Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 19.08.1900 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, dass die Ergänzungswahl des Gemeindevorstandes vom 19.07.1900 gültig ist, die Neugewählten werden durch Handschlag verpflichtet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Gemeindevorstand ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 01.02.1974, S. 12: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 16.06.1903 |
Wahl zum Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 19.03.1906 |
Antrag auf Wahlverschiebung in Niederbrechen durch Stefan Bretz, weil 65-70 Arbeiter nicht wählen konnten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bretz, Stefan (NB) ; |
Wahlen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Limburg-Weilburg Beiträge zur Geschichte des Kreises (1986), S. 408 ; |
![]() 25.01.1907 |
Wahl zum Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 05.02.1907 |
Wahl zum Reichstag in Deutschland - Stichwahl. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 12.01.1912 |
Wahl zum Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 18.03.1914 |
Wahl zur Gemeindevertretung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Georg Anton (W) ; Reh, Adam (W) ; Arnold, Peter (W) ; Edel, Martin (W) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
unbekannt ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei der Gemeindevertreterwahl in Werschau werden in der 1. Klasse der Landwirt Georg Anton Trost, in der 2. Klasse der Landwirt Adam Reh und in der 3. Klasse der Landwirt Peter Arnold sowie als Ersatzmann der Maurermeister Martin Edel einstimmig gewählt. |
![]() 23.03.1914 |
Wahl zur Gemeindevertretung - Stichwahl. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmitt, Max (NB) ; Arthen, Josef (NB) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Nassauer Bote, 24.03.1914: Gemeindevertreter-Wahlen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gemeindevertreter-Wahlen Niederbrechen, 24. März. Bei der gestrigen Stichwahl der zweiten Klasse zur Gemeindevertretung erhielt bei ziemlich schwacher Wahlbeteiligung der Postschaffner Max Schmitt 13, der Landwirt Josef Arthen 9 Stimmen, ersterer ist somit gewählt. (Quelle: Nassauer Bote, 24.03.1914) |
![]() Dez. 1918 - 15.01.1919 |
In Vorbereitung für die am 19.01.1919 stattfindende Wahl zur Nationalversammlung und für die am 26.01.1919 stattfindende Wahl zur Preußischen Landesversammlung finden in Oberbrechen viele Wahlveranstaltungen statt, u.a. im "Nassauer Hof" (Saal Otto) und im "Emstal" (Saal Kramm). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Gasthaus Nassauer Hof (OB) ; Gasthaus Emstal (OB) ; |
Gasthaus Nassauer Hof (OB) ; Gasthaus Emstal (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg) ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 034 ; |
![]() 19.01.1919 |
Wahl zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - deutsche Nationalversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 028; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 036 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.100, DDP: 53 (4,8%), Zentrum: 941 (85,5%), DVP: 5 (0,5%), SPD: 101 (9,2 %). Oberbrechen: gültige Stimmen: 724, Zentrum: 546 (75,4%), SPD 138 (19,1%), DDP: 35 (4,8%), DVP: 5 (0,7%), ungültig: 5. Werschau: gültige Stimmen: 219, Zentrum: 193 (88,1%), SPD: 26 (11,9%). |
![]() 26.01.1919 |
