Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 22.01.1982 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung; Josef Rathgeber wird zum Zeugwart gewählt (bis 12.01.1990) und damit auch Mitglied im Vorstand (bis 25.01.2014). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; NLZ, 21.01.1982, Feuerwehr-Versammlung ; |
![]() 29.05.1983 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Erstmals beteiligen sich zwei Mannschaften an den Kreis-Leistungsübungen in Niederhadamar und belegen bei 21 teilnehmenden Mannschaften mit 951 den 2. bzw. mit 921 Punkten den 7. Platz. Dafür werden Johannes Jung mit dem eisernen-, Werner Arnold mit dem bronzenen-, Hans Becker, Erhard Krausz, Theo Höhler, Karl Heinz Losert, Franz Becker und Werner Kaufmann mit dem silbernen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Erstmals beteiligen sich 2 Werschauer Mannschaften am 29.05.1983 an den Kreisleistungsübungen in Niederhadamar und belegen bei 21 teilnehmenden Mannschaften mit 951 den 2. bzw. mit 921 Punkten den 7. Platz. Dafür werden Johannes Jung mit dem eisernen-, Werner Arnold mit dem bronzenen-, Hans Becker, Erhard Krausz, Theo Höhler, Karl Heinz Losert, Franz Becker und Werner Kaufmann mit dem silbernen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Josef Rathgeber bestreitet am 29.05.1983 seine ersten Wettkampf, Mitglied der Wettkampfgruppe bleibt er bis Ende 1998. Angelika Hofer bestreitet ebenfalls ihren ersten Wettkampf, Mitglied der Wettkampfgruppe bleibt sie bis heute. |
![]() 25.05.1986 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr nimmt mit 2 Mannschaften an den Kreis-Leistungsübungen in Niederhadamar teil und werden bei 27 teilnehmenden Mannschaften mit 994 von 1000 Punkten 1. Kreissieger sowie mit 959 von 1000 Punkten 4. Kreissieger. Für 4-malige erfolgreiche Teilnahme an den Leistungswettkämpfen erwerben u.a. Josef Rathgeber und Angelika Hofer das Bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Hofer, Angelika (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 07.03.1987 |
2. Brecher Gemeindeforum im Werschauer Dorfgemeinschaftshaus, musikalisch umrahmt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Geehrt werden u.a. die Wettkampfmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Werschau, die wiederholt an Leistungswettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene mit Erfolg teilgenommen hat. Die Medaille erhalten Angelika Hofer, Werner Kaufmann, Theo Höhler, Josef Rathgeber, Hans Becker, Markus Schütz, Werner Arnold, Willi Ricker, Jörg Pfeiffer, Karl-Heinz Losert, Anton Müller, Franz-Josef Becker, Klaus Schütz, Erhard Krausz und Gereon Haubrich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Angelika (W) ; Kaufmann, Werner (W) ; Höhler, Theo (W) ; Rathgeber, Josef (W) ; Becker, Hans (W) ; Schütz, Markus (W) ; Arnold, Werner (W) ; Ricker, Willi (W) ; Pfeiffer, Jörg (W) ; Losert, Karl-Heinz (W) ; Müller, Anton (W) ; Becker, Franz-Josef (W) ; Schütz, Klaus (W) ; Krausz, Erhard (W) ; Haubrich, Gereon (W) ; |
Ehrungen ; Feuerwehrwesen ; |
Brechener Gemeindeforum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.03.1987, S. 01: Verdiente und erfolgreiche Bürger geehrt.; NNP, 09.03.1987: Gemeindeforum ist Gelegenheit zur Begegnung mit Menschen und Ideen. ; |
![]() 14.06.1987 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr nimmt mit 2 Mannschaften an den Kreis-Leistungsübungen in Niederhadamar teil und werden bei 25 teilnehmenden Mannschaften mit 994 von 1000 Punkten 1. Kreissieger sowie 6. Kreissieger- Markus Schütz erwirbt für mehrmalige erfolgreiche Teilnahme an den Feuerwehrwettkämpfen mit einem Zusatzfragebogen das Eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen. Für 5-malige erfolgreiche Teilnahme an den Leistungswettkämpfen erwerben Josef Rathgeber und Angelika Hofer das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Hofer, Angelika (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Florix ; |
