Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (14) von insgesamt (14):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

23.12.2018

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: 48. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen zugunsten für die Hospizhilfe Goldener Grund e.V. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Turnverein NB-Blasorchester: Programm

;


15.05.2019

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: Informationsveranstaltung in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum - Foyer

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Veranstaltung - Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.niederbrechen.de, 10.05.2019

;


26.12.2019

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.300 Euro gehen zu gleichen Teilen an die Hospizhilfe Goldener Grund und an die Jugendarbeit des Musikzuges. Für Lena Lindemaier ist es der letzte Auftritt als Dirigentin des Musikzug; Nachfolgerin wird zum Jahreswechsel Laura Freimuth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lindemaier, Lena (OB)

;


Freimuth, Laura (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 31.10.2019: Musikzug und Quartettverein machen gemeinsame Sache. ; NNP, 02.01.2020: Zum Abschluss ein musikalisches Feuerwerk. Dirigentenwechsel beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.; NNP, 16.01.2020: Schon ein Euro monatlich hilft der Hospizhilfe. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen unterstützt mit einer Spende die Hospizhilfe Goldener Grund. Aber auch kleine Beträge helfen.

;


13.11.2020

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: Aufgrund der Pandemie-Entwicklungen wird die für diesen Termin geplante Mitgliederversammlung verschoben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Goldener Grund

;


;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Mitgliederversammlung

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de, 02.11.2020

;


31.12.2020

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen: Die Frauengemeinschaft Niederbrechen wird zum Jahresende aufgelöst, das Guthaben verschiedenen Institutionen übermittelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Lebenshilfe Limburg Diez e.V.

;


PeeZ e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Vereinsauflösung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de, 11.11.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Katholische Frauengemeinschaft Niederbrechen wird zum Jahresende aufgelöst

Niederbrechen. 2013 konnte die Katholische Frauengemeinschaft Niederbrechen ihr 90 jähriges Bestehen feiern. Leider ist das 100. Jubiläum nicht mehr zu schaffen.

2002 waren noch 349 Mitglieder dabei, zwischenzeitlich nur noch 184. Altersbedingter Mitgliederrückgang und Interessenverschiebungen gerade bei jüngeren Mitgliedern führten dazu, dass die Altersstruktur eine Entscheidung erforderte. Zusammen mit Pfarrer Benner wurde beschlossen, die Frauengemeinschaft zum Jahresende aufzulösen.

Coronabedingt konnten auch hier keine Veranstaltungen seit März mehr stattfinden. Doch es gibt eine gute Nachricht für alle, die gerne an den Treffen oder Ausflügen teilgenommen hatten. Derzeit wird darüber nachgedacht, mehrere Angebote für Frauen im Pfarrsaal und zwei Halbtagsfahrten durchzuführen, wozu die Senioren natürlich herzlich eingeladen sind. Näheres hierzu wird rechtzeitig kundgetan.

Der Jahresbeitrag entfällt ab 2021. Wer das Heft "Frau und Mutter" bezieht und weiterhin in der kfd bleiben möchte, möge sich bitte mit Maria Luise Höhler in Verbindung setzen. Dankbar blickt das Team der katholischen Frauengemeinschaft zurück auf Ausflüge, die von 1979 bis zum aktuellen Jahr stattgefunden haben, auf die Januar-Krippenfahrten von 1980 – 2018, auf die Basare, die seit 1982 stattfanden und die Theaterfahrten für Erwachsene und Kinder, die von 1983 – 2000 durchgeführt wurden, früher Frauenfastnacht wurde später der Kreppelkaffee daraus, um auch die berufstätigen Frauen mit einzubeziehen, Erntedank und Adventsfeiern begleiteten die Frauen durch den Jahreslauf auch unter Einbeziehung weiterer Vereine, ergänzt um Betstunden in der Fastenzeit und an Karfreitag. 1985 hatte Frau Heuser den ersten Frauentreff gestartet, der später in anderer Form fortgeführt wurde.