Wahl zur verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußische Landesversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 030; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 036 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.069, DVP: 3 (0,3%), SPD: 102 (9,5%), DDP: 45 (4,2%), Zentrum: 919 (86%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 691, Zentrum: 514 74,4%), SPD: 150 (21,7%), DDP: 24 (3,5%), DVP: 3 (0,4%), ungültig: 6. Werschau: gültige Stimmen: 216, Zentrum: 188 (87%), SPD: 27 (12,5%), DDP: 1 (0,5%). |
![]() 30.03.1919 |
Wahl zur Gemeindevertretung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 036 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ergebnis in Oberbrechen: 6 Landwirte, 5 Arbeiter, 1 Meister; etwa 100 Arbeiter (Zentrum) enthalten sich aus Unzufriedenheit bei der Wahl. Der Arbeiter- und Bauernrat wird aufgelöst und neu gewählt. |
![]() 04.05.1919 |
Wahl zum Kreistag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 031; Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Keine Wahlergebnisse für die Orte vorhanden. |
![]() 06.06.1920 |
Wahl zum 1. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 032; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.048, SPD: 138 (13,2%), Zentrum: 858 (81,9%), DDP: 19 (1,8%), DNVP: 1 (0,1%), DVP: 16 (1,5%), USPD: 16 (1,5%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 584, SPD: 49 (8,4%), Zentrum: 40 (7,6 %), DDP: 22 (3,8%), DVP: 6 (1%), USPD: 77 (1,2%). Werschau: gültige Stimmen: 224, Zentrum: 186 (83%), SPD: 26 (11,6%), DVP: 10 (10 (4,5%), USPD: 2 (0,9%). |
![]() 20.02.1921 |
Wahl zum 1. Preußischen Landtag | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußischer Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 038 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.066, SPD: 123 (12,2%), Zentrum: 858 (85,3%), DDP: 7 (0,7%), USPD: 2 (0,1%), DVP: 14 (1,4%), KPD: 2 (0,2%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 598, SPD: 61 (10,2%), Zentrum: 454 (75,9%), DDP: 1 (0,3%), USPD: 3 (0,5%), DVP: 13 (2,2%), KPD: 27 (4,5%). Werschau: gültige Stimmen: 201, SPD: 21 (10,4%), Zentrum: 17 (86,1%), DVP: 6 (3%), KPD: 1 (0,5%). |
![]() 20.02.1921 |
Wahl zum Kommunalen Landtag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kommunaler Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 036 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 986, USDP: 2 (0,2%), SPD: 125 (12,7%), DDP: 12 (1,2%), Zentrum: 834 (84,6%), DVP: 13 (1,3%). Oberbrechen: keine Ergebnisse dokumentiert. Werschau: gültige Stimmen: 140, Zentrum: 120 (85,7%), SPD: 4 (2,9%), DVP: 16 (11,4%). |
![]() 20.02.1921 |
Wahl zum Kreistag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 034 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.077, KBHG: 195 (18,1%), KBS: 287 (26,6%), DDP: 7 (0,6%), USPD: 2 (0,7%), Zentrum: 504 (46,8%), SPD: 91 (8,4%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 626, KBHG: 175 (28%), KBS: 335 (5,5%), DDP: 20 (3,2%), Zentrum: 81 (12,9%), SPD: 11 (1,8%). Werschau: gültige Stimmen: 227, KBHG: 85 (37,4%), KBS: 95 (41,9%), Zentrum: 47 (20,7%). |
![]() 04.05.1924 |
Wahl zum 2. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 040 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.102, SPD: 156 (14,2%), Zentrum: 857 (77,8%), DVP: 32 (2,9%), DNVP: 7 (0,6%), DDP: 3 (0,3%), KPD: 23 (2,1%), WDM: 6 (0,6%), USPD: 12 (1,1%), HB: 1 (0,1%), NSDAP: 5 (0,5%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 656, SPD: 61 (9,3%), Zentrum: 475 (72,4%), DVP: 30 (4,6%), DNVP: 14 (2,1%), DDP: 11 (1,7%), KPD: 53 (8,1%), USPD: 10 (1,5%); NSDAP: 2 (0,3%). Werschau: gültige Stimmen: 247, SPD: 6 (2,4%), Zentrum: 199 (80,6%), DVP: 14 (5,7%), DNVP: 10 (4,0%), KPD: 10 (4,0%), USPD: 3 (1,2%); NFP: 1 (0,4%), NSDAP: 4 (1,6%). |
