Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (48) von insgesamt (48):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1325 - vor 1334

Peter ist Schultheiß zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


Schultheiß

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 114

;


um 1387

Ein Herr Peter - sicher ein Geistlicher - wird als Grundbesitzer in Oberbrechen erwähnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Peter (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 150

;


1537

Als Berufsname eines Mannes ist möglicherweise der Familienname Keuler in Oberbrechen zu deuten, der zuerst mit Peter Kuler bezeugt ist und der in der Kaule, der Eisensteingrube, arbeitet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kuler, Peter (OB)

;


Familiennamen

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437

;


1579

Erwähnung von Peter Huen als Wirt in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Huen, Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Gastwirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 421

;


1624

Das Pfarrgut in Oberbrechen, der "Widdemhoff", ist von Peter Jung gepachtet, den der Pfarrer seinen Hofmann nennt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Widdemhoff (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Peter (OB)

;


Kirche

;


Besitzverhältnisse

;


Pfarrgut - Pacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 139

;


1628

Das Pfarrgut in Oberbrechen ist in Zeitpacht und ohne Gebäude für die Hälfte des Ertrag von Peter Jung gepachtet und bringt dem Pfarrer in diesem schlechten Jahr wenig ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Widdemhoff (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Peter (OB)

;


Kirche

;


Besitzverhältnisse

;


Pfarrgut - Pacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 139

;


1638 - 1655

Peter Best ist Unterschultheiß zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Best, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


Unterschultheiß

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1654

Der Wirt Peter Best in Oberbrechen holt oft Wein auf der Straße, so liest man, da kein Wein mehr in Oberbrechen angebaut wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Best, Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Gastwirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 422

;


1658 - 1659

Petrus Best und Weingart Stock sind Bürgermeister zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Best, Peter (OB)

;


Stock, Weingart (OB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1665 - 1674

Peter Metz ist Büttel zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Metz, Peter (OB)

;


Gerichtswesen

;


Gerichtsdiener

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 117

;


1674

Obwohl in der Kellereimühle in Oberbrechen der Müller Peter Geillmann durch Mattheß Schuppach als Pächter ersetzt wird, werden wieder nur 8 Malter Pacht erzielt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Geillmann, Peter (OB)

;


Schuppach, Mattheß (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


1675

Peter Müller zu Oberbrechen beansprucht vergeblich Zehntfreiheit von zwei Morgen Äckern, die er von der Kirche zu Niederbrechen gekauft hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller, Peter (OB)

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 076

;


1681

Adam Wagner und Peter Eckert sind Bürgermeister zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wagner, Adam (OB)

;


Ecker, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1712

Nach dem Tod seines verunglückten Hofmannes Johannes Wörsdörfer verpachtet der Oberbrechener Pfarrer den Widemhof auf 3 Jahre an Peter Leheleuter für den halben Ertrag; außer Äcker und Wiesen gehören u.a. auch Kraut- und Kohlgärten, Hopfengarten und "Fuederstücker" zum Pfarrgut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Widdemhoff (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wörsdörfer, Johannes (OB)

;


Leheleuter, Peter (OB)

;


Kirche

;


Besitzverhältnisse

;


Pfarrgut - Pacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 139

;


1716

Peter Stock und Peter Schmitt sind Bürgermeister zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stock, Peter (OB)

;


Schmitt, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1716

Während des Baus des Kirchenschiffs sind in Oberbrechen Peter Stock und Peter Schmitt als Kirchenmeister oder Baumeister im Amt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stock, Peter (OB)

;


Schmitt, Peter (OB)

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Neubau

;


Kirchenmeister

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 127; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 005

;


1719

Peter Trost ist Bürgermeister zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1723

Hanß Jacob Arthen und Peter Lehleuthner sind Bürgermeister zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Hanß Jacob (OB)

;


Lehleuthner, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116

;


1724 - 1732

Peter Trost, Spießförster, ist auch Revierförster in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Peter (OB)

;


Forstwirtschaft

;


Gemeindebedienstete

;


Förster

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 117

;


