Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

12.07.1574

Der Niederbrechener Schultheiß Ludwig Wiederholdt pfändet einer Gruppe von sieben vorbeiziehenden Juden 10 Pferde und 41 Stück Rindvieh und beruft sich dabei auf die am 27.04.1573 vom Trierer Erzbischof Jakob III. von Eltz verfügte Juden-Ausweisung und die damit verbundenen Ausführungsbestimmungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wiederholdt, Ludwig (NB)

;


Jakob III. von Eltz (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1567 bis 1581)

;


Philipp von Reifenberg

;


Bürgermeister

;


Juden

;


Pfändung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 022; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 020; arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4624755&icomefrom=search

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Niederbrechener Schultheiß Ludwig Wiederholdt pfändet einer Gruppe von sieben vorbeiziehenden Juden aus dem Gerauer Land, aus den Grafschaften Eppstein, Wiesbaden und Idstein sowie aus der Grafschaft Katzenelnbogen, die mit 10 Pferden und 41 Stück Rindvieh vom Secker Markt kommen, das Vieh und beruft sich dabei auf die am 27.04.1573 vom Trierer Erzbischof Jakob III. von Eltz verfügte Juden-Ausweisung und die damit verbundenen Ausführungsbestimmungen. Der Schultheiß lässt das gepfändete Vieh nach Molsberg treiben und erhält von dem dort residierenden Landhofmeister und Amtmann Philipp von Reifenberg für sein Mühewalten eine Kuh und ein Rind; 6 Stück Rindvieh verbleiben in Molsberg und das übrige Vieh wird in Montabaur, wo der Kurfürst von Trier weilte, zwischen Kurfürst und Landgraf von Hessen aufgeteilt.


Okt. 1586

Philipp von Reifenberg demonstriert die Wirkung der alten Warttürme, als binnen kürzester Zeit ("innerhalb eines Paternosters und Aves") "alle Warten von Frankfurt bis Montabaur auf Verabredung mit Fackelbränden aufleuchteten", darunter ist auch die Warte zu Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wartturm

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Philipp von Reifenberg

;


Geschichte

;


Bauwerk/Gebäude

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 011

;


Seite: 1 / 1