Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 13.03.1873 |
Die preußische Regierung in Wiesbaden genehmigt Niederbrechen die Aufnahme eines Kapitals von 15 700 Thaler und die Einziehung der von der Gemeinde ausgeliehenen 2.148 Thaler zur Anlage neuer Straßen (Adolfstraße, Nikolausstraße, Wilhelmstraße, Brandgasse, Bahnhofstraße) und zum Erwerb des hierfür benötigten Geländes; Bürgermeister ist Schupp, die Gemeinderäte sind Wilhelm Rosbach, Josef Heun II., Johann Otto, Johann Arthen und Heinrich Höhler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; Nikolausstraße ; Wilhelmstraße ; Brandgasse ; Bahnhofstraße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schupp (NB) ; Rosbach, Wilhelm (NB) ; Heun II., Josef (NB) ; Otto, Johann (NB) ; Arthen, Johann (NB) ; Höhler, Heinrich (NB) ; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 019 ; |
![]() Okt. 1881 |
Einweihung des neu errichteten Niederbrechener Schulgebäudes zwischen der Runkeler Straße und dem Dietkircher Weg; das Gebäude enthält zwei übereinanderliegende Schulsäle und eine daran angebaute einstöckige Dienstwohnung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 121; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 129 ; |
![]() 1906 |
Das Niederbrechener Schulhaus in der Villmarer Straße wird um ein weiteres, zwei Schulsäle umfassendes Schulhaus, vergrößert, ebenso die beiden Lehrer-Dienstwohnungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Neubau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 121; Schulchronik Niederbrechen ; |
![]() Sommer 1908 |
Das erweiterte Niederbrechener Schulhaus in der Villmarer Straße wird bezogen, der Schulhof ist bis zur Runkeler Straße erweitert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Bezug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 121 ; |
![]() 29.11.1923 - 15.11.1924 |
Mit der alliierten rechtsrheinischen Rheinlandbesetzung werden Gebiete bis hin zum Goldenen Grund von französischen Truppen besetzt; Niederbrechen wird Zollgebiet, d.h. zwischen Niederbrechen und Runkel/Villmar verläuft eine Zollgrenze und an der Runkeler Straße und Villmarer Straße sind außerhalb des Ortes Zollstationen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Region ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; Dauborn ; Neesbach ; Nauheim ; |
Runkeler Straße ; Villmarer Straße ; |
Regiebahn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
französische Besatzung ; Bahn ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.1 neue Geschichte - 1919-1932 (Weimarer Republik) ; |
Zur Geschichte der Bahnstrecke Limburg - Frankfurt ; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 116, 123; Schiemenz, Friedrich: Die Eisenbahngeschichte des Goldenen Grundes, 1978, S. 82ff.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 67; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 03 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Quartier der Zollsoldaten ist in Oberbrechen. Da Teile der Niederbrechener Gemarkung jetzt jenseits der Zollgrenze liegen, brauchen selbst die Pferde einen Pass. Mit der französischen Besatzung steht auch die Bahnstrecke Limburg-Frankfurt komplett in der Regie des französischen Militärs („Regiebahn“). Als Teil des Widerstands gegen die französische Besatzung ruht allerdings zunächst der Bahnverkehr, was in der Region wiederum zu erheblichen Problemen führte, da viele Arbeitnehmer im Raum Frankfurt/Frankfurt-Höchst beschäftigt sind. Ab 30.11.2023 wird der Bahnbetrieb der Regiebahn wieder aufgenommen, der Fahrpreis ist in französischer Währung zu zahlen, die deutschen Bahnbediensteten stehen im Dienst der Regiebahn und erhalten ihr Gehalt in Franc ausgezahlt, die Bahnuhren werden der französischen Zeitzone angeglichen und eine Stunde zurückgestellt. Mit dem Abzug der Franzosen aus dem Goldenen Grund (September 1924) und aus Limburg (22.10.1924) und der Übergabe des Bahnbetriebs an die deutsche Bahnverwaltung am 15.11.1924, endet auch die „Regiebahn“-Episode.