![]() 08.05.1988 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaft wird bei den Feuerwehrleistungsübungen in Niederhadamar mit 1000 von 1000 Punkten 2. und mit 990 von 1000 Punkten 4. Kreissieger. Das eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen erhalten Roger Jung, Anja Hofer, Ralf Trost und Gerhard Ricker. Bronze bekommt Markus Schütz. Gold gibt es für Angelika Hofer, Gereon Haubrich, Anton Müller, Willi Ricker, Jörg Pfeiffer, Klaus Schütz und Josef Rathgeber. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Florix ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gute Ausbildung in Praxis und Theorie hat sich gelohnt An den Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene am 08.05.1988 in Hadamar ST Niederhadamar haben 2 Gruppen der Freiw. Feuerwehr Werschau teilgenommen. Beide Gruppen haben beste Bewertungen erreicht. Von 1000 möglichen Punkten errang die Gruppe I die volle Punktzahl nach einer fehlerfrei vorgetragenen Übung im praktischen und theoretischen Teil. Die Gruppe II führte ebenfalls die praktische Übung fehlerlos durch hatte aber 2 Fehler im theoretischen Teil, die zur Zuerkennung von 990 Punkten führte. Das Ergebnis wie die Gruppe I erreichten weitere 2 Gruppen aus dem Kreisgebiet. Von den 3 Gruppen war deshalb ein Stechen durchzuführen, um die beiden ersten Plätze zu ermitteln und damit die Mannschaften, die zur Teilnahme an den Leistungsübungen des Regierungsbezirks berechtigt sind. Nach dem Stechen gelangte die Gruppe der Wehr Wer-schau auf den 2. Platz. Die Plätze 1 und 3 erreichten die beiden weiteren Gruppen aus dem Kreisgebiet mit ebenfalls je 1000 Punkten. Der 4. Platz nach dem Stechen oder der 2. Platz nach Punkten gehörte der Gruppe II der Werschauer Wehr. Zu den erreichten Ergebnissen bei den Leistungsübungen auf Kreisebene wird den beiden Mannschaften der Freiw. Feuerwehr Werschau Dank und Anerkennung ausgesprochen. Dank gilt den Mannschaften und den Ausbildern auch für den Aufwand, den sie durch vorausgegangene Übungen auf sich genommen haben. Von den 2 Gruppen aus dem Kreisgebiet wird die Gruppe 1 der Wehr Werschau an den Bezirksleistungsübungen teil-nehmen. Schon heute wird der Mannschaft Glück und Erfolg bei diesen Übungen gewünscht verbunden mit der Hoffnung, daß sie auch hierbei gute Bewertung findet und sich für die Teilnahme an den Ausscheidungskämpfen auf Landesebene qualifiziert. (Quelle: Inform: Informationsblatt für die Gemeinde Brechen. 19.05.1988) |
![]() 04.06.1989 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaften werden bei den Leistungsübungen in Niederhadamar 2. bzw. 3. Kreissieger. Markus Schütz erwirbt dabei für mehrmalige erfolgreiche Teilnahme an den Feuerwehrwettkämpfen mit einem Zusatzfragebogen das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Rathgeber, Christa (W) ; Rathgeber, Nicola (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Florix ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Wettkampfmannschaften der Freiwillige Feuerwehr Werschau werden am 04.06.1989 bei den Leistungsübungen in Niederhadamar 2. bzw. 3. Kreissieger. Markus Schütz erwirbt dabei für mehrmalige erfolgreiche Teilnahme an den Feuerwehrwettkämpfen mit einem Zusatzfragebogen das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen. Mit Josef Rathgeber, Christa Rathgeber und Nicloa Rathgeber nehmen erstmals 3 Mitglieder einer Familie am Wettkampf teil. |
![]() 12.01.1990 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; Josef Rathgeber wird zum neuen stellvertretenden Vorsitzender gewählt, Karl-Heinz Losert für 15 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 10.01.1992 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; Josef Rathgeber erhält als Anerkennung für 10 Jahre Vorstandsarbeit bei der Feuerwehr ein Präsent überreicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 15.01.1993 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Krausz, Erhard (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei der Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr am 15.01.1993 im Gasthaus Jung wurde der langjährige Wehrführer Alois Hofer für weitere vier Jahre in seinem Amt als Wehrführer bestätigt. Ihn unterstützt der stv. Wehrführer Karl -Heinz Losert. Bei den noch anschließenden Wahlen wurden gewählt: als 1. Jugendwart Erhard Krausz, als Kassenprüfer Franz Josef Kremer und Alois Hilfrich. Mit einem Präsent für ihre geleistete Arbeit wurden Robert Höhler und Bruno Müller aus der aktiven Abteilung in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Micha Weil, Matthias Wittmann sowie Florian Rathgeber wurden in die aktive Abteilung der Wehr aufgenommen. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Manfred Ricker und Fritz Wagner ausgezeichnet. Den langjährigen Vorstandmitgliedern Theo Höhler (10 Jahre Vorstandmitglied), Ullrich Jung (15 Jahre Schriftführer) und Hermann Jung (20 Jahre Maschinist) dankte der I. Vorsitzende mit einem Geschenk.
