Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (107):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

25.07.1955

Grundsteinlegung und Einweihung des von der Pfarrgemeinde in der Jakob-Herlth-Straße errichteten Kindergartens; die Zivilgemeinde gibt hierzu einen Zuschuss von 6.000 DM. In den modernen Räumen können rund 100 Kinder betreut werden; für die Jugend werden im Kellergeschoß Räume für die Jugendarbeit eingerichtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Neubau

;


Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1955-1958, S. 119; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 17

;


01.05.1956

In Niederbrechen wird der neue Kindergarten der Pfarrgemeinde in der Jakob-Herlth-Straße seiner Bestimmung übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 1. Mai 1956 wurde der neue Kindergarten seiner Bestimmung übergeben. Er erhielt den Namen "Marienheim", wurde von der katholischen Kirchengemeinde unter finanzieller Mitwirkung der Zivilgemeinde für rund 120 Kinder erbaut. Nach den neuesten Gesichtspunkten wurden die Aufenthaltsräume, die Jugendräume im Erdgeschoß, die Toilettenanlagen und nicht zuletzt die 2 Spielplätze mit ihren Spielgeräten angelegt.

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


1957

Der Spielplatz des Kindergarten Jakob-Herlth-Straße in Niederbrechen wird ausgebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Spielplatz

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Außenanlage

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 13

;


01.05.1957

Einweihung des Niederbrechener Kindergartens in der Jakob Herlth Straße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Schulchronik Niederbrechen

;


1959

Die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss von 1.000 DM an den Kindergarten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Gemeindefinanzen

;


Bauwerk/Gebäude - Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21

;


1960

Der Kindergarten in Niederbrechen erhält 2.700 DM Zuschuss des Landesjugendamtes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 22

;


11.03.1964

Aufnahme der Kleinkinder im Alter ab 3 Jahren im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/05 (03.03.1964)

;


08.07.1965

In Niederbrechen erfolgt durch Pfarrer Karl Bernhardt der erste Spartenstich für den neuen Kindergarten der Pfarrgemeinde im Dietkircher Weg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 8. Juli 1965 wurde der 1. Spatenstich durch Herrn Geistlichen Rat Bernhardt für den Kindergarten im Dietkircher Weg getan. Der Kostenvoranschlag sieht 500.000,00 DM vor.

Dazu erwartet die Kath. Kirchengemeinde, die der Bauherr ist,

160.000 DM Zuschuß vom Land

75.000 DM Zuschuß vom Kreis

75.000 DM Zuschuß von der Gemeinde

Der Kindergarten war notwendig geworden, weil der 1950 erbaute Kindergarten in der Jakob- Herlth-Straße zu klein geworden war.

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


1966

Für den Bau des zweiten Kindergartens in Niederbrechen gibt es einen Kreiszuschuss in Höhe von 30.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 27

;


1966

In Niederbrechen errichtet die Kirchengemeinde im Neubaugebiet zwischen Dietkircher Weg und Wingerten einen zweiten Kindergarten, der Platz für rund 120 Kinder bietet und eine Wohnung für die Kindergartenleitung enthält. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Bau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 113

;


13.04.1966

Aufnahme der Kleinkinder im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/07 (30.03.1966)

;


21.11.1966

Die Kindergartenschwester des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen nimmt Anmeldungen für Neulinge entgegen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/25 (15.11.1966)

;


1967

Für den Bau des zweiten Kindergartens in Niederbrechen gibt es 160.000 DM Landesbeihilfe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 28; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 17

;


01.02.1967

Der neue Kindergarten in der Dietkircher Straße, dem heiligen Karl Borromäus gewidmet, wird eröffnet; aufgenommen werden die Kinder aus der Villmarer Straße, Adolfstraße, Adelheidstraße und alle Kinder, die westlich dieser Straßen wohnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/02 (25.01.1967)

;


01.08.1967

Die Kindergartenneulinge, die für den Kindergarten Dietkircherweg in Niederbrechen eingeteilt sind, können angemeldet werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/11 (13.07.1967)

;


28.08.1967

Aufnahme der Kleinkinder im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/13 (24.08.1967)

;


Ende Sep. 1973

Die Niederbrechener Kindergartenschwester Margita feiert in diesen Tagen nicht nur ihr 25-jähriges Ordensjubiläum, sondern sie leitet auch seit 13 Jahren den Kindergarten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Margita (Sprenger, Mathilde)

;


Kindergarten

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/25 (27.09.1973)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Unsere Schwester Margita - wer kennt sie nicht - feiert in diesen Tagen nicht nur ihr 25-jähriges Ordensjubiläum, sondern sie leitet auch seit 13 Jahren den Kindergarten in unserem Ort.