Das Guthaben wird im Rahmen der Auflösung nun verschiedenen Institutionen übermittelt und kann dort Freude spenden: Hospizhilfe Goldener Grund e.V. (500€), Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen e.V. (500€), Stiftung Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden (500€), Dehrner Krebsnothilfe e.V. (500€), Donum Vitae e.V. (500€), Lebenshilfe Limburg Diez e.V. (500€), Frauenhaus Limburg (400€), Caritas-Wohnungslosenhilfe im Bezirk Limburg (300€) und PeeZ e.V. Niederbrechen (300€). Das Leitungsteam mit Hildegard Schmidt, Petra Roth, Ingrid Krumpholz und Christel Poppe bedankt sich bei allen Mitgliederinnen für die langjährige Treue und wünscht Kraft, Zuversicht für die besondere aktuelle Zeit.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 11.11.2020)


17.01.2021

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Vertreter des Blasorchester übergeben den Erlös aus dem virtuellem Weihnachtskonzert in Höhe von 1.725 Euro an die Hospizhilfe Goldener Grund. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de, 17.01.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Virtuelles Weihnachtskonzert: 1725 Euro für einen guten Zweck

Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Ideen: Statt des 50. Weihnachtskonzerts in der St. Maximin Kirche bot das Blasorchester des TV Niederbrechen kurz vor Weihnachten das erste virtuelle Weihnachtskonzert in seiner Geschichte auf seinem Youtube-Kanal an. Wie auch in den vergangenen Jahren sammelte es Spenden für einen guten Zweck: So konnten Patrick Quirmbach, Vorsitzender des Blasorchesters, und Stephan Breser, Vorsitzender der Musikabteilung, 1725 Euro an Bastian Michailoff, 1. Vorsitzender der Hospizhilfe Goldener Grund, und Bürgermeister und Vorstandsmitglied Frank Gross überreichen.

Zum eigentlichen Konzertbeginn am 4. Advent hatten sich viele Zuhörer aus Nah und Fern vor den heimischen Geräten versammelt, um sich auf die bevorstehenden Festtage musikalisch einzustimmen. Sie konnten fast einer Stunden den musikalischen Klängen lauschen.

Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen hatten um die 40 Musikerinnen und Musiker in kleinen Ensembles mehr als 20 weihnachtliche Stücke aufgenommen. Durch die gegebenen Kontaktbeschränkungen wurden die Beiträge jeweils einzeln eingespielt und die zahlreichen Ton- und Videoaufnahmen in mühevoller Arbeit zusammengeschnitten. Das Ergebnis: Ein Weihnachtskonzert für Zuhause, das auch über die regionalen Grenzen hinaus bis zu den musikalischen Freunden nach Österreich und sogar New York großen Anklang fand. Auch in den nachfolgenden Tagen schalteten Freunde und Bekannte immer wieder ein - mehr als 2000 Besuche verzeichnet das virtuelle Weihnachtskonzert bis heute.

Und doch bleibt für das diesjährige hoffentlich 50. Weihnachtskonzert der Wunsch, dass das fast 80 Musikerinnen und Musiker starke Blasorchester wieder live und in einer voll besetzten St. Maximin Kirche die Zuhörer mit musikalischen Klängen erfreuen kann.

(Quelle: Mirjam Blaum, Autor: Peter Ehrlich, Veröffentlicht am 17. Januar 2021)


09.12.2021

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: Aufgrund der aktuellen Infektionslage muss die für diesen Termin geplante Informationsveranstaltung in der Kulturhalle Niederbrechen abgesagt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Goldener Grund

;


Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Veranstaltung - Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de

;


27.04.2022

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: Informationsveranstaltung in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum - Foyer

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Veranstaltung - Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Hospizhilfe Goldener Grund - Einladung

;


25.05.2023

Mofa-Klub Wild Boys Goldener Grund e.V.: Spende für die Hospizhilfe Goldener Grund e.V. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Mofa-Klub Wild Boys Goldener Grund e.V.

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/motorradclub-wild-boys-aus-niederbrechen-spendet-500-eur-fuer-die-hospizhilfe, 29.05.2023; www.wildboysgoldenergrund.de/post/wild-boys-spenden-500-für-die-hospizhilfe

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Motorradclub "Wild Boys" aus Niederbrechen spendet 500,- € für die Hospizhilfe

Der Hospizverein Goldener Grund e.V. darf sich über eine Spende von 500,00 € freuen.

Am Donnerstag 25.5. überreichten einige Mitglieder des Vereins die Spende per Scheck an Bürgermeister Frank Groos, der als Mitglied im Vorstand des Hospizverein diese stellvertretend und dankend entgegennahm.