1728

Die vier Hofleute Peter Schmitt, Peter Gunst, Hans Jacob Eisenbach und Martin Keuler, die den ehemaligen Hof der Herren von Limburg in Oberbrechen mit ihren Vorfahren seit über 200 Jahren bewirtschaften, zahlen 8 Malter 6 Sömmer Kornpacht an Trier. Sie haben darüber hinaus dem Freiherren von Hohenfeld 4 Malter Korn, 3 1/2 Malter Hafer und von gültpflichtigen Stücken 4 1/2 Malter Weizen, 2 Malter Erbsen und 2 Reichstaler zu zahlen, zusätzlich zahlen sie noch freiwillig 6 Malter Gerste. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Ehemaliger Hof der Herren von Limburg (OB)

;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmitt, Peter (OB)

;


Gunst, Peter (OB)

;


Eisenbach, Hans Jacob (OB)

;


Keuler, Martin (OB)

;


Besitzverhältnisse

;


Pacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 068

;


1734 - 1760

Peter Trost ist Schultheiß zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


Schultheiß

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 114

;


1746

Der Mühlenarzt Hanß Peter Schupp übernimmt die Mühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Hanß Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


1748

Hanß Peter Schupp beginnt mit dem Neubau der Mühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Hanß Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


14.10.1748

In Oberbrechen wird Peter Eisenbach geboren; er tritt den Franziskanern in Limburg bei (Pater Guardianus), gest. 24.04.1797. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eisenbach, Peter (OB)

;


Kirche

;


Priester/Ordensleute aus OB

;


Geburt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 155

;


seit 1752

Hanß Peter Schupp muss für die Mühle in Oberbrechen eine mehr als verdoppelte Pacht von 23 Malter Korn liefern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Hanß Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


05.11.1758

Der Oberbrechener Schultheiß Peter Trost leiht sich von der Pfarrkirche Oberbrechen 60 Reichstaler zu 54 Albus, trierischer Währung, zu dem landesüblichen Zinsfuß von 5 % "zu Bestreitung bey diesmaliger Einquartierung erforderlich vielen Ausgaben". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Peter (OB)

;


Krieg - Siebenjähriger Krieg

;


Schulden

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 253

;


1762 - 1802

Peter Schmitt (gest. 16.01.1802 mit 77 Jahren) ist Schultheiß zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmitt, Peter (OB)

;


Bürgermeister

;


Schultheiß

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 114

;


1763

Nach dem Tod von Hanß Peter Schupp übernimmt sein Sohn Johann Georg Schupp die Mühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Hanß Peter (OB)

;


Schupp, Johann Georg (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


vor 1782

Wilhelm Humerich, Pächter der Mühle in Oberbrechen, gerät in Konkurs, da die 30 Malter Korn jährliche Pacht nicht zu erwirtschaften sind. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Humerich, Wilhelm (OB)

;


Schupp, Hans Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


16.02.1773

Aus dem Kontrakten-Protokollbuch des Gerichts Oberbrechen geht hervor, dass Hans Peter Trost, den von seinem jüdischen Nachbarn Sander erworbenen Stall ("Schlachthaus") an Peter Görg Neuhäuser verkauft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sander, Jousep (OB)

;


Trost, Hans Peter (OB)

;


Neuhäuser, Peter Görg (OB)

;


jüdische Einwohner

;


Bauwerk/Gebäude - Verkauf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 223

;


1781

Peter Zimmermann ist Waldschütz in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Zimmermann, Peter (OB)

;


Forstwirtschaft

;


Gemeindebedienstete

;


Waldschütz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118

;


1788 - 1805

Peter Würtz (Wirz), von 1786 bis 1788 Förster und Revierjäger in Lindenholzhausen, ist auch Förster und Jäger in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Würtz (Wirz), Peter (OB)

;


Forstwirtschaft

;


Gemeindebedienstete

;


Förster

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 117

;


24.04.1797

Tod des am 14.10.1748 in Oberbrechen geborenen Peter Eisenbach; er gehörte den Franziskanern an (Pater Guardianus) und lebte im Limburger Franziskanerklosters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eisenbach, Peter (OB)

;


Kirche

;


Priester/Ordensleute aus OB

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 155

;


15.02.1834

Nach erfolgreichen Schürfarbeiten beantragt der Bergmann Peter Molzberger aus Oberbrechen bei der Herzoglichen Bergmeisterei in Diez die Erteilung einer Mutung auf Dachschiefer im Oberbrechener Gemeindewald, aber es gelingt keine gewinnbringende Ausbeutung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Herzogliche Bergmeisterei Diez