In dieser Zeit hat sie mitgeholfen, eine ganze Generation kleiner Erdenbürger in ihren ersten Lebensjahren zu betreuen und sie auf die Schwere des Lebens vorzubereiten.

Wie viele kindliche Fragen wird sie in diesen Jahren beantwortet, wie viele weinende Kinder getröstet und wie viele feuchte Höschen ausgewechselt haben?

Ihre Arbeit mit und an den Kindern konnte man so recht bei den verschiedensten Veranstaltungen des Kindergartens erkennen. Hier zeigte sich, wenn auch zierlich an Gestalt, ihre große Liebe an den Kindern und zu ihrem Beruf.

Außer den besten Glückwünschen zu beiden Jubiläen hofft die ganze Gemeinde, daß Schwester Margita noch lange in der gewohnten Weise unsere Kinder betreut. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1973/25 vom 27.09.1973)


22.05.1977

Einweihung des neuen Pfarrzentrums einschließlich des Kindergartens in der Dietkircher Straße in Niederbrechen unter Beteiligung der Ortsvereine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrzentrum (NB)

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NLZ, 21.05.1977: Hyde-Park erhält Konkurrenz. Das neue Pfarrzentrum wird mit einer Festwoche eingeweiht.; NLZ, 24.05.1977: Pfarrzentrum mit Leben erfüllt. Jugend zog mit Fackelzug um und verbrannte die ausgedienten Möbelstücke.; Brachina-Bote, 1977 Nr. 07, S. 4

;


02.07.1978

Kindergarten Dietkircher Straße: Sommerfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 03: Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße

Am Sonntag, dem 2. Juli 1978 fand im Kindergarten in der Dietkircher Straße das schon traditionelle Sommerfest statt. Der Wettergott hatte es trotz des schlechten Wetters in den letzten Wochen noch gut mit uns gemeint, denn immerhin war von Beginn an bis gegen 18.30 Uhr ein Aufenthalt im Freien möglich. Eröffnet wurde das Sommerfest mit verschiedenen Darbietungen der Kinder. Bei den einzelnen Spielen und Tänzen waren alle mit Eifer bei der Sache. Ein Großteil der anwesenden Eltern versuchte sich bei dem Tanz ”Laurentia” und zeigte hierbei seine körperliche Fitneß und Geschmeidigkeit. Bei manchem war ein ausgewachsener Muskelkater das Ergebnis.

Anschließend stärkten sich Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen. Viele Mütter hatten für dieses Fest einen Kuchen gespendet und übernahmen auch den Verkauf. Bei diesem reichhaltigen Angebot herrlicher Kuchen lachte jedem Feinschmecker das Herz im Leibe. Die beim Tanzen verlorenen Kalorien waren schnell wieder aufgeholt.

Für die Kinder wurde weiterhin ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Eierlaufen, Sackhüpfen, Brezelnschnappen, Kegeln, Mini-Torwand-Schießen und Büchsenwerfen war Pfeilewerfen eine weitere Attraktion. Die Kinder machten begeistert mit und konnten an jedem Stand einen Trostpreis oder auch einen größeren Preis für ihre Anstrengungen in Empfang nehmen,

Auch für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Viele Familien nutzten diese Gelegenheit und nahmen das Abendessen im Kindergarten ein. Den Kindern war dies recht, konnten sie doch in dieser Zeit noch gemeinsam spielen und sich in den einzelnen Räumen bei allerlei Kurzweil vergnügen. Zu später Stunde traten die letzten Unentwegten, teils noch mit ihren Kindern, den Heimweg an.

Man kann von einem wirklich gelungenen und äußerst harmonisch verlaufenen Sommerfest 1978 sprechen. Dies ist in erster Linie ein Verdienst der beiden Kindergärtnerinnen, die dieses Fest sehr sorgfältig und bestens vorbereitet hatten. Ihnen und allen, die zum Gelingen in irgendeiner Form beigetragen haben, sei hiermit recht herzlich gedankt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 03: Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße.)


26.11.1978

Kindergarten Dietkircher Straße: Weihnachtsbasar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Basar - Weihnachtsbasar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 04: Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen

Am Sonntag, dem 26.11.1978 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet in dem Kindergarten Dietkircher Straße im Ortsteil Niederbrechen ein großer Weihnachtsbasar statt. Die Mitarbeiterinnen im Kindergarten und auch die Eltern haben weder Zeit noch Arbeit gescheut, um ein breitgefächertes und auch zahlenmäßig großes Angebot von Bastelarbeiten für diesen Basar herzustellen. Man kann behaupten, daß bei der Vielzahl der Werke für jeden etwas dabei ist, besonders für die Kinder.

Neben dem Basar findet noch eine Tombola mit einer großen Anzahl von Preisen statt. Um den Sonntagnachmittag nicht mit "Nieten" zu vermiesen, gewinnt hierbei jedes Los.

Zu dieser Veranstaltung laden wir die ganze Gemeinde, ob groß oder klein, recht herzlich ein.

Da der Erlös unserem Kindergarten für die weitere Arbeit zugute kommt, wären wir für einen zahlreichen Besuch sehr dankbar.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 04: Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen.)


08.07.1979

Kindergarten Dietkircher Straße: Sommerfest anläßlich des von den Eltern wieder hergestellten Spielplatz im Kindergarten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.07.1979, S. 03

;


Anfang Dez. 1984

In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Ausstellungsleiter Willy Diefenbach, Rektor i. R., aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen der Sozialstation eine Zuwendunge in Höhe von 1.500 DM und den vier Kindergärten der Gemeinde entsprechend der Belegungszahlen weitere 1.500 DM (Kindergarten Oberbrechen und Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen je 500 DM, Kindergarten Dietkircher Straße Niederbrechen 300 DM und Kindergarten Werschau 200 Mark). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Diefenbach, Willy (OB)

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NLZ, 04.12.1984: Erlös der Hobbyschau ist für Kindergärten, Sozialstation. Ausstellungsleitung überreichte insgesamt 3000 Mark.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 84; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39

;


Anfang Dez. 1989

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde und die Zentralstation eine Zuwendung; zur Mitfinanzierung eines neuen Autos für die Aktion "Essen auf Räder" erhält auch die Gemeinde einen Zuschuss von den Initiatoren der Hobbyausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 05.12.1989: Hobbyschau dient gutem Zweck.

;


Anfang Dez. 1990

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten und Gruppen für die die Altenarbeit in der Gemeinde sowie die Selbsthilfegruppe Fraternität insgesamt 4.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 17.12.1990: Hobbyschau-Erlös für Fraternität, Kindergärten und die Altenarbeit.

;


10.06.1993 - 12.06.1993

Jubiläumsfeier zu "100 Jahre Kindergartenbetreuung" im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992); 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


12.06.1993

Zeltgottesdienst beim Kindergarten anlässlich des 100-jährigen Bestehen vom Kindergarten in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

unbekannt

;


Anfang Dez. 1993

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Pfarrgemeinde Oberbrechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 16.12.1993: Spenden aus dem Erlös der Hobbyschau überreicht. Ein frühes Weihnachtsgeschenk für Kindergärten und die Pfarrei.

;


Anfang Dez. 1995

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Sozialstation Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 09.12.1995: Erlös der Hobbyschau ging diesmal an Kindergärten und Zentralstation.

;


16.06.1996

Sommerfest der beiden Niederbrechener Kindergärten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


Apr. 1997

Baubeginn des neuen gemeindeeigenen Kinderhaus In der Schlei in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Baubeginn

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


30.11.1997

Richtfest für den gemeindeeigene Kinderhaus In der Schlei in Niederbrechen, in dem auch die Zentralstation untergebracht werden soll. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Richtfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


Anfang Dez. 1997

Einweihungsfeier für den Kindergarten Jakob-Herlth-Straße, der nach umfassender Renovierung von den Kindern und Erzieherinnen wieder in Besitz genommen wird; diese waren für einige Wochen in den Pfarrsaal ausquartiert worden, um ein zügigeres Arbeiten zu ermöglichen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NNP, 03.12.1997: Der älteste Niederbrechener Kindergarten wieder wie neu. Freude herrschte bei Kindern, Erzieherinnen und Eltern über den "neuen" Kindergarten in der Jakob-Herlth-Straße.

;


01.09.1998

Eröffnung des neuen gemeindeeigenen Kinderhause In der Schlei in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Kindergarten (NB)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Eröffnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Brechen aktuell, 1998-05

;


Anfang Dez. 1998

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten das Kinderhaus In der Schlei Niederbrechen, die Sozialstation und das Seniorenheim in Niederbrechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 05.12.1998: Finanzspritze der Hobbykünstler.