|
![]() 04.05.1994 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaften werden bei den Kreisleistungswettkämpfen in Seelbach mit 997 Punkten 2.- bzw. mit 950 Punkten 6. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 01.10.1994 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wird das Gerätehaus von Bürgermeister Königstein seiner Bestimmung übergeben und von Diakon Heynen eingesegnet; das am 06.04.1994 vom Werk abgeholte Feuerwehrfahrzeug TSF-W wird in Dienst gestellt. Im Rahmen der Feierstunde werden zahlreiche Feuerwehrmänner geehrt. Das vorhandene Feuerwehrfahrzeug (TSF) kommt nach Lutterow in Brandenburg; mit dieser Übergabe beginnt eine langjährige Freundschaft mit der dortigen Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Lutterow ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; Ausrüstung - Löschfahrzeug ; Freundschaft Lutterow ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
FF Werschau TSF-W ; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.08.1994: Werschauer Feuerwehrauto kommt nach Brandenburg.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Werschauer Feuerwehrauto kommt nach Brandenburg Zur Verbesserung des Brandschutzes in Werschau hat die Gemeinde ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft. Es handelt sich um ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit einem 500 l Tank (TSW). Die Beschaffung erfolgt über ein Landesprogramm, bei dem das Land das Fahrgestell zur Verfügung stellt und die Gemeinde den Aufbau und die Ausstattung zu finanzieren hat. Die Gemeinde hat dafür ca. 100.000,- DM aufgewandt. Die offizielle Fahrzeugübergabe erfolgt bei der Einweihung des erweiterten Feuerwehrgerätehauses in Werschau am 1. Oktober. Das ausgemusterte Auto der Feuerwehr Werschau wird künftig im Land Brandenburg eingesetzt. Es wurde in der vergangenen Woche vom Mitarbeitern einer Zentralwerkstatt des Landes Nordrhein – Westfalen in Paderborn geholt. Das Land Nordrhein – Westfalen lässt in dieser Werkstatt im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Land Brandenburg Feuerwehrfahrzeuge überholen und instand setzen. Welcher Gemein-de in Brandenburg das Auto übergeben wird, war noch nicht bekannt. In Brandenburg wie auch in den anderen neuen Bundesländern besteht noch ein großer Bedarf an Feuerwehrfahrzeugen. In einer Vielzahl kleiner Dörfer wurde der Brandschutz in der DDR–zeit von den LPGs wahrgenommen. Nach deren Auflösung stehen den Feuerwehren keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung. Eine Neuausstattung ist erst nach und nach möglich, das Werschauer Feuerwehrfahrzeug wird sicher deshalb noch einige Zeit gute Dienste tun. (Quelle: Inform. Informtionsblatt der Gemeinde Brechen, 25.08.1994) |
![]() 21.05.1995 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaften werden auf Kreisebene in Villmar- Seelbach mit 989 Punkten 2.- bzw. mit 974 Punkten 4. Sieger; Thomas Giebel, Nicola Rathgeber und Klaus Eufinger erhalten das Leistungsabzeichen in Gold. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 12.05.1996 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaften werden bei den Kreisleistungswettkämpfen in Villmar mit 968 Punkten 3. bzw. 13. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 16.01.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; Joachim Becker, der nach 28-jähriger Tätigkeit als Kassenverwalter sein Amt abgibt, wird zum Ehrenmitglied ernannt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Auf der Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr am 16.01.1998 im Gasthaus Jung wird Joachim Becker, der nach 28-jähriger Tätigkeit als Kassenverwalter sein Amt abgibt, zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Nachfolger wird Ralf Trost. Geehrt werden vom Verein für 25 jährige Mitgliedschaft: Paul Czichos, Werner Kaufmann, Klaus Wenzel, Adalbert Ricker, Alois Huhn und Dieter Losert. Für 40 jährige Mitgliedschaft: Gerd Jung und Robert Höhler. Für 12 jährige Mitgliedschaft in der Wettkampfmannschaft: Gereon Haubrich und Markus Schütz das Ehren und Leistungsabzeichen in Silber. Für langjährige Mitgliedschaft im Vereinsvorstand erhielten ein Geschenk Josef Rathgeber (15 Jahre) und Karl-Heinz Losert (20 Jahre). |
![]() 06.03.1998 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Jahreshauptversammlung in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei der Jahreshauptversammlung Brechen Wehren am 06.03.1998 in Werschau werden für die erfolgreiche Teilnahme an Leistungsübungen zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Monika Bernhard erhält das eiserne Leistungsabzeichen. Bronze erhält Andreas Eufinger, Christoph Druck und Mischa Weil. Mit dem Leistungsabzeichen in Silber wird Florian Rathgeber ausgezeichnet. |
![]() 11.01.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung (Jubiläums-Hauptversammlung); für langjährige Vorstandszugehörigkeit werden ausgezeichnet: Angelika Viehmann (15 Jahre), Josef Rathgeber (20 Jahre), Karl-Heinz Losert (25 Jahre) sowie Ullrich Jung (25 Jahre). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 24.01.2003 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Carolin Heun, Lena Heun, Corinn Hischhäuser, Stefanie Jung und Kathrin Kremer werden in die Einsatzabteilung aufgenommen. In die Alters- und Ehrenabteilung werden Alois Hilfrich, Erhard Krausz und Werner Kaufmann aufgenommen, Nikola Rathgeber scheidet aus der Einsatzabteilung aus. Walter Heun wird für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Franz Müller erhält für 20-jährige Vorstandsarbeit ein Geschenk. Ullrich Jung erhält das Leistungsabzeichen in Gold für besondere Verdienste in der Vorstandsarbeit, Franz Josef Becker das Leistