Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 03.01.1972 |
In einer Feierstunde überricht Heinz Wolf, Landrat des Kreises Limburg, die Urkunden den Staatsbeauftragten, die bis zur Kommunalwahl im Herbst 1972 die Geschicke der Gemeinde Brechen leiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand ; Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Heinz (Landrat) ; Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB) ; Beck, Gerhard (NB, W) ; Ehrlich, Josef (NB) ; Saufaus, Philipp (W) ; Willms, Robert (NB) ; Wünschmann, Josef (NB) ; Roos, Herbert (NB) ; Schneider, Josef (NB) ; Königstein, Bernhard (NB) ; Eisenbach, Bernhard (NB) ; Dülligen, Wolfgang (W) ; Bach, Walter (W) ; Edel, Robert (W) ; Jung, Gerhard (W) ; Reh, Josef (W) ; |
Gemeindegremien ; |
Ernennung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/01 (04.01.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
a) für die Aufgaben des Bürgermeisters: Heinrich Runte (Niederbrechen) b) für die Aufgaben des Gemeindevorstandes: Gerhard Beck (Werschau), Josef Ehrlich (Niederbrechen), Philipp Saufaus (Werschau) c) für die Aufgaben der Gemeindevertretung: Robert Willems (Niederbrechen), Josef Wünschmann (Niederbrechen), Herbert Roos (Niederbrechen), Josef Schneider (Niederbrechen), Bernhard Königstein (Niederbrechen), Bernhard Eisenbach (Niederbrechen),Wolfgang Dülligen (Werschau), Walter Bach (Werschau), Robert Edel (Werschau), Gerhard Jung (Werschau), Josef Reh (Werschau). (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/01 vom 04.01.1972) |
![]() 14.01.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung, die für 1972 geplante 1200-Jahr-Feier Niederbrechen ein Jahr später durchzuführen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB) ; |
Gemeindegremien ; |
1200 Jahre Niederbrechen ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/03 (25.01.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Verschiebung um ein Jahr hat folgende Begründung: im Mai 1972 - 60-jähriges Bestehen des MGV-Frohsinn im Juni 1972 - 1200-Jahr-Feier in Lindenholzhausen im Juli 1972 - 75-Jahr-Feier Freiwillige Feuerwehr Ortsteil Niederbrechen anschließend Sommerferien ab 22. August 1972 Olympische Spiele Oktober 1972 - Kirmes Ortsteil Niederbrechen Für die Verschiebung waren nicht nur die erkennbaren Terminschwierigkeiten ausschlaggebend, sondern durch den gemeindlichen Zusammenschluß soll in der ganzen Gemeinde ein derartiges Jubiläum begangen werden. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/03 vom 25.01.1972) |
![]() 14.01.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen legt in ihrer Sitzung die umlagefähigen Kosten beim Ausbau der Straße am Kindergarten (Verbindungsweg zwischen Friedrich- und Jakob-Herlth- Straße) im Ortsteil Niederbrechen sowie die Höhe der zu hebenden Straßenbeiträge fest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenanliegergebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/03 (25.01.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Festsetzung der umlagefähigen Kosten bei dem Ausbau der Straße am Kindergarten (Verbindungsweg zwischen Friedrich- und Jakob-Herlth- Straße) Ortsteil Niederbrechen und Beschlußfassung über die Höhe der zu hebenden Straßenbeiträge.Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung vom 14. Januar 1972 folgenden Beschluß gefaßt: Die Fahrbahn mit Nebenanlagen wurden endgültig den neuzeitlichen Erfordernissen entsprechend ausgebaut. Die Gesamtaufwendungen betragen lt. Rechnung der Firma Ewald Blum, Bauunternehmung, Ortsteil Niederbrechen, vom 8.11.1971, Fol. 185/71 D = 1.991,67 DM Die umlagefähigen Kosten betragen = 1.991,67 DM Von diesen Kosten trägt die Gemeinde Brechen 50%, so daß auf die Anlieger 50 % = 995,83 DM entfallen. Die umzulegenden Kosten werden zu 50 % nach der Grundstücksfläche und zu 50 % nach der Frontmeterlänge auf die Anlieger umgelegt. Die Gesamtsumme der Frontmeter beträgt 90,00 m. Die Gesamtsumme der Grundstücksflächen beträgt 1.868 qm. Danach sind vom Anlieger zu zahlen: a) Für den Frontmeter: 5,53 DM b) Für den qm Grundstücksfläche: 0,27 DM Im übrigen ist nach dem Beschluß der Gemeindevertretung von Niederbrechen vom 9. März 1967, Punkt 7, zu verfahren. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die entsprechende Bekanntmachung nach § 9 des KAG. in der jetzt geltenden Fassung durchzuführen und die Anlieger entsprechend zu veranlagen. Die Pläne dieser gemeindlichen Veranstaltung und die Kostennachweise liegen vom 28. Januar 1972 bis 21. Februar 1972 auf dem Bürgermeisteramt während der Dienststunden aus und können dort eingesehen werden. Einwendungen können vom 22. Februar 1972 bis 28. März 1972 während der Dienststunden bei dem Gemeindevorstand erhoben werden. Beauftragter für das Amt des Bürgermeisters gez. Runte (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/03 vom 25.01.1972) |
![]() 14.01.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) - Rathaussaal ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.01.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/02 (10.01.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Diskussion über den Weiterbestand des Wasserverbandes Werschau, Nauheim, Mensfelden und Neesbach. 2. Festlegung der Dienststunden im Ortsteil Werschau. 3. Entschädigung der Fahrten zum Ortsteil Werschau. 4. Festsetzung der Entschädigung für ehrenamtlich Tätige. 5. Diskussion über den Stellenplan. 6. Bildung von Ausschüssen. 7. 1200-Jahrfeier im Ortsteil Niederbrechen 8. Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge für die Friedhofstraße. 9. Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge für die Straße am Kindergarten (Verbindung zwischen Friedrich- und Jakob-Herlth-Str.) 10. Wahl eines Schriftführers und seines Stellvertreters. (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.01.1972) |
![]() 03.03.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beauftragt in ihrer Sitzung Bauingenieur Herbert Lösel, Ortsteil Niederbrechen, die Einhaltung der Festsetzungen und Richtlinien des Bebauungsplanes zu überwachen; damit soll eine geordnete Bebauung im Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" sichergestellt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lösel, Herbert (W) ; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/10 (27.03.1972) ; |
