Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1571

Im Rahmen einer Wirtshausstreiterei bei Michel Rhül wird der Schuhmacher Jakob Esel von Christian Ludwig aus Niederbrechen so schwer verletzt, dass er drei Wochen später stirbt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gastwirtschaft von Michel Rhuel

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rhuel, Michel (NB)

;


Ludwig, Christian (NB)

;


Esel, Jakob (Schumacher, NB)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 042

;


11.10.1575

In Niederbrechen ersticht Christian Ludwig in Notwehr den Knecht Fritz aus Weinbach und flüchtet darauf hin; der Chronist Johannes Mechtel schreibt in seiner "Limburger Chronik", dass "abends um zehn uhren zu Brechen Fritz, Albrechts Dorotheae knecht, von Christ Ludwigen entliebet worden und erstochen uff freier straßen bei Mebs-Theißen haus, als sei Hans Ruckes Holz zur schuren gefuhrt, in vollerei; darum sollte man sich vor der ohnmeßiger vollerei huten und bose geselschaft meiden." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ludwig, Christian (NB)

;


Fritz (aus Weinbach)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 042, 062; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 142

;


1577

Die Verwandten von Christian Ludwig aus Niederbrechen, der am 10.11.1575 in Notwehr Fritz von Weinbach erstochen hatte und geflohen war, erbitten auch vom Landgrafen von Hessen einen Freigeleitsbrief. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ludwig, Christian (NB)

;


Ludwig IV., Landgraf von Hessen(-Marburg) (1567–1604)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 142

;


25.06.1577

Die Verwandten von Christian Ludwig aus Niederbrechen, der am 11.10.1575 in Notwehr Fritz von Weinbach erstochen hatte und geflohen war, erwirken bei Kurfürst Jakob III. von Eltz einen Freigeleitsbrief für ihn unter der Auflage, dass Ludwig dem Pastor in Niederbrechen in den folgenden vier Quatemberzeiten (Bußtage) je eine Malter Korn für die Ortsarmen zu erbringen hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jakob III. von Eltz (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1567 bis 1581)

;


Ludwig, Christian (NB)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 043; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 142

;


08.04.1579

Nach langen Verhandlungen gewährt auch der Landgraf von Hessen - nach dem Freigeleitsbrief des Trierer Erzbischof und Kurfürst Jakob III. von Eltz - den für den Niederbrechener Bürger Christian Ludwig erbetenen Freigeleitsbrief; Christian Ludwig hatte am 10.11.1575 in Notwehr Fritz von Weinbach erstochen und war anschließend geflohen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ludwig, Christian (NB)

;


Ludwig IV., Landgraf von Hessen(-Marburg) (1567–1604)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 143; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 043

;


1590

Der Grundbesitz des Trierer Kurfürsten in Niederbrechen, der alle 10 Jahre neu verpachtet wird, ist in 18 Hofgütern aufgeteilt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Throner Hof

;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Raugraf, Johannes (NB)

;


Becker, Clas (NB)

;


Esel, Theis (NB)

;


Eisenbach, Bastian (NB)

;


Scheffer, Velten (NB)

;


Bach, Hans Georg (NB)

;


Ludwig, Christian (NB)

;


Weitzelmann, Johann (NB)

;


Hölner (Höhler), Gangolf (NB)

;


Raugraf, Paulus (NB)

;


Bracht, Hens (NB)

;


Henn, Paulus (NB)

;


Zeitzheim (Zeutzheim), Jakob (NB)

;


Huen, Tebbes (Tobias) (NB)

;


Abele, Max (NB)

;


Mebus, Jacob (NB)

;


Selters, Enners (NB)

;


Familiennamen

;


Höfe

;


Grundbesitz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 061; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 049

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Grundbesitz des Trierer Kurfürsten in Niederbrechen, der alle 10 Jahre neu verpachtet wird, ist in 18 Hofgütern aufgeteilt; Hofleute sind: Max Abele, Hans Georg Bach, Clas Becker, Hens Bracht, Bastian Eisenbach, Theis Eßel, Paulus Henn (Heun?), Gangolf Hölner (Höhler?), Tebbes Tobias Huen (Heun?), Christian Ludwig, Jakob Mebus, Johannes Raugraf, Paulus Raugraf, Velten Scheffer, Enners Selters, Johann Weitzelmann und Jakob Zeitsheim; ein Hofmann des großen Throner Hofes (der an Kurtrier gefallen war, als 1576 das Kloster Thron wegen Annahme des lutherischen Glaubens seine Aufhebung fand) wird nicht angegeben.


1685

Der Grundbesitz des Trierer Kurfürsten in Niederbrechen ist weiterhin in 18 Hofgütern aufgeteilt (siehe auch 1590): der Throner Hof, das Freihöfchen, der Weitzelmannshof, Mebutzen-Jacobs Hof, Paulus Hennen Hof, Max Oppels Hof, Paulus Raugrafen Hof, Peter Schmiedts Höfchen, Bracht-Hentz Höfchen, Gangolf Höhlners Hof, Debuß Huhnen Hof, Johann Raugrafen jun. Hof, Theis Esels Hof, Bastian Eisenbachs Hof, Claß Beckers Hof, Hans Georg Bachen Hof, Christian Ludwigs Hof und Velten Scheffers Hof. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Weitzelmann (NB)

;


Mebutzen-Jacobs (NB)

;


Hennen, Paulus (NB)

;


Oppel, Max (NB)

;


Raugraf, Paul (NB)

;


Schmiedt, Peter (NB)

;


Bracht, Hentz (NB)

;


Höhlner, Gangolf (NB)

;


Huhnen, Debuß (NB)

;


Raugraf, Johann jun. (NB)

;


Esel, Theis (NB)

;


Eisenbach, Bastian (NB)

;


Becker, Claß (NB)

;


Bachen, Hans Georg (NB)

;


Ludwig, Christian (NB)

;


Scheffer, Velten (NB)

;


Familiennamen

;


Höfe

;


Grundbesitz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 050; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 062

;


Seite: 1 / 1