Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 09.03.1907 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen bestellt in ihrer Sitzung Johann Schönbach als Pfleger für das Gemeindemannvieh mit einem jährlichen Gehalt von 650 Mark. Der Ortspolizeidiener erhält eine jährliche Vergütung von 400 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schönbach, Johann (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Polizeidiener ; Gemeindemannviehstall ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 15.02.1974, S. 10: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 06.11.1911 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung den zu leistenden Sprunghafer im Jahre 1911 fest: pro Stück Rindvieh = 16 Pfd. Hafer, pro Stück Schweine = 10 Pfd. Hafer, pro Stück Ziege = 25 Pf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.04.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 01.06.1919 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen bewilligt in ihrer Sitzung mit 11 gegen 2 Stimmen den Antrag des Gemeinde-Mannviehhalters Georg August Schönbach auf eine Gehaltsaufbesserung von jährlich 650 Mark auf jährlich 700 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schönbach, Georg August (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeindemannviehstall ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 01.06.1919 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Deckgeld für das Rechnungsjahr 1919/1920 wie folgt fest: für Kühe 3,20 Mark, für Schweine 4 Mark, für Ziegen 0,50 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 05.11.1919 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung die Aufhebung des Beschlusses vom 01.06.1919 betreffend Deckgeld und legt dieses wie folgt neu fest: für pro Stück Kuh oder Rind = 20 Pfund Hafer, pro Schwein = 15 Pfund Hafer und pro Ziege = 0,50 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 18.02.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Gehalt des Gemeinde-Mannviehhalters Schönbach auf jährlich 1.000 Mark ab 01.01.1920 fest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schönbach (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeindemannviehstall ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 23.06.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Deckgeld ab 01.04.1920 wie folgt fest: für 1 Kuh oder Rind: 20 Pfd. Hafer und 10 Mark, für 1 Schwein: 15 Pfd. Hafer und 5 Mark, für 1 Ziege: 1 Mark. Der Mannviehhalter Schönbach erhält ab 01.04.1920 eine Teuerungszulage von jährlich 250 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 30.12.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung eine Gehaltserhöhung ab 01.01.1921 für den Rohrmeister Ricker auf 250 Mark jährlich, für den Mannviehhalter Schönbach auf 2.700 Mark jährlich und für die Industrielehrerin Petr. Giess auf 400 Mark jährlich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ricker (OB) ; Schönbach (OB) ; Giess, Petr. (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeindemannviehstall ; Rohrmeister ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 04.09.1921 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Deckgeldes wie folgt fest: 1 Stück Rindvieh = 20 Pfd. Hafer und 50 Mark, 1 Stück Schweine = 15 Pfd. Hafer und 25 Mark, 1 Stück Ziege = 6 Mark. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 05: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 31.12.1923 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen regelt in ihrer Sitzung die Abgaben für die Benutzung des Gemeindemannviehs für das Jahr 1923: für Rindvieh pro Stück: 0,40 Goldmark, Naturalien von 25 Pfd. Hafer, 60 Pfd. Stroh, 20 Pfd. Dickwurz, 30 Pfd. Heu; für Schweine pro Stück: 0,20 Goldmark, Naturalien von 20 Pfd. Gerste, 40 Pfd. Stroh, 25 Pfd. Kartoffeln; für Ziegen pro Stück von 5 Pfd. Hafer. Die Gesamtlieferung muss Anfang Januar, Heu und Stroh desgleichen erfolgen, Kartoffeln und Dickwurz nach Bedarf bei Aufforderung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 05.07.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 19.01.1930 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung die Abrechnung des Gemeindeunternehmens Mannviehstall für das Kalenderjahr 1929 mit Einnahmen von 4.244,54 RM und Ausgaben von 4.261,46 RM, somit Mehrausgaben von 6,92 RM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.07.1974, S. 05: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 08.09.1930 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, an Deckgebühren für jeden Deckakt mit Erfolg vom Rindvieh 3 RM, vom Schwein 2 RM und von Ziegen 75 Pfg zu erheben. Die Gebühren sollen rückwirkend vom 1.01.1930 erhoben werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 28.06.1931 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, die Gemeindebullenhaltung zu der seitherigen Vergütung außer 5 Pfund weniger Deckhafer an die alten Pächter wieder zu vergeben. Der Gemeindeziegenbock wird zur seitherigen Vergütung an Ludwig Gernand vergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 26.02.1932 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, die Vergütung für die Gemeindeviehhaltung rückwirkend ab 01.01.1932 wie folgt festzusetzen: Für die Haltung eines Bullen jährlich 340 Mark nebst dem festgesetzten Deckhafer, für einen Eber 180 Mark, jährlich nebst dem festgesetzten Deckhafer und für den Ziegenbock 102 Reichsmark nebst 5 Pfund Deckhafer. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 1945 |