![]() 07.12.1924 |
Wahl zum 2. Preußischen Landtag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußischer Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 043 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.100, SPD: 211 (19,2%); DNVP: 18 (1,6%), Zentrum: 842 (76,5%), KPD: 13 (1,2%), DVP: 15 (1,4%), DDP: 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 556, SPD: 100 (18%); DNVP: 15 (2,7%), Zentrum: 371 (66,7%), KPD: 12 (2,2%), DVP: 30, (5,4%), NSDAP: 2 (0,4%),DDP: 21 (3,8%), WDM: 2 (0,4%), USPD: 3 (0,6%). Werschau: gültige Stimmen: 225, SPD: 21 (9,3%), DNVP: 2 (0,9%), Zentrum: 192 (85,3%), DVP: 7 (1,3%), DDP: 3 (1,3%). |
![]() 07.12.1924 |
Wahl zum 3. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 045 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.098, SPD: 213 (19,4%), DNVP: 16 (1,5%), Zentrum: 836 (76,1%), KPD: 14 (1,3%), DVP: 17 (1,5%), NSDAP: (0,1 %), DDP: 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 563, SPD: 106 (18,8%), DNVP: 15 (2,7%), Zentrum: 375 (66,6%), KPD: 10 (1,8%), DVP: 32 (5,7%), NSDAP: 2 ((0,4%), DDP: 18 (3,2%), WDM: 3 (0,5%). Werschau: gültige Stimmen: 231, SPD: 22 (9,5%), DNVP: 1 (0,4%), Zentrum: 195 (84,4%), DVP: 10 (4,3%), DDP: 3 (1,3%). |
![]() Mär. 1925 |
Zur Wahl des Oberbrechener Kirchenvorstandes treten eine Gemeinschaftsliste, auf der Arbeiter, Landwirte und Handwerker vertreten sind, sowie eine von Schrankenwärter Theodor Molsberger erstellte Arbeiterliste mit drei Kandidaten, "die nicht die Kirche besuchen" an. Wahlergebnis: Gemeinschaftsliste 444 und Arbeiterliste 147 Stimmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Molsberger, Theodor (OB) ; Scherer, Joh. (OB) ; Dommermuth, M. (OB) ; Hecker, Josef (OB) ; Schlitt, Georg (OB) ; |
Kirche ; Wahlen ; |
Wahlen - Kirchenvorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.2 Kirche - Gremien und Finanzen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 042 ; |
![]() 29.03.1925 |
Wahl zum Reichspräsidenten (1. Wahlgang). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichspräsident ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 048 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.082, Braun: 148 (13,7%), Held: 9 (0,8%), Hellpach: 2 (0,2%), Jarres: 14 (1,4%), Ludendorf: 1 (0,1%), Marx: 897 (82,9%), Thälmann: 10 (0,9%), sonst.: - . Oberbrechen: gültige Stimmen: 483, Braun: 75 (15,3%), Held: 7 (1,4%), Hellpach: 9 (1,9%), Jarres: 18 (3,7%), Ludendorf: 4 (0,8%), Marx: 371 (76,8%), Thälmann: -, sonst.: 3 (0,6%). Werschau: gültige Stimmen: 229, Braun: 29 (12,7%), Held: 1 (0,4%), Hellpach: 1 (0,4%), Jarres: 8 (3,5%), Ludendorf: 1 (0,4%), Marx: 188 (82,1%), Thälmann: 1 (0,4%), sonst.: - .
Ein politischer Höhepunkt dieser Zeit waren die Wahlen zum Reichspräsidenten. Es musste ein Nachfolger für Friedrich Ebert (SPD) gefunden werden, der am 28. Februar 1925 gestorben war. Die Wahlen fanden als direkte Wahlen statt, somit hatte jeder wahlberechtigte Reichsbürger die Möglichkeit, seine Stimme abzugeben. Das Ergebnis spiegelte somit die politische Stimmungslage im Land gut wider. |
![]() 27.04.1925 |
Wahl zum Reichspräsidenten (2. Wahlgang). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichspräsident ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 050 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.166, Hindenburg: 21 (1,8%), Marx: 1.136 (97,4%), Thälmann: 9 (0,8%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 629, Hindenburg: 51 (8,1%), Marx: 574 (91,3%), Thälmann: 4 (0,6%). Werschau: gültige Stimmen: 241, Hindenburg: 11(4,6%), Marx: 230 (95,4%), Thälmann: -.