Steven Keiper, der Vorsitzende des jungen Brecher Vereins, erklärte bei der Übergabe, dass der Betrag bei einem "Jule-Turnier" (= Würfelspiel) zusammengekommen ist, welches der Verein am 06.05.2023 im altehrwürdigen "Bausche Saal", dem Stammsitz des jungen Zweirad-Vereines, veranstaltet wurde. 33 Teilnehmer waren dabei angetreten, um im klassischen Würfelspiel den Tages-Sieger zu ermitteln. Bei bester Laune und so ganz nebenbei wurde dann auch zugunsten der Hospizhilfe gesammelt. Dass am Ende eine solch stattliche Summe zustande kam, hat wohl alle überrascht und zugleich gefreut.

Bürgermeister Groos jedenfalls sagte allen ganz herzlich DANKE und lobte die Vereinsmitglieder für Ihre tolle Aktion. Bei dieser Gelegenheit erinnerte er auch noch einmal an die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Mitglieder des Vereins, die sich bei dem Ausbau und der Sanierung von Unterkünften der Gemeinde für die Flüchtlinge aus der Ukraine spontan engagiert und handwerklich mitangepackt hatten. Auch schon ein toller sozialer Beitrag der sympathischen Zweiradfahrer. (Bericht: Gemeinde Brechen)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 29.05.2023)


01.05.2024

Gemeinde Brechen: "Brechen geht rund" anlässlich 50 Jahre Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kelterei Hoppe

;


Hof Barmbach

;


Vereinsheim - TSG

;


Vereinsheim - DLRG

;


Courcy-Anlage

;


Brunnenplatz

;


Gemeinde Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Werschauer Sportverein

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Hof Barmbach

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.

;


Kirmesgesellschaft Oberbrechen

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


50 Jahre Gemeinde Brechen

;


Brechen geht rund

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen

;

;

NNP, 30.03.2024: Erst wandern, dann zur Party. "Brechen geht rund" zum 50. Jubiläum der Gemeinde. Zweite Auflage am 1. Mai.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1. Mai-Wanderung "Brechen geht Rund" fand zum zweiten Mal statt

Am 01. Mai 2024 fand, anlässlich des Veranstaltungsreigens zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Brechen, zum zweiten Mal eine Wanderung in und um die drei Ortsteile von Brechen statt.

Bürgermeister Frank Groos (parteilos) in Niederbrechen am Hydepark, Bernd Fachinger (BWG) in Oberbrechen am Denkmalplatz und Christof Schneider (SPD) in Werschau am Courcy Platz, begrüßten die zahlreichen bereits Wartenden und gaben um 10:00 Uhr die Wanderstrecke frei.

Auf einem Rundkurs von 12,3 km konnten sich die ca. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Verpflegungsstationen mit Speisen und Getränken versorgen. Es war sehr schön anzusehen, wie sich kleinere und größere Gruppen, teils mit sehr fantasievoll ausgestalteten Bollerwagen auf die Strecke begaben.

Die Stationen, am Hof Barmbach in Niederbrechen, bei der TSG Oberbrechen, im Vereinsheim am dortigen Sportplatz, des DRK-Niederbrechen an der Emsbachbrücke Oberbrechen, die Vereinsgemeinschaft Werschau im Dorfgemeinschaftshaus Werschau und die Kelterei Hoppe in Niederbrechen, boten den Wanderern ein reichhaltiges Verpflegungs- und Begleitprogramm.

Der Mandolinenclub "Wanderlust" spielte den Wanderern am Hof Bambach auf, der Kindergarten St. Maximin erfreute die Kleinen mit einer Spiel- und Bastelstation. Im DGH Werschau präsentierte der Archivkreises Brechen die Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen". An allen Stationen und den "After Walk-Partys" gab es ausreichend leckere Speisen und kühle Getränke und damit genug Möglichkeiten, die Wanderpausen angenehm zu gestalten. Besonders Getränke waren, angesichts der sommerlichen Temperaturen, sehr gefragt.

Falls ein Wanderer zu erschöpft war, der Fahrdienst der DLRG sorgte für ein sicheres "Nachhausekommen". Das DRK-Niederbrechen war für etwaige gesundheitliche Notfälle gerüstet und hatte einen Einsatzwagen bereitgestellt.

Nach dem offiziellen Ende der Wanderung konnten die noch nicht müden Wanderer bei "After Walk Partys", in Niederbrechen und Oberbrechen, organisiert von der DLRG_Brechen-Runkel-Villmar und der Kirmesgesellschaft Oberbrechen den Tag ausklingen lassen.

