Letzte Aktualisierung der Datenbank: 08.09.2024; 32.150 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
1193 |
Die Pfarrei Bergen ist als Mutterpfarrei für die Orte Werschau, Nauheim, Neesbach, Velen und Panrod beurkundet; Patron ist der Propst des St. Georgsstiftes zu Limburg, dessen Kapitel die Berger Kirche seit 1227 inkorporiert ist. Für die Einkünfte aus Bergen muss das Georgsstift der Pfarrei Bergen einen Geistlichen bestellen, der dort wohnen soll. Zu seinem Unterhalt erhält er u.a. den Zehnten von Werschau und Nauheim sowie die Zehnten von je einem Hof in Werschau, Neesbach und Nauheim. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Werschau ; Nauheim ; Neesbach ; Velen ; Panrod ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
NLZ, 1967 (genaues Datum unbekannt): Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen.; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 064 ; |
1235 |
Die Berger Kirche, bisher dem heiligen Martin von Tours (316/317-397) geweiht, erhält den heiligen Georg (gest. etwa 303) als Patron. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil) ; |
17.11.1363 |
Mit Genehmigung des Trierer Erzbischof und Kurfürst Kuno II. von Falkenstein übertragen Giso II. von Molsberg, Johann von Molsberg (Propst des St. Georgsstiftes in Limburg) und Heinrich von Molsberg (Pfarrer in Niederbrechen) ihr Patronatsrecht an der Kirche zu Niederbrechen an die Kirche zu Montabaur. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Montabaur ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Kuno II. von Falkenstein (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1362 bis 1388) ; Heinrich von Molsberg (Pfarrer in NB) ; Johann von Molsberg (Propst in Limburg) ; Giso II. von Molsberg ; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 026; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 017; Nassauer Bote, 19.10.1962: Neues aus der Vergangenheit Niederbrechens. "Morje froi im halwer fünf!" Die Kirche im Wandel der Zeiten. Vortrag von Rektor Müller. ; |
1451 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1471 |
In Oberbrechen ist ein Pfarrwechsel durch Pfründentausch festzustellen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1650 |
Nach dem Visitations-Bericht des Landdechanten Distel zu Limburg befindet sich die Kapelle zu Werschau in guten Zustand und hat einen Altar, aber keine Paramente, die von Niederbrechen mitgebracht werden, wenn Gottesdienst ist (was nur auf Patrozinium geschieht). Patron ist der heilige Antonius. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kapelle (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Distel (Landdechant zu Limburg) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung ; Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
1655 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1656 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1657 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1657 |
Die Kirche in Oberbrechen ist der St. Felicitas und ihren 7 Söhnen geweiht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 125 ; |
1662 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1664 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1664 |
Nach dem Visitations-Bericht des Archidiakons Freier von Walderdorf befindet sich die Kapelle zu Werschau in guten Zustand und hat einen Altar, aber keine Paramente, die von Niederbrechen mitgebracht werden, wenn Gottesdienst ist (was nur auf Patrocinium geschieht). Patron ist der heilige Antonius. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kapelle (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Freier von Walderdorf ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung ; Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
1665 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1706 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
20.06.1711 |
Zur Vermeidung weiterer Differenzen um Beiträge zur Pfarrerbesoldung sowie zur Unterhaltung von Kirche und Pfarrhaus wird Werschau selbständiger Kirchort und wird damit von der Pfarrei Niederbrechen gelöst, der Werschau seit 1571 angehörte. Die neue Pfarrei erhält vom erzbischöflichen Offizialrat einen eigenen Pfarrer, der seitens des Limburger Georgsstiftes 4 Malter Korn sowie den halben Heuzehnten der Berger Au erhält (die andere Hälfte steht dem Pfarrer von Niederbrechen zu); ansonsten hat die Gemeinde Werschau für den Unterhalt des Pfarrers aufzukommen. In die zur Pfarrkirche umgebauten Werschauer Kapelle werden alle guten Einrichtungsgegenstände der Berger Kirche überführt, u.a. auch eine Statue des hl. Georg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Limburg ; |
Berger Kirche ; Kapelle (W) ; Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; Patronatsrecht ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 028, 105; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 102, 160; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21; Pfarrchronik Werschau ; |
1722 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1722 |
Die Werschauer Pfarrchronik berichtet, dass das Patronatsrecht dem Erzbischof von Trier zusteht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsrecht ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21; Pfarrchronik Werschau ; |
1745 |
Das Georgsstift in Limburg beansprucht das Patronatsrecht für die Werschauer Kirche. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsrecht ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21; Pfarrchronik Werschau ; |
1786 |
Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1786 |
Die Kirche in Oberbrechen ist der St. Felicitas und ihren 7 Söhnen geweiht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 125 ; |
1805 - 1807 |
Die Pfarrei Oberbrechen bleibt nach Aufhebung der Abtei St. Matthias unbesetzt; das Patronatsrecht geht mit der Kellerei Villmar an den Fürsten von Wied-Runkel über. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Abtei St. Matthias, Trier ; Fürstentum Wied-Runkel ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 137 ; |