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Molzberger, Peter (OB)

;


Bergbau

;


Schieferbergbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 439

;


1870 - 1871

Am deutsch-französischen Krieg nehmen auch viele Oberbrechener teil; der Fuhrmann Peter Roth, der als solcher mit in Frankreich ist, kommt nicht wieder, ein anderer, Johann Hilfrich, wird verwundet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Peter (OB)

;


Hilfrich, Johann (OB)

;


Krieg - Deutsch-Französischer Krieg

;


Kriegsteilnehmerliste

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 260

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Liste der Kriegsteilnehmer 1870/71 von der Tafel des alten Kriegerdenkmals: 1. Joseph Geis, 2. Johann Eisenbach, 3. Johann Oster I., 4. Heinrich Schwarz, 5. Johann Roth, 6. Johann Münz, 7. Johann Schmitz, 8. Peter Wagner, 9. August Staat, 10. Peter Josef Roth, 11. Peter Trost, 12. Anton Sabel, 13. Franz Arthen, 14. Adam Arthen, 15. Joseph Gerlach, 16. Mathäus Fluck, 17. Johann Schönbach, 18. Peter Oster, 19. Adam Eisenbach, 20. Heinrich Roth, 21. Stephan Fluck, 22. Anton Staat, 25. Peter Eisenbach, 24. Joseph Staat, 25. Wilhelm Staat, 26. Johann Oster II., 27. Joseph Eisenbach, 28. Johann Staat, 29. Peter Roth, 30. Melchior Rudloff, 31. Johann Roth II., 32. Joseph Eufinger, 33. Peter Schönberger, 34. Fritz Ries, 35. Johann Hilfrich, 36. Ferdinand Sabel, 37. Mathias Marx, 38. Peter Joseph Klingenbiel. Inschrift einer Sondertafel am Denkmal: Gedenkschrift Peter Roth requirierter Fuhrmann gestorben 28. August 1870 zu Pont a Mousson in Frankreich. (Quelle: Gensicke/Eichhorn: Geschichte von Oberbrechen 1975, S. 260).


20.02.1910

Peter Blech (geb. 22.12.1878 in Leuterod, gest. 21.01.1955 in Saffig) wird Kaplan in Oberbrechen (bis 11.04.1910). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Blech, Peter (OB)

;


Kirche

;


Kaplan

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 154

;


30.04.1916

Die Vergütung des Feldhüters Peter Roth II wird auf jährlich 400 Mark festgesetzt, der Gemeinderechner erhält 500 Mark jährlich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Peter (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Vergütung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

unbekannt

;


13.03.1918

Die Gemeindevertretung Oberbrechen erhöht in ihrer Sitzung das Gehalt des Feldhüters Peter Ricker II. von jährlich 500 Mark auf 575 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Peter (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Feldhüter

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


11.01.1920

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung auf Antrag von Schuldiener Peter Schumacher, das jährliche Gehalt ab 01.01.1920 auf 500 Mark jährlich zu erhöhen; einbegriffen ist noch die Vergütung für das Reinigen der öffentlichen Gemeindeplätze. Die Vergütung für den Gemeinderechner wird auf jährlich 800 Mark sowie 200 Mark Teuerungszulage und 50 Mark für die Stellung eines Dienstzimmers festgelegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schumacher, Peter (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Gemeinderechner

;


Schuldiener

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


09.01.1925

Die Gemeindevertretung Oberbrechen überträgt in ihrer Sitzung die Schankkonzession der Gastwirtschaft des verstorbenen Peter Eisenbach auf seine Witwe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eisenbach, Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Gastwirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 12.07.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


1943

In Oberbrechen brennt es in der Scheune des Gastwirts Peter Pabst in der Frankfurter Straße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pabst, Peter (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Einsatz - Brandeinsatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;


Sep. 1989

Mitarbeiter/innen der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen absolvieren in Niederbrechen BASIS-12, das bibliothekarische Grundausbildungsprogramm für ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter in katholischen öffentlichen Büchereien; Dr. Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, überreicht Maria Broschart und Marika Göbel aus Werschau, Peter Jung, Christoph Oster und Detlef Schneider aus Oberbrechen und Steffen Egenolf aus Niederbrechen die Abschlusszertifikate. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Broschart, Maria (W)

;


Göbel, Maria (W)

;


Jung, Peter (OB)

;


Oster, Christoph (OB)

;


Schneider, Detlef (OB)

;


Egenolf, Steffen (NB)

;


Büchereien

;


Fortbildung - BASIS-12

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.09.1989: Bücherei-Mitarbeiter sind gut ausgebildet.

