Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (20) von insgesamt (20):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1953

Jakob Scheib aus Langhecke ist seit 40 Jahren als Holzhauermeister für die Gemeinde Niederbrechen tätig. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Langhecke

;


Langhecker Wald

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Scheib, Johann (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 74; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 15; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 12

;


1954

Anna Böcher ("Fräulein Böcher"), eingesetzt in der Schule von Niederbrechen, ist 40 Jahre Lehrerin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böcher, Anna (Lehrerin in NB)

;


Lehrer

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 16

;


1964

In der Schule Niederbrechen feiert Rektor Jung sein 40. Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Josef (Rektor in NB: 1960 bzw. 01.04.1961 - 1979)

;


Rektor

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 25

;


Mai 1964

Der Niederbrechener Konrektor Johann Kremser feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremser, Hans (NB)

;


Lehrer

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/10 (06.05.1964)

;


Mai 1966

Der Verwaltungsangestellte Heinrich Wilhelm Schneider begeht sein 25-jähriges Dienstjubiläum; der Gemeindevorstand Niederbrechen dankt ihm "in einer kleinen Feierstunde für seinen steten Einsatz und fügt den Wunsch hinzu, daß er noch lange sein Können und seine Arbeitskraft der Gemeinde zur Verfügung stellt." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinrich Wilhelm (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Ehrungen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/10 (05.05.1966)

;


Mai 1966

In der Schule Niederbrechen wird Konrektor Kremser in den Ruhestand verabschiedet, Nachfolger wird Heinz Toni Schneider aus Arfurt. Ebenfalls wird das 25-jährige Dienstjubiläum von Lehrerin Josefine Rosbach gefeiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremser, Hans (NB)

;


Rosbach, Josefine (NB)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Lehrer

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/10 (05.05.1966)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeisters Runte in seiner Würdigung: "Viele Jahrgänge unserer Gemeinde saßen in den langen Jahren seiner Tätigkeit ihm zu Füßen. Klugheit und Güte strahlte aus seinen Augen. Er prägte maßgeblich das Bild unserer Schule. Oft sah man ihn, mit einer Anzahl von Schulkindern an jedem Arm, in den Straßen unseres Dorfes. Diesem guten Pädagogen vertrauten die Eltern gern ihre Kinder an, und die Kinder dankten ihm durch Anhänglichkeit, Liebe und Fleiß."

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1966/10 v. 05.05.1966)


01.03.1976

25-jähriges Dienstjubiläum der Hebamme Frau Johanna Jung, Langestraße 24 in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Johanna (OB)

;


Personen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.03.1976, S. 05

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die in Oberbrechen wohnende Hebamme Johanna Jung verhalf in 25 Jahren genau 722 kleinen Erdenbürgern zum Licht der Welt. Zur Feier ihres Jubiläums hatten ihr ihre Kolleginnen, Maria Eichhorn und Maria Wagner, einen "Großen Bahnhof" bereitet.

Der Erste Kreisbeigeordnete, Dr. Ernst Loew, Bürgermeister Josef Kramm, Kreisarzt Dr. Dieter Austgen und Bürgerreferent Erwin Kaiser übermittelten ihr die Glückwünsche von Landrat Georg Wuermeling, des Kreises und der Gemeinde Brechen.

Dr. Loew würdigte die Verdienste der ebenso beliebten wie erfolgreichen "Storchentante", die freiberuflich tätig ist. Wie der Stellvertreter des Landrats dabei unterstrich, wird Frau Jung von den Müttern ihres Bezirks wegen ihrer reichen Kenntnisse, der von ihr ausstrahlenden inneren Ruhe und ihrer Behändigkeit besonders geschätzt. Ausgestattet mit einem überdurchschnittlich guten Prüfungszeugnis der Hebammenschule Marburg, habe die Jubilarin am 3. März 1951 ihren segensreichen Dienst im damaligen Kreis Limburg übernommen.

Neben Frau Jung praktizieren gegenwärtig noch acht weitere freiberufliche Hebammen im Kreisgebiet.

Seit die weitaus meisten Mütter sich in Krankenhäusern entbinden lassen, sehen die in den Gemeinden verbliebenen Hebammen ihre wesentlichste Aufgabe darin, die Mütter während der Schwangerschaft und nach der Entbindung gesundheitsdienstlich zu betreuen.


