Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() vor 1808 |
Das Kirchweihfest in Oberbrechen wird vom 2. Sonntag nach Michaeli auf den 1. Sonntag nach Martini verlegt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 128 ; |
![]() 1877 |
In Niederbrechen muss für Tanzmusik an Kirmes eine Gebühr von 39,00 Mark bezahlt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 01.08.1917 - 08.08.1917 |
Gemäß Bischöflichem Amtsblatt vom 5. März 1917 ist das Kirchweihfest in Oberbrechen "am Tag der Konsekration der Kirche zu feiern in Offici und Missa. Das ist für Oberbrechen vom 1. bis 8. August." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031 ; |
![]() 16.11.1924 |
Kirmes in Werschau; die Kirmesburschen sind uneins und spalten sich in zwei Lager: Die einen richten ihren Kirmesbaum bei Heinrich Wagner auf, die anderen bei Urbans. Jede Partei kauft je einen Hammel und bringt das Geld dafür durch Verkauf von Losen zu 25 Pf. auf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 18.11.1934 |
Oberbrechen feiert sein erstes Kirchweihfest in der neuen Kirche; Aufstellung einer von Bildhauer Albert Jungnitsch aus Limburg geschaffenen neuen Antoniusstatue; die Kollekte erbringt 152,00 RM für den Kirchenumbau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Jungnitsch, Albert ; |
Kirmes ; Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Heiligenfigur ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 051 ; |
![]() 1948 |
Zu den Hauptpreisen der Oberbrechener Kirmesverlosung zählt neben dem Hammel u.a. auch ein Kaffeeservice, ein Puddingservice, ein elektrischer Kocher und eine Packung Zigarren. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Kirmespreise ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.11.1978, S. 04: Kirmes-Verlosung. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirmes-Verlosung Nachstehend veröffentlichen wir einen Auszug aus der Preisliste der Kirmesverlosung aus dem Jahre 1948 - im Jahre der Währungsreform aus dem OT Oberbrechen. Hieran sollte sich die Entwicklung und der Wohlstand aufzeigen, die wir erlebt haben. KIRMESVERLOSUNG 1948 Hauptgewinne u.a. Hammel - Kaffeeservice - Blumenvase - Puddingservice - Puddingschale - Puddingschale - Puddingservice - Buttermilchschüssel - elektrischer Kocher - 1 Hahn - 1 Hahn - 1 Hase -1 B. Fleisch - 1/2 Zentner Kartoffeln - 1 Flasche Wein - 1 Packung Zigaretten - 1 elektr. Bettwärmer - eine Torte. TROSTPREISE: 1 Bratpfanne - 1 Bratpfanne - 1 Einkaufstasche - 1 Einkaufstasche - 1 Wandbild - 1 Untersetzer - 1 Untersetzer - 1 Untersetzer - 1 Aschenbecher - 1 Aschenbecher - 1 Aschenbecher –1 Gartenharke - 1 Gartenharke - 1 Gartenrechen - 1 Dreckschaufel - 1 Brikettzange - 1 Kohlenstocher - 1 Wäschetrockner - 1 Ausklopfer - 1 Kuchenwalze usw. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.11.1978, S. 04: Kirmes-Verlosung.) |
![]() 1949 |
Auf der Niederbrechener Kirmes dreht sich ein Kinderkarussell der Firma Waldschmidt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 11; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 11 ; |
![]() 1950 |
Der Kirmesburschen-Jahrgang 1930 bezahlt 25 DM für Kirmesbäume an der Turnhalle und am Kirmesburschenlokal. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirmesburschen 1950 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 73; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 12; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 11 ; |
![]() 06.09.1952 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, die diesjährige Kirmes auf den 9. November vorzuverlegen, da am eigentlichen Termin (16. November) Volkstrauertag ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 09.11.1952 - 10.11.1952 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 22.04.1952 ; |
![]() 09.11.1952 |
Kirmes in Werschau, die abweichend von der bisherigen Regelung (Martinikirmes) wegen des Volkstrauertags am 16.11.1952 vorverlegt worden ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau, 06.09.1952 ; |
![]() 24.10.1954 - 25.11.1954 |
Kirmes in Niederbrechen (statt am 07.11.1954, da an diesem Termin die Landtagswahlen stattfinden und im November sonst keine Sonntagsveranstaltungen gehalten werden können). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.05.1954 ; |
![]() 23.10.1955 - 24.10.1955 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 01.02.1955 ; |
![]() 28.07.1956 |
In einem Schreiben des Bischöflichen Ordinariats erhält die Pfarrgemeinde Oberbrechen die Erlaubnis, "die äußere Feier des Kirchweihfestes der Pfarrkirche von Oberbrechen alljährlich am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt" durchzuführen statt wie bisher am 1. Sonntag nach Martini; die Erlaubnis ist zunächst auf 10 Jahre befristet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 122; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 128 ; |