![]() 03.03.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.03.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/07 (29.02.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls vom 14.01.1972 2. Antrag des Hessischen Amtes Landeskultur Limburg auf Übernahme eines Darlehens in Höhe von 48.000,00 DM für Regulierungsarbeiten am Wörsbach im Zuge der Flurbereinigung. 3. Beschlussfassung über die Regulierung der Gemeindegrenzen zwischen der Gemeinde Oberbrechen und Dauborn im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens. 4. Vorlage des geänderten Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung. 5. Antrag des Hessischen Straßenbauamtes Weilburg auf Ankauf einer Teilparzelle des Grundstückes Flur 86, Flurstück 71. 6. Antrag der Herren Robert Zeitler und Robert Schlegel, Ortsteil Niederbrechen, auf An-kauf eines Teilgrundstückes Flur 100, Parzelle 68, (Verbindungsweg zwischen Egerländer- und Jakob-Herlth-Straße). 7. Vergabe der Planungsarbeiten für den Ausbau des Sportplatzes. 8. Antrag des Herrn Reinhold Michalek, Ortsteil Werschau, Dauborner Straße 5, auf Freigabe des Vorkaufsrechts des von der Gemeinde erworbenen Bauplatzes. 9. Beschlussfassung über die Restauszahlung der durch die Gemeinde erworbenen Grundstücke "Rechts der Villmarer Straße". 10. Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1972. 11. Mitteilungen des Staatsbeauftragten. 12. Antrag der Firma E. Blum, Ortsteil Niederbrechen, auf Ankauf des Grundstückes Flur 77, Flurstück 174/2, Größe 275 qm und eines Teilgrundstückes Flur 77, Flurstück 175, zum Bau eines dreigeschossigen Hauses nach den Vorschriften des in Kraft befindlichen Baubauungsplanes. 13. Bekanntgabe der Vereinbarung mit Herrn Georg Hilfrich, betr. Ankaufes des Grundstü-ckes Flur 1, Flurstück 115, Größe ca. 1.120 qm. 14. Beschlussfassung über den Bau eines Feuerwehrgerätehauses und Vergabe der Pla-nungsarbeiten mit Bauausführung. 15. Bericht über die Verhandlungen mit den Grundstücksbesitzern der Flur 12, Distrikt "Am Holzweg". 16. Beschlussfassung über die Einbeziehung der Flur 12, Distrikt "Am Holzweg" in das Flurbereinigungsverfahren des Ortsteiles Werschau. 17. Beschlussfassung über den Ankauf der Grundstücke Flur 12, Distrikt "Am Holzweg". 18. Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes für Flur 12, Distrikt "Am Holzweg". 19. Beschlussfassung über das Heben von Erschließungskosten als Vorausleistung in Höhe von 300,00 DM für die Anlieger der Straße "In den Wallgärten". 20. Beschlussfassung über den Abbruch der alten Schule im Ortsteil Werschau. 21. Antrag der evangelischen Kirchengemeinde auf Erwerb eines Grundstückes zum Bau eines Gemeindezentrums. (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.03.1972) |
![]() 09.03.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung das Abräumen drei letzten Reihen der Gräber für Erwachsene im südwestlichen Teil und der zwei Reihen der Gräber für Kinder des Friedhofes an der Berger Kirche, da die Ruhefrist für Grabstätten (30 Jahre) laut § 9 der Friedhofssatzung für den Ortsteil Werschau weit überschritten ist. Dieses Abräumen muß bis spätestens zum 1. Oktober 1972 erfolgt sein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Friedhofsordnung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/09 (22.03.1972) ; |
![]() 25.04.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung den Haushaltsplan 1972, der im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben von je 2.271.725,26 DM und im außerordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben von je 2.969.129,47 DM vorsieht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Haushaltsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
Gemeindeetat Brechen 1972 Erläuterungen ; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/15 (09.05.1972) ; |
![]() 25.04.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Pfarrsaal Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Pfarrsaal (NB) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 25.04.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/12 (13.04.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls vom 03.03.1972 2. Antrag des Herrn R. Michalek, Ortsteil Werschau, Dauborner Str. 5, auf Rangrücktrittserklärung der Gemeinde bezüglich des Rückkaufrechts seines Bauplatzes. 3. Beschlussfassung über den Verkauf eines gemeindeeigenen Bauplatzes als Tauschobjekt gegen den Kauf des Grundstückes Flur 77, Flurstück 176 von Karl Göbel. 4. Beschlussfassung über eine weitere Abschlagszahlung zu den Straßenbeiträgen bzw. Erschließungskosten in Höhe von 300,00 DM bzw. 150,00 DM für die Anlieger der Feldstraße, Gartenstraße, Adelheidstraße, Amtmann-Finger-Straße, Friedhofstraße und der B 8 in Richtung Lindenholzhausen. 5. Verlängerung der Straßenbeleuchtung auf der B 8. 6. Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1972. 7. Aufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe von 800.000,00 DM. 8. Auskleiden der Wasserbecken im Hochbehälter. (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 25.04.1972) |
![]() 18.05.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.05.1972 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Vorlage des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" 2. Vorlage des Flächennutzungsplanes 3. Vorlage des Umlegungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" 4. Vorlage verschiedener Straßenbaurechnungen und Festlegung der umlagefähigen Kosten 5. Antrag der Firma Eichhorn auf Erwerb eines Grundstücks 6. Nochmalige Bauvoranfrage von Herrn Helmut Kasteleiner 7. Erweiterung der Wasserversorgungsanlage 8. Nochmalige Diskussion um den Kaufpreis je qm beim Ankauf von Bauerwartungsland im Ortsteil Werschau 9. Antrag des Herrn Eisenbach, Limburg, auf Verlängerung der Auswahlfrist für einen Bauplatz 10. Antrag der Eheleute Karl-Heinz Müller, Werschau, auf Löschung der Rückauflassungsvormerkung für das Grundstück Flur 9, Flurstück 679 im Ortsteil Werschau 11. Vorlage der Liste der Schöffen und Geschworenen 12. Antrag des evangelischen Pfarramtes Dauborn auf Erwerb eines Baugrundstückes (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.05.1972) |
