Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
1816 - 1820 |
Anthon Schmitt ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schmitt, Anthon (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
1817 |
Die Gemeinde Oberbrechen hat dem Gemeinderechner als Besoldung jährlich rund 40, dem Feldschütz 44, den beiden Nachtwächtern 33 und einem Tagwächter 15 Gulden zu zahlen sowie zur Besoldung der herzoglichen Forstbeamten beitragen (Oberförster 46 Gulden 8 Kreuzer, Försters 30 Gulden 45 Kreuzer). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Feldschütz ; Nachtwächter ; Besoldung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 110 ; |
1820 - 1834 |
Joseph Roth ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Roth, Joseph (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
1843 - 1849 |
Adam Roth ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Roth, Adam (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
1866 |
Anton Fluck ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Fluck, Anton (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
26.03.1883 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass der bisherige Gemeinderechner gegen Hinterlegung einer entsprechende Kaution in seinem Amt bleiben soll. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
17.08.1886 |
Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der Gebührenfestlegung für den Gemeinderechner durch die Regierung zu Wiesbaden, die als zu hoch angesehen wird; die Arbeitszeit soll überprüft werden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
1890 - 1907 |
Jakob Hilfrich ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hilfrich, Jakob (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
27.10.1901 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Gehalt des Gemeinderechners Jakob Hilfrich auf jährlich 450 Mark fest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hilfrich, Jakob (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 08.02.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
21.01.1902 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen lehnt in ihrer Sitzung den Antrag des Gemeinderechners und Königlichen Schreibers auf Überlassung eines Geschäftszimmers mit der Begründung ab, dass es so etwas früher auch nicht gegeben habe. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 08.02.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
28.01.1902 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung dem Gemeinderechner Jakob Hilfrich nach nochmalige Antragstellung ein Geschäftszimmer im eigenen Haus; hierfür erhält er jährlich 50 Mark. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hilfrich, Jakob (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 08.02.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
1908 - 1922 |
Heinrich Schneider ist Gemeinderechner in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schneider, Heinrich (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
29.10.1913 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung den Verdienst des Gemeinderechners auf jährlich 500 Mark fest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 17.05.1974, S. 03: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
29.08.1915 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung den Antrag des Gemeinderechners Heinrich Schneider um eine Gehaltserhöhung von 500 auf 600 Mark jährlich. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schneider, Heinrich (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 17.05.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
23.11.1919 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung die Vergütung für den Gemeinderechner mit jährlich 550 Mark und 50 Mark für die Stellung des Dienstzimmers fest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
11.01.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung auf Antrag von Schuldiener Peter Schumacher, das jährliche Gehalt ab 01.01.1920 auf 500 Mark jährlich zu erhöhen; einbegriffen ist noch die Vergütung für das Reinigen der öffentlichen Gemeindeplätze. Die Vergütung für den Gemeinderechner wird auf jährlich 800 Mark sowie 200 Mark Teuerungszulage und 50 Mark für die Stellung eines Dienstzimmers festgelegt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schumacher, Peter (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; Schuldiener ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
1923 |
Wilhelm Groß wird Gemeinderechner in Oberbrechen (bis 15.03.1924). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Groß, Wilhelm (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
16.03.1924 |
Johann Scherer wird Gemeinderechner in Oberbrechen (bis 1932). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Scherer, Johann (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
23.02.1925 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung mit 7 gegen 5 Stimmen Johann Josef Scherer zum Gemeinderechner; die anderen Stimmen erhält Josef Rudloff. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Scherer, Josef (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 12.07.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
1933 |
Josef Hannappel wird Gemeinderechner in Oberbrechen (bis 30.09.1946). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hannappel, Josef (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
01.10.1946 |
Karl Schönbach wird Gemeinderechner in Oberbrechen (bis 31.01.1975). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schönbach, Karl (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Gemeinderechner ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |
Seite: 1 / 1