Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 25.04.1822 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule ist auf Nachmittags 13:00 Uhr bestimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 29.04.1828 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird des Nachmittags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach der gewöhnlichen Form in Gegenwart des Schulvorstandes und der benachbarten Lehrer zum letzten Male auf dem Backhaus in dem alten Lehrzimmer gehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 1833 |
Erstmals werden bei der Frühjahrprüfung in der Schule Niederbrechen "Prämien für die Schüler welche sich in Industriearbeiten auszeichneten" verteilt, u.a. ein Spinnrad, ein Nähkästchen, 1 Paar Strümpfe und 1 Paar Handschuhe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 118 ; |
![]() 03.04.1833 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes und mehreren Lehrern abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 08.04.1835 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes und mehreren benachbarten Lehrern des Nachmittags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr gehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 28.04.1840 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags von 13:00 bis 17:00 Uhr in Gegenwart des Schulvorstandes und mehrerer Lehrer gehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 30.03.1841 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes und mehreren Lehrer abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 29.04.1842 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes und mehrerer Lehrer in der gewöhnlichen Ordnung abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 17.04.1844 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird Vor- und nachmittags in Gegenwart des Schulvorstandes, mehreren benachbarten Lehrer und Dekan Enders von Lindenholzhausen in der gewöhnlichen Form abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 11.04.1845 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes, von Dekan Enders und mehrerer benachbarten Lehrer am Vor- und Nachmittags abgehalten. Es werden 13 Schüler aus der Schule entlassen und 19 neu aufgenommen. Die Schule wird also von 108 Schülern besucht, wovon 106 zur katholischen und 2 zur evangelischen Kirche gehören. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 21.04.1846 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule findet statt; es werden 14 Schüler aus der Schule entlassen und 10 neu aufgenommen. Davon zieht ein Schüler mit seinen Eltern nach Dehrn. Die Schule bleibt noch 103 Schüler stark, wovon 101 zur katholischen und 2 zur evangelischen Kirche gehören. Mit dem Anfang dieses Jahres werden die Schulinspektionen nach den Konfessionen getrennt. Schulinspektor Wasmuth behält die evangelischen Ortschaften des Amtes Limburg und Pfarrer Wehrfritz wird Schulinspektor über die katholischen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 12.04.1847 |
Bei der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule sind außer dem Schulinspektor, dem Schulvorstand und den benachbarten Lehrern Kaplan Martin von Dietkirchen und Kaplan Hellerbach von Hadamar anwesend. Es werden 14 Schüler aus der Schule entlassen und 10 neu aufgenommen; die Schule wird von 99 Schülern besucht, davon zählen 97 zur katholischen und 2 zur evangelischen Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 05.05.1848 - 06.05.1848 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule findet nachmittags von 1 bis 6 statt; anwesend sind auch der Schulvorstand und die benachbarten Lehrer. Es werden 12 Schüler aus der Schule entlassen, einer ist mit seinen Eltern nach Oberselters verzogen. Neu aufgenommen werden 10 Schüler, so dass die Schülerzahl 96 beträgt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Für die Abhaltung der Abendschule erhält der Lehrer 30 fl. und außerdem 40 fl. aus der Staatskasse als Zuschuss zu seiner Besoldung. Die Verwirrungen und das Streben eines großen Teils des Volkes nach Freiheit und Gleichheit haben nachteilige Folgen für Schule, Lehrer und Volk. Die zweckmäßige Einrichtung des Staates zur Fortbildung der männlichen Jugend durch Errichtungen von Sonntags- und Abendschulen und der weiblichen durch Errichtung von Industrieschulen hört allgemein auf. An den meisten Ortschaften werden die Lehrer genötigt, gleich den übrigen Ortsbürgern Gemeinde- und Frohndienste zu tun. Viele streben nach dem Recht sich ihre Lehrer selbst wählen zu können, die Missliebigen von dann zu entfernen, nicht mehr Lehrer zu halten als ihnen beliebt. |
![]() 18.04.1849 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird am Vormittag mit den großen und am Nachmittag mit den kleinen Schülern abgehalten. Anwesend sind Schulinspektor Kremer, die Mitglieder des Schulvorstandes und mehrere benachbarte Lehrer. Es werden 7 Schüler aus der Schule entlassen, einer ist im Laufe des Jahres gestorben und ein anderer nach Dehrn zu seinen Verwandten umgezogen. Neu aufgenommen werden 11 Schüler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 12.04.1850 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule findet in Gegenwart der Schulbehörde und mehrerer Lehrer aus der Nachbarschaft statt und wird in der gewöhnlichen Regel am Vormittag mit den 2 oberen und am Nachmittag mit den 2 unteren Klassen abgehalten. Es werden 14 Schüler aus der Schule entlassen uns 13 neu aufgenommen, so dass die Schule 97 Schüler zählt. Der Lehrer erhält aus der Staatskasse 25 fl. Besoldungszuschuss. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 07.05.1851 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird wie gewöhnlich am Vormittag mit den Oberen und am Nachmittag mit den unteren Klassen im Beisein des Schulvorstandes und einiger Lehrer vorgenommen. Es werden 13 Schüler aus der Schule entlassen, einer ist gestorben und einer nach Würges Amts Idstein gezogen. Neu aufgenommen werden 11 Schüler. Die Schule wird also von 93 Schülern besucht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 31.03.1852 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in der gewöhnlichen Form in Gegenwart des Schulvorstandes abgehalten. 10 Schüler werden aus der Schule entlassen und 13 neu aufgenommen, die Schule zählt also 96 Schüler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 14.05.1853 - 15.05.1853 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in der gewöhnlichen Form gehalten. Dabei werden 19 Schüler aus der Schule entlassen. Am 01.10. ziehen noch zwei mit ihren Eltern nach Michelbach. Es werden wieder 8 Schüler neu aufgenommen. Die Schule wird im Schuljahr 1853/54 von 87 Schülern besucht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 29.03.1854 |
Erster Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule in Gegenwart des Schulvorstandes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 04.04.1854 |
Zweiter Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule in Gegenwart des Schulvorstandes gehalten; es werden 9 Schüler aus der Schule entlassen und ebensoviele Schüler neu aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 25.04.1855 - 26.04.1855 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des neuen Bürgermeisters Joseph Hilfrich III und der übrigen Mitglieder des Schulvorstandes abgehalten. Es werden 10 Schüler aus der Schule entlassen und 13 neu aufgenommen. Die Schule wird wieder von 87 Schülern besucht, 86 gehörten zur katholischen und 1 zur evangelischen Konfession. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 16.04.1857 - 17.04.1857 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei oberen Klassen wird am ersten Tag und die der zwei unteren Klassen am zweiten Tag abgehalten. Dabei sind die Mitglieder des Schulvorstandes und Pfarrer Klingenbiel aus Oberbrechen gegenwärtig. Es werden 10 Schüler aus der Schule entlassen, 1 Schüler besuchte nach der Prüfung die Elementarschule zu Nauheim und 11 Schüler wird wieder neu aufgenommen. Die Schülerzahl bleibt stehen auf 89. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 15.04.1858 - 16.04.1858 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den 2 oberen Klassen wird am 15.04.1858 und die mit den 2 unteren Klassen am 16.04.1858 nachmittags abgehalten. Anwesend dabei sind außer Schulinspektor Kremer die Mitglieder des Schulvorstandes. Es werden 11 Schüler aus der Schule entlassen, Heinrich Löwengall ist im Laufe des Schuljahres gestorben und Katharina Löwengall ist nach Niederbrechen übergezogen; 10 Schüler werden neu aufgenommen. Die Schülerzahl bleibt stehen auf 86. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Löwengall, Heinrich (W) ; Löwengall, Katharina (W) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 04.05.1859 - 05.05.1859 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei oberen Klassen wird am ersten Tag und die der zwei unteren Klassen am zweiten Tag des Nachmittags abgehalten; außer dem Schulinspektor sind die übrigen Mitglieder des Schulvorstandes (Bürgermeister Joseph Hilfrich III und die beiden Gerichtsschöffen Anton Ricker und Joseph Hilfrich (2) anwesend. Es werden 8 Mädchen aus der Schule entlassen und 11 Schüler werden neu aufgenommen. Die Schülerzahl beträgt für das Schuljahr 1859/1860 89. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874) ; Ricker, Anton (W) ; Hilfrich, Joseph 3 (W) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 10.04.1861 |