Die Organisatoren des Tages zeigten sich rundum zufrieden über die gute Resonanz, dass von Petrus bereitgestellte herrliche Wetter und danken den gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Tag zu einem vollen Erfolg machten. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Hospizhilfe Goldener Grund e.V., Bad Camberg.

Die Vereinsgemeinschaft Werschau spendet den Gewinn aus der Veranstaltung in Werschau für den Bürgerfonds Brechen.

(Quelle: OrgaTeam "Brechen geht rund")

 

Am 01.05.2024 ist es soweit! Die Veranstaltungen der 50- Jahrfeier der Gemeinde Brechen geht mit der 2. Auflage "Brechen geht rund" weiter.

Wie beim letzten Mal kann man über eine ca. 12 km lange Wegstrecke (Abkürzungen sind natürlich möglich) die Gemarkung von Niederbrechen-Oberbrechen-Werschau erwandern. Auf der Wegstrecke bieten die fünf Verpflegungsstationen von 10:00 bis 17:00 Uhr warme und kalte Speisen, Kaffee & Kuchen und Kaltgetränke, an. Musikalische Unterhaltungen und ein Kinderprogramm sind ebenfalls geplant. Wer möchte kann den Wandertag, ab 17:00 Uhr mit den "After-Walk-Partys", die in den einzelnen Ortsteilen angeboten werden, ausklingen lassen.

Um die Planungen für das Orga-Team zu erleichtern, wird wieder ein Veranstaltungsflyer mit Informationen zu den Verpflegungsstationen, der Laufstrecke angeboten. In diesen Flyer sind Verzehr-Bons in Höhe von 16,- EURO enthalten. die an den Verpflegungsstationen und während der After-Walk-Party gegen Speisen und Getränke eingelöst werden können. Eine Station ist im Dorfgemeinschaftshaus.

Erwerben können sie die Veranstaltungsflyer noch bis zum 24.04.2024 an den Vorverkaufsstellen: Hof Barmbach, Metzgerei Lorenz, Bäckerei Roth, Foto Ehrlich und dem Bürgerbüro im Rathaus Niederbrechen.

Während der Veranstaltung ist Barzahlung zwar möglich, aber die Verzehr-Bons werden bevorzugt eingelöst. Überschüssige Beträge aus dem Verkauf werden der Hospizhilfe Goldner Grund e.V. gespendet.

Diejenigen, die den Vorverkauf nutzen, haben die Möglichkeit an einem Gewinnspiel während der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gewinner können sich auf je zwei Tickets für die Theateraufführung "Ein Sommernachtstraum" im Rahmen der 50 Jahrfeier Brechen (am 15.11. oder 16.11. oder 17.11.24) freuen.

 


17.06.2024

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: "Letzter Hilfe Kurs ...weil Sterben zum Leben gehört …" in der Geschäftsstelle in Bad Camberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bad Camberg

;


;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Veranstaltung - Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Letzte Hilfe

;

www.hospizhilfe-goldener-grund.de/termine

;


20.06.2024

Rotary Club Limburg: Spende für die Hospizhilfe Goldener Grund e.V. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Rotary Club Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook, 09.06.2024; www.wildboysgoldenergrund.de/post/wild-boys-spenden-500-für-die-hospizhilfe

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Freude und Dankbarkeit bei der "Hospizhilfe Goldener Grund": Die großzügige Unterstützung des Limburger Rotary Clubs (RC) trägt dazu bei, die Arbeit des 2018 gegründeten Vereins finanziell abzusichern. "Diese Spende hilft uns sehr", sagten 2. Vorsitzender Reiner Altenheimer, Kassiererin Birgit Eisel und Vorstandsmitglied Frank Groos bei der symbolischen Übergabe des Schecks durch RC-Präsident Dr. Harald Schaeff. Brechens Bürgermeister Groos (parteilos) war bei dem Treffen in den neuen Räumlichkeiten des Vereins in Bad Camberg in Doppelfunktion dabei: Er ist auch Rotarier und hat die Spende initiiert.

Schaeff sprach von einer "strategischen Partnerschaft". "Die Hospizhilfe nimmt eine wichtige Aufgabe wahr, die wir gerne fördern", erläuterte Schaeff. Er zeigte sich sehr beeindruckt vom sozialen Engagement und der Arbeit der noch jungen Vereinigung. "Wir stehen Menschen zur Seite, die sich nicht oder unzureichend selbst helfen können und unterstützen Hilfsprojekte in aller Welt, besonders gerne in der Region", erläuterte der Präsident des Limburger Service Clubs. Das Geld dafür komme auch durch Großveranstaltungen wie die Weinmesse und das Fußballturnier für Hobbymannschaften (am 29. Juni steigt in Limburg die zehnte Auflage) in die Kasse.