Im zweiten Wahlgang siegte der 72 Jahre alte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg mit 48,3% gegenüber 45,4% für Wilhelm Marx vom Zentrum und 6,3% für Ernst Thälmann von der KPD. Hindenburg war der Kandidat der konservativen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und der rechtsliberalen Deutschen Volkspartei (DVP). Beide repräsentierten im Reichstag zur Zeit der Wahl einen Stimmanteil von 30,6% |
![]() 29.11.1925 |
Der Niederbrechener Maurer Bernhard Eufinger ist bei der Kommunal- und Landtagswahl Kandidat für die SPD (Platz 13). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Eufinger, Bernhard (NB) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 03 ; |
![]() 29.11.1925 |
Wahl zum Kommunalen Landtag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kommunaler Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 053 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 818, SPD: 133 (16,3%), Zentrum: 506 (61,9%), KPD: 7 (0,9%), AG:7 (0,9%), DDP: 2 (0,2%), HNAg: 76 (9,3%), KAS: 79 (9,7%), SWU: 3 (0,4%), USPD: 1 (0,1%), WDM: 4 (0,5%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 444, SPD: 37 (8,3%), Zentrum: 265 (59,7%), KPD: 6 (1,4%), AG: 3(0,7%), DDP: 4 (0,9%), HNAg: 31 (7,0%), KAS: 95 (21,4%), SWU: 1 (0,2%), USPD: -, WDM: 2 (0,5%). Werschau: gültige Stimmen: 193, SPD: 8 (4,1%), Zentrum: 96 (49,7%), KPD: 1 (0,5%), AG: 5 (2,6%), DDP: 2 (1,0%), HNAg: 39 (20,2%), KAS: 42 (21,8%), SWU: -, USPD: -, WDM: -. |
![]() 29.11.1925 |
Wahl zum Kreistag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 051 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 800, SPD: 111 (13,9%), Zentrum: 370 (46,3%), KAS: 114 (14,3%), DDP: 7 (0,9%), HwL: 100 (12,5%), KBS:95 (11,9%), VVP: 3 (0,4%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 448, SPD: 35 (7,8 %), Zentrum: 274 (55,1%), KAS: 90 (20,1%), DDP: 10 (2,2%), HwL: 35 (7,8%), KBS: 29 (6,5%), VVP: -. Werschau: gültige Stimmen: 192, SPD: 8 (4,2%), Zentrum: 76 (39,1%), KAS: 49 (25,5%), DDP: 1 (0,5%), HwL: 19 (9,9%), KBS: 39 (20,3%), VVP: 1 (0,5%). |
![]() 20.06.1926 |
Volksentscheid über die Enteignung von Fürstenvermögen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Volksentscheid ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 055 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: Stimmber.: 1.202, Wahlbet.: 603 (50,2%), Ja: 559, Nein: 31, ungültig: 13. Oberbrechen: Stimmber.: 845, Wahlbet.: 263 (31,1%), Ja: 244, Nein: 14, ungültig: 5. Werschau: Stimmber.: 279, Wahlbet.: 69 (24,7%), Ja: 65, Nein: -, ungültig: 4 . |
![]() 20.05.1928 |
Wahl zum 3. Preußischen Landtag | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dillmann, Adam (NB) ; Höhler, Wilhelm (NB) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußischer Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 056; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Keine Wahlergebnisse für die Orte vorhanden. In Niederbrechen ist Bürgermeister Adam Dillmann Wahlleiter und Wilhelm Höhler sein Vertreter. |
![]() 20.05.1928 |
Wahl zum 4. Reichstag in Deutschland | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dillmann, Adam (NB) ; Höhler, Wilhelm (NB) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 057; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.116, SPD: 232 (20,8%), Zentrum: 749 (67,1%), DDP: 7 (0,6%), DNVP: 6 (0,5%), DVP: 7 (0,6%), KPD: 12 (1,1%), LK: 4 (0,4%), WDM: 9 (0,8%), NSDAP: 1 (0,1%), DBP: 1 (0,1%), VNB: , CNB: 84 (7,5%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 660, SPD: 128 (19,4%), Zentrum: 229 (34,7%), DDP: 9 (1,4%), DNVP: 3 (0,5%), DVP: 7 (1,7%), KPD: 21 (3,2%), LK: 2 (0,3%), WDM: 34 (5,2%), NSDAP: 10 (1,5%), DBP: 1 (0,2%), VNB: -, CNB: 142 (21,5%). Werschau: gültige Stimmen: 246, SPD: 29 (11,8%), Zentrum:148 (60,2%), DDP: 2 (0,8%), DNVP: 2 (0,8%), DVP: 2 (0,8%), KPD: 1 (0,4%), LK: -, WDM: -, NSDAP: -, DBP: -, VNB: -, CNB: 62 (25,2%).