;


Dez. 1998 - Feb. 1999

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Im Untergeschoß des Kindergartens beginnen grundlegende Renovierungsarbeiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Jakob-Herlth-Haus

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereiraum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1999 in Zahlen und Fakten; NNP, 09.01.1999: Trotz Renovierungsarbeiten in der Bücherei: Die Ausleihe geht weiter.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bis Ende Dezember werden in einem ersten Abschnitt die sanitären Anlagen erneuert sowie der vordere Raum und Flur renoviert. Für den zweiten Abschnitt werden nach dem letzten Ausleihtag die Büchereiräume und der Büro- und Lagerraum von den Büchereimitarbeiter/innen geräumt, so dass in den Büchereiräumen eine Bodennivellierung sowie ein Neuanstrich und eine Teppichbodenverlegung erfolgen können. Eine provisorische Ausleihe kann auf verkleinerter Fläche und mit eingeschränktem Medienbestand im vorderen Teil des Untergeschosses für die Dauer der Renovierungsarbeiten stattfinden.


01.04.1999

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung Satzungen für das neue Kinderhaus "In der Schlei", die zum 1. April in Kraft treten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Satzung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.02.1999, S. 04: Satzungen für Kinderhaus In der Schlei beschlossen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Satzung für Kinderhaus in der Schlei beschlossen

Nachdem die Anlaufphase im Kinderhaus In der Schlei vorbei ist, hat die Gemeindevertretung nunmehr Satzungen über die Benutzung und die Gebühren sowie die Bildung eines Elternbeirates beschlossen.

Die Satzungen sollen zum 1. April in Kraft treten. Sie werden in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes veröffentlicht.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.02.1999, S. 04)

 

Text der Satzungen sind in Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.03.1999, S. 03ff abgedruckt


24.04.1999

"Tag der offenen Tür" im neuen Kinderhaus In der Schlei 45 in Niederbrechen, der von zahlreichen Besuchern genutzt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Tag der offenen Tür

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1999, S. 01: Tag der offenen Tür im Kinderhaus Brechen, In der Schlei 45 am 24. April, 12.30 bis 16 Uhr.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1999, S. 05: Tag der offenen Tür im Kinderhaus „In der Schlei".

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Tag der offenen Tür im Kinderhaus Brechen, In der Schlei 45 am 24. April, 12.30 bis 16 Uhr

Am Samstag, 24. April, findet im "Kinderhaus", In der Schlei 45, ein Tag der offenen Tür statt.

Eine Ausstellung rund um den Kindergarten gibt die Möglichkeit, sich über das Kinderhaus und die Kindertageseinrichtungen allgemein zu informieren.

Für Kaffee und Kuchen sorgt die Elternschaft des Kinderhauses (bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen).

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1999, S. 01)


27.05.1999

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung eine Änderung der Gebühren für den gemeindeeigenen Kindergarten in Werschau und für das Kinderhauses In der Schlei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Kindergarten

;


Kindergartengebühren

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 27.05.1999; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.06.1999, S. 03: Erste Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kinderhauses In der Schlei, Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.06.1999, S. 03: Erste Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kindergartens Werschau.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erste Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kinderhauses In der Schlei, Niederbrechen

Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S. 534), der §§ 1 bis 5 a und 10 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 17. März 1970 (GVBI. I S. 225), zuletzt geändert durch Gesetz vom 03. November 1998 (GVBI. I S. 405), der Bestimmungen des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes (HessVwVG) vom 04. Juli 1966 (GVBI. I S. 151), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 1995 (GVBI. I S. 555), des Hessischen Kindergartengesetzes vom 14. Dezember 1989 (GVBI. I S. 450), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 1995 (GVBI. I S. 565) sowie des § 10 der Satzung über die Benutzung des Kinderhauses In der Schlei Niederbrechen der Gemeinde Brechen vom 27. Januar 1999, hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen in der Sitzung vom 27. Mai 1999 folgende erste Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kinderhauses In der Schlei Niederbrechen beschlossen:

Art. 1

§ 2 (Gebühren) erhält folgende Fassung:

a) Kindergarten

(1) Die Gebühr beträgt für die Betreuung eines Kindes einer Familie monatlich 135,00 DM.

(2) Besuchen gleichzeitig mehrere Kinder einer Familie den Kindergarten, so beträgt die Gebühr für das zweite Kind monatlich

121.0 DM. Für das dritte und jedes weitere Kind werden Gebühren nicht erhoben.

b) Tagesstätte

(1) Für den Besuch der Tagesstätte ganztags beträgt die Gebühr einschließlich Mittagessen für ein Kind einer Familie monatlich 355,00 DM.