09.06.1978

Rudolf Stillger, Posthauptschaffner, aus Niederbrechen feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Rudolf (NB)

;


Personen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.06.1978, S. 04: 25 Jahre bei der Post.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25 Jahre bei der Post

Der Posthauptschaffner Rudolf Stillger aus dem Ortsteil Niederbrechen feiert am 9.6.1978 sein 25jähriges Dienstjubiläum.

Der Vertreter des Amtsvorstehers des Postamts Limburg, Postoberamtsrat Erich Meurer, wird in einer kleinen Feierstunde die treuen Dienste des Beamten würdigen und ihm eine Dankurkunde des Präsidenten der Oberpostdirektion Frankfurt aushändigen. Die Glückwünsche der Postkollegen werden der Vorsitzende des Personalrats beim Postamt Limburg, Roman Speier und der Betriebsleiter des Postamts Brechen 1, Posthauptsekretär Heinrich Schneider zum Ausdruck bringen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.06.1978, S. 04: 25 Jahre bei der Post.)


1982

Der Kassenleiter der Gemeinde Brechen, Bernhard Königstein, ist seit 40 Jahre im Dienst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Dienstjubiläum

;


Kassenleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 37

;


31.08.1987

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Anlässlich des 10-jährigen Dienstjubiläum von Beatrix Heuser in Niederbrechen findet ein Gemeindetreff im Pfarrsaal statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heuser, Beatrix (NB)

;


Kirche

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


1989

Robert Willems aus Niederbrechen wird für 50 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Willems, Robert (NB)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


06.05.1989

25-jähriges Dienstjubiläum von Gemeindereferent Karl-Heinz Grebe; Feierstunde nach der Vorabendmesse im Pfarrsaal Werschau. Der Kirchenchor Werschau gestaltet den Gottesdienst mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1989

;


01.09.2016

Der Brechener Bauamtsleiter Alfred Meurer ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst; in einer kleinen Feierstunde gratulieren Bürgermeister Werner Schlenz und die Vertreterin des Personalrats, Jessica Hastrich, zum Jubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Meurer, Alfred (NB)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Hastrich, Jessica (W)

;


Gemeindebedienstete

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

NNP, 05.09.2016: Alfred Meurer seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst.

;


02.10.2017

Bürgermeister Frank Groos wird für 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst von seiner Stellvertreterin und Ersten Beigeordneten, Brigitte Sutherland, geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Groos, Frank (NB)

;


Sutherland, Brigitte geb. Steul (NB)

;


Bürgermeister

;


Ehrungen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

brachinaimagepress.de, 02.20.2017

;


01.08.2021

Gerhard Stillger feiert sein 40. Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Gerhard (NB)

;


Personen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

Stillger, Gerhard

;

brachinaimagepress.de, 01.08.2021

;


30.01.2023

Im Kindergarten Oberbrechen konnte am Montag 30.01.2023 ein besonderes Dienstjubliäum gefeiert werden, denn die Doris Trost kann auf eine 40-jährige Tätigkeit als Erzieherin zurückblicken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Doris (OB)

;


Kindergarten

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/doris-trost-feiert-ihr-40-dienstjubilaeum, 30.01.2013

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeister Frank Groos würdigte die Mitarbeiterin als eine stets engagierte und zuverlässige Erzieherin. Doris Trost sei dabei zunächst bei der Katholischen Kirchengemeinde beschäftigt gewesen, bevor sie dann im Rahmen der Übernahme der kirchlichen Kindergärten 2012 zur Gemeinde Brechen gekommen sei. Seitdem habe sie schon zahlreiche Kinder und Jahrgänge betreut und auf ihrem Weg begleitet. Zum Dank und als Anerkennung überreichte er ihr eine Urkunde und ein Präsent.

Auch die Leiterin der Einrichtung Britta Bölter lobte Doris Trost als eine wirklich tatkräftige und verlässliche Mitarbeiterin und betonte, sie sei sehr froh, sie in ihrem Team zu haben. Britta Bölter wies abschließend auf die Tatsache hin, dass Doris Trost im kommenden September dann sage und schreibe schon 30 Jahre im Kindergarten Oberbrechen arbeiten wird. Natürlich überreichte auch sie ein Präsent und dankte Doris Trost ganz herzlich.