![]() 12.06.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Straßenanliegergebühren für den Verbindungsweg zwischen Friedrichstraße und Jakob-Herlth-Straße: für den laufenden Frontmeter 20,82 DM und für den qm Grunstückfläche 0,94 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Friedrichstraße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenanliegergebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/19 (20.06.1972) ; |
![]() 12.06.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Straßenanliegergebühren für die Friedrichstraße: für den laufenden Frontmeter 5,53 DM und für den qm Grunstückfläche 0,27 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Verbindungsweg Friedrichstraße - Jakob-Herlth-Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenanliegergebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/20 (27.06.1972) ; |
![]() 12.06.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen stellt in ihrer Sitzung einen Umlegungsplans, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis, für das Gebiet "Rechts der Villmarer Straße" nach Erörterung mit den Beteiligten auf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Umlegungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/21 (10.07.1972) ; |
![]() 12.06.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) - Rathaussaal ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/18 (06.06.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 25.04.1972 2. Beschlussfassung der Schlussbekanntmachung über den Ausbau des Verbindungsweges Jakob-Herlth-Straße - Friedrichstraße 3. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Amtmann-Finger-Straße. 4. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Gartenstraße. 5. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Feldstraße. 6. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges zwischen Gartenstraße und Kaiserstraße. 7. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Adelheidstraße. 8. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Nebenanlagen der B 8 (Bürgersteige) und Festsetzung der Höhe des Straßenbeitrages. 9. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Friedhofstraße und Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge. 10. Beschlussfassung übe den Fertigstellungszeitraum der genannten Straßen, siehe Punkte 2 bis einschließlich Punkt 9 der Tagesordnung. 11. Vorlage des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" und Beschlussfassung als Satzung. 12. Vorlage des Umlegungsplanes "Rechts der Villmarer Straße". 13. Antrag der Eheleute Karl-Heinz Müller, Ortsteil Werschau, auf Löschung der Rückauflassungsvormerkung für das Grundstück Flur 9, Flurstück 679, im Ortsteil Werschau. 14. Vorlage der Liste der Schöffen und Geschworenen. 15. Sperrung folgender Straßen bzw. Wege für den Fahrverkehr: a) Weg durch die Wiesen zum Bahnhof, b) Eichelgärtenweg, c) Weg zur Kolster 16. Diskussion über die verschiedenen Müllplätze 17. Beschlussfassung über die Ausrichtung der 1200-Jahr-Feier 1973 18. Antrag des Herrn Josef Königstein auf Übernahme einer Ausfallbürgschaft 19. Änderung des Stellenplanes 20. Diskussion über einen Wasserlieferungs- und einen Auseinandersetzungsvertrag (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1972) |
![]() 17.08.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung den Bau einer Feuerwehrgerätehaus in Werschau im Anschluss an das dortige Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude ; Gemeindegremien ; |
Bauwerk/Gebäude - Bau ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.08.1972 ; |
![]() 17.08.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.08.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/24 (08.08.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.06.1972 2. Beschlussfassung über die Aufstellung der Bebauungspläne in Flur 2 und 4 des Ortsteils Werschau 3. Beschlussfassung über die Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes II. des Ortsteiles Werschau 4. Vorlage des Entwurfes des Auseinandersetzungsvertrages zwischen dem Wasserverband und den Gemeinden Hünfelden und Brechen. 5. Vorlage des Wasserlieferungsvertrages zwischen den Gemeinden Hünfelden und Brechen 6. Beschlussfassung, dass die Vertreter der ehemaligen Verbandsmitgliedsgemeinde Werschau als Vertreter der Gemeinde Brechen in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes angesehen werden. 7. Beschlussfassung, dass alle vorzunehmenden Investitionen in der Gemeinde Brechen, Ortsteil Werschau in Beziehung auf das Wasserleitungsnetz von der Gemeinde Brechen getragen werden. 8. Beschlussfassung über die Art des Ausbaus des Sportplatzes 9. Beschlussfassung über den Bau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Werschau 10. Erneute Beschlussfassung über verkehrsregelnde Maßnahmen für den Eichelgärtenweg 11. Diskussion über die Gestaltung der 1200-Jahr-Feier 1973 12. Abschließende Teerdecke auf Parkstreifen über der Schule 13. Änderung am Kanalnetz der Gemeinde Brechen, Ortsteil Niederbrechen, aufgrund des Unwetters (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.08.1972) |
![]() 24.08.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Einstellung einer Kindergärtnerin zum 15.10.1972 in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.08.1972 ; |
![]() 24.08.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die neue Hauptsatzung für die Gemeinde; u.a. ist das Amt des Bürgermeister hauptamtlich und auf 12 Jahre begrenzt, besteht der Gemeindevorstand aus sechs Mitglieder, werden ein Haupt- und Finanzausschuss, ein Bauausschuss und ein Grundausschuss gebildet, wird nur für den Ortsteil Werschau ein Ortsbeirat gewählt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Hauptsatzung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/26 (05.09.1972) ; |
![]() 24.08.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung eine "Satzung und Gebührenordnung der Gemeinde Brechen über die Vatertierhaltung"; die Gemeinde stellt Vatertiere zur Verfügung, die Gebühren betragen pro Deckakt 15 DM, Naturalleistungen werden nicht (mehr) erhoben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/28 (20.09.1972) ; |