In der Schulchronik von Niederbrechen ist über diese Zeit zu lesen: "1923/24 Im Mai [1923] wurde Limburg von den Franzosen besetzt und im Juni wurden die Orte an der Bahnstrecke Limburg – Höchst als zum besetzten Gebiet gehörig erklärt. Die Bahnstrecke geht in die Hände der Franzosen über. Die Straßen nach Villmar und Runkel werden für jeden Fuhrwerkverkehr gesperrt. In Oberbrechen, Niederselters und Camberg werden Zollstationen errichtet und der Verkehr mit dem unbesetzten Gebiet sehr erschwert. Tag und Nacht streifen franz. Zollbeamte und Soldaten von Oberbrechen aus die Grenze ab. Zahlreiche Fuhrwerke und Fußgänger werden abgefasst und müssen ihre Waren auf die Zollstation nach Oberbrechen bringen. Jede Person über 16 Jahre muss mit einem franz. später mit einem deutschen Personalausweis versehen sein. Den Beamten stellte die franz. Behörde keine Ausweise aus. Die Landwirte mussten für ihre Pferde Ausweise ausstellen lassen und diese stets mitführen. Obwohl hier keine Besatzung ist, leiden wir doch schwer unter der Feindherrschaft. Der Bahnverkehr der anfangs stockte besserte sich allmählich. 1924/25 Die Franzosen räumen im September das Einbruchsgebiet, damit entfällt auch die lästige Zollgrenze in unserem Orte." |
![]() 12.08.1936 |
In Niederbrechen ereignet sich an der Ziegelei Becher und in der Adolfstraße ein Autounfall. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Dauborner Straße (NB) ; Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Unfall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 02 ; |
![]() 1947 |
Die Mansarde in der neuen Schule in Niederbrechen wird angebaut. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Ausbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 72; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 09; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 10 ; |
![]() 1951 |
Instandsetzungsarbeiten in der neuen Schule in Niederbrechen; die alte Schule an der Kirche erhält ein neues Dach und einen neuen Verputz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - an der Kirche ; Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Renovierungsmaßnahmen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 119 ; |
![]() 1956 |
Das Dachgeschoß des Mitteltrakts des Niederbrechener Schulgebäudes in der Villmarer Straße wird zu einem modernen Werkraum umgebaut (als erste Schule im Kreisgebiet). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Erweiterung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 120, 121 ; |
![]() 1957 |
Da die Schülerzahl in Niederbrechen weiter steigt, beschließt die Gemeindevertretung auf Antrag von Rektor Müller den Umbau des Schulhauses in der Villmarer Straße und den Neubau eines fünfklassigen Neubaus an der Dietkircher Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Villmarer Straße ; Schule (NB) - Dietkircher Straße ; |
Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bauwerk/Gebäude - Neubau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 120, 121 ; |
![]() 1957 |
Spar- und Darlehenskasse Niederbrechen: Erwerb des Anwesens von Josef Oppel, in der Obertorstraße 15, mit Grundstück, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude und Umzug dorthin. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
100 Jahre 1886-1986 Raiffeisenbank Goldener Grund eG Brechen (1986) ; |
![]() 1959 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Großbrand in der Adolfstraße in Niederbreche; hierbei werden einige Feuerwehrschläuche defekt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 75; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 14 ; |
![]() 1965 |
Die Nebenanlagen der Adolfstraße in Niederbrechen werden verbessert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 26 ; |
![]() 1965 |
Straßenbau: Frankfurter Straße, Adolfstraße, Brückenstraße, Adelheidstraße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Limburger Straße ; Villmarer Straße ; Jahnstraße ; Adelheidstraße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 26 ; |
![]() 29.04.1965 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung den Ausbau der Nebenanlagen im Zuge des Ausbaues der Adolfstraße durch das Hessische Straßenbauamt Weilburg an die Firma Ewald Blum, Niederbrechen, zu vergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Straßenausbau ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 29.04.1965 ; |
![]() Mai 1965 |
Ausbau der Adolfstraße, Obertorstraße und Villmarer Straße bis Berlinerstraße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; Obertorstraße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Straßenausbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
