Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (80):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1349

Erwähnung des Feldes nach Niederbrechen als Feld "uf edechenstein", des Feldes nach Neesbach als "Scheide" sowie des Feldes bei den "langen Strichen" nach Niederselters zu in der Werschauer Gemarkung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Niederselters

;


Neesbach

;


uf edechenstein (auch Edchinsteyn, Edeschenstein) (W)

;


Scheide (W)

;


langen Strichen (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 085

;


1351

In Werschau werden Baumgärten erwähnt, die auf Obstanbau hindeuten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Baumgärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1359

Erwähnung von Gärten in der Werschauer Gemarkung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1361

Das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung wird als Feld gegen "Selters hinaus" erwähnt; durch dieses Feld führt ein Weg nach Camberg und ein "Mittelweg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1361

Erwähnung des Feldes "nach Neesbach zu" in der Werschauer Gemarkung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1361

Erwähnung eines "Edchinsteyn" (im Feld nach Niederbrechen) in der Werschauer Gemarkung, ein möglicherweise auffälliger Fels oder Steinbruch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


uf edechenstein (auch Edchinsteyn, Edeschenstein) (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1361

In dem Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung werden der "Krelingesgraben", der "holtzweg" und Grundstücke "uf der bach" erwähnt; das Feld reicht bis ans Nauheimer Feld. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Krelingesgraben (W)

;


holtzweg (W)

;


uf der bach (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1399

Zu Bergen gehören drei Felder: das Kirchenfeld nach Werschau zu ("geen der Kirchen", das Mittelfeld nach Linter zu sowie das Feld Richtung Sauerborn in Lindenholzhausen ("zu dem Surenburn"); der Emsbach dürfte die Grenze zu Niederbrechen gewesen sein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1399

Zum Fronhof Bergen gehören sicherlich der "hobeackir" im Mittelfeld sowie der Brühl ("Brule") als Wiese. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Brühl

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


1400

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker, Gärten und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1439

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker, Gärten und Baumgärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Einwohner

;


Gärten

;


Baumgärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1444

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1445

Ein im Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung liegendes Flurstück wird "Isenbergsberge" (davor auch "Yßberge") genannt und deutet auf mögliche alte Bergbau-Aktivitäten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Isenbergsberge (auch Yßberge oder Eißberg) (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30, 35

;


1448

Die ehemaligen Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen haben sicherlich von ihrem neuen Wohnort Niederbrechen aus, ihre bisherigen Äcker und Weingärten bebaut und genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1471

Das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung wird als Feld gegen den "Hyldenstock" erwähnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hyldenstock (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1472

Erwähnung des Feldes "nach Neesbach zu" in der Werschauer Gemarkung, zu dem auch ein kleineres "Hinterfelt" gehört, dazu die Flurstücke "Weltzkobel", am Mühlbach, Katzendale, Momendaile, die Elsebach, die Auwe, Lebergerberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hinterfelt (W)

;


Weltzkobel (W)

;


am Mühlbach (W)

;


Katzendale (W)

;


Momendaile (W)

;


Elsebach (W)

;


die Auwe (W)

;


Lebergerberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1472

Erwähnung des Feldes nach Niederbrechen als "Feld gegen Bergen" in der Werschauer Gemarkung, das bis ans Nauheimer Feld und bis zum Oberbrechener Weg reicht; es werden Flurnamen genannt wie "Mentzergraben, Wißenstein, Eychelberg, die Auwe, Brechenberg, Gyersberg, Budenstein, in dem Rode, bei dem Fort". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Feld gegen Bergen (W)

;


Nauheimer Feld (W)

;


Mentzergraben (W)

;


Wißenstein(W)

;


Eychelberg (W)

;


die Auwe (W)

;


Brechenberg (W)

;


Gyersberg (W)

;


Budenstein (W)

;


in dem Rode (W)

;


bei dem Fort (W)

;


Oberbrechener Weg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1472

Erwähnung eines Flurnamens "Yßberge" in der Werschauer Gemarkung deuten auf mögliche alte Bergbau-Aktivitäten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Isenbergsberge (auch Yßberge oder Eißberg) (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 35

;


1472

In den Feldern nach Neesbach sowie nach Niederbrechen werden in der Gemarkung Werschau Weingärten genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Weinanbau

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.1 Landwirtschaft - Weinbau

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 32

;


um 1490

Der Ort Bergen stirbt aus (vermutlich an der Pest), ähnlich wie die zur Pfarrei zählenden Orte Velen und Rübsangen. Bergen lag nicht nur um die Kirche, sondern (wie Grundmauerspuren nahelegen) auch westlich am Abhang des Höhenrückens zum Emsbach hin; als letzte Einwohnerin soll Veronika Bürger im Siechenhaus Brechens (vor der Stadtmauer gelegen) gestorben sein. Während die Kirche zu Werschau kommt, wird die Gemarkung Niederbrechen zugeordnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Rübsangen

;


Velen

;


Siechenhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bürger, Veronika (letzte Einwohnerin Bergens)

;


Geschichte

;


Gemarkung

;


Wüstung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 049, 103; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 060, 073, 160; NLZ, 29.03.1967: Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen.

