Letzte Aktualisierung der Datenbank: 08.09.2024; 32.150 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
vor 910 |
Der Zehnte in Oberbrechen ist ursprünglich vermutlich als Königsgut mit dem Königshof Brechen verbunden, ehe er bei der Abgrenzung des Villmarer Pfarrsprengels dem Königshof Villmar zugewiesen wird. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
Königshof Villmar ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 072 ; |
vor 910 |
Villmar wird aus der Pfarrei Bergen herausgelöst und eigenständige Pfarrei. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Villmar ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; Pfarrgemeinde Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15 ; |
1053 |
Kaiser Heinrich III. schenkt der Abtei St. Eucharius bei Trier (der späteren Abtei St. Matthias) den Königshof Villmar; zu den in der Schenkungsurkunde als Zubehör aufgeführten Kirchen, dürfte auch die von Oberbrechen zählen sowie der Zehnt in Oberbrechen. Der ährenförmige Mauerverband (Fischgrätenmauerwerk) des 1933 abgebrochenen Chorturms der Oberbrechener Kirche deutet laut Hellmuth Gensicke auf eine Errichtung vor dieser ersten verdeckte Erwähnung als Filialkirche von Villmar hin. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
Kirche (OB) ; Königshof Villmar ; |
Abtei St. Eucharius, Trier (die spätere Abtei St. Matthias) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Heinrich III. (römischer König ab 1028, römischer Kaiser 1046–1056) ; |
Geschichte ; |
Schenkung ; Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124, 064, 069, 072, 030 ; |
1148 |
In einer Urkunde Papst Eugen III., die der Trierer Abtei St. Matthias den Besitz um Villmar sowie den Zehnten in Oberbrechen als Zubehör des Königshof Villmar bestätigt, wird die Kirche in Oberbrechen ("de superiori Bricheno") ausdrücklich genannt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
Kirche (OB) ; Königshof Villmar ; |
Abtei St. Matthias, Trier ; Pfarrgemeinde Villmar - Tochterkirche OB ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Eugen III. (Papst 1145–1153) ; |
Geschichte ; Kirche ; |
Zehntwesen ; Tochterkirche ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124, 064, 069, 072; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15 ; |
nach 1211 |
Nach dem Tod des Grafen Friedrich Emich von Leinigen (1179-1211) fällt Heinrich von Isenburg (1181-1222) das Erbe in Limburg, Villmar und Oberbrechen zu. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Limburg ; Villmar ; |
; |
Herrschaft Limburg ; Grafschaft Leiningen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Friedrich Emich von Leinigen ; Heinrich, Herr von Isenburg ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 059 ; |
1281 |
Konrad von Werse, Truchsess des Heinrich Herrn von Isenburg (zumindest für dessen Besitz um Villmar), schlichtet einen Streit um Güter bei Winden (Nassau) zwischen dem Deutschordenshaus Koblenz und denen von Herschbach. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Konrad von Werse ; Roiß zu Werse (Familie) ; Heinrich, Herr von Isenburg ; Familie von Herschbach ; |
Personen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
12. Personen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 27 ; |
1349 |
Die Isenburger (Herren von Limburg) müssen nach einem Streit mit dem Erzbischof und Kurfürsten von Trier, Balduin Graf von Luxemburg, auch Villmar an den Kurfürsten abtreten. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; Limburg ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; Herrschaft Limburg ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Balduin von Luxemburg (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1307 bis 1354) ; |
Geschichte ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Limburger Neue Presse, 1963 (genaues Datum unbekannt): Vor 600 Jahren erhielt Niederbrechen im Goldenen Grund Stadtrechte. ; |
1357 |
Philipp von Isenburg, Herr zu Grenzau, Besitzer der Vogtei oder der weltlichen Schutzherrschaft über die Grundherrschaft Villmar der Abtei St. Matthias wird vom Abt zu St. Matthias mit dem Zehnten zu Oberbrechen belehnt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Philipp von Isenburg, Herr zu Grenzau ; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 072 ; |
1365 |