;


01.06.1991

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Hans-Peter Henecker Schützenkönig, Roswitha Schmitt 1. Ritter sowie Klaus Ricker 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Hans-Peter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; Veranstaltungstermine 1991 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1990)

;


13.10.1993

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Peter Merget wird als neuer Chorleiter des Kirchenchors Cäcilia Oberbrechen vorgestellt und angestellt; ein Teil der Chormitglieder ist zwischenzeitlich aus dem Chor ausgetreten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Merget, Peter (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 193

;


08.08.1998

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Hans-Peter Henecker  mit 360 Schuss Schützenkönig, Bernd Welter 1. Ritter sowie Rudi Mallm 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Hans-Peter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; NNP, 12.08.1998: Nach dem 360. Schuß fiel der Vogel von der Stange

;


2016

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Hans-Peter Henecker mit 478 Schuss Schützenkönig, Thomas Wagner 1. Ritter sowie Mustafa Küccikaya 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Hans-Peter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; NNP, 18.10.2016: Hans im Glück: Ein neuer Schützenkönig

;


2018

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Hans-Peter Henecker mit 430 Schuss Schützenkönig, Bernd Welter mit Christian 1. Ritter sowie Franz-Josef Wagner 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Hans-Peter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; NNP, 11.10.2018: Hans-Peter Henecker schießt den Vogel ab

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bei schönem Wetter, bester Laune und einer 20-köpfigen Konkurrenz auf den Titel schaffte es Hans-Peter Henecker einmal mehr den Vogel abzuschießen und somit neuer Schützenkönig des SV Hubertus Oberbrechen zu werden. 2. Ritter der neuen Hoheit wurde Franz-Josef Wagner mit dem 108. Schuss und als 1. Ritter schaffte es Bernd Welter - mit der Unterstützung seines Sohnes Christian - den Flügel abzuschießen. Hierfür mussten weitere 133 Schuss fallen. Danach begann das Gefecht um die Krone und der Vogel bewies sich – wie in den Jahren zuvor - mal wieder als äußerst widerstandsfähig. Er wollte einfach nicht abbaumen, obwohl er schon früh mehrmals bedenklich ins Wanken geraten ist. Letztendlich hatte er das Nachsehen und Hans-Peter Henecker konnte mit dem 430. Schuss um 19.15 Uhr zum 4. Mal den Titel nach Hause tragen, jedoch nicht, bevor alle gemeinsam den neuen Schützenkönig gebührend gefeiert haben.

Quelle: www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/archiv/


26.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrgemeinderatswahl 2023 - Eine Stimmabgabe ist per Briefwahl, Online (vom 06.11.- 22.11.2023) oder persönlich im Zentralen Pfarrbüro in Oberbrechen möglich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dittrich, Fabian (W)

;


Hasselbächer, Melanie (OB)

;


Höhler, Maria Luise (NB)

;


Jung, Peter (OB)

;


Mardorf, Katharina (NB)

;


Saal-Partsch, Julia (NB)

;


Schneider, Dörte (W)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pgr-wahl

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für die drei Kirchorte von Brechen werden in den neuen PGR gewählt: Fabian Dittrich (Kirberg/Werschau), Melanie Hasselbächer (Oberbrechen), Maria Luise Höhler (Niederbrechen), Peter Jung (Oberbrechen), Katharina Mardorf (Niederbrechen), Julia Saal-Partsch (Niederbrechen) und Dörte Schneider (Kirberg/Werschau). Von den insgesamt 8.369 Wahlberechtigten der Pfarrei haben 1.106 gewählt (Wahlbeteiligung; 13,22%, das sind 7,89% weniger als bei der PGR Wahl 2019, wo die Wahlbeteiligung bei 21,11% lag).


Seite: 1 / 1