unbekannt ; |
![]() Mai 1965 |
Die Gemeinde Niederbrechen rät den Anwohnern der Adolfstraße, die an einer privaten Wasserversorgung angeschlossen sind, sich an die gemeindliche Wasserversorgung anzuschließen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Wasserversorgung ; |
Wasserversorgung private ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/08 (04.05.1965) ; |
![]() 11.05.1965 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen werden mehrere Straßenbaumaßnahmen angekündigt: B 8, Kaiserstraße, Villmarer, Adolfstraße und Langgasse sind betroffen. Von den Anwohnern wird erwartet, dass sie Teile der Vorgärten abgeben, um die Straßen zu verbreitern. U.a. hat die Gemeinde das Anwesen Langgasse 11 erworben, um es abzureißen und den Verkehr zur Friedrichsstraße zu verbessern (Bereich des heutigen Hydeparks). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Rathausstraße ; Hydepark ; Limburger Straße ; Kaiserstraße ; Villmarer Straße ; Langgasse 11 ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
Straßenausbau Niederbrechen 1965 ; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/09 (11.05.1965) ; |
![]() 23.02.1966 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass der Entwurf des Bebauungsplanes "Rechts am Villmarer Weg" im Rathausflur öffentlich aushängt und Bedenken und Anregungen beim Gemeindevorstand vorgebracht werden können. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/06 (23.02.1966) ; |
![]() 15.10.1966 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Die Verfügung des Herrn Landrats über die Heranziehung zu Straßenbeiträgen für die Anlieger der Kaiserstraße, Adolf-, Obertor-, Villmarer Straße, der Wiesenstraße und der Adelheidstraße werden zur Zeit im Bekanntmachungskasten am Rathaus veröffentlicht. Fälligkeitstermin 15.Oktober." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kaiserstraße ; Villmarer Straße ; Adelheidstraße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Straßenbeitragsgebühren ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/21 (30.09.1966) ; |
![]() 1969 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung den Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; Gemeindegremien ; |
Bebauungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen ; |
![]() 14.05.1969 |
Bürgerversammlung im Gasthaus "Deutsches Haus", zu der der Gemeindevorstand von Niederbrechen eingeladen hat; Thema ist das neue Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße"; zu diesem Zeitpunkt liegen die Bebauungspläne "Gartenstraße" und "Rechts der Villmarer Straße" im Rathaus Niederbrechen öffentlich aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; Neubaugebiet (NB) Gartenstraße ; Gasthaus Deutsches Haus (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/11 (12.05.1969); Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 78; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 17 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Anmerkung: Der Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße" ("Musikerviertel") hatte strenge Bauauflagen. So war eingeschossig und Flachdach vorgeschrieben ("Flachdachzone"), Zuwiderhandlung wurde sogar mit der Abrißverfügung von Steildächer geahndet (diese Vorgabe wurde erst 1989 aufgehoben). |
![]() Dez. 1969 |
Ab sofort zahlt die Gemeinde Niederbrechen für Grundstücke im kommenden Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" 6,00 DM je qm. Besitzer größerer Grundstücke sollten daran denken, dass diese 6,00 DM vor einem Wertabzug gezahlt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Grundstückspreise ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/28 (22.12.1969) ; |
![]() 1970 |
Baulandumlegung rechts des Villmarer Weges in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Baulandumlegung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 18 ; |
![]() 19.02.1970 - 20.02.1970 |
Anhörungstermine im großen Sitzungssaal des Rathauses betreffend Baulandumlegung "Rechts der Villmarer Straße" in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Baulandumlegung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/02 (04.02.1970) ; |
![]() 03.03.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Die Anhörungstermine für das Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" sind abgeschlossen. Alle Verhandlungen mit den Teilnehmern verliefen reibungslos, d.h. jedem, der für entsprechende Größe von Land gesorgt hatte, konnte ein Bauplatz in diesem Gebiet zugeteilt werden. Die Gemeinde wird bemüht sein, die Erschließungsmaßnahmen so voran zu treiben, dass die Grundstücke ab dem Jahre 1971 bebaut werden können." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/04 (03.03.1970) ; |