In Niederbrechen ist Bürgermeister Adam Dillmann Wahlleiter und Wilhelm Höhler sein Vertreter. |
![]() Frühjahr 1929 |
Zur Wahl des Oberbrechener Kirchenvorstandes treten wieder eine Gemeinschaftsliste aus Arbeitern, Landwirten und Handwerkern sowie eine Arbeiterliste um Theodor Molsberger und Theodor Fluck an; Wahlergebnis: Gemeinschaftsliste 300 und Arbeiterliste 80 Stimmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Molsberger, Theodor (OB) ; Fluck, Theodor (OB) ; |
Kirche ; Wahlen ; |
Wahlen - Kirchenvorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.2 Kirche - Gremien und Finanzen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 044 ; |
![]() 17.11.1929 |
Gemeinde-, Kommunallandtags- und Kreistagswahlen: Werschau: Bei den Gemeindewahlen erhalten die Arbeiter 5 und die Bauern 4 Vertreter; der bisherige Bürgermeister Josef Göbel wird von den Arbeitern und bei Stimmenenthaltung der Bauern wiedergewählt. Die Kommunallandtagswahl und Kreistagswahl ergeben 147 Stimmen für das Zentrum, 62 für die christlichen Bauern und 16 für die SPD. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Göbel, Joseph Jakob (Bürgermeister in W: 1924-1945) ; |
Wahlen ; |
Wahlen - Gemeindevertretung ; Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 17.11.1929 |
Wahl zum Kommunalen Landtag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kommunaler Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 062 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.088, SPD: 227 (20,9%), Zentrum: 730 (67,1%), DVP: 4 (0,4%), DNVP: 2 (0,2%), DDP: 5 (0,5%), KPD: 10 (0,9%), WDM: 4 (0,4%), AG: 2 (0,2%), christl. Bauern: 90 (8,3%), CSR: 5 (0,5%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 667, SPD: 129 (19,3%), Zentrum: 340 (51,0%), DVP: 5 (0,7%), DNVP: -, DDP: 5 (0,7%), KPD: 11 (3,4%), WDM: -, AG: 3 (0,9%), christl. Bauern: 63 (19,4%), CSR: 2 (0,6%). Werschau: gültige Stimmen: 242, SPD: 16 (6,6%), Zentrum: 147 (60,7%), DVP: 1 (0,4%), DDP: 1 (0,4%), KPD: 3 (1,2%), WDM: 5 (2,1%), AG: 1 (0,4%), christl. Bauern: 61 (25,2%), CSR: 3 (1,2%). |
![]() 17.11.1929 |
Wahl zum Kreistag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 060; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis; Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.088, SPD: 210 (20,9%), Zentrum: 718 (66%), DDP: 5 (0,5%), KPD: 10 (0,9%), WDM: 1 (0,1%), christl. Bauern: 93 (8,5%), NSDAP: 3 (0,3%), HHG: 37 (3,4%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 662, SPD: 130 (19,6%), Zentrum: 325 (49,1%), DDP: -, KPD: 32 (3,5%), WDM: 21 (3,2%), christl. Bauern: 100 (15,1%), NSDAP: 28 (4,2%), HHG: 30 (4,5%). Werschau: gültige Stimmen: 244, SPD: 18 (7,4%), Zentrum: 136 (55,7%), DDP: 1 (0,4%), KPD: 3 (1,2%), WDM: 1 (0,4%), christl. Bauern: 62 (25,4%), NSDAP: 4 (1,6%), HHG: 19 (7,8%). |
![]() 22.12.1929 |
Volksentscheid über den Anti-Yong-Plan. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Volksentscheid ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 065 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: Stimmber.: 1.339, Ja: 3 (0,2%). Oberbrechen: Stimmber.: 922, Ja: 39 (4,2%). Werschau: Stimmber.: 272, Ja: 9 (3,3%). |
![]() 14.09.1930 |
