Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

26.12.1909

Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung mit 7 gegen 3 Stimmen einen Antrag von Johann Ricker 8 auf Ockergewinnung im hiesigen Gemeindewald. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Oberbrechener Wald

;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Johann (OB)

;


Bergbau

;


Ockergewinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.04.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 423

;


20.11.2021

Baumpflanzaktion von Rotary und Rotaract im Oberbrechener Wald. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Oberbrechener Wald

;


Rotary Club Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Baumpflanzaktion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

BrachinaImagePress.de, 24.11.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 20.11.2021 fand eine Baumpflanzaktion des Rotary Club Limburg im Oberbrecher Wald statt.

Begleitet und auf Initiative von Mitgliedern des Rotaract Clubs Nassau wurden rund 2.000 Setzlinge in dem vom Revierförster Herrn Frank Körver und der Gemeinde Brechen vorbereiteten Ober- brecher Wald gepflanzt. Die Flächenherstellung der zuvor durch einen Windwurf kahlgefegte Fläche wurde durch Mulchen mit Maschinen sowie dem Gatterbau nach entsprechender Absprache mit dem Rotary Club Limburg durch die Gemeinde Brechen ausgeführt, die entsprechend schweres Gerät heranschaffte, um ein Einpflanzen der Setzlinge zu ermöglichen und zu gewährleisten.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundprinzipien der Forstwirtschaft wurden unter Zuhilfenahme von Spaten durch die rund 25 Teilnehmer Setzlinge einer Edellaubholzkultur mit Vogelkirsche sowie Spitzahorn und Esskastanien, allesamt Bäume, die mit den hiesigen klimatischen Bedingungen gut zurecht kommen, gepflanzt. Damit die Setzlinge auch keinen Schaden nehmen, wurde ein entsprechendes Gatter hergestellt.

Insgesamt konnte durch die gemeinsame Aktion des Rotary Club Limburg und dem Rotaract Club Nassau ca. 6500qm Fläche im Oberbrecher Wald aufgeforstet und ein nachhaltiger Beitrag zur Umweltschonung und Umweltrehabilitation geleistet werden. Denn Bäume und Pflanzen nehmen bekanntlich CO2 auf und binden es in ihrer Biomasse, leisten damit einen wesentlichen Teil im Kampf gegen den Klimawandel.

Der Präsident des Rotary Club Limburg, Wolfgang Hammerl, dankte zum Abschluss dieser Aktion allen Helferinnen und Helfern, dem Revierförster Frank Körver und vor allem der Gemeinde Brechen mit Bürgermeister Frank Groos für die tolle Zusammenarbeit und professionelle Vorbereitung.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Schützenverein Oberbrechen, der am Ende eines anstrengenden Arbeitstages für das leibliche Wohl sorgte.

(Quelle: Rotaryclub Limburg, 24.11.2021)


09.09.2023

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Waldbrandbekämpfungsübung der Feuerwehren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Oberbrechener Wald

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Gemeinschaftsübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.brachinaimagepress.de/waldbrandbekaempfungsuebung-am-09-09-2023-in-der-gemarkung-oberbrechen, 11.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Waldbrandbekämpfungsübung der Feuerwehren am 09.09. in Oberbrechen

Durch den neuen gemeinsamen Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Ministeriums des Innern und für Sport aus dem Dezember des vergangenen Jahres sind die hessischen Forstbetriebe und Feuerwehren zu einer verstärkten gemeinsamen Übungstätigkeit bei der Waldbrandbekämpfung aufgefordert.

Am Samstag, den 09.09.2023 fand eine solche Übung in der Gemarkung Oberbrechen im Großen Wald im Bereich Weyerer Kreuz statt.

Neben den drei Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Brechen, war auch die Freiwillige Feuerwehr Weyer, ein Tanklöschfahrzeug der TLF24/50 der Freiwilligen Feuerwehr Limburg und ein ortsansässiger Landwirt beteiligt. Begleitet wurde die Übung ebenfalls vom zuständigen Revierförster.

Übungsbereich und Daten wurden bereits in der ersten Jahreshälfte noch vor dem dreitägigen Waldbrand im Hochtaunus am Altkönig festgelegt.

Die Übung war als eine Kombination aus Einsatzübung und Testung der logistischen Anforderungen in den Bereichen Einsatzleitung, Wasserversorgung, Befahrung und Kommunikation geplant. Aus der dreistündigen Übung konnten wichtige praktische Erkenntnisse für die Zukunft gezogen werden.

Auch wegen des Charakters als Einsatzübung erfolgte eine zusätzliche Alarmierung über Sirene mit dem Signal "Feuer" sowie eine Anfahrt der beteiligten KFZ mit Sondersignal.

Die Wasserversorgung erfolgte über einen Pendel-Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn über Weyer. Löschwasser wurde auch über Hydranten am Grünen Weg im Ortsgebiet Oberbrechen entnommen.

Die Feuerwehrangehörigen hatten im Nachgang zur Einsatzübung auch erhebliche Reinigungsarbeiten von Fahrzeugen und Ausrüstungen durchzuführen.

Für nicht auszuschließende Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis.

Wie gewohnt werben wir hier auch für die Mitarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren, wo auch der Spaß am Ende nicht vergessen werden darf.

(Auszug aus dem gemeinsamen Runderlass:

Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und die Zusammenarbeit mit den Forstbetrieben sind in Übungen zu erproben. An den Waldbrandbekämpfungsübungen sind die örtlich zuständigen forstlichen Fachkräfte, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter in ihren jeweiligen Funktionen sowie - wechselnd - die örtlichen Feuerwehren zu beteiligen. In den Gebieten mit erhöhtem Waldbrandrisiko sollten möglichst alle örtlichen Feuerwehren einschließlich der zuständigen Feuerwehren mit überörtlichen Aufgaben im Wald üben.

Die Leitung der Übung obliegt der Leiterin oder dem Leiter der örtlichen Feuerwehr. Dabei sind vorab eingehende Absprachen mit der Forstamtsleitung bzw. der Leitung des eigenständigen nichtstaatlichen Forstbetriebs über Ablauf und Ziele der Übung zu treffen.

Die forstlichen Fachkräfte ... sollen bei den Übungen insbesondere die Tätigkeiten und Abstimmungen in der technischen Einsatzleitung nach den §§ 41 ff. HBKG üben und den Einsatz sowie die Wirkung von modernen Brandbekämpfungsmitteln und Löschfahrzeugen im Wald kennen- und einschätzen lernen. Außerdem sind das Zusammenspiel zwischen Großlöschgeräten und Handgeräten sowie der Einsatz der Rettungskette Forst bzw. des Mobiltelefonnetzes in Verbindung mit den BOS-Funknetzen in die Übungen einzubeziehen.

Die Feuerwehren sollen bei der Übung ihre Ortskenntnisse verbessern, die Bewegung der Löschfahrzeuge und -geräte im Wald üben, sich auf die Erschwernisse der Löschwasserversorgung einstellen und einsatztaktische Kenntnisse über Wesen und Bekämpfung von Waldbränden vertiefen. Alle Einsatzkräfte müssen auf eine enge Zusammenarbeit vorbereitet werden.

(Text: Dr. Gunther Roth, Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen)


Seite: 1 / 1