Der Ritter Udo von Villmar verkauft seinem Neffen, Ritter Wilderich von Walderdorf, und dessen Brudersohn Gottfried seinen Zehnten zu Werschau. Am Werschauer Zehnten sind beteiligt: Konrad Zeinke von Sindersbach, Heinrich von Neuroth, die Brüder Johann und Werner im Hof, sowie Winter und Conne von Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Villmar ; Limburg ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Udo von Villmar ; Wilderich von Walderdorf ; Gottfried von Walderdorf ; Konrad Zeinke von Sindersbach ; Heinrich von Neuroth ; Johann im Hof ; Werner im Hof ; Winter von Villmar ; Conne von Villmar ; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 06 ; |
1456 |
Eine Aussage von 1807, dass sich Oberbrechen (erst) im Jahr 1456 von der Mutterkirche Villmar loslöst, ist fraglich; die Ablösung dürfte bereits vor 1369 gewesen sein. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136 ; |
1493 |
Bei einem Grenzbegang zwischen Niederbrechen und der Kellerei der Abtei St. Mathias in Villmar "stunden Bäume mit Kreuzern ausgehauen bis in die Eselswiese". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
Eselswiese ; |
Abtei St. Matthias, Trier - Kellerei Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Grenzstreit ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 087 ; |
30.08.1518 |
Die drei ummauerten und befestigten Flecken ("Schlösser") Brechen, Villmar und Runkel samt Anhängen, erneuern einen alten Bund zum gegenseitigen Schutz auf Anforderung; hierzu zählen Niederbrechen mit Oberbrechen, Werschau und Niederselters, Villmar mit Arfurt und Gladbach sowie Runkel mit Hofen, Steeden und Ennerich. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; Runkel ; Niederselters ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Schutzvertrag ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 248; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 04 ; |
vor 1550 |
Bis zur Reformation gehören die Kirchen von Villmar und Oberbrechen zum Dekanat Kirberg bzw. zum trierischen Archidiakonat Dietkirchen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; Dietkirchen ; |
; |
Dekanat Kirberg ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124 ; |
1520 |
Der Kurfürst von Trier vermittelt in Streitigkeiten um den Zehnten in Oberbrechen ein Abkommen zwischen dem Pfarrer zu Villmar (bzw. den dahinter stehenden Abt von St. Matthias Trier) und der Gemeinde Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Abtei St. Matthias, Trier ; Gemeinde Oberbrechen ; Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073 ; |
1528 |
Der Dekan des Stifts Limburg und die Schultheißen von Niederbrechen und Villmar schlichten in den (nach 1520) erneuten Streitigkeiten um den Weinzehnten und das Ziel- oder Zuchtvieh zwischen dem Villmarer Pfarrer und der Gemeinde Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; Niederbrechen ; |
; |
Abtei St. Matthias, Trier ; Gemeinde Oberbrechen ; Kurfürstentum Trier ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Weinzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073 ; |
01.11.1528 |
Die Gemeinde Oberbrechen verpflichtet sich vertraglich, dem Villmarer Pfarrer von dem seit acht Jahren rückständigen Weinzehnten 4 Ohm zu liefern. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Abtei St. Matthias, Trier ; Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Weinzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074 ; |
Herbst 1529 |
Die Gemeinde Oberbrechen soll dem Pfarrer von Villmar nach einem Vertrag vom 01.11.1528 von dem seit acht Jahren rückständigen Weinzehnten 2 Ohm im Herbst liefern. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Weinzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074 ; |
Herbst 1530 |
Die Gemeinde Oberbrechen soll dem Pfarrer von Villmar nach einem Vertrag vom 01.11.1528 von dem seit acht Jahren rückständigen Weinzehnten 2 Ohm im Herbst liefern. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Weinzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074 ; |
1534 |
Bei einer "Grenzscheidung" zwischen Niederbrechen und der Kellerei der Abtei St. Mathias in Villmar erfolgt eine Grenzfestlegung im Bereich der "Eselswiese", die einen Teil dem Dernbacher Hof bei Villmar und den anderen der Gemarkung Niederbrechen zuordnet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
Eselswiese ; |
Abtei St. Matthias, Trier - Kellerei Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Grenzstreit ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 087 ; |
1536 |
Ein Brand zerstört große Teile von Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Brand ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Villmar ; |