Wahl zum 5. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 066; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.155, SPD: 131 (11,3%), DNVP: 6 (0,5%), Zentrum: 866 (75%), KPD: 54 (4,7%), DVP: 4 (0,3%), DDP: 2 (0,2%), WDM: 21 (1,8%), NSDAP: 12 (1%), CNB: 51 (4,4%), VRP: 3 (0,3%), DBP: 1 (0,1%); KVP: 2 ((0,2%), CSVd: -, KHP: 2 (0,2%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 664, SPD: 131 (19,7%), DNVP: 1 (0,2%), Zentrum: 270 (40,7%), KPD: 35 (5,7%), DVP: 4 (0,6%) , DDP: 6 (0,9%), WDM: 27 (4,1%), NSDAP: 71 (10,7%), CNB: 88 (13,3%), VRP: 1 (0,2%), DBP: 3 (0,5%); KVP: 2 (0,3%), CSVd: 1 (0,2%), KHP: 24 ((3,6%). Werschau: gültige Stimmen: 251, SPD: 11 (4,4%), DNVP: -, Zentrum: 165 (65,7%), KPD: 2 (0,8%), DVP: - , DDP: -, WDM: 6 (2,4%), NSDAP: 10 (4%), CNB: 55 (21,9%), VRP: -, DBP: -; KVP: -, CSVd: -, KHP: -. |
![]() 22.03.1931 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung Jakob Fluck zum neuen Bürgermeister von Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Fluck, Jakob (OB) ; |
Bürgermeister ; Wahlen ; |
Wahlen - Bürgermeister ; Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.07.1974, S. 05: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
![]() 26.04.1931 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen macht in ihrer Sitzung ihre Bürgermeisterwahl vom 22.03.1931 rückgängig und wählt August Henecker, Wiesenstraße, zum neuen Bürgermeister von Oberbrechen (bis 1933). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Henecker, August (OB) ; |
Bürgermeister ; Wahlen ; |
Wahlen - Bürgermeister ; Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.07.1974, S. 05: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
![]() 09.08.1931 |
Volksentscheid über die Auflösung des Preußischen Landtags. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Volksentscheid ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 070 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: Stimmber.: 1.332, Wahlbet.: 54 (4,1%), Ja: 53, Nein: 1. Oberbrechen: Stimmber.: 929, Wahlbet.: 175 (18,8%), Ja: 155, Nein: 7, ungültig: 13. Werschau: Stimmber.: 273, Wahlbet.: 27, Ja: 27, Nein: -, ungültig: - |
![]() 13.09.1931 |
Bei den Kirchenvorstandswahlen in Oberbrechen werden alle ausgeschiedenen Kirchenvorsteher einstimmig wiedergewählt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Wahlen ; |
Wahlen - Kirchenvorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.2 Kirche - Gremien und Finanzen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 047 ; |
![]() 13.03.1932 |
Wahl zum Reichspräsidenten (1. Wahlgang). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichspräsident ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 071; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.239, DNVP (Düsterberg): 6 (0,5%), Zentrum (Hindenburg): 1.172 (94,7%), NSDAP (Hitler): 11 (0,9%), KPD (Thälmann): 48 (3,9%), Inflationsgeschädigte (Winter): 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 786, DNVP (Düsterberg): 5 (0,6%), Zentrum (Hindenburg): 604 (77,3%), NSDAP (Hitler): 125 (16,0%), KPD (Thälmann): 48 (6,1%), Inflationsgeschädigte (Winter): 4 (0,5%). Werschau: gültige Stimmen: 244, DNVP (Düsterberg): 14 (5,7%), Zentrum (Hindenburg): 202 (82,8%), NSDAP (Hitler): 18 (7,4%), KPD (Thälmann): 10 (4,1%), Inflationsgeschädigte (Winter): - (0,0%). |
![]() 10.04.1932 |
Wahl zum Reichspräsidenten (2. Wahlgang). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichspräsident ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 072; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.260, Zentrum (Hindenburg): 1.207 (95,8%), NSDAP (Hitler): 19 (1,5%), KPD (Thälmann): 34 (2,7%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 753, Zentrum (Hindenburg): 596 (79,23%), NSDAP (Hitler): 114 (15,1%), KPD (Thälmann): 43 (5,7%). Werschau: gültige Stimmen: 240, Zentrum (Hindenburg): 209 (87,1%), NSDAP (Hitler): 24 (10,0%), KPD (Thälmann): 7 (2,9%). |