Erster Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei oberen Klassen am Nachmittag in der gewohnten Form; Schulinspektor Kremer, Pfarrer Müller und die übrigen Schulvorstandsmitglieder sind anwesend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 16.04.1861 |
Zweiter Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei unteren Klassen am Nachmittags in der gewohnten Form; Schulinspektor Kremer, Pfarrer Müller und die übrigen Schulvorstandsmitglieder sind dabei anwesend. Es werden 8 Schüler aus der Schule entlassen und ? Kinder werden neu aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 02.05.1862 |
Erster Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei oberen Klassen von Schulinspektor Kremer im Beisein des Schulvorstandes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 05.05.1862 |
Zweiter Tag der Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei unteren Klassen von Schulinspektor Kremer im Beisein des Schulvorstandes abgehalten; es werden 11 Schüler entlassen und 9 neu aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 22.04.1865 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Schulvorstandes von Schulinspektor Kremer abgehalten. Es werden 5 Knaben und 6 Mädchen aus der Schule entlassen und 4 Knaben und 11 Mädchen aufgenommen; die Schule zählt nun 81 Schüler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 26.03.1867 |
Der erste Tag der diesjährige Frühlingsprüfung in der Werschauer Schulen wird wie gewöhnlich von Schulinspektor Orth abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Orth, Christian (Pfarrer in NB, Schulinspektor Amt Limburg) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 29.03.1867 |
Der zweite Tag der diesjährige Frühlingsprüfung in der Werschauer Schulen wird wie gewöhnlich von Schulinspektor Orth abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Orth, Christian (Pfarrer in NB, Schulinspektor Amt Limburg) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 1868 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des Pfarrers und der übrigen Schulvorstandsmitglieder von Schulinspektor Orth aus Niederbrechen abgehalten. Es werden 7 Schüler entlassen und 13 Schüler in die Schule aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 02.03.1869 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird vom Königlichen Schulinspektor Orth zu Niederbrechen in Gegenwart der Schulvorstandes abgehalten. Es werden 9 Schüler (5 Knaben und 4 Mädchen) entlassen und 10 Schüler (4 Knaben und 6 Mädchen) in die Schule aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 1870 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von Schulinspektor Orth in Gegenwart des Schulvorstandes abgehalten. Es werden 10 Schüler, 6 Knaben und 4 Mädchen aus der Schule entlassen, Aufgenommen neu werden 12 Schüler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Orth, Christian (Pfarrer in NB, Schulinspektor Amt Limburg) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 01.03.1871 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von Schulinspektor Orth in Gegenwart des Schulvorstandes abgehalten. Es werden 3 Mädchen und 4 Knaben entlassen und 3 Knaben und 5 Mädchen aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 12.03.1872 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von Schulinspektor Orth zu Niederbrechen abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 03.03.1873 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von Schulinspektor Orth zu Niederbrechen abgehalten. Es werden 14 Schüler, 11 Mädchen und 3 Knaben entlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 05.03.1874 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von Schulinspektor Orth in Gegenwart des Schulvorstandes abgehalten Es werden in diesem Jahre 10 Schüler, 3 Mädchen und 7 Knaben entlassen und 14 Schüler 5 Mädchen und 9 Knaben aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 08.03.1876 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird durch Schulinspektor Orth von Niederbrechen abgehalten.10 Kinder werden entlassen, elf werden neu aufgenommen und da bald nach der Prüfung zwei Kinder nach Oberbrechen verzogen so zählt die Schule nunmehr 89 Schüler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 15.03.1877 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird durch den Königlichen Schulinspektor Dekan Orth von Niederbrechen abgehalten. Nach derselben kann 