Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

um 600

Die bei Ausgrabungen im Jahre 1950 gefundenen Gräber und Beigaben verweisen auf eine Besiedlung Niederbrechens in fränkischer Zeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.1 ältere Geschichte - bis 771 (Frühgeschichte)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 022

;


Herbst 1950

In Niederbrechen werden bei systematische Ausgrabungen durch Dr. Schopa vom Landesamt für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer weitere Frankengräber, i.d.R. Frauen- und Kindergräber, aus der Zeit um 600 gefunden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 022

;


1952

In Niederbrechen finden neue Ausgrabungen des Amtes für Bodenkultur statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 12

;


Okt. 2010

In der Nähe der Alteburg bei Oberbrechen finden archäologische Ausgrabungen der hessischen Landesarchäologie beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen statt, in deren Verlauf Belege gefunden werden, dass es sich hier entgegen früheren Annahmen nicht um eine keltische Fliehburg sondern um ein ein frührömisches Militärlager handelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alteburg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 04.10.2010: Römerlager aus der Zeit um Christi Geburt.; NNP, 08.10.2010: Als die "alten Römer" kamen … In der Gemarkung Oberbrechen/Weyer liegt ein Römerlager aus der Zeit um Christi Geburt.; NNP, 08.10.2010: Auf den Spuren der alten Römer. Römerlager aus der Zeit um Christi Geburt in der Gemarkung Oberbrechen/Weyer entdeckt.

;


19.09.2017

Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Baugebiet "Weingartenberg Werschau" werden der Bevölkerung vorgestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 20.09.2017

;


Seite: 1 / 1