![]() 20.10.1956 - 22.10.1956 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, 20.10.1956: Heute abend festlicher Auftakt - Tanz und Geselligkeit in allen Lokalen.; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 10.01.1956; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 18 ; |
![]() 22.01.1957 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, die Kirmes zukünftig am zweiten Sonntag im Oktober stattfinden zu lassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 22.01.1957 ; |
![]() 06.02.1957 |
Auf Ersuchen des Niederbrechener Pfarramtes und mit Erlass der Ritenkongregation wird das Kirchweihfest (Kirmes) in Niederbrechen auf den jeweiligen zweiten Oktobersonntag vorverlegt; einer der Hauptgründe ist das häufig schlechte Wetter im November. Die Kirmesübergabe (bisher in der Nachkirmes praktiziert) wird später auf den Kirmesmontag verlegt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, 06.10.1961: Auch das war in der "guten alten Zeit" möglich: Landrat untersagte Bau eines Kirchturms ... weil die Gemeinde Niederbrechen sich gegen die Konsolidierung aussprach. Am Sonntag Kirchweihfest. [ebenso in LNP, 07.10.1961: Fünf Minuten Heimatkunde. Aus der Geschichte einer Pfarrkirche. Kirchweihfest im "Goldenen Grund" am Wochenende]; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 045 ; |
![]() 12.10.1957 - 14.10.1957 |
Erstmals wird die Niederbrechener Kirmes am zweiten Oktober-Wochenende gefeiert und am Rathaus eröffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 11.10.1958 - 13.10.1958 |
Kirmes in Niederbrechen; bedingt durch den Tod von Papst Pius XII. findet der traditionelle Kirmessamstag-Tanz nicht statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Kirmes in Niederbrechen (1984), S. 051 ; |
![]() 10.10.1959 - 12.10.1959 |
Kirmes in Niederbrechen; statt wie bisher in der (heutigen) Rathausstraße/Einmündung Limburger Straße ist der Kirmesplatz in der (heutigen) Jahnstraße (nicht Festplatz!). Die Kirmesburschen überreichen den Erlös aus einem Fußballspiel zugunsten des Altenheims den Heimbewohnern im Schwesternhaus Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Limburger Neue Presse, 10.10.1959: Der Mensch in seiner Heimat: Niederbrechen im Goldenen Grund; Kirmes in Niederbrechen (2000), S. 012 ; |
![]() 08.10.1960 - 10.10.1960 |
Kirmes in Niederbrechen; der Kirmesplatz ist wieder (letztmalig) in der (heutigen) Rathausstraße/Einmündung Limburger Straße. Die Kirmesburschen spendieren den Altenheimbewohnern im Schwesternhaus Niederbrechen eine ansehnliche Spende, "bestehend aus Traubenzucker, Apfel- und Traubensaft, Wermutwein, Kaffee und dergleichen zur Stärkung und Labung der alten und kranken Leute" und bringen ihnen ein Ständchen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, xx.10.1960: Mit Vergnügungsstätten reich beschickt. Niederbrechen feiert an diesem Wochenende Kirmes. ; |
![]() 09.10.1960 |
Kirmes in Niederbrechen; nach dem sonntäglichen Hochamt, das durch den Gesang des Kirchenchores eine besonders festliche Note erhält, bringen die Kirmesburschen Pfarrer und Bürgermeister das traditionelle Ständchen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, xx.10.1960: Mit Vergnügungsstätten reich beschickt. Niederbrechen feiert an diesem Wochenende Kirmes . ; |
![]() 07.10.1961 - 09.10.1961 |
Kirmes in Niederbrechen; der Kirmesplatz ist ab diesem Jahr in der Brückenstraße (heutige Jahnstraße) - aber noch nicht auf dem heutigen Festplatz. Im Kirmes-Hochamt bringt der Kirchenchor mit Orchesterbegleitung unter Stabführung von Dirigent Otto aus Lindenholzhausen die "Missa brevis" von Mozart dar. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Jahnstraße ; Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, 06.10.1961: Auch das war in der "guten alten Zeit" möglich: Landrat untersagte Bau eines Kirchturms ... weil die Gemeinde Niederbrechen sich gegen die Konsolidierung aussprach. Am Sonntag Kirchweihfest.; Nassauer Bote, 07.10.1961: Bürgermeister eröffnet die Kirmes. Niederbrechen ist für seine festlichen Tage gerüstet.; Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/10 (05.10.1961) ; |
![]() 13.10.1962 - 15.10.1962 |