![]() 01.04.1970 |
Beginn der örtlichen Vermessungsarbeiten für die Baulandumlegung "Rechts der Villmarer Straße": "Im Zuge dieser Vermessungsarbeiten sind die Beauftragten des Katasteramtes gemäß § 17 des o.a. Gesetzes berechtigt, die benachbarten Grundstücke zu betreten und erforderliche Arbeiten auf ihnen auszuführen. Limburg (Lahn), den 24. März 1970. Katasteramt i. V. Müller." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Vermessungsarbeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/06 (24.03.1970) ; |
![]() 04.06.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass "die Vermessung und Aussteinung im kommenden Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" beendet ist. Ich bitte dringend bei der Feld- und Gartenarbeit die gesetzten Markierungen weder zu beschädigen noch zu entfernen." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Vermessungsarbeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/14 (04.06.1970) ; |
![]() 18.09.1970 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Im Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" werden aller Voraussicht nach im November die Bauplätze zugeteilt. Eine Bebauung der jetzigen Gärten kann demzufolge nicht mehr erfolgen, es sei denn, der alte und der neue Grundbesitz sind identisch. Dass durch das Inkrafttreten des Bebauungsplanes alle Pachtverträge gekündigt sind, dürfte selbstverständlich sein." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/23 (18.09.1970) ; |
![]() Ende Feb. 1971 |
Das Katasteramt Limburg als Baulandumlegungsbehörde hat den Termin für die Ausgabe der Bauplätze im Gebiet "Rechts der Villmarer Straße" auf Ende Februar festgesetzt. Alle in Frage kommenden Grundstücksbesitzer werden zu diesem Termin persönlich geladen. Um das vorgesehene Gewerbegebiet planvoll einteilen zu können, werden Interessenten gebeten, sich auf dem Rathaus zu melden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Katasteramt Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bauplätze ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/02 (04.02.1971) ; |
![]() 19.04.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass im kommenden Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" Gartenarbeiten auf den ausgesteinten Bauplätzen nicht mehr gestattet werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/11 (19.04.1971) ; |
![]() 16.08.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße" das Planum der Straßen hergestellt wird, dass diese zukünftigen Straßen allerdings noch nicht zum Fahren benutzt werden können. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971) ; |
![]() 30.09.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist als Anlage eine Planskizze beigefügt, die den Verlauf der Straßen im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße" verdeutlicht. "Dieses Baugebiet wird eingeschlossen von der "Villmarer Straße", der "Langhecker Straße" und der "Dirichsstraße". Alle anderen aus dem Plan ersichtlichen Straßen haben noch keinen Namen. Aus diesem Grunde rufe ich alle Einwohner auf, sich an der Namensgebung dieser Straßen zu beteiligen. Sendeschluss ist der 30. September 1971. Ich hoffe sehr, daß diese Bitte nicht ungehört verhallt!" | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßennamen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/25 (02.09.1971) ; |
![]() 19.10.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass der Aufruf um Namensvorschläge für die Straßen im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße" ein erfreulich großes Echo gewonnen hat und daraus fünf Vorschläge für eine weitere "Abstimmung" vorgeschlagen werden (Bäume, Dichter, Vögel, Komponisten und Volksstämme). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßennamen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/28 (19.10.1971) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Aufruf im Mitteilungsblatt Nr.25/71, Namensvorschläge für die Straßen im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße” einzureichen, hat einen erfreulichen, nicht erwartet starken Widerhall gefunden. Die aus der gesamten Bevölkerung eingetroffenen Vorschläge beweisen, daß weite Teile immer noch bereit sind mitzuarbeiten, wenn es um Fragen geht, die alle angehen. Reich ist die Fülle der vorgeschlagenen Namen. Sehr viele Einsender haben erkannt, daß die Straßen in diesem Gebiet Namen erhalten sollen, die durch ihren einheitlichen Sinn das ganze Gebiet kennzeichnen. Es waren aber auch Einsendungen dabei, aus denen zu erkennen war, mit welcher Liebe und Sorgfalt die Namen ausgewählt wurden, des öfteren mit ausführlichen Erörterungen. Andere Einsender befaßten sich mit der Vergangenheit unseres Ortes und wählten entsprechende Namen. Wieder andere glaubten, die Straßen nach jetzt noch lebenden Personen benennen zu müssen. Die Vielzahl der Einsendungen konzentriert sich jedoch auf folgende Namen, die hiermit zur Diskussion gestellt werden: Vorschlag Nr. 1: Birken-, Akazien-, Ahorn-, Tannen-, Kastanien-, Linden-, Platanen-, Azaleen-Straße, Erlenring, Vorschlag Nr. 2: Lessing-, Möricke-, Heine-, Lenau-, Uhland-, Kleist-, Goethe-, Schiller-, Eichendorff-Straße, Vorschlag Nr. 3: Star-, Finken-, Amsel-, Drossel-, Lerchen-, Storchen-, Maisen-, Sperber-, Schwalben-Straße, Vorschlag Nr. 4: Hayden-, Verdi-, Händel-, Lehar-, Schubert-, Strauß-, Bach-, Beethoven-, Mozart-Straße, Vorschlag Nr. 5: Sachsen-, Römer-, Franken-, Kelten-, Alemannen-, Teutonen-, Germanen-, Goten-Straße, Hunnenplatz, Nachdem Sie sich nun klar geworden sind, welchen Vorschlag Sie akzeptieren, bitte ich freundlichst, dieses durch ein kleines Schreiben nach hier mitzuteilen. Das Schreiben braucht nur den einen Satz zu enthalten: "Mein Vorschlag ist Nr. ..." und auf jeden Fall eine Unterschrift. Für Ihre Bemühungen verbindlichsten Dank. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1971/28 vom 19.10.1971) |
![]() 1972 |
Neues Baugebiet rechts der Villmarer Straße 120 Bauplätze (qm = 12,00 DM). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 03.03.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beauftragt in ihrer Sitzung Bauingenieur Herbert Lösel, Ortsteil Niederbrechen, die Einhaltung der Festsetzungen und Richtlinien des Bebauungsplanes zu überwachen; damit soll eine geordnete Bebauung im Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" sichergestellt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lösel, Herbert (W) ; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/10 (27.03.1972) ; |
![]() 13.03.1972 |
Der geänderte Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße" des Ortsteiles Niederbrechen wird bekanntgemacht und liegt bis 25.04.1972 während der Dienststunden auf dem Rathaus öffentlich aus; Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/08 (09.03.1972) ; |
![]() 12.06.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen stellt in ihrer Sitzung einen Umlegungsplans, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis, für das Gebiet "Rechts der Villmarer Straße" nach Erörterung mit den Beteiligten auf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Umlegungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/21 (10.07.1972) ; |
![]() 24.07.1972 - 23.08.1972 |
Gemeinde Brechen: Öffentliche Auslage des Umlegungsplans, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis, für das Gebiet "Rechts der Villmarer Straße" auf dem Bürgermeisteramt in Niederbrechen während der Dienststunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Umlegungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/21 (10.07.1972) ; |
![]() 24.08.1972 |
Die am 14.07.1972 vom Gemeindevorstand an den Regierungspräsidenten in Darmstadt eingereichte Bebauungsplan-Änderung "Rechts vom Villmarer Weg" wird genehmigt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/27 (12.09.1972) ; |
![]() 18.09.1972 - 25.09.1972 |
Der Bebauungsplan "Rechts vom Villmarer Weg" liegt während der Dienststunden auf dem Rathaus öffentlich aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/27 (12.09.1972) ; |
![]() 06.10.1972 - 13.11.1972 |
Der vom Regierungspräsidenten in Darmstadt genehmigte Bebauungsplan der Gemeinde Brechen, Ortsteil Niederbrechen, "Rechts vom Villmarer Weg" wird bekannt gemacht; die Offenlegung selbst ist vom 14.10. bis 13.11.1972 auf dem Rathaus in Brechen während der Dienststunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/30 (05.10.1972) ; |
![]() 15.12.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Satzung über den Bebauungsplan "Rechts der Villmarer Straße" unter Zugrundelegung des § 13 des Bundesbaugesetzes so zu ändern, dass eine Umwandlung der Baulinie des Grundstückes Flur 74, Flurstück 387 in eine Baugrenze erfolgt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
Bebauungsplan ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/01 (04.01.1973) ; |
![]() 15.02.1973 |
