Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

02.10.2007

1. Bürger- und Vereinsforum der Gemeinde Brechen in der neuen Mehrzweckhalle in Niederbrechen: Zahlreiche verdiente Bürger der Gemeinde werden für ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet; der Männergesangverein Frohsinn Werschau gestaltet die Feier mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bretz, Heinz (NB)

;


Eufinger, Willi (NB)

;


Heun, Ursula (NB)

;


Hilfrich, Alois (W)

;


Hagel, Bernadette (NB)

;


Höhler, Thea (NB)

;


Hofer, Alois (W)

;


Kremer, Bernhard (W)

;


Kremer, Willi (NB)

;


Metz, Josef (OB)

;


Müller, Karl-Heinz (W)

;


Reh, Günter (OB)

;


Ricker, Wilhelm (OB)

;


Roch, Ludger (OB)

;


Schneider, Bruno (NB)

;


Schneider, Werner (NB)

;


Schönbach, Theo (OB)

;


Stich, Christina (NB)

;


Sturm, Willi (OB)

;


Schlicher, Walter (OB)

;


Tiefenbach, Peter (NB)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Bürger- und Vereinsforum der Gemeinde Brechen

;


Ehrenmedaille der Gemeinde Brechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

NNP, 04.10.2007: Gemeinschaft fällt nicht vom Himmel.; NNP, 14.04.2007: Gemeinde würdigt ehrenamtliches Wirken.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zahlreiche Brecher Bürger wurden am 02.10.2007 beim Brecher Bürger- und Vereinsforum in der neuen Mehrzweckhalle in Niederbrechen von Ruth Wagner, Staatsministerin a.D. und Bürgermeister Werner Schlenz mit der Silbernen Ehrenmedaille der Gemeinde Brechen für besondere, langjährige, herausragende, ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Beim Gemeindeforum wirkt auch der Männergesangverein mit. Zuvor hat Frau Wagner referiert über das Thema: "Demografischen Wandel und den Umgang der Politik mit dieser Herausforderung".

Ausgezeichnet wurden: Heinz Bretz (TV Niederbrechen), Willi Eufinger (FC Alemannia Niederbrechen), Ursula Heun (Landfrauenverein Brechen), Alois Hilfrich (TTC Werschau), Bernadette Hagel ("D'Emsbachthaler" Niederbrechen), Thea Höhler (Privatanregung), Alois Hofer (Feuerwehr Werschau), Bernhard Kremer (Werschauer Sportverein), Willi Kremer (FFW Niederbrechen) und Josef Merz (Verschönerungsverein Oberbrechen), im zweiten Block Karl-Heinz Müller (Freundeskreis Werschau - Courcy), Günter Reh (AGV Emstal Brechen), Wilhelm Ricker (Feuerwehr Oberbrechen und BWG Brechen), Ludger Roch (TSG Oberbrechen), Bruno Schneider (DRK - OV Niederbrechen), Werner Schneider (TC Niederbrechen), Theo Schönbach (BWG Brechen, WO und TSG Oberbrechen), Christina Stich (SPD Brechen), Willi Sturm (TTC Oberbrechen) sowie Walter Schlicher (Vereinssprecher Oberbrechen) und Peter Tiefenbach (Vereinssprecher Niederbrechen und Werschau).


28.12.2007

In einer Feierstunde im Rathaus Niederbrechen überreicht Bürgermeister Werner Schlenz den Ehrenbrief des Landes Hessen an Ursula Heun aus Niederbrechen und Karl-Heinz Schwenk aus Werschau; damit werden Ursula Heuns vielfältiges Engagement u.a. im Landfrauenverein und Karl-Heinz Schwenks langjährige Tätigkeiten, vor allem in der Feuerwehr Werschau gewürdigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Werner (BR, W)

;


Heun, Ursula (NB)

;


Schwenk, Karl-Heinz (W)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Ehrenbrief des Landes Hessen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

NNP, 29.12.2007: Für die Gemeinde gewirkt.; Jahrbuch für den Landkreis Limburg-Weilburg 2009, S. 78

;


Seite: 1 / 1