![]() 24.08.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Rathaus (NB) - Rathaussaal ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.08.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/25 (22.08.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.08.1972 2. Vorlage und Beschlussfassung 2. der Hauptsatzung der Gemeinde Brechen. 3. Vorlage und Beschlussfassung der Satzung und Gebührenordnung der Gemeinde Brechen über die Vatertierhaltung. 4. Vorlage der Widersprüche gegen den Umlegungsplan für das Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" 5. Wahl eines Gemeindewahlleiters für die Kommunalwahl 6. Einstellung einer Kindergärtnerin für den Kindergarten des Ortsteiles Werschau 7. Einstellung einer Kindergartenhelferin für den Kindergarten des Ortsteiles Werschau 8. Kirmes im Ortsteil Werschau 9. Grundstückskauf von Industriegelände zwischen Gemeinde Brechen und Firma Gläser, Niederbrechen (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.08.1972) |
![]() 12.10.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die umlagefähigen Kosten beim Ausbau der Bergstraße (Teilstück) im Ortsteil Niederbrechen und die Höhe der zu hebenden Straßenbeiträge; vom Anlieger sind zu zahlen: a) für den Frontmeter 24,19 DM, b) für den qm Grundstücksfläche 1,49 DM). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bergstraße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenbeitragsgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/34 (07.11.1972) ; |
![]() 12.10.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die umlagefähigen Kosten beim Ausbau der Frankfurter Straße ab Brückenstraße in Richtung Limburg im Ortsteil Niederbrechen und die Höhe der zu hebenden Straßenbeiträge; vom Anlieger sind zu zahlen: a) für den lfd. Frontmeter 28,82 DM, b) für den lfd. qm Grundstücksfläche 0,75 DM). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Limburger Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenbeitragsgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/34 (07.11.1972) ; |
![]() 12.10.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die umlagefähigen Kosten für die Anwohner der Friedhofstraße für die Durchführung der Straßenbaumaßnahmen (Fahrbahn und Nebenanlagen): Pro lfd. m 20,82 DM und pro qm 0,94 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Friedrichstraße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Straßenbeitragsgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/36 (29.11.1972) ; |
![]() 12.10.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) - Rathaussaal ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/30 (05.10.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Hiermit lade ich zu einer Sitzung der Gemeindevertretung nach § 58 HGO für Donnerstag, den 12. Oktober 1972, 20.00 Uhr, Rathaus des Ortsteiles Niederbrechen, ein. Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 24. August 1972. 2. Beschlußfassung über die Schlußbekanntmachung zum Heben von Straßenbeiträgen für die Anlieger der B 8 - von der Brückenstraße bis zum Ortsende in Richtung Lindenholzhausen. 3. Beschlußfassung über die Schlußbekanntmachung zum Heben von Straßenbeiträgen für die Anlieger der Friedhofstraße. 4. Beschlußfassung der Kindergarten- und Gebührenordnung für den gemeindlichen Kindergarten im Ortsteil Werschau. (Vorlage. 29/72) 5. Festsetzung der umlagefähigen Kosten beim Ausbau der Brandgasse, 6. Festsetzung der Umlagefähigen Kosten beim Ausbau der "Wallgärten". 7. Festsetzung der umlagefähigen Kosten beim Ausbau des "Eichelgärtenweges". 8. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges zwischen Dietkircher- und Runkeler-Straße. 9. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges Jakob-Herlth-Straße – Bergstraße. 10. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Bergstraße. 11. Beschlußfassung über das bisher ausgearbeitete Rahmenprogramm für die 1200-Jahr-Feier. Der Bürgermeister gez. Runte als Staatsbeauftragter (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/30 vom 05.10.1972)
|
![]() 20.11.1972 |
Da die neu gewählten Gemeindevertreter Gerhard Beck, Rudolf Göbel und Herbert Lösel in den Gemeindevorstand gewählt werden, legen sie ihr Mandat als Gemeindevertreter nieder; Josef Schneider, Klaus Eisenbach und Josef Jeck rücken als gewählte Ersatzpersonen in die Gemeindevertretung nach. Da das neu gewählte Ortsbeiratsmitglied für Werschau, Rudolf Göbel, in den Gemeindevorstand gewählt wird, wird Georg Hilfrich, Werschau, als nächste Ersatzperson in den Ortsbeirat werschau nach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand ; Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Gemeinde Brechen - Ortsbeirat Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beck, Gerhard (NB, W) ; Göbel, Rudolf (W) ; Lösel, Herbert (W) ; Schneider, Josef (NB) ; Eisenbach, Klaus (NB) ; Jeck, Josef (W) ; Hilfrich, Georg (W) ; |
Gemeindegremien ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/35 (23.11.1972) ; |
![]() 20.11.1972 |
In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung wird Robert Willems zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Willi Schütz, Bernhard Eisenbach und Bernhard Königsteiz zu seinen Stellvertretern gewählt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Willems, Robert (NB) ; Eisenbach, Bernhard (NB) ; Königstein, Bernhard (NB) ; |
Gemeindegremien ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/35 (23.11.1972) ; |
![]() 20.11.1972 |
Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Brechen in die Aula der Grund- und Hauptschule des Ortsteiles Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Aula ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 20.11.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/34 (07.11.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung durch den Staatsbeauftragten und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung des ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung und Übergabe des Vorsitzes 3. Wahl des Vorsitzenden der Gemeindevertretung gemäß § 57 der HGO 4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Wahl zur Gemeindevertretung vom 22.10.1972 und der Ortsbeiratswahl im Ortsteil Werschau vom 22.10.1972, gemäß § 60 der KWO. 5. Beschlussfassung über die weitere Gültigkeit der von den Staatsbeauftragten am 24.08.1972 beschlossenen Hauptsatzung der Gemeinde Brechen. 6. Wahl der Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung gemäß § 4 der Hauptsatzung. 7. Wahl des Schriftführers und seines Stellvertreters nach § 61 der HGO 8. Wahl der Ausschüsse laut § 5 des Hauptsatzung 9. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten laut § 3 der Hauptsatzung, Einführung und Verpflichtung 10. Vorlage des Entwurfs der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1972 11. Wahl des Wahlvorbereitungsausschusses für die Bürgermeisterwahl 12. Vergabe der Instandsetzungsarbeiten für das zerstörte Dach des Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Werschau 13. Vorsorgliche Kanalbaumaßnahmen im Zuge des Ausbaues der B 8 in Richtung Oberbrechen (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 20.11.1972) |
![]() 15.12.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung den Nachtragshaushalt für das Rechnungsjahr 1972: Die Einnahmen im ordentlichen Haushalt werden nunmehr auf 1.703.260,84 DM (gegenüber bisher 2.271.725,26 DM) und die Ausgaben auf 2.238,680,72 DM (gegenüber bisher 2.271.725,26 DM) festgesetzt. Die Einnahmen im außerordentlichen Haushalt werden nunmehr auf 2.970.968,34 DM (gegenüber bisher 2.969.129,47 DM) und die Ausgaben auf 2.970.968,34 DM (gegenüber bisher 2.969.129,47 DM) festgesetzt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Haushalt - Nachtragshaushalt ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/38 (20.12.1972) ; |
![]() 15.12.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Satzung über den Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße" unter Zugrundelegung des § 13 des Bundesbaugesetzes so zu ändern, dass eine Umwandlung der Baulinie des Grundstückes Flur 74, Flurstück 387 in eine Baugrenze erfolgt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/01 (04.01.1973) ; |
![]() 15.12.1972 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen in der Aula der Grund- und Hauptschule Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Aula ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 15.12.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/37 (12.12.1972) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.11.1972 2. Einführung nachrückender Gemeindevertreter 3. Beschlussfassung über die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" nach § 13 des BbauG, hier: Umwandlung der Baulinie des Grundstückes Flur 74, Flurstück 387, in eine Baugrenze. 4. Beschlussfassung über die Deckumlage für das Rechnungsjahr 1972 5. Finanzielle Zuwendungen an Vereine 6. Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan des Rechnungsjahres 1972 7. Satzungskommission 8. Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters 8.a) Einführung und Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 15.12.1972) |
![]() 23.01.1973 |
Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Brechen berät in seiner Sitzung über die Ausrichtung der 1200-Jahrfeier Niederbrechen und ist bei einer Gegenstimme der Auffassung, dass eine Durchführung "in anbetracht der angespannten Finanzlage der Gemeinde [...] mit einem errechneten Defizitabschluß in Höhe von 15.000,00 bis 20.000,00 DM nicht vertretbar sei." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Ortsjubiläum ; |
1200 Jahre Niederbrechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/05 (20.02.1973) ; |
![]() 30.01.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen schließt sich in ihrer Sitzung mehrheitlich der Auffassung des Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde vom 23.01.1973 an, dass eine Durchführung der Ausrichtung der 1200-Jahrfeier Niederbrechen "in anbetracht der angespannten Finanzlage der Gemeinde eine 1200-Jahr-Feier mit einem errechneten Defizitabschluß in Höhe von 15.000,00 bis 20.000,00 DM nicht vertretbar sei." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
1200 Jahre Niederbrechen ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/05 (20.02.1973) ; |
![]() 30.01.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 30.01.1973; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/03 (23.01.1973) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.12.1972 2. Beschlussfassung über den Antrag der Kreissparkasse Limburg auf Erhöhung des Zinsfußes für verschiedene Darlehen 3. Beschlussfassung über die Ausrichtung der 1200-Jahr-Feier 4. bis 8 der Tagesordnung: Durch das Ergebnis der Abstimmung zu Punkt 3 der Tagesordnung entfielen diese Punkte. 9. Antrag des Hess. Straßenbauamtes auf Erwerb eines Bauplatzes im kommenden Baugebiet 10. Vergabe der gemeindeeigenen Bauplätze (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 30.01.1973) |
![]() 22.03.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Hauptsatzung für die Gemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Hauptsatzung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/08 (27.03.1973) ; |
![]() 22.03.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 22.03.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 30.01.1973 2. Vorlage und Beschlussfassung der Hauptsatzung der Gemeinde Brechen 2.a. Bildung des Sport-, Kultur- und Jugendausschusses. 3. Vorlage und Beschlussfassung der Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Brechen 4. Vorlage und Beschlussfassung der Satzung über das Erheben von Erschließungsbeiträgen der Gemeinde Brechen 5. Beschlussfassung, dass der beitragsfähige Erschließungsaufwand für das Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" für alle Grundstücke eine Einheit bildet 6. Vorlage und Beschlussfassung der Allgemeinen Satzung über die öffentliche Wasserversorgung und den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage - Allgemeine Wasserversorgungsanlage 7. Vorlage und Beschlussfassung der Wasserbeitrags- und -gebührensatzung 8. Vorlage und Beschlussfassung der Allgemeinen Satzung über die öffentliche Ortsent-wässerung der Grundstücke und den Anschluss an die öffentliche Ortsentwässerungsanlage - Allgemeine Kanalsatzung 9. Vorlage und Beschlussfassung der Kanalbeitrags- und -gebührenordnung 10. Beschlussfassung über Vorausleistungen für Erschließungskosten der Anlieger der Straßen "In der Au", der "Gartenstraße" im Ortsteil Werschau und im Ortsteil Niederbrechen der Anlieger an der B 8 Ortsausgang Oberbrechen 11. Beschlussfassung über die Schlussbekanntmachung betr. Ausbau der Bergstraße - Teilstück - im Ortsteil Niederbrechen 12. Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes für das Gebiet "Berliner Straße" 13. Ankauf einer Scheune im Ortsteil Werschau (A. Keßler) 14. Antrag der Eheleute Heinrich Ulrich Jung und Sybille, geb. Lorenz, Niederbrechen, Wingertsweg 24, auf Zuteilung eines Bauplatzes Flur 74, Flurstück 422, Größe 772 qm 15. Antrag der Eheleute Heinz Königstein und Erika Maria, geb. Farda, Niederbrechen, Friedrichstr. 37, auf Zuteilung eines Bauplatzes Flur 74, Flurstück 4323, Größe 772 qm 16. Antrag Hermann Lang (Lehrer an der Grund- und Hauptschule in Niederbrechen) auf Zuteilung eines Bauplatzes 17. Antrag der Eheleute Adalbert Bege und Waltraud, geb. Worzfeld, Camberg/Ts., Sudetenstr. 9, auf Zuteilung des gemeindeeigenen Bauplatzes Flur 74, Flurstück 460, Größe 903 qm 18. Antrag der Freiw. Feuerwehr Niederbrechen auf Einbau einer Heizung in das Feuerwehrgerätehaus 19. Erlass einer Satzung zum Hundesteuergesetz vom 09.03.1957, GVBl. S 28 20. Mitteilungen des Gemeindevorstandes, Anfragen und Wünsche 21. Beschlussfassung über die Ausrichtung der 1200-Jahr-Feier (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 22.03.1973) |
![]() 08.05.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Satzung zum Hundesteuergesetz; demnach wird der Jahressteuersatz für den ersten Hund auf 36 DM, den zweiten auf 60 DM und jeden weiteren auf 72 DM festgesetzt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Hundesteuer ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/13 (29.05.1973) ; |
![]() 08.05.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 08.05.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 22.03.1973 2. Nochmalige Beschlussfassung über den Erlass einer Satzung zum Hundesteuergesetz vom 09.03.1957 (Gesetz- und Verordnungsblatt, Seite 28) 3. Antrag des Herrn Helmut Eisenbach auf Erwerb der Teilparzelle Flur 74, Flurstück 410/2 4. Antrag des Herrn Helmut Schneider auf Erwerb einer Teilparzelle aus Flur 74, Flurstück 410/1 5. Antrag der Eheleute Walter Kremer und Renate, geb. Roth, auf Zuteilung eines Bauplat-zes 6. Antrag des Herrn Hermann Lang auf Zuteilung eines Bauplatzes 7. Beschlussfassung über die Ausweisung der Brandgasse als Spielstraße 8. Vorlage der Satzung über die Gründung des Abwasserverbandes "Goldener Grund" 9. Beschlussfassung über das Heben von Erschließungskosten für das Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße", hier: Kostenspaltung für ausgeführte Erd- und Planierungsarbeiten 10. Antrag des Hessischen Amtes für Landeskultur auf Aufnahme eines Darlehens in Hö-he von 60.000,00 DM zur Restfinanzierung des Flurbereinigungsverfahrens im Ortsteil Werschau 11. Gebietsreform in Hessen, hier: Stellungnahme zur Neugliederung des Landkreises Limburg 12. Antrag des Schwimmbadbauvereins auf teilweise Rückvergütung der Mitgliedsbeiträge durch Ermäßigung der Eintrittsgelder 13. Wahl der Mitglieder für den Verwaltungsrat des Amtmann-Finger’schen Stipendien-fonds Niederbrechen 14. Vorlage des Prüfberichtes für das Rechnungsjahr 1969 der ehemaligen Gemeinde Werschau 15. Vorlage des Prüfberichtes für das Rechnungsjahr 1970 der Gemeinde Werschau 16. Vorlage eines Schreibens des Herrn Landrats betr. Auseinandersetzungsvertrag des Wasserverbandes Mensfelden-Nauheim-Neesbach und Werschau 17. Aufhebung des Beschlusses der Staatsbeauftragten vom 17.08.1972 betr. Zahlungen an die Gemeinde Hünfelden 18. Beschlussfassung über den Ausbau der Bürgersteige entlang der Kirche im Ortsteil Werschau (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 08.05.1973) |
![]() 12.06.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung eine Polizeiverordnung zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wasserversorgung ; Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/16 (20.06.1973) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Wasserknappheit macht sich immer mehr bemerkbar. Teile beider Ortschaften haben schon kein Wasser. Es wird immer schwieriger, auch nur für wenige Stunden hier Wasser liefern zu können. In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde eine Polizeiverordnung zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung beschlossen. Diese Polizeiverordnung ist durch den Herrn Landrat genehmigt. Ihre Veröffentlichung erfolgt in den nächsten Tagen. Der Gemeindevorstand hat beschlossen, sie sofort anzuwenden. Demnach Ist ab sofort verboten: 1. Wasser aus öffentlichen Trinkwasserleitungen zu verschwenden oder aufzuspeichern. 2. Wasser aus öffentlichen Trinkwasserleitungen für folgende Zwecke zu verwenden: a) Zum Beregnen, Berieseln, Bewässern und Begießen von landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen, Gärten und Kleingärten; b) zum Besprengen von Hof-, Straßen- und Wegeflächen, Grünflächen und Parkanlagen, Spiel- und Sportplätzen, Terrassen, Dächern und sonstigen Anlagen und Bauwerken; c) zum Betreiben von künstlichen Springbrunnen, Wasserspeichanlagen, Wasserbecken, Fischbecken, Freibädern und ähnlichen Einrichtungen; d) zum Kühlen oder Reinigen von Anlagen und Gegenständen am fließenden Wasserstrahl; e) zum Waschen von Fahrzeugen und Kraftfahrzeugen, soweit dies nicht aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich ist. Wer gegen diese Bestimmungen verstößt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße bis 500,00 DM geahndet werden. Im Interesse der Gesamtversorgung unserer Bevölkerung werden diese Strafen, bei Verstößen gegen obige Anordnungen, ausgesprochen. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1973/16 vom 20.06.1973) |
![]() 12.06.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen wählt in ihrer Sitzung Joachim Becker zum Ortsgerichtsvorsteher für den Ortsteil Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Joachim (W) ; |