Die Gemeinde Niederbrechen beschafft einen neuen Bullen von Schadeck (U.H.Schmidt) für 1700 RM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 1945 |
Die Gemeinde Niederbrechen kauft zwei neue Bullenhalsbänder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 11.02.1949 |
Die Gemeindevertretung Werschau setzt in ihrer Sitzung die Deckgelder für das Rechnungsjahr 1949 wiefolgt fest: Pro Kuh 6 DM, pro Schwein 5 DM, pro Ziege 2 DM werden erhoben. Die Anzahl der Tiere bei Schweinen und Ziegen wird durch die Decklisten ermittelt. Durch auftretende Seuchen kann nur die durchschnittliche Zahl der Kühe ermittelt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 11.09.1949 |
Die Gemeindevertretung Werschau lehnt in ihrer Sitzung den Antrag des Eberhalters auf Erhöhung des Pflege- und Futtergeldes für die Eberhaltung einstimmig ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 21.01.1950 |
Die Gemeindevertretung Werschau legt in ihrer Sitzung die Deckgelder und Naturalien für 1949 fest: Es werden erhoben je Kuh 6 DM, je Schwein 5 DM, je Ziege 2 DM, pro Kuh 10 kg, pro Schwein 5 kg, pro Ziege 2,5 kg Hafer. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 1951 |
Der Gemeindeviehstall Niederbrechen erhält 152 Zentner Heu. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 13 ; |
![]() 14.01.1951 |
Die Gemeindevertretung Werschau legt in ihrer Sitzung die Deckgebühren wie folgt fest: unverändert wie im Vorjahr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 17.02.1952 |
Die Gemeindevertretung Werschau legt in ihrer Sitzung die Deckgebühren wie folgt fest: unverändert wie im Vorjahr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 14.01.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau setzt in ihrer Sitzung die Deckgebühren für 1952 fest, die Gebühren sollen wie im Vorjahr bleiben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 29.01.1954 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, dass die Deckgebühren in diesem Jahr nicht geändert werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 05.01.1955 |
Die Gemeindevertretung Werschau legt in ihrer Sitzung die Deckgebühren wie folgt fest: Rindvieh 6,00 DM, Schweine 6,00 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Deckgebühren ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 20.01.1956 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung die Erhöhung der Vergütung des Bullenwärters ab 01.04.1956 von 1.000 DM auf 1.200 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 11.02.1958 |
Die Gemeindevertretung Werschau erhöht in ihrer Sitzung dem Bullenhalter Willi Jung die Vergütung ab Januar 1958 auf 2.000 DM (nachdem er vorher gekündigt hatte); die Deckgebühren für 1958 werden wie folgt festgesetzt: Rindvieh 10,00 DM, Schweine 8,00 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Jung, Willi (W) ; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 18.08.1961 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, für den Gemeindemannviehstall keinen Ziegenbock mehr anzuschaffen, da sich der Bestand in der Gemeinde von über 400 Ziegen im Jahre 1946 auf nunmehr 11 verringert hat. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; Gemeindegremien ; |
Gemeindemannviehstall ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/07 (30.08.1961); Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.08.1961; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
![]() 28.11.1961 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; der Hebesätze je geführtes Schwein im Jahr 1961: 0,60 Zentner Kartoffel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/13 (23.11.1961) ; |
![]() 12.12.1961 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; die Hebesätze je geführtes Tier betragen: Rind 30 Pfund Hafer, Schwein 25 Pfund Gerste und Ziege 10 Pfund Hafer. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/14 (06.12.1961) ; |
![]() Nov. 1962 |
Die Forstwirtschaftskammer Hessen-Nassau belobigt Heinrich Stillger, langjähriger Wärter des Mannviehstalls in Niederbrechen, für die gute Pflege der Vatertiere. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Heinrich (NB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/22 (08.11.1962) ; |
![]() 05.12.1962 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); für jedes geführte Schwein müssen 0,5 Zentner angeliefert werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/23 (22.11.1962) ; |
![]() 11.12.1962 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; Hebesätze: 30 Pfund Hafer je geführte Kuh, 25 Pfund Gerste je geführtes Schwein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/24 (06.12.1962) ; |
![]() 12.12.1962 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; Hebesatz: 4 Ballen Stroh je geführte Kuh. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/24 (06.12.1962) ; |