Kirmes in Niederbrechen; Eröffnung vor dem Rathaus in Niederbrechen, es sind diesmal 26 Kirmesburschen. Der Kirmesplatz ist in der Brückenstraße (heutige Jahnstraße): "Auf dem Gelände vor der Turnhalle sorgten unterdessen Schießbuden, Verlosungshallen, Karussells und ein Auto-Skooter für die nötige Abwechslung. Die Besucher des Vergnügungsparks waren so zahlreich, daß man sich oft nur schwer einen Weg durch die Menge bahnen konnte." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Nassauer Bote, xx.10.1962: Kirmes vor allem ein Fest der Kirche. Drei schöne Tage in Niederbrechen. 26 Kirmesburschen.; Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/20 (11.10.1962) ; |
![]() 14.10.1962 |
Kirmes in Niederbrechen; das feierliches Hochamt, von Pfarrer Karl Bernhardt zelebriert, wird musikalisch vom Kirchenchor mitgestaltet; nach dem Hochamt bringen die Kirmesburschen Pfarrer Bernhardt, Kaplan Winkler und Bürgermeister Runte ein Ständchen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969) ; Winkler (Kaplan NB) ; Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB) ; |
Kirmes ; Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Limburger Neue Presse, xx.10.1962: Niederbrechen feiert Kirchweihfest. Am Wochenende übernehmen die Kirmesburschen das Regiment. ; |
![]() 17.02.1963 |
Kirmesburschen 1963 Niederbrechen: Kostümball in der TV-Turnhalle, Prämierung der besten Kostüme; Eintritt: 1,50 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
TV Vereinsturnhalle ; |
Kirmesburschen 1963 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kostümball ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/03 (07.02.1963) ; |
![]() 12.10.1963 - 14.10.1963 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 10.10.1964 - 12.10.1964 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 09.10.1965 - 11.10.1965 |
Kirmes in Niederbrechen, die zum ersten Mal auf dem neu errichteten Festplatz in der Jahnstraße stattfindet. Erstmals werden Kirmeslose verkauft und erstmals am Kirmessonntag ein Beat-Nachmittag (Rattles und Ted Herold) in der TV Turnhalle durchgeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Festplatz (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/kirmesburschen/kirmesburschen.html; Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/16 (29.09.1965) ; |
![]() 07.11.1965 |
Die vom Turnverein Niederbrechen für diesen Tag beantragte Durchführung einer Beat-Veranstaltung für die Kirmesburschen 1966 wird von der der Gemeinde wegen der zu großen zeitlichen Nähe zum Volkstrauertag abgelehnt. Gegen diese Entscheidung gibt es Proteste, u.a. wird Bürgermeister Runte vor seinem Haus bedrängt und muss Polizeiunterstützung anfordern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Tanzveranstaltung ; Kirmesburschen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 07.11.1965 |
Kirmes in Werschau, die um eine Woche vorverlegt worden ist, da der reguläre Termin (14.11.1965) auf den Volkstrauertag fallen würde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1965 ; |
![]() 08.10.1966 - 10.10.1966 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/21 (30.09.1966) ; |
![]() 23.10.1966 |
Kirmes in Werschau, die wegen der bevorstehenden Landtagswahlen und anderer kirchlicher November-Gedenktage vorverlegt worden ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1966 ; |
![]() 03.10.1967 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen schreibt Bürgermeister Heinrich Runte: "Die diesjährigen Kirmesburschen, die bisher zu irgendwelchen Beanstandungen keinen Anlaß gaben, haben mir zu erkennen gegeben, dass sie die Eröffnung der Kirmes durch mich nicht wünschen. Seit nunmehr neun Jahren besteht dieser schöne Brauch, den ich eingeführt habe. Mein Wunsch ist nur, dass eines Tages ein Kirmesburschen Jahrgang heranwächst, der diesen Brauch wieder aufnimmt und die Hetzer, die den Kirmesburschen zusetzen, in ihre Schranken verweist." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirmesburschen 1967 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/15 (03.10.1967) ; |
![]() 07.10.1967 - 09.10.1967 |
Kirmes in Niederbrechen; Rockgruppen am Beat-Nachmittag an Kirmessonntag: The Stamps und The Spitfires. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/kirmesburschen/kirmesburschen.html; Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/15 (03.10.1967) ; |
![]() 12.11.1967 - 13.11.1967 |
Kirmes in Werschau; es wird angeregt, die Kirmestage auf den 3. oder 4. Sonntag des Oktober zu verlegen. Die Werschauer Kirche ist noch nicht geweiht, lediglich der Hochaltar wird konsekriert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Altar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1967 ; |
![]() Sep. 1968 |
Die diesjährigen Kirmesburschen starten zur Kirmes eine große Verlosung mit vielen Preisen; in einer Haus-zu-Haus-Aktion bieten sie Kirmeslose zum Preis von 0,20 DM sowie Eintrittskarten für alle Kirmestage (TV-Turnhalle) zum Preis von 6,00 DM an. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirmesburschen 1968 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/19 (26.08.1968) ; |