10 Schüler entlassen und 14 neu aufgenommen werden. Daher beträgt die Schülerzahl für das Schuljahr 1877/78 = 92 Kinder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 28.03.1878 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch den königlichen Schulinspektor Dekan Herzmann von Lindenholzhausen abgehalten. Im Schuljahr 1877/78 wird die Schule von 85 Schüler (45 Knaben und 40 Mädchen) besucht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 26.03.1879 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird vormittags von 8 bis 11 ½ Uhr durch den Königlichen Schulinspektor Dekan Herzmann von Lindenholzhausen im Beisein des Lokalschulvorstandes abgehalten. Am Schluss spricht er seine Zufriedenheit über die Leistungen des Lehrers und der Schüler aus. Im Schuljahr 1878/79 besuchen 79 Kinder (43 Knaben und 36 Mädchen) die Schule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 18.03.1880 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird durch den königlichen Schulinspektor Dekan Herzmann zu Lindenholzhausen im Beisein des Schulvorstandes abgehalten. Im Schuljahr 1879/80 besuchen 87 Kinder, 49 Knaben und 38 Mädchen die Schule; 10 Schüler, 4 Knaben und 6 Mädchen, verlassen wegen gesetzlichen Alter und hinreichender Befähigung die Schule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 21.03.1881 |
Die diesjährige Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr nachmittags vom Königlichen Schulinspektor Dekan Hochwürden zu Lindenholzhausen im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten. Im Schuljahr 1880/81 besuchen 82 Kinder, 48 Knaben und 34 Mädchen unsere Schule. 9 Schüler verlassen wegen gesetzlichem Alter und hinreichender Befähigung, 5 Knaben und 4 Mädchen, die Schule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 27.03.1882 |
Die diesjährige Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird von 14:00 bis 16:30 Uhr vom königlichen Schulinspektor Dekan Herzmann zu Lindenholzhausen im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten; danach werden 13 Kinder, 8 Knaben und 5 Mädchen aus der Schule entlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 15.03.1883 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr vom königlichen Schulinspektor Dekan Herzmann zu Lindenholzhausen und im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten; danach erhalten 10 Kinder, 6 Knaben und 4 Mädchen, wegen achtjährigem Schulbesuch die Entlassung aus der Schule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 01.04.1884 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr vom königlichen Schulinspektor Dekan Hochwürden zu Lindenholzhausen im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten. Nach derselben werden 7 Kinder, 4 Knaben und 3 Mädchen, wegen achtjährigem Schulbesuch und ein noch schulpflichtiges Mädchen wegen Umzug der Eltern nach Wiesbaden aus der Schule entlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 16.03.1885 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags von Schulinspektor und Dekan Herzmann zu Lindenholzhausen und im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten; danach werden 10 vierzehnjährige Kinder, 6 Knaben und 4 Mädchen, wegen gesetzlichem Alter und hinreichender Befähigung aus der Schule entlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herzmann, Johann Baptist (Pfarrer in W: 1865-1873) ; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 15.04.1886 |
Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird nachmittags ab 14:00 Uhr im Auftrag der königlichen Schulinspektion vom Hochwürdigen Hilfspriester und königlichen Schulvorstandsdirigenten Marx in gewohnter Weise abgehalten. Der Prüfung wohnen alle Mitglieder des hiesigen Schulvorstandes mit regem Interesse bei. Nach derselben werden 5 vierzehnjährige Kinder, 3 Knaben und 2 Mädchen, zum Teil mit recht guter Befähigung aus der Schule entlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 17.03.1887 |
Die diesjährige Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird vormittags ab 9:00 Uhr vom Schulinspektor Ibach, Hochwürden zu Villmar und im Beisein des Lokalschulvorstandes in gewöhnlicher Weise abgehalten. Im Schuljahre 1886/87 besuchen 92 Kinder, 42 Knaben und 50 Mädchen die hiesige Elementarschule. Am Prüfungstage erhalten 17 Kinder, 8 Knaben und 9 Mädchen, wegen gesetzlichen alter und hinreichender Befähigung ihre Entlassung aus der Schule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Frühlingsprüfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.2 Schule - Schüler ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
Seite: 1 / 2