1563 |
Abt und Konvent von St. Matthias bei Trier verpachten den Zehnten zu Oberbrechen zusammen mit dem Flecken Villmar, mit Hof, Pfarrei und Zubehör für eine Jahrrente zunächst auf 25 Jahre an Kurtrier. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073 ; |
18.08.1578 |
Der in Villmar weilende Trierer Erzbischof und Kurfürst Jakob III. von Eltz erteilt den Untertanen "aus den Ämtern Lymburg, Vilmar und Brechen" das "heilig sacrament der firmung in eigner perschon". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Jakob III. von Eltz (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1567 bis 1581) ; |
Kirche ; Firmung ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 063; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 101; Nassauer Bote, 19.10.1962: Neues aus der Vergangenheit Niederbrechens. "Morje froi im halwer fünf!" Die Kirche im Wandel der Zeiten. Vortrag von Rektor Müller. ; |
04.05.1586 |
Mechtel berichtet in seiner Limburger Chronik, dass am Sonntag Cantate die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen in einer Prozession unter Führung des in Villmar weilenden Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann VII. von Schönenberg die Berger Kirche besuchen; Johann VII. von Schönenberg verweilt anlässlich einer Visitationsreise in unsere Gegend längere Zeit in Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Villmar ; |
Berger Kirche ; |
Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Johann VII. von Schönenberg (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1581 bis 1599) ; Lindener, Wilhelm (Villmar) ; Trevir, Philipp (Pfarrer in NB) ; |
Kirche ; |
Prozession ; Visitation ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 064; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 101, 160; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15, 19 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann VII. von Schönenberg, der anlässlich einer Visitationsreise in der Limburger Gegend längere Zeit in Villmar verweilt, schließt sich einer Prozession zur Wallfahrtskirche Bergen an, worüber Mechtel (1592-1617 Kanonikus an der Limburger Stiftskirche) in seiner "Limburger Chronik" schreibt: "Anno domini 1586 uff sontag cantate haben beide gemeinde Vilmar und Brechen eine gemeine procession mit dem hochwürdigen heiligen sacrament gehabt und gehalten in die kirche zu bergen. Der hochwürdigste unser gnedigster churfurst und her Joan von Schonburg ware indeß zu Vilmar und ginge dem hochwürdigen h. sacrament zu fuß nach, daruff die hofjunkern und hofgesind gefolget, demnach die nachparn nacheinander in guter Ordnung, letzlich die weiber, alle mit andechtigem gebet und gesang. Dominus Wilhelmus Lindener das heilig amt zu Bergen gehalten und gesungen, dominus Philippus Trevir pastor Brechensis die predig getan. Es ist sunst auch eine große menig volks dahinkommen." |
1608 |
Großer Brand in Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Brand ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
1608 |
Zur Vogtei Villmar gehören einige Leibeigene, die in den Schwedenkriegen nach 1631 aussterben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Vogtei Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Leibeigene ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 069 ; |
26.07.1616 |
Der Villmarer Pfarrer Wilhelm Lindener beklagt, dass ihm Oberbrechen Teile des kleinen Zehnten von Flachs, Gänsen, Ferkeln und Hähnen verweigere; außerdem seien die Ablieferung von Zinshähnen seiner Pastorei aus Hofreiten und Gärten in Oberbrechen "in Konfusion" geraten. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Lindener, Wilhelm (Villmar) ; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Kappeszehnt (Kleiner Zehnt) ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074 ; |
1641 |
Die Abtei St. Matthias bei Trier übernimmt selbst wieder die Nutzung ihres Besitzes im Flecken Villmar mit Hof, Pfarrei und Zubehör sowie den Zehnten zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073 ; |
1642 |
Beim Zehnten in Oberbrechen bedarf es eines besonderen Einspruchs der Abtei gegen Kurtrier, das diesen Zehnten zur Vogtei Villmar ziehen will. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; Abtei St. Matthias, Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 073 ; |
16.08.1646 |
Die kaiserliche und bayerische Armee kommt in die Gegend von Villmar und Oberbrechen und fügt in den 10 Tagen ihres Aufenthalts der Bevölkerung großen Schaden zu. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 30-jähriger Krieg ; |
Einquartierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 251 ; |
07.01.1647 |
Das kaiserliche Heer lagert für 2 Wochen in Villmar und Umgebung und verwüstet hier viel. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; Region ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 30-jähriger Krieg ; |
Einquartierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 251 ; |
1652 |
Erwähnung, dass die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen verpflichtet waren, am Sonntag nach dem Georgstag (Kirchenpatron der Berger Kirche) in einer Prozession die Berger Kirche zu besuchen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Villmar ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Prozession ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15 ; |
1657 |
Erwähnung, dass die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen verpflichtet waren, am Sonntag nach dem Georgstag (Kirchenpatron der Berger Kirche) in einer Prozession die Berger Kirche zu besuchen. In diesem Zusammenhang wird auch von Pastoren mit ihren Chorsängern berichtet, d.h. zu diesem Zeitpunkt dürfte es in den drei Orten bereits Kirchenchöre gegeben haben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Villmar ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Prozession ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124; Chronik Kirchenchor Villmar ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Neben schon genannten Flurumgängen fanden die in der Kirche allgemein üblichen Wallfahrten nach Bergen statt. Nach P. Antonius Mesenich wurde am Sonntag nach St. Georg das Fest der Kirchweihe von Bergen gefeiert. Dort hielt 1657 der Pastor von Villmar die Predigt. Nach dem Amt hielten die Pastöre von Villmar, Ober- und Niederbrechen mit ihren Chorsängern ein Frühstück mit Eiern, Weißbrot, Wein und Bier." (Quelle: Hau, Johannes: Villmar, Grundherrschaft, Vogtei, Pfarrei. Limburg: Limburger Vereinsdruckerei, 1936. S. 252 bzw. Pfarrchronik Villmar) |
1662 - 1664 |
Der Zehntteil in Oberbrechen wird teilweise mit dem Hauptzehnten in die Pastorei Villmar gehoben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Hauptzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 075 ; |
um 1679 |
Vom Syllzehnten in Oberbrechen gibt die Pastorei Villmar 5 Malter 6 Sömmer in den Cratzischen Hof (Hof der Kratz von Scharfenstein) und in den Walderdorffer Hof im Limburg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
Cratzischen Hof ; Walderdorffer Hof ; |
Pfarrgemeinde Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Besitzverhältnisse ; |
Zehntwesen ; Syllzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 075 ; |
1678 |
Von der Probstei Limburg pachtet die Pastorei Villmar die zwei Teile des Probstzehnten oder Seelzehnten zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
Probstei Limburg ; Pfarrgemeinde Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Seelzehnt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 075 ; |
1685 - 1720 |
Langjährige Rechtsstreitigkeiten zwischen Niederbrechen und der Kellerei der Abtei St. Mathias in Villmar wegen des Grenzverlaufs am Niederbrechener Wald bzw. wem die "Eselwiese" und angrenzende Gebiete gehören. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
Eselswiese ; |
Abtei St. Matthias, Trier - Kellerei Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Grenzstreit ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 087 ; |
1701 |
In Werschau wird ein Wegzug nach Villmar registriert. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Einwohner ; |
Bevölkerungswanderung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 38 ; |
1720 |
Eine "Absteinung" im Bereich der "Eselswiese" beendet einen jahrelangen Rechtsstreit zwischen Niederbrechen und der Kellerei der Abtei St. Mathias. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
Eselswiese ; |
Abtei St. Matthias, Trier - Kellerei Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Grenzstreit ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 087 ; |
09.04.1745 |
In Villmar lagernde französische Truppen kommen nach Oberbrechen und führen "eine ungeheuere Menge Heu und Gerste mit sich fort". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg ; |
Fourage (Lieferung von Viehfutter) ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 252 ; |
1749 |