![]() Aug. 1963 |
Verabschiedung des Niederbrechener Mannviehwärters Heinrich Stillger Obertorstraße 5. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Heinrich (NB) ; |
Gemeindebedienstete ; Gemeinde - Einrichtungen ; |
Ruhestand ; Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/18 (20.08.1963) ; |
![]() 05.09.1963 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen werden die neuen Deckzeiten im Gemeindemannviehstall bekanntgegeben: "An Wochentagen von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. An Sonntagen von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Ich bitte dringend diese Zeiten einzuhalten, denn es geht nicht, daß der Mannviehwärter länger beschäftigt wird." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/19 (05.09.1963) ; |
![]() 27.09.1963 |
Dungverkauf am Gemeindemannviehstall Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/21 (24.09.1963) ; |
![]() 24.10.1963 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); laut Gemeindesatzung sind alle, die ein Schwein zum Mannviehstall geführt haben, verpflichtet, 50 Pfund Kartoffeln dort abzuliefern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/22 (10.10.1963) ; |
![]() 02.12.1963 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen: 30 Pfund Hafer je geführte Kuh sowie 25 Pfund Gerste je geführtes Schwein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/25 (28.11.1963) ; |
![]() Mai 1964 |
Die drei Bullen und die drei Eber des Gemeindemannviehstalles Niederbrechen sollen privat untergebracht werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/10 (06.05.1964) ; |
![]() 19.11.1964 - 20.11.1964 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; die Hebesätze je geführtes Tier betragen: Rind 30 Pfund Hafer, Schwein 20 Pfund Gerste. Je Rind 7 Ballen Stroh. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/23 (22.11.1964) ; |
![]() 1965 |
Der Gemeindemannviehstall in Niederbrechen wird aufgelöst; der letzter Bulle "Ronker" wird für 3.000 DM verkauft; August Höhler und August Huber sind die die letzten Betreuer. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Höhler, August (NB) ; Huber, August (NB) ; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 048 ; |
![]() 20.05.1965 |
Hauptkörung für Bullen, Eber und Ziegenböcke um 13:30 Uhr im Gemeindemannviehstall in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/09 (11.05.1965) ; |
![]() 11.11.1965 |
Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); für jedes geführte Schwein müssen 0,5 Zentner angeliefert werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965) ; |
![]() 16.11.1965 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, den Gemeindemannviehstall bis Ende des Jahres zu schließen und die Vatertiere zu verkaufen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 16.11.1965 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Hintergrund ist das größer werdende Defizit im Gemeindemannviehstall, da immer mehr Bauern Rinder künstlich samen ließen; der letzte Bulle hieß "Ronker", wog 20 Zentner und wurde für 3.000 DM verkauft, die Eber kamen zum Bauer Heun, Langhecker Weg; Mannviehwärter sind August Höhler und sein Vertreter August Huber. |
![]() Dez. 1965 |
Alle Bullen des Gemeindemannviehstalls Niederbrechen ("Bullenstall") sind abgeschafft; der letzte Bulle hieß "Ronker", wiegt beim Verkauf 20 Zentner und erbringt 3.000 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/21 (21.12.1965) ; |
![]() 31.12.1965 |
Die Eberhaltung in Niederbrechen wird ab sofort durch Privatvertrag geregelt; die Eberstation befindet sich bei Isidor Heun, Langhecker Straße 22. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Isidor (NB) ; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/21 (21.12.1965) ; |
![]() 27.05.1966 |
Alle Besitzer von Bullen und Ebern in Niederbrechen sind aufgefordert, ihre Tiere um 13:30 Uhr zur Hauptkörung im Gemeindemannviehstall vorzuführen. Die Verlängerung der Deckerlaubnis beträgt 10,00 DM für Bullen und für Eber; eine Neukörung einschließlich Deckerlaubnis 20,00 DM für Bullen und 16,00 DM für Eber; der Entzug der Deckerlaubnis 6,00 DM für Bullen und 4,00 DM für Eber. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/11 (12.05.1966) ; |
![]() 17.04.1969 |
Im ehemaligen Mannviehstall ("Bullenstall") Niederbrechen findet die diesjährige Hauptkörung für Bullen, Eber und Ziegenböcke statt; alle Vatertiere, die im eigenen Betrieb zur Zucht benutzt werden, sind der Körkommission vorzustellen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mannviehstall (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/08 (14.04.1969) ; |
![]() 04.11.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass die Deckumlage für jedes geführte Schwein auf 14,67 DM festgesetzt worden ist, so dass unter Hinzurechnung der Deckgebühr von 10,00 DM der Betrag von 24,67 DM zu zahlen ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Einrichtungen ; |
Gemeindemannviehstall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/27 (04.11.1970) ; |
Seite: 1 / 2