sich bei dem in Camberg wohnenden Amtmann Hugo Reinhard von und zu Hattstein, dass Niederbrechen aus der Berger Kirche einen Glockenklöppel für die eigene Kirche entfernt hat. Da dem Amtmann die kurz vorher erteilte Erlaubnis des Trierer Generalvikariats vermutlich unbekannt ist, verfügt die Rückgabe des Glockenklöppels. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Bergen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; Berger Kirche - Glocken ; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hattstein, Hugo Reinhard von und zu (Limburger Amtmann) ; |
Geschichte ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 028 ; |
1723 |
Die Gemeinde Niederbrechen lässt im Rahmen des Kirchenbaues eine Glocke umgießen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 029 ; |
1772 |
Die Kirche in Niederbrechen erhält eine kleine Glocke. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 025 ; |
1834 |
Die Kirche in Niederbrechen erhält eine Glocke, die Muttergottesglocke, gegossen von Ewald Schott zu Eltville (das Pfund zu 45 Kreuzer). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schott, Ewald (Glockengießer zu Eltville) ; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 025 ; |
1838 |
Die Kirche in Niederbrechen erhält eine große Glocke (Maximinusglocke) im Gewicht von 1100 Pfund, gegossen von den Gebrüder Barthels zu Frankfurt a. M. (das Pfund zu 47 Kreuzer). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Gebrüder Barthels (Glockengießer zu Frankfurt/M) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 025 ; |
1880 |
Der Turm der Niederbrechen Kirche wird in "Die Baudenkmäler des Reg.-Bezirks Wiesbaden" (Lotz und Schneider) als ein viereckiger Bedürfnisbau mit oben achteckigen Helme einem hohen rundbogigen, nach Osten offenen Tonnengewölbe beschrieben; die Schallöffnungen sind rundbogig ohne Teilung oder Gliederung. Von den dort aufgehängten Glocken ist die größte im Gewicht von 1100 Pfund von den Gebr. Barthels zu Frankfurt a. M. 1838 (das Pfund zu 47 Kreuzer), die zweitgrößte von Ewald Schott zu Eltville 1834 (das Pfund zu 45 Kreuzer) gegossen, die kleinste stammt aus dem Jahre 1772. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Kirchturm ; Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 024 ; |
01.03.1917 |
In Niederbrechen wird die Bronze-Glocke für Kriegszwecke beschlagnahmt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 1. Weltkrieg ; Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg) ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
05.09.1917 |
In Niederbrechen werden die St. Nikolausglocke von 1772 und die Muttergottesglocke von 1835 zu Kriegsrüstung für den 1. Weltkrieg "eingezogen" (= für Kriegszwecke beschlagnahmt); Pfarrer Kilburg gelingt es, die große Maximinusglocke, die bereits abgehängt ist, zu retten. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Kilburg, Peter (Pfarrer in NB) ; |
Krieg - 1. Weltkrieg ; Kirche ; |
Kriegswirtschaft ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg) ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954, S. 029; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 67; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 02 ; |
30.05.1926 |
Weihe der beiden, durch die Kirchengemeinde Niederbrechen neu angeschafften Marien- und St. Georgs-Glocken, die von der Firma Ulrich in Apolda bei Halle gegossen worden sind. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001); Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 107; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 68; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04 ; |
1938 |
Die Seilerei Schupp in Limburg liefert 16 Meter neue Glockenseile für die Pfarrkirche in Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 03 ; |
29.03.1942 |
Die großen Maximinus- und Marienglocken der Niederbrechener Kirche werden für Kriegszwecke abtransportiert. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
1944 |
Ablieferung der Muttergottes- und Maximinusglocke aus der Niederbrechener Kirche für den Krieg (wahrscheinlich). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen/Sonstige Unterlagen ; |
1945 |
Die Gemeinde Niederbrechen kauft ein neues, 15 m langes Glockenseil. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 07 ; |
1952 |
Die auf dem Hamburger Glockenfriedhof wiedergefundene Maximinusglocke kehrt nach Niederbrechen zurück. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
1952 |
Die Kirche in Niederbrechen erhält ein "elektromotorisches Läuten" mit Stahlgliedketten, Drahtseile, Haftseilräder, Entstörschutzgeräte für Drehstrom, 2 automatische Bremsen zur Veränderung der Nachläutedauer nach Abschaltung des Bedienungstabular für 5 Glocken, Verteileranlagen gekapselt, 5 Fernschaltungen, 1 Hauptschaltung und eine Hauptsicherung; eine kleine Glocke wird als Notglocke an einem Baum vor der Kirche aufgehängt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glockenläutwerk ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14 ; |
1952 |
In Niederbrechen erfolgt der Transport der Glocke und die Montage des neuen Glockenstuhls (Kosten für den neuen Glockenstuhl: 4.500 DM). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14 ; |
22.12.1952 |
In Niederbrechen werden die beiden neuen Glocken (Maximinus und St. Georg) im neuen Glockenstuhl installiert, der erstmals eine elektrische Läuteanlage enthält. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
1953 |
Die Zimmerei Kremer hängt in neunstündiger Arbeit die Glocken im neuen Kirchturm von Niederbrechen auf; die gesamte Glockenmontage dauert 32 Stunden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Zimmerei Kremer ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 15 ; |
05.12.1958 |
In der Glockengiesserei Rinker in Sinn werden im Beisein von 50 Gläubigen der Pfarrei Niederbrechen drei neue Glocken gegossen (Christkönigs-, Marien- und St. Josefsglocke). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Glockengiesserei Rinker, Sinn ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
14.12.1958 |
Die in der Glockengiesserei Rinker in Sinn gegossenen drei neuen Glocken (Christkönigs-, Marien- und St. Josefsglocke) für die Pfarrkirche Niederbrechen werden durch Domkapellmeister Pabst geweiht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Glockengiesserei Rinker, Sinn ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
24.12.1958 |
Erstmals läuten neben der wieder zurückgekehrten Maximinusglocke und der St.-Georgsglocke drei neu erstandene Kirchenglocken das Weihnachtsfest in Niederbrechen ein (die Christkönigsglocke, die zugleich dem Gedächtnis der Opfer beider Weltkriege gewidmet ist, die Marienglocke und die Josefsglocke). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Nassauer Bote, 06.10.1961: Auch das war in der "guten alten Zeit" möglich: Landrat untersagte Bau eines Kirchturms ... weil die Gemeinde Niederbrechen sich gegen die Konsolidierung aussprach. Am Sonntag Kirchweihfest. [ebenso in LNP, 07.10.1961: Fünf Minuten Heimatkunde. Aus der Geschichte einer Pfarrkirche. Kirchweihfest im "Goldenen Grund" am Wochenende] ; |
1959 |
In Niederbrechen wartet Heinrich Ewald die Kirchglocken. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Ewald, Heinrich (NB) ; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21 ; |
23.08.2003 |
Die Glocken der Niederbrechen Kirche sind in der Radiosendung "Vesperglocken" im 4. HR-Hörfunkprogramm sowie in der Sendung "Geistliche Abendmusik" im 2. HR-Hörfunkprogramm zu hören. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Glocken ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
HR-Hörfunk ; Rundfunkbeitrag ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
NNP, 23.08.2003: Niederbrechener Glocken im Radio. ; |
26.07.2012 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Wegen technischer Probleme wird das Läutewerk der Werschauer Glocken repariert. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (NB) - Glockenläutwerk ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Reparatur ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Info ; |
Seite: 1 / 1