Gemeindegremien ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/16 (20.06.1973) ; |
![]() 12.06.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen in der Aula Grund- und Hauptschule Niederbrechen; im Mittelpunkt steht die Verabschiedung der Haushaltsatzung und des Haushaltplanes für das Rechnungsjahr 1973. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Schule (NB) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1973; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/14 (06.06.1973) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08.05.1973 2. Wahl eines Ortsgerichtsvorstehers für den Ortsteil Werschau 3. Ankauf eines Grundstückes Flur 62, Flurstück 109, Größe 316 qm, Garten zwischen Runkeler und Villmarer Straße 4. Auflösung der Eberstation 5. Genehmigung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes mit Anlagen für das Rechnungsjahr 1973 6. Erhöhung der Kindergartengebühr für den Kindergarten des Ortsteiles Werschau 7. Erlass einer Polizeiverordnung zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Brechen 8. Müllplatz 9. Teermischanlage (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1973) |
![]() 06.07.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung, Josef Reh, Werschau, für seine jahrzehntelangen Tätigkeit in den Gemeindegremien zum Gemeindeältesten zu ernennen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Reh, Josef (W) ; |
Personen ; Ehrungen ; |
Gemeindeältester ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 06.07.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
6. Ernennung des Herrn Josef Reh, Ortsteil Werschau, zum Gemeindeältesten Entsprechend der Hauptsatzung der Gemeinde Brechen beschloss die Gemeindevertre-tung einstimmig in Würdigung seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeit für die ehemalige Gemeinde Werschau und die Gemeinde Brechen, Herrn Josef Reh aus dem Ortsteil Werschau zum Gemeindeältesten zu ernennen und die Ehrung in einem würdigen Rahmen vorzunehmen. (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 06.07.1973) |
![]() 06.07.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 06.07.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.06.1973 2. Beschlussfassung über den Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem Wasserverband Mensfelden-Nauheim-Neesbach-Werschau und den Gemeinden Hünfelden und Brechen 3. Genehmigung des Wasserlieferungsvertrages zwischen der Gemeinde Hünfelden und der Gemeinde Brechen 4 Genehmigung der geänderten Zinssätze für Darlehen, bereitgestellt durch die Kreissparkasse Limburg 5. Genehmigung der geänderten Zinssätze für Darlehen, bereitgestellt durch die Nassauische Sparkasse Limburg 6. Ernennung des Herrn Josef Reh, Ortsteil Werschau, zum Gemeindeältesten (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 06.07.1973) |
![]() 18.09.1973 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Badeordnung für das Hallenbad in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Hallenschwimmbad ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Schwimmbad - Badeordnung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/24 (19.09.1973) ; |
![]() 18.09.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.09.1973; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/23 (11.09.1973) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 06.07.1973 2. Ernennung des ehemaligen Gemeindevertreters, Herrn Josef Reh, Brechen-Werschau, Heidestr. 2, zum Gemeindeältesten 3. Vergabe einer Versuchsbohrung im Ortsteil Niederbrechen 4. Genehmigung der geänderten Zinssätze für Darlehen, bereitgestellt von der Nassauischen Sparkasse Limburg 5. Verschiedene Anträge der SPD-Fraktion 5.a. Antrag, die Brandgasse im Ortsteil Niederbrechen als Spielstraße zu erklären bei grundsätzlicher Sperrung für den Durchgangsverkehr vom 24.03.1973 5.b. Instandsetzung und Erweiterung der Ortsrufanlage im Ortsteil Werschau, Antrag vom 02.04.1973 5.c. Anfrage 1. Über die Ansiedlung einer Konservenfabrik in der oberen Flachsau 5.d. Antrag auf Errichtung eines Bolzplatzes im Ortsteil Werschau oberhalb der Taunusstraße 5.e. Antrag auf Errichtung einer Wartehalle für Schulkinder 5.f. Antrag die Bebaubarkeit der im Umlegungsverfahren vorgesehenen Bauplätze im Ortsteil Werschau voranzutreiben 5.g. Antrag auf Errichtung eines Kleinspielplatzes im Ortsteil Werschau im Bereich der Nauheimer Straße 5.h. Antrag auf Instandsetzung der Decke des Dorfgemeinschaftshauses 5.i. Antrag 1. Auf Freigabe des alten Sportplatzes als Grillplatz (1. Freigabe des alten Sportplatzes als Grillplatz, 2. Errichtung einer Schutzhütte am alten Sportplatz, 3. Befahrbarmachung des Weges zum alten Sportplatz, und zwar nur die Arbeit mit einem Gräter vom befestigten Weg bis zum Sportplatz) 5.j. Antrag auf Errichtung eines Abenteuerspielplatzes im Ortsteil Niederbrechen auf dem gemeindeeigenen Grundstück zwischen Feldstraße und In der Schlei 6. Antrag des TTC Werschau auf Benutzung des großen Saales im Dorfgemeinschaftshaus 7. Beschlussfassung über einen Telefonanschluss des I. Beigeordneten Göbel 8. Vorlage eines Schreibens der Quarzkieswerke Eufinger betr. Vertragskündigung 9. Beschlussfassung über die Anhebung der Stelle des Bademeisters nach BAT VI b 9.a. Einstellung einer 3. Putzfrau für die Kleinschwimmhalle im Ortsteil Niederbrechen 10. Vergabe der Arbeiten für den Ausbau der "Dietkircher Straße" 11. Beschlussfassung der Badeordnung für das Hallenbad im Ortsteil Niederbrechen 12. Beschlussfassung der Badegebühren für das Hallenbad im Ortsteil Niederbrechen 13. Festsetzung des Preises für die Lieferung von Trinkwasser an die Gemeinde Oberbrechen 14. Verbesserungsmaßnahmen am Sportplatz Niederbrechen 15. Änderung der Straßenbeleuchtungsverträge mit der MKW für beide Ortsteile 16. Festsetzung der Kosten für die Eberstation bis zu ihrer Auflösung 17. Vorlage des geänderten Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" 18. Vorlage des geänderten Bebauungsplanes "Erdbeerenpfad - Berliner Straße" 19. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" 20. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes "Erdbeerenpfad - Berliner Straße" 21. Bekanntgabe des Halbjahresberichtes über das laufende Jahr 1973 (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.09.1973) |