Der Eisenschmelzer und "Förmer" Hermann Wilcken aus Oberbrechen will als Strohmann des Weyerer Hüttenmeisters Schmidt eine Eisenkaut bei Villmar errichten. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Villmar ; Weyer ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Wilcken, Hermann (OB) ; |
Bergbau ; |
Eisensteinabbau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437 ; |
26.10.1752 |
Johann Georg Gillberg aus Villmar erhält von Kurtrier das Eisenbergwerk in der Oberbrechener und Werschauer Gemarkung für 9 Jahre, um dies bergmännisch zu verbauen und davon Bergzehnten zu geben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; Villmar ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gillberg, Johann Georg ; |
Bergbau ; |
Eisensteinabbau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437 ; |
1829 - 1832 |
Die Grenze zwischen dem Villmarer und Niederbrechener Teil des Langhecker Waldes wird neu festgelegt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Langhecke ; Villmar ; |
Langhecker Wald ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Forstwirtschaft ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 123; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 058 ; |
07.07.1838 |
Unter Vermittlung des herzoglichen Justizrates Möhn einigen sich die Gemeinden Niederbrechen, Villmar, Wolfenhausen und Weyer ein Teil ihrer Waldung einer neu zu gründenden Gemeinde Langhecke zur Verfügung zu stellen; Niederbrechen stellt u.a. 133,55 ha bereit. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Langhecke ; Villmar ; Wolfenhausen ; Weyer ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit) ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 125 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
In der Niederschrift über die Verhandlung ist zu lesen: "Die Gemeinde Niederbrechen tritt als Gemarkung- und Gemeindebezirk ab: (er folgt hier die Bezeichnung der Grenzen des abzutretenden Gebiets). Durch diese vorstehenden Gemarkungsabtretungen wird übrigens kein Eigentum an Langhecke abgetreten, vielmehr bleiben die bisherigen Eigentumsverhältnisse unverändert und wird hinsichtlich der Waldungen Freiheit von Gemeindesteuern der Langhecke vorausgesetzt und bedungen." [Müller: Heimatbuch (1967), S. 125] |
18.02.1861 |
In Villmar wütet ein verheerender Brand. Nach Schätzung der Nassauischen Brandversicherungskasse beträgt der Schaden 117.175 Gulden und damit etwa zwei Drittel der Gesamtschadenssumme des Jahres 1861 im Herzogtum. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Brand ; Brandversicherung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Villmar ; |
26.03.1945 |
Technische Einheiten der Wehrmacht räumen ihren Standort bei Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
Kriegsende ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
27.03.1945 |
In Villmar räumen Zivilpersonen aufgegebene Vorratslager der Wehrmacht aus. Verbliebene deutsche Truppen in Villmar erwarten den Angriff der US-Truppen aus Richtung Limburg/Runkel und werden von den aus Richtung Aumenau anrückenden amerikanischen Aufklärungseinheiten überrascht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
Kriegsende ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
27.03.1945 |
US-Einheiten befreien das Zwangsarbeiter-Lager "Plattenkauth" zwischen Villmar und Aumenau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Villmar ; Aumenau ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
Kriegsende ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
14.05.1952 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Löscheinsatz - Brand der Scheune Wünschmann in die Lahnstraße nach Villmar; für den schnellen Einsatz wird eine Prämie in Höhe von DM 40,00 von der Nassauischen Versicherung gezahlt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
1965 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Nachbarschaftlichen Löschhilfe bei einem Scheunenbrand in Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
03.05.1965 |
Geschäftsübergabe des REWE-Geschäftes in der Neuen Straße in Niederbrechen von Alfred Kierek an Familie Heinrich und Maria Weber, Villmar. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
; |
Rewe-Geschäft (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Kierek, Alfred (NB) ; Weber, Heinrich (NB) ; Weber, Maria (NB) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Geschäftsübergabe ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/06 (08.04.1965) ; |
Seite: 1 / 2