Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

19.01.1973

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Post"; wiedergewählt werden Alois Hofer als 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Schwenk als 2. Vorsitzender, Bernd Ricker als Schriftführer, Paul Czischos und Manfred Ricker als Beisitzer. Werner Arnold werden Zeug- und Hermann Jung Gerätewart. Der 1. Vorsitzende übernimmt auch ab sofort die Aufgaben des Ortsbrandmeisters und Wehrleiters. Philipp Saufaus wird Ehrenvorsitzender, Bernd Ricker neuer Jugendwart. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofer, Alois (W)

;


Saufaus, Phillip (W)

;


Schwenk, Karl-Heinz (W)

;


Becker, Joachim (W)

;


Ricker, Bernd (W)

;


Jung, Hermann (W)

;


Czichos, Paul (W)

;


Arnold, Werner (W)

;


Ricker, Manfred (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/01 (04.01.1973)

;


18.01.1974

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Bei der Jahreshauptversammlung wird der bisherige Ehrenvorsitzende und frühere Ortsbrandmeister Philipp Saufaus zum Ehrenkommandanten ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofer, Alois (W)

;


Saufaus, Phillip (W)

;


Schwenk, Karl-Heinz (W)

;


Becker, Joachim (W)

;


Ricker, Bernd (W)

;


Jung, Hermann (W)

;


Czichos, Paul (W)

;


Arnold, Werner (W)

;


Ricker, Manfred (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/01 (04.01.1974)

;


26.08.1983

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Sommerfest mit Ehrungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Josef (W)

;


Schmidt, Bernhard (W)

;


Arnold, Edgar (W)

;


Fortenbacher, Karl (W)

;


Gernandt, Franz sen. (W)

;


Jung, Gerd (W)

;


Kuffner, Wilhelm (W)

;


Otto, Werner (W)

;


Losert, Alois (W)

;


Freier, Peter (W)

;


Hofer, Alois (W)

;


Jung, Johannes (W)

;


Arnold, Werner (W)

;


Losert, Karl-Heinz (W)

;


Höhler, Theo (W)

;


Kaufmann, Werner (W)

;


Krausz, Erhard (W)

;


Becker, Franz-Josef (W)

;


Becker, Hans (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Sommerfest

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.09.1983

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Beim Sommerfest wurden Josef Höhler und Bernhard Schmidt für 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Höhler, Edgar Arnold, Karl Fortenbacher, Franz Gernand sen., Gerd Jung, Willi Kuffner, Werner Otto, Alois Losert und Peter Freier geehrt.

Das Eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen erhielt Johannes Jung, das Bronzene Werner Arnold, das Silberne bekamen Karl-Heinz Losert, Theo Höhler, Werner Kaufmann, Erhard Krausz, Franz-Josef Becker und Hans Becker. Eine besondere Ehrung erfuhr Wehrführer Alois Hofer. Ihm überreichte Kreisbrandinspektor Muth das Feuerwehr - Ehrenkreuz in Silber.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.09.1983)


07.03.1987

2. Brecher Gemeindeforum im Werschauer Dorfgemeinschaftshaus, musikalisch umrahmt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Geehrt werden u.a. die Wettkampfmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Werschau, die wiederholt an Leistungswettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene mit Erfolg teilgenommen hat. Die Medaille erhalten Angelika Hofer, Werner Kaufmann, Theo Höhler, Josef Rathgeber, Hans Becker, Markus Schütz, Werner Arnold, Willi Ricker, Jörg Pfeiffer, Karl-Heinz Losert, Anton Müller, Franz-Josef Becker, Klaus Schütz, Erhard Krausz und Gereon Haubrich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Gemeinde Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofer, Angelika (W)

;


Kaufmann, Werner (W)

;


Höhler, Theo (W)

;


Rathgeber, Josef (W)

;


Becker, Hans (W)

;


Schütz, Markus (W)

;


Arnold, Werner (W)

;


Ricker, Willi (W)

;


Pfeiffer, Jörg (W)

;


Losert, Karl-Heinz (W)

;


Müller, Anton (W)

;


Becker, Franz-Josef (W)

;


Schütz, Klaus (W)

;


Krausz, Erhard (W)

;


Haubrich, Gereon (W)

;


Ehrungen

;


Feuerwehrwesen

;


Brechener Gemeindeforum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

2. Brecher Gemeindeforum

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.03.1987, S. 01: Verdiente und erfolgreiche Bürger geehrt.; NNP, 09.03.1987: Gemeindeforum ist Gelegenheit zur Begegnung mit Menschen und Ideen.

;


Seite: 1 / 1