![]() 09.11.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 09.11.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigen des Protokolls der Sitzung vom 18.09.1973 2. Beschlussfassung zur Ausführung von Kanalarbeiten beim Ausbau der B 8 3. Ausbau der B 8 in der Ortsdurchfahrt Niederbrechen von km 45.080 bis km 45.460, hier: Herstellen der Nebenanlagen 4. Aufnahme von Darlehen, und zwar 50.000,00 DM für Wegebau und 40.000,00 DM für den Bau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Werschau 5. Flächennutzungsplan, hier: Änderung der Flächennutzungspläne für die Ortsteile Niederbrechen und Werschau 6. Vergabe von Arbeiten zur Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses in Werschau (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 09.11.1973) |
![]() 26.11.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 26.11.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.11.1973 2. Vorlage des Prüfberichtes der Haushalts- und Vermögensrechnung der Gemeinde Niederbrechen für das Rechnungsjahr 1970 und Erteilung der Entlastung 3. Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen für das Rechnungsjahr 1971 4. Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen für das Rechnungsjahr 1972 5. Feststellung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Straße "In der Au", Ortsteil Werschau 6. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der "Gartenstraße", Ortsteil Werschau. 7. Widmung der Straße "In der Au" und der "Gartenstraße" im Ortsteil Werschau für den öffentlichen Verkehr 8. Vorlage des Entwurfs der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1973 9. Vergabe der Kanalbauarbeiten B 8 von Langgasse nach Neue Straße 10. Beschlussfassung einer Petition an den Hessischen Landtag (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 26.11.1973) |
![]() 18.12.1973 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.12.1973 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 26.11.1973 2. Vorlage der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1973 3. Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 50.000,00 DM zur Finanzierung von Kanalbaumaßnahmen 4. Kauf eines Unimog mit Anbaugeräten 5. Verteilung der Spenden von der 1200-Jahr-Feier, der Sportförderungsmittel und der Mittel für kulturelle Vereine 6. Stellungnahme zum Antrag des Turnvereins betr. Umbau der Turnhalle 7. Diskussion über die Ausweisung um den Ausbau eines Sport-, Spiel- und Erholungszentrums in der oberen Flachsau (Antrag der FBL) 8. Bereitstellung von Mitteln im kommenden Rechnungsjahr für den Ausbau des Sportplatzes 9. Anfragen (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.12.1973) |
![]() 08.02.1974 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 08.02.1974 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 18.12.1973 2. Bericht über die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser 3. Bekanntgabe der Vorhaben des Abwasserverbandes "Goldener Grund" und Beschlussfassung 4. Beschlussfassung über die Steuerhebesätze für das Rechnungsjahr 1974 5. Vorlage des Hauungs- und Kulturplanes des FWJ 1974 des Ortsteiles Werschau 6. Vorlage der Flächenschutzkarte der Regionalen Planungsgemeinschaft Rhein-Main-Taunus für die hiesige Gemarkung 7. Vorlage des Entwurfs des Haushaltsplanes 1974 8. Anfragen 9. Benennung von zwei Hilfsschöffen für den Ortsteil Werschau 10. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes 11. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Flur 2, Ortsteil Werschau 12. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Flur 4, Ortsteil Werschau (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 08.02.1974) |
![]() 24.04.1974 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.04.1974 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08.02.1974 2. Beschlussfassung über die vorgebrachten Bedenken und Anregungen gegen den Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße" 3. Beschlussfassung des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" als Satzung 4. Beschlussfassung über die vorgebrachten Bedenken und Anregungen gegen den Bebauungsplan "Berliner Straße und Erdbeerenpfad" 5. Beschlussfassung des Bebauungsplanes "Berliner Straße und Erdbeerenpfad" als Satzung 6. Änderung der Richtlinien für Zuschüsse für Freizeiten, Lager und Fahrten für Kinder und Jugendliche 7. Antrag der Raiffeisenbank "Goldener Grund" Brechen auf Erwerb von ca. 5.000 qm Industriegelände "In der Flachsau" 8. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Nebenanlagen Ortsdurchfahrt B 8, Richtung Oberbrechen 9. Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes in der "Brühlau" und Festsetzung des Geltungsbereiches 10. Änderung des Bebauungsplanes "Gartenstraße" 11. Vorschläge zur Benennung von Beauftragten gemäß § 141 HGO für die Wahrnehmung von Aufgaben des Bürgermeisters, des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung für die Zeit vom 01.07.1974 bis zur Konstituierung der neu zu wählenden Organe 11.a. Vergabe der Befestigungsarbeiten am Bolzplatz im Ortsteil Werschau 12. Anfragen und Mitteilungen 13. Belegzeiten der Schwimmhalle 14. Einebnung der stillgelegten Kiesgrubenanteile und Eingrünung 13. Belegzeiten der Schwimmhalle 14. Einebnung der stillgelegten Kiesgrubenanteile und Eingrünung (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.04.1974) |
![]() 06.05.1974 |
Interfraktionelle Sitzung der Gemeindevertretung Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der interfraktionellen Sitzung vom 06.05.1974 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Fertigstellung der Bohrung nach Wasser "In der Reusch" 2. Kanal- und Wasserleitungsbau Langgasse - Mittelstraße 3. Kanal- und Wasserleitungsbau im Baugebiet Flur 2, Werschau 4. Straßenbau Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße" 5. Renovierung Rathaus beschlossen 6. Renovierung des Sportplatzes 7. Vermessung Gartenstraße, Wallgärten, Amtmann-Finger-Straße 8. WC-Anlage auf dem Festplatz ausschreiben 9. Brücke über den Wörsbach (Quelle: Protokoll der interfraktionellen Sitzung vom 06.05.1974) |
Seite: 1 / 12