Anerkennenden Applaus erhielt sie nicht nur von Ihren Kolleginnen und ihrem Kollegen, sondern auch von Lisa Lotz (Zentrale Kindergartenleitung), die ihrerseits ebenfalls herzlich gratulierten.

Den Glückwünschen zum Dienstjubiläum schloss sich auch Jennifer Bienek vom Personalrat an und gratulierte im Namen aller Arbeitskolleginnen und -kollegen bei der Gemeinde Brechen. Für den Elternbeirat gratulierten Sabrina Rudloff-Hannappel und Christina Reh.

(Quelle: www.gemeinde-brechen.de, 30.01.2023)


24.04.2024

Gemeinde Brechen: Jutta Losert feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kindergarten (W)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Losert, Jutta (W)

;


Gemeindebedienstete

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/jutta-losert-feiert-ihr-25-jaehriges-dienstjubilaeum, 24.04.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jutta Losert feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Im Kindergarten Werschau konnte dieser Tage ein weiteres Dienstjubiläum gefeiert werden, denn auch Jutta Losert, Reinigungskraft der gemeindlichen Kita Werschau, kann inzwischen auf ihre 25-jährige Tätigkeit bei der Gemeinde zurückblicken.

Bürgermeister Frank Groos würdigte in einer kleinen Feierstunde im Rathaus Jutta Losert als eine äußerst zuverlässige Mitarbeiterin, die nun schon seit dem 01. April 1999 ihren Dienst im Kindergarten ausübt und so zur festen Größe der Einrichtung geworden sei. Er hoffe sehr, dass sie möglichst gesund bleibe und noch ein paar Jahre "dranhängen" möge, damit sie auch noch in dem geplanten Kita-Neubau tätig sein könne, der bekanntlich am Dorfgemeinschaftshaus in unmittelbarer Nähe der bisherigen Einrichtung errichtet werden wird. Zum Dank und als Anerkennung überreichte er ihr eine Urkunde und ein Präsent.

Den herzlichen Glückwünschen zum Dienstjubiläum schloss sich auch Michelle Groß an, die für den Personalrat und damit im Namen aller Arbeitskolleginnen und -kollegen bei der Gemeinde Brechen gratulierte und ebenfalls ein Präsent überreichte. Lobende Worte für die Jubilarin fanden auch Gerhard Stillger, Leiter des Haupt- u. Personalamtes und Julia Saal-Partsch (Leiterin der Kita-Werschau). Sie dankte für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser langen Zeit hervor.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 24.04.2024)


18.07.2024

Kindergarten Oberbrechen: Pia Wind, seit 2012 im Kindergarten Oberbrechen als Erzieherin beschäftigt, feiert ihr 40. Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kindergarten (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wind, Pia (OB)

;


Kindergarten

;


Erzieherin

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/pia-wind-feiert-ihr-40-dienstjubilaeum, 19.07.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pia Wind feiert ihr 40. Dienstjubiläum

Im Kindergarten Oberbrechen konnte am Donnerstag 18.07.2024 ein besonderes Jubiläum (nach)gefeiert werden, denn die Erzieherin Pia Wind steht schon 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Bereits am 1.4.2024 konnte sie auf eine 40-jährige Tätigkeit als Erzieherin zurückblicken. Aus verschiedenen Gründen gab es erst jetzt die Gelegenheit, dieses Jubiläum zu feiern und die Gratulation vorzunehmen.

Bürgermeister Frank Groos würdigte die Mitarbeiterin im Beisein ihrer Kolleginnen und ihres Kollegen als eine engagierte und zuverlässige Erzieherin. Er führte aus, dass ihr beruflicher Lebensweg am 1.4.1984 bei der Katholischen Kirchengemeinde Lorch/Rhein & Ransel begonnen hat. Dort war sie unterbrochen als Erzieherin bis 2012 tätig. Unmittelbar nach der Übernahme der kirchlichen Kindergärten durch die Gemeinde im Jahr 2012 wechselte sie nach Brechen, wo sie seitdem im Kindergarten Oberbrechen beschäftigt ist. Zum Dank und als Anerkennung überreichte er ihr eine Urkunde und ein Präsent.