![]() 22.09.1968 |
Fußballspiel der Niederbrechener Kirmesburschen 1968 gegen die Niederbrechener Kirmesburschen 1969; der Erlös der in der Halbzeit durchgeführte Sammlung kommt der Aktion Sorgenkind zugute. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirmesburschen 1968 ; Kirmesburschen 1969 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/21 (17.09.1968) ; |
![]() 12.10.1968 - 14.10.1968 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Öffentliche Kirmesveranstaltungen im Vereinsheim Gasthaus "Deutsches Haus": Samstag und Sonntag ab 20:00 Uhr Tanz, Montag Frühschoppen ab 9:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Deutsches Haus (NB) ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/22 (09.10.1968) ; |
![]() 12.10.1968 - 14.10.1968 |
Kirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 12.10.1968 |
Motorsportclub Niederbrechen: Gemütlicher Abend am Kirmessamstag im Clublokal "Zum Emstal" in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Zum Emstal (NB) ; |
Motorsportclub e.V. Goldener Grund 1952 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/22 (09.10.1968) ; |
![]() 30.10.1968 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Weiter danke ich den diesjährigen Kirmesburschen - 9 an der Zahl - für die gute Abwicklung der Kirmes. Die Aufstellung des Kirmesbaumes inmitten des Dorfes dürfte wohl bei allen Einwohnern Anklang gefunden haben. Als gute Tat darf vermerkt werden, dass ein Teil der Kirmesburschen einen erkrankten Landwirt bei der Erntearbeit halfen." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirmesburschen 1968 ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/24 (30.10.1968) ; |
![]() 09.11.1968 - 11.11.1968 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Erstmals findet die Kirmes im Dorfgemeinschaftshaus statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1968; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 11.10.1969 - 13.10.1969 |
Kirmes in Niederbrechen; erstmals tragen die Kirmesburschen einheitliche Hemden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/kirmesburschen/kirmesburschen.html; Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/21 (07.10.1969) ; |
![]() 08.11.1969 - 10.11.1969 |
Kirmes in Werschau im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1969 ; |
![]() 10.10.1970 - 12.10.1970 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Öffentliche Kirmesveranstaltungen im Vereinsheim Gasthaus "Deutsches Haus": Samstag und Sonntag um 20:00 Uhr, Sonntag und Montag 10:00 Uhr Frühschoppen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Deutsches Haus (NB) ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/24 (05.10.1970) ; |
![]() 10.10.1970 - 12.10.1970 |
Kirmes in Niederbrechen; sowie Nachkirmes am 17.10.1970. Bürgermeister Heinrich Runte im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen: "Allen Einwohnern wünsche ich schöne vergnügte Kirmestage und darf die Bitte aussprechen zu Ehren und zur Freude unserer Kirmesburschen, die bisher ein tadelloses Benehmen an den Tag legten, die Häuser zu beflaggen." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/23 (18.09.1970) ; |
![]() 17.10.1970 - 19.10.1970 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Wegen zahlreicher Totengedenktage im November ist die Kirmes vorverlegt worden. Die Gemeinde ist zuständig für die Herrichtung des Kirmesplatzes, so werden einige Buden (ein Kinderkarussell stand nicht zur Verfügung). Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Häuser zu schmücken. Zum Kirmesfrühschoppen am Kirmesmontag laden die Gastwirtschaften ein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1970 ; |
![]() 17.10.1970 |
Nachkirmes in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Nachkirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/24 (05.10.1970) ; |
![]() 09.12.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Die Kirmesburschen beginnen die Vorbereitungen zur Abhaltung der Kirmes immer sehr aktiv. Aber sobald diese Tage vorüber sind und die Kirmesburschen das gutgemachte Geld in der Tasche haben, wird sich um NICHTS mehr gekümmert. Heute noch, kurz vor Weihnachten, steht der Kirmesbaum in seiner ganzen Pracht auf dem Festplatz, niemand fühlt sich mehr verantwortlich. Der Gemeindevorstand wird sich darüber Gedanken machen müssen, ob er, wie in den letzten Jahren, die Kirmesbäume unentgeltlich abgibt." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/30 (09.12.1970) ; |
Seite: 1 / 7