Die Vorstandsmitglieder erklärten das Ziel der allesamt ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und - begleitern: Schwerkranken und sterbenden Menschen ein Gesprächspartner zu sein, Angehörige sowie Pflegepersonal zu entlasten und dazu beizutragen, den Tagen mehr Leben zu gegen.

Dazu werden Frauen und Männer in einem 120-stündigen Praktikum ausgebildet. Sie führen keine medizinischen oder pflegerischen Handlungen durch. Sie verbringen Zeit mit den zu betreuenden Menschen, führen Gespräche, lesen vor und gehen - wenn möglich- mit ihnen spazieren.

Das Herzstück der Arbeit liegt in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen bis zu ihrem Tod. "Auch Menschen, die aktuell in einer schwierigen Lage sind, weil Sie sich zum Beispiel in einer akuten Trauersituation befinden (Abschied von einem geliebten Menschen und/oder vom eigenen Zuhause) können sich bei uns melden", so Altenheimer, Eisel und Groos.

Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook, 20.06.2024

 


27.11.2024

Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: "Letzter Hilfe Kurs ...weil Sterben zum Leben gehört …" in der Geschäftsstelle in Bad Camberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bad Camberg

;


;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Veranstaltung - Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Letzte Hilfe

;

www.hospizhilfe-goldener-grund.de/termine

;


22.12.2024

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: 52. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen. Dank der großzügigen Spenden wird im Februar 2025 ein Scheck in Höhe von 4.250 Euro an den Bürgerfond Brechen und die Hospizhilfe Goldener Grund übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

www.tv-Niederbrechen, 15.12.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Blasorchester trifft Orgel: Musikalischer Ohrenschmaus zum 52. Weihnachtskonzert

In diesem Jahr feiert die Musikabteilung des TV Niederbrechen ihr 75-jähriges Bestehen. Nach der Umstellung vom Spielmannszug auf Blasorchester, Anfang der 70er Jahre, war fortan das Weihnachtskonzert in der St. Maximin-Kirche Niederbrechen ein fester Bestandteil im Jahreszyklus und somit Teil der Geschichte der Abteilung. Daher wird das 52. Weihnachtskonzert am 4. Advent-Sonntag, 22. Dezember um 18 Uhr, die Zuhörer:Innen musikalisch auf Weihnachten einstimmen und zugleich das besondere Festjahr gebührend abschließen.

Opernmusik zur Weihnachtszeit

Neben den gewohnt traditionellen Weihnachtsliedern wird das sinfonische Blasorchester unter der bewährten Leitung von Michael Steiner ein kurzweiliges Arrangement aus "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck dem Publikum zu Gehör bringen. Die Märchenoper kommt insbesondere in der Vorweihnachtszeit in vielen Opernhäusern zur Aufführung. Bekannt sind vor allem der "Abendsegen" oder auch "Ein Männlein steht im Walde", "Suse liebe Suse" und "Brüderchen, komm‘ tanz mit mir", die sich zu Volksliedern entwickelten und in diesem festlichen Arrangement enthalten sind.

Orgelklang erfüllt St. Maximin

Im Rahmen des Weihnachtskonzertes wird das Blasorchester auch neues Terrain betreten und erstmalig Musik mit Orgelbegleitung aufführen. Kirchenorganist Michael Raile übernimmt dabei den Part an den Manualen und wird bei der "Festival Fanfare for Christmas" von John Wassom, dem "Trumpet Tune" von Henry Purcell und "Wachet auf" von Johan Sebastian Bach gemeinsam mit dem Orchester das Kirchenschiff zusätzlich mit dem Orgelklang füllen. Ein weiteres Highlight wird die Musik zu dem Weihnachtsfilm "Kevin allein zu Haus" sein. "Rudolph the red nosed reindeer" sowie traditionell "O Du Fröhliche" und "Stille Nacht", die zum Mitsingen einladen, runden das Programm ab. Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist wie immer frei – um eine Spende für ein wohltätiges Projekt wird gebeten.

(Quelle: www.tv-niederbrechen.de/2024/12/blasorchester-trifft-orgel-musikalischer-ohrenschmaus-zum-52-weihnachtskonzert; 15.12.2024)


Seite: 1 / 1