;


1483

In der Gemarkung Werschau werden Wiesen in der Au (Gemarkung Werschau) erwähnt, meist links vom Wörsbach und unterhalb wie oberhalb des Dorfes bis zur Dauborner "Scheyde" als Gemarkungsgrenze; ebenso werden Gärten bei dem Born und am Nauheimer sowie Baumgärten erwähnt, die auf Obstanbau hindeuten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Wörsbach (W)

;


Scheyde (W)

;


In der Au (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


Wiesen

;


Gärten

;


Baumgärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30, 31

;


1497

Erwähnung von Wiesen in der Au (Gemarkung Werschau), meist links vom Wörsbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Wörsbach (W)

;


In der Au (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


Wiesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


um 1588

Die Grenze der Gemarkung von Bergen reicht im Talgrund wohl bis zur Rauschermühle hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Rauschermühle (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Ortsgrenze

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07

;


um 1588

Von Niederbrechen treten ehemalige Einwohner von Bergen bzw. ihre Nachkommen als Inhaber der Berger Huben in Erscheinung und haben von ihrem neuen Wohnort ihre Felder, Gärten, Weinberge und Baumgärten bebaut und genutzt. Neben der Kirche soll zu diesem Zeitpunkt nur noch ein Schafsstall als letztes Gebäude in der Gemarkung Bergen übrig sein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Gemarkung

;


Huben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


1666

Das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung reicht bis zum Mühlgraben und wird als Feld gegen den "Holderstock" bezeichnet, der "Buhel" sowie ein "Weingartsberg" zählen dazu; durch dieses Feld führen Wege nach Oberbrechen und Eufingen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Holderstock (W)

;


Buhel (W)

;


Weingartsberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Erwähnung des Feldes nach Neesbach als "Feld nechst Kirberg" in der Werschauer Gemarkung; hierin wird "der Schingraben" genannt, der Schindanger für verendete Tiere. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Feld nechst Kirberg (W)

;


Schingraben (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Erwähnung des Flurnamens "im Bruch" für eine Wiese unter dem Dorf Werschau deuten auf Rodungen und Entwässerung der versumpften Bachniederung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


im Bruch (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1666

Erwähnung des Flurnamens "in der Seumeskauten" in der Werschauer Gemarkung deuten auf mögliche alte Bergbau-Aktivitäten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


in der Seumeskauten (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 35

;


1666

Erwähnung von Wiesen zwischen den Bächen in der Werschauer Gemarkung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung werden "der Sahlweg" und "Geyerßberg" als Flurnamen genannt; erwähnt wird auch ein Weingarten, "jetzo gantz verwachsen", ebenso im Feld nach Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


der Sahlweg (W)

;


Geyerßberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30, 32

;


Anfang 18. Jh.

Das "Bergerfeld" kommt zu Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Berger Feld

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil)

;


1719

Das 1472 bereits erwähnte Flurstück "Lebergerberg" im Feld nach Neesbach in der Werschauer Gemarkung wird als "Liebersberg" bezeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Lebergerberg (W)

;


Liebersberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1719

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung wird "das Wehrholtz" als Flurname genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


das Wehrholtz (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1719

In der Werschauer Gemarkung werden zahlreiche Ausmärker in Niederbrechen, Oberbrechen, Dauborn, Nauheim und Neesbach nachgewiesen, d.h. die jeweiligen Bauern nutzen von außerhalb Äcker und Wiesen in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 32

;


1736

Auf die ursprünglichen Weingärten in Werschau deutet lediglich noch der Flurname Mühlweingärten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Mühlweingärten (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 32

;


1736

Die durch den Bevölkerungswachstum Werschaus kleiner werdenden Grundstücke werden in Ortsnähe als Wiesengärten und Futterstücker genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1736

Erwähnung eines Flurnamens "hinterm hohen Hauß" im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung, und zwar in dem Bereich, in dem sich der 1361 erwähnte "Edchinsteyn" befindet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


hinterm hohen Hauß (W)

;


uf edechenstein (auch Edchinsteyn, Edeschenstein) (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1736

Im Feld nach Neesbach in der Werschauer Gemarkung werden die Flurstücke "auf dem Läußkopf" und "im Meyntzer Boden" genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


auf dem Läußkopf (W)

;


im Meyntzer Boden (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1736

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung werden "Sollpfadt", "auf der Norr", "in der Meimkauth" und "uf dem Attigstückern" als Flurnamen genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Sollpfadt (W)

;


auf der Norr (W)

;


in der Meimkauth (W)

;


uf dem Attigstückern (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1736

Zum Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung zählen die Mühlhohl und die Mühlweingärten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Mühlhohl (W)

;


Mühlweingärten (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1739

Die durch den Bevölkerungswachstum Werschaus kleiner werdenden Grundstücke werden in Ortsnähe als "Gänßstücker" nahe am Bach genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1739

Erwähnung der Flurnamen "im Roth", "in den neuen Wiesen" oder "uff den Mühlgraben" in der Werschauer Gemarkung deuten auf Rodungen und Entwässerung der versumpften Bachniederung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


im Roth (W)

;


in den neuen Wiesen (W)

;


uff den Mühlgraben (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1739

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung wird "Reuscherborn" als Flurname genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Reuscherborn (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1739

Zum Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung zählt der "Bügel". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bügel (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1740

Das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung wird als "Hohlenstocker Feld" erwähnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hohlenstocker Feld (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1744

Die Erwähnung von Futterstücker "hinter dem Bierhaus" bzw. des Flurnamens "In den Biergärten" erinnern vermutlich an das Brauhaus des 1605 erwähnten Johannes Biermecher (auch Johannes Bierbrenner). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


In den Biergärten (W)

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31, 36

;


1744

Erwähnung des Flurnamens in der "Kennelwieß" in der Werschauer Gemarkung deuten auf Rodungen und Entwässerung der versumpften Bachniederung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kennelwieß (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1744

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung wird "Gickelsberg" als Flurname genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gickelsberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1745

Erwähnung von Futterstücker "hinterm Hofacker" in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


hinterm Hofacker (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1746

Die durch den Bevölkerungswachstum Werschaus kleiner werdenden Grundstücke werden in Ortsnähe als Grasgärten genutzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Gärten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


Seite: 1 / 2

  >  >>