24.01.1806 |
Durch Vertrag überlässt der Fürst von Wied-Runkel das mit der Aufhebung der Abtei St. Matthias an ihn übergegangene Patronatsrecht von Oberbrechen dem Fürsten von Nassau-Weilburg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Fürstentum Wied-Runkel ; Fürstentum Nassau-Weilburg ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 137 ; |
23.04.1915 |
Das Patronatsfest St. Georg Werschau wird wie seither als Feiertag gehalten, während eine Anzahl Dekanatsgeistliche wegen der ersten Kriegszeit erst gegen drei Uhr sich zu einem "Konveniat" einfindet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
10.07.1934 |
Patronatsfest mit Levitenamt in der neuen Pfarrkirche in Oberbrechen: Zelebrant ist Pfarrer Jos. Hans aus Nauort, Festprediger Pfarrer Jos. Schneider aus Daisbach. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hans, Josef ; Schneider, Josef ; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 050 ; |
10.07.1935 |
Patronatsfest der Pfarrgemeinde Oberbrechen; Zelebrant des Hochamts ist Pfarrer Schneider aus Daisbach, die Predigt hält Pfarrer Hans aus Nauort (beide Landsleute des Pfarrers). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hans, Josef ; Schneider, Josef ; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 053 ; |
26.04.1965 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anlässlich des Georgstag werden die Häuser beflaggt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1965 ; |
23.04.1967 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Gottesdienst - Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1967 ; |
29.05.1982 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1981/1982 Ortsteile Niederbrechen und Werschau ; |
10.07.1983 |
Pfarrgemeinde Oberbrechen: Feier von "50 Jahre Erweiterung der Pfarrkirche" mit einem Patronatsfest unter Konzelebration der ehemaligen Kapläne und einem sich anschließendem Pfarrfest auf dem Kirchplatz. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; Pfarrfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 173-174 ; |
29.04.1984 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1984 ; |
29.05.1985 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984) ; |
23.04.1986 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest, Mitgestaltung Kirchenchor St. Georg Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1986 ; |
29.05.1987 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1987 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1986) ; |
29.05.1988 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes anlässlich des Patronatsfestes und Dreifaltigkeitssonntags. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
29.05.1988 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1988 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1987) ; |
23.04.1989 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1989 ; |
29.05.1989 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1989 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1988) ; |
23.04.1990 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1990 ; |
29.05.1990 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1990 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1989) ; |
23.04.1993 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1993 ; |
29.05.1993 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest mit gemütlichem Beisammensein nach dem Gottesdienst. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Außengelände ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Patronatsfest ; Maximinustreff ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992) ; |
10.07.1993 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Am Patronatsfest findet um 18:00 Uhr ein Festgottesdienst statt, anschließend auf dem Kirchenvorplatz ein Dämmerschoppen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 191 ; |
11.07.1993 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Hochamt zum Patronatsfest unter Mitgestaltung durch die Kinder des Kindergartens statt, anschließend Pfarrfest auf dem Kirchplatz, an dem sich u.a. die Messdiener mit einer Waffelbäckerei beteiligen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 191 ; |
23.04.1994 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vorabendmesse zum Patronatsfest St. Georg Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1994 ; |
29.05.1994 |
Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993) ; |
09.07.1994 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Die Vorabendmesse zum Patronatsfest wird vom MGV Eintracht musikalisch mitgestaltet, danach Dämmerschoppen auf dem Kirchplatz. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; Gottesdienst - Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 195 ; |
10.07.1994 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrfest am Patronatsfest mit Darbietungen des Kindergartens auf dem Außengelände der Kirche; der Erlös des Pfarrfestes (3.150 DM) ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. Das vorangehende Hochamt wird vom Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen musikalisch mitgestaltet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) - Außengelände ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; Kindergarten (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; Pfarrfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 195 ; |
22.04.1995 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg in Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1995 ; |
29.05.1995 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Am Patronatsfest singt der Kirchenchor beim Abendgottesdienst zum letzten Mal mit seinem Chorleiter Christoph Pabst. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Pabst, Christoph (NB) ; |
Kirche ; Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Patronatsfest ; Chorleiter ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
Seite: 1 / 2