Zahlungsfrist der Wasserleitungs- und Kanalanschlussbeiträge für die Bauplätze im Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Gebühren ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/04 (06.02.1973) ; |
![]() 15.05.1974 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen wird auf die rege Bautätigkeit sowie auf die Einhaltung des geltenden Bebauungsplan im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße" hingewiesen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Neubaugebiet ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/12 (15.05.1974) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Erfreulich ist die starke Bautätigkeit im Neubaugebiet "Rechts der Villmarer Straße”. Die Gemeinde selbst hat bisher viele Vorbedingungen geschaffen, um den Bauinteressenten ihre Arbeiten zu erleichtern. Es wurde das Kanalnetz verlegt, die Wasserleitung gebaut und die Straßen ins Planum geschoben. Allerdings können die Bauvorhaben nur nach den Festsetzungen des genehmigten Bebauungsplanes durchgeführt werden. Dieser Bebauungsplan regelt im Wesentlichen die Grenzabstände, die Höhe der Gebäude, die Dachgestaltung usw. Er läßt dem Bauherrn selbst sehr viel Spielraum, damit die Wunschträume nach Möglichkeit verwirklicht werden können. Diese Festsetzungen des Bebauungsplanes sind für den Bauherrn, den Architekten und die Baugenehmigungsbehörde verbindlich. Alle, die dagegen verstoßen, müssen mit Baustop bzw. anderen Auflagen und Schwierigkeiten rechnen. In letzter Zeit wurden mehrere Verstöße gegen die Festsetzungen des Bebauungsplanes festgestellt, und die Baubehörde mußte entsprechende Maßnahmen ergreifen. Diese Schwierigkeiten, die so dem Bauherrn entstehen, hat er sich selbst zuzuschreiben. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1974/12 vom 15.05.1974) |
![]() 1975 |
Straßenausbau in der Lange Straße und Mittelstraße in Oberbrechen sowie im Baugebiet "Rechts des Villmarer Weges" in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; Lange Straße ; Mittelstraße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.02.1975, S. 04: Ausbau der Langestraße.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.05.1975, S. 04: Fertigstellung der Langestraße OT Oberbrechen.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausbau der Langestraße im Ortsteil Oberbrechen Der Ausbau der Langestraße im OT Oberbrechen bringt für die Anlieger sicherlich manche Probleme. Die Gemeinde hat dafür volles Verständnis. Auf der anderen Seite sollte man auch das erforderliche Verständnis gegenüber den Ausbauarbeiten entgegen bringen. Einmal mußte diese Arbeit getan werden, und später wird jeder darüber froh sein. Alle Anlieger der Langestraße werden daher um ihre Mithilfe bei dem Ausbau, soweit erforderlich, gebeten. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.02.1975, S. 04)
Fertigstellung der Langestraße OT Oberbrechen Der endgültige Ausbau der Langestraße im OT Oberbrechen ist ebenfalls für diese oder nächste Woche vorgesehen. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.05.1975, S. 04) |
![]() 1985 |
Ausbau der Bürgersteige im Neubaugebiet "Rechts des Villmarer Weges" in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Bürgersteige ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994) ; |
![]() 1985 |
Die Bürgersteige rechts der Villmarer Straße in Niederbrechen werden angelegt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Rechts der Villmarer Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Bürgersteige ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 85; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 40; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 24; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985 ; |
![]() 1986 |
Raiffeisenbank Goldner Grund Brechen: Die Bank erwirbt das an das Bankgebäude angrenzende Anwesen Renz, ein ehemaliges Bauernhaus mit Scheune, um hier Platz für fehlende Parkmöglichkeiten zu schaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
NNP, 23.03.1991: Parkmöglichkeiten und Durchgang zur Langhecker Straße entstehen. ; |
![]() Jun. 1987 |
Volksbank Goldener Grund: Das unterhalb des Bankgebäudes in der Villmarer Straße in Niederbrechen bereits 1986 erworbene Wohnhaus (Anwesen Renz) sowie zwei Scheunen werden abgebrochen um so Platz für 13 Parkmöglichkeiten zu schaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Villmarer Straße ; |
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
NNP, 23.03.1991: Parkmöglichkeiten und Durchgang zur Langhecker Straße entstehen. ; |
Seite: 1 / 2