![]() 24.04.1932 |
Wahl zum 4. Preußischen Landtag | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußischer Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 074; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.221, Zentrum: 937 (76,7%), SPD: 137 (11,2%), Landvolk: 61 (5,0%), KPD: 35 (2,8%), NSDAP: 23 (1,9%), Mittelstand: 15 (1,2%), DNVP: 5 (0,4%), DVP: 4 (0,3%), DStP: 1 (0,1), Sonst.: 5 (0,4%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 760, Zentrum: 383 (50,4%), SPD: 113 (14,9%), Landvolk: 59 (7,8%), KPD: 73 (9,6%), NSDAP: 106 (14,0%), Mittelstand: 18 (2,4%), DNVP: 1 (0,1%), DVP: 1 (0,1%), DStP: 1 (0,1), Sonst.: 6 (0,6%). Werschau: gültige Stimmen: 263, Zentrum: 176 (66,9%), SPD: 9 (3,4%), Landvolk: 38 (14,4%), KPD: 7 (2,7%), NSDAP: 22 (8,4%), Mittelstand: 7 (2,6%), DNVP: 1 (0,4%), DVP: - , Sonst.: 2 (0,8%). |
![]() 31.07.1932 |
Wahl zum 6. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 077; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.256, Zentrum: 908 (72,3%), SPD: 240 (19,1%), Landvolk: 23 (1,8%), KPD: 51 (4,1%), NSDAP: 22 (1,7%), Mittelstand: 2 (0,2%), DNVP: 8 (0,6%), DVP: 2 (0,2%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 789, Zentrum: 396 (50,2%), SPD: 155 (19,7%), Landvolk: 31 (3,9%), KPD: 90 (11,4%), NSDAP: 109 (13,8%), Mittelstand: 3 (0,4%), DNVP: 4 (0,5%), DVP: 1 (0,1%). Werschau: gültige Stimmen: 257, Zentrum: 183 (71,2%), SPD: 24 (9,3%), Landvolk: 14 (5,5%), KPD: 6 (2,3%), NSDAP: 27 (10,5%), Mittelstand: - , DNVP: 3 (1,2%), DVP: -, Sonst.: - . |
![]() 06.11.1932 |
Wahl zum 7. Reichstag in Deutschland. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 080; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 05; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.215, Zentrum: 898 (73,9%), SPD: 195 (16,1%), Landvolk: 16 (1,3%), KPD: 65 (5,4%), NSDAP: 27 (2,2%), Mittelstand: 3 (0,2%), DNVP: 10 (0,8%), DVP: 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 710, Zentrum: 375 (52,6%), SPD: 124 (17,4%), Landvolk: 25 (3,5%), KPD: 81 (11,8%), NSDAP: 96 (13,5%), Mittelstand: 2 (0,3%), DNVP: 3 (0,4%), DVP: 3 (0,4%), Sonst.: 1 (0,1%). Werschau: gültige Stimmen: 243, Zentrum: 177 (72,8%), SPD: 21 (8,6%), Landvolk: 16 (6,6%), KPD: 10 (4,1%), NSDAP: 15 (6,2%), Mittelstand: - , DNVP: 4 (1,7%), DVP: - , Sonst.: - . |
![]() 05.03.1933 |
Wahl zum 5. Preußischen Landtag | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - preußischer Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 083; 1932 in der Provinz (1982), S. 100, 101, 105 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.255, NSDAP: 39 (3,1%), HfP: 3 (0,2%), SPD: 206 (16,4%), KPD: 33 (2,6%), Zentrum: 943 (75,1%), KSWR: 24 (1,9%), RMSt: 3 (0,2%), DVP: 3 (0,2%), CSVd: 1 (0,1%), DStP: 0 (0,0%), DHP: 0 (0,0%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 831, NSDAP: 154 (18,5%), HfP: 5 (0,6%), SPD: 129 (15,5%), KPD: 49 (5,9%), Zentrum: 476 (57,3%), KSWR: 13 (1,6%), RMSt: 3 (0,4%), DVP: 2 (0,2%), CSVd: 0 (0,0%), DStP: 0 (0,0%), DHP: 0 (0,0%). Werschau: gültige Stimmen: 252, NSDAP: 29 (11,5%), HfP: 0 (0,0%), SPD: 21 (8,3%), KPD: 3 (1,2%), Zentrum: 186 (73,8%), KSWR: 11 (4,4%), RMSt: 0 (0,0%), DVP: 2 (0,8%), CSVd: 0 (0,0%), DStP: 0 (0,0%), DHP: 0 (0,0%). |
