Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1802

Dem Fürsten von Wied-Runkel werden im Rahmen der Reichsdeputation und der Aufhebung der Abtei St. Matthias bei Trier sowohl deren Zehnte in Oberbrechen sowie aller Zubehör ihrer Kellerei Villmar als Entschädigung für verlorenen linksrheinischen Besitz zugewiesen. Die große Zehntscheuer der Abtei verkauft dieser schon bald an die Gemeinde Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Zehntscheune (OB)

;


Abtei St. Matthias, Trier

;


Fürstentum Wied-Runkel

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Zehntwesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073

;


1817

Neben dem Rat- und Backhaus sowie der Schule besitzt die Gemeinde Oberbrechen die ehemalige Zehntscheuer der Abtei St. Matthias bei Trier als Gemeindescheuer; daneben sind noch viele weitere Gegenstände im Gemeindebesitz aufgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Rathaus (OB)

;


Backhaus (OB)

;


Schule (OB)

;


Zehntscheune (OB)

;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Gemeindebesitz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 110, 111

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Gemeinde gehörten 1817 ein Kupferkessel und 6 Backmulden, eine Mehlwaage im Backhaus, Maße, eine Gemeindefahne, ein Dorfspieß und zwei Feldschützenspieße im Rathaus, die Gemeindeuhr, Totenbahre und Totentuch in der Kirche, eine Klistierspritze für Vieh beim Schultheiß, eine für Menschen und zwei Lehrbücher bei der Hebamme. Gemeindeeigentum waren 1817 auch die Faselochsen, 2 Schäferhütten und 72 Schafhürden für den Pferch. (Quelle: Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 111)


1823

Nach dem Verkauf der alten Pfarrscheune, erhält die Pfarrei Oberbrechen keine neue Pfarrscheune mehr, kann aber ein Teil (2/5) der Zehntscheuer mitnutzen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrscheune (OB)

;


Zehntscheune (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Nutzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 139

;


Mär. 1956

In Oberbrechen wird die alte Zehntscheuer abgerissen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Zehntscheune (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Abbruch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 076

;


Seite: 1 / 1