(2) Besuchen gleichzeitig mehrere Kinder einer Familie ganztags die Tagesstätte, so beträgt die Gebühr einschließlich Mittagessen für das zweite Kind monatlich 341,00 DM.

(3) Für den Besuch der Tagesstätte halbtags, beträgt die Gebühr für ein Kind einer Familie einschließlich Mittagessen monatlich 280,00 DM.

(4) Besuchen gleichzeitig mehrere Kinder einer Familie halbtags die Tagesstätte, so beträgt die Gebühr einschließlich Mittagessen für das zweite Kind monatlich 265,00 DM

Art. 2

Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung ab 01. Juli 1999 in Kraft.

Brechen, den 28. Mai 1999 (Siegel)

Der Gemeindevorstand

gez. Unterschrift Bürgermeister

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.06.1999, S. 03)

 

Erste Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kindergartens Werschau

Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S. 534), der §§ 1 bis 5 a und 10 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 17. März 1970 (GVBI. I S. 225), zuletzt geändert durch Gesetz vom 03. November 1998 (GVBI. I S. 405), der Bestimmungen des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes (HessVwVG) vom 04. Juli 1966 (GVBI. I S. 151) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 1995 (GVBI. I S. 555), des Hessischen Kindergartengesetzes vom 14. Dezember 1989 (GVBI. I S. 450), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 1995 (GVBI. I S. 565) sowie des § 10 der Satzung über die Benutzung des Kindergartens Werschau der Gemeinde Brechen vom 06. September 1990, hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen in der Sitzung vom 27. Mai 1999 folgende erste Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung des Kindergartens Werschau beschlossen:

Art. 1

§ 2 Abs. 1 und 2 (Betreuungsgebühren) erhalten folgende Fassung:

(1) Die Betreuungsgebühr beträgt für die Betreuung eines Kindes einer Familie monatlich 120,00 DM.

(2) Besuchen gleichzeitig mehrere Kinder einer Familie den Kindergarten, so beträgt die Betreuungsgebühr für das zweite Kind monatlich 108,00 DM. Für das dritte und jedes weitere Kind werden Betreuungsgebühren nicht erhoben.

§ 3 (Bastelpauschale) Entfällt

Art. 2

Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung ab 01. Juli 1999 in Kraft.

Brechen, den 28. Mai 1999 (Siegel)

Der Gemeindevorstand gez. Unterschrift Bürgermeister

(Quelle:


17.08.1999

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Fortführung der Ganztagsbetreuung im Kinderhaus "In der Schlei" >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Gemeindegremien

;


Ganztagsbetreuung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.08.1999, S. 03: Ganztagsbetreuung im Kinderhaus In der Schlei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ganztagsbetreuung im Kinderhaus In der Schlei

Obwohl die Ganztagsbetreuung im Kinderhaus In der Schlei noch verhältnismäßig wenig in Anspruch genommen wird – im vergangenen Jahr durchschnittlich für 6 Kinder – hat die Gemeindevertretung eine Fortführung für ein weiteres Jahr beschlossen.

Derzeit sind 8 Kinder für die Ganztagsbetreuung angemeldet.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.08.1999, S. 03)


Sep. 2002

Das Kinderhaus in der Schlei in Niederbrechen erhält von der Elterninitiative Lilliput zwei Hobelbänke mit Zubehör. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Elterninitiative Lilliput

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.09.2002: Hobelbänke fürs Kinderhaus.

;


Anfang Dez. 2002

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 600 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 03.12.2002: Die Hobbyschau brachte 2200 Euro für einen guten Zweck.

;


02.04.2003

Die Niederbrechener Kindergartenkinder besuchen die Gärtnerei Oppel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gärtnerei Josef Oppel

;


Kindergarten (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 03.04.2003: Kindergartenkinder schauten dem Gärtner zu.

;


Anfang Dez. 2005

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 350 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 08.12.2005: Hobbyschau der Gemeinde brachte 1700 Euro für einen guten Zweck.

;


18.04.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung am 23.05.2007 für 6 Vorschulkinder des Kinderhauses. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


24.04.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für das Kinderhaus (2. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


02.05.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für das Kinderhaus (3. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


09.05.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für das Kinderhaus (4. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


23.05.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung am 13.06.2007 für 17 Vorschulkinder des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


23.05.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für das Kinderhaus - Abschlussfeier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten; NNP, 29.05.2007: Führerschein für die Bücherei.; Brechen aktuell, 27.07.2007: Kinder fit für die Bücherei.

;


30.05.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für zwei Gruppen des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße (2. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


Seite: 1 / 3

2   >  >>