![]() 05.03.1933 |
Wahl zum 8. Reichstag in Deutschland; letzte Reichtstagswahl, an der mehr als eine Partei teilnimmt - Ergebnis: NSDAP 43,9 %, SPD 18,3 %, KPD 12,3 %, Zentrumspartei 11,2 %, DNVP 8 %. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 086; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 133; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 69 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.250, NSDAP: 39 (3,1%), SPD: 206 (16,5%), KPD: 33 (2,6%), Zentrum: 943 (75,4%), KSWR: 24 (1,9%), DVP: 3 (0.2%), CSVd: 1 (0,15), DBP: 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 825, NSDAP: 154 (18,7%), SPD: 129 (15,6%), KPD: 49 (5,9%), Zentrum: 476 (57,7%), KSWR: 13 (1,6%), DVP: 2 (0.2%), DBP: 2 (0,2%). Werschau: gültige Stimmen: 255, NSDAP: 29 (11,4%), SPD: 21 (8,2%), KPD: 3 (1,2%), Zentrum: 186 (72,9%), KSWR: 11 (4,35), DVP: 2 (0.8%), DBP: 3 (1,2%).
Bei den letzten freien Reichstagswahlen erzielt die NSDAP in Niederbrechen nur 3,1% der abgegebenen Stimmen; in keiner Gemeinde ist der prozentuale Stimmenanteil der Nazis bei dieser Wahl niedriger. |
![]() 12.03.1933 |
Wahl zum Kommunalen Landtag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kommunaler Landtag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 090 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.228, NSDAP: 42 (3,4%), SPD: 189 (15,4%), KPD: 27 (2,2%), Zentrum: 945 (77%), KSWR: 24 (2,0%), KAB- 1 (0,1%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 800, NSDAP: 161 (20,1%), SPD: 128 (16,0%), KPD: 32 (4,0%), Zentrum: 458 (57,3%), KSWR: 18 (2,3%), KAB: 3 (0,4%). Werschau: gültige Stimmen: 263, NSDAP: 28 (10,6%), SPD: 22 (8,4%), KPD: 2 (0,8%), Zentrum: 192 (73%), KSWR: 18 (6,8%). |
![]() 12.03.1933 |
Wahl zum Kreistag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Kreistag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
; |
Wahlhandbuch Limburg-Weilburg 1919 - 1933, Frank Schmidt, (1995), S. 088 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wahlergebnis: Niederbrechen: gültige Stimmen: 1.221, NSDP: 40 (3,3%), SPD: 187 (15,3%), KPD: 29 (2,4%), Zentrum: 933 (76,4%), KSWR: 30 (2,5%), HNAg: 2 (0,2%). Oberbrechen: gültige Stimmen: 800, NSDP: 160 (20,2%), SPD: 130 (16,3%), KPD: 31 (3,9%), Zentrum: 450 (56,3%), KSWR: 25 (3,1%), HNAg: 4 (0,5%). Werschau: gültige Stimmen: 262, NSDP: 27 (10,3%), SPD: 21 (8,0%), KPD: 2 (0,8%), Zentrum: 181 (69,1%), KSWR: 31 (11,8%). |
![]() 12.11.1933 |
Wahl zum Reichstag in Deutschland und Volksabstimmung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wahlen ; |
Wahlen - Reichstag ; Volksabstimmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen ; |
Reichstagswahl_und_Volksabstimmung_November_1933 ; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 05 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
In Niederbrechen erhält die NSDAP nach beispielloser Propaganda 92,2 % der abgegebenen Stimmen. |
![]() 03.02.1935 |
Im Rahmen einer Ergänzungswahl zum Oberbrechener Kirchenvorstand werden die alten Mitglieder einstimmig wiedergewählt - es werden allerdings nur 10 Stimmen abgegeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Wahlen ; |
Wahlen - Kirchenvorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.2 Kirche - Gremien und Finanzen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 052 ; |
Seite: 1 / 5