Auch die Leiterin der Einrichtung Britta Bölter lobte Pia Wind als eine tatkräftige verlässliche Mitarbeiterin. Sie sei sehr froh, Pia in ihrem Team zu haben. Natürlich überreichte auch sie auch ein Präsent und dankte ganz herzlich. Anerkennenden Applaus erhielt sie nicht nur von Ihren Kolleginnen und ihrem Kollegen, sondern auch von Ann-Kristin Becker (Zentrale Kindergartenleitung), die ihrerseits ebenfalls herzlich gratulierten.

Den Glückwünschen zum Dienstjubiläum schloss sich auch Natascha Hofmann (Personalrat) an und gratulierte im Namen aller Arbeitskolleginnen und -kollegen bei der Gemeinde Brechen. Auch Vertreterinnen des Elternbeirates waren anwesend und gratulierten.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 19.07.2024)


02.09.2024

Gemeinde Brechen: Conny Krämer und Sabine Riedel sind seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst! >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Krämer, Conny (NB)

;


Riedel, Sabine (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/conny-kraemer-und-sabine-riedel-seit-40-jahren-im-oeffentlichen-dienst, 02.09.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Conny Krämer und Sabine Riedel seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst!

Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden Conny Krämer und Sabine Riedel im Rathaus der Gemeinde Brechen geehrt.

Conny Krämer hat 1978 bereits die Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Brechen absolviert und ist seither, mit Unterbrechung durch Erziehungsurlaub, immer für die Gemeinde Brechen tätig. In den 80er Jahren als Standesbeamtin und seit nunmehr 20 Jahren in der Finanzverwaltung. Seit vielen Jahren ist sie Kassenleiterin der Gemeinde Brechen.

Sabine Riedel arbeitet seit etwas mehr als drei Jahren als Sachbearbeiterin im Bürgerbüro und war zuvor über 30 Jahre bei der Oberfinanzdirektion in Frankfurt tätig. Die Ausbildung als Fachkraft für Bürokommunikation hatte sie in den 80er Jahren beim Amt für Verteidigungslasten, ebenfalls in Frankfurt, absolviert.

Bürgermeister Frank Groos würdigte das Engagement und die langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst der beiden Kolleginnen und bedankt sich insbesondere auch für die geleistete Arbeit für die Gemeindeverwaltung in Brechen. Conny Krämer und Sabine Riedel zeichneten sich durch ein hohes Maß an Bürgerfreundlichkeit und großer Verbundenheit zu Gemeinde aus. Daran knüpft auch die Vorsitzende des Personalrats der Gemeinde Brechen, Chiara Trost, an. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen überbrachte Sie die besten Glückwünsche.

(Quelle: www.gemeinde-brechen.de, 02.09.2024)


04.09.2024

Kindergarten Oberbrechen: Die Erzieherin Melanie Hasselbächer feiert "Silbernes Dienstjubiläum". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kindergarten (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hasselbächer, Melanie (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Kindergarten

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/melanie-hasselbaecher-feiert-silbernes-dienstjubilaeum, 05.09.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Melanie Hasselbächer feiert „Silbernes Dienstjubiläum“

Seit 25 Jahren ist Melanie Hasselbächer als Erzieherin tätig, die meiste Zeit davon im Kindergarten Oberbrechen. Julius Schmidt, in Vertretung für die Kita-Leitung, Vertreterinnen des Elternbeirates und Bürgermeister Frank Groos würdigten in einer Feierstunde die Verdienste von Melanie Hasselbächer für die Kinderbetreuung und die frühkindliche Bildung in der Gemeinde Brechen, insbesondere im Ortsteil Oberbrechen. Melanie Hasselbächer ist seit einem viertel Jahrhundert ein ganz wesentlicher Teil des Teams im Kindergarten Oberbrechen. „Kompetenz, ein hohes Maß an Empathie und eine enge Bindung zur Heimatgemeinde als Arbeitgeber“, so charakterisiert Bürgermeister Groos Frau Hasselbächer als verdiente Mitarbeiterin der Gemeinde Brechen. Der Personalrat, vertreten durch Natascha Hofmann, schloss sich den Dankesworten an und überbrachte die Glückwünsche aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Quelle: www.gemeinde-brechen.de, 05.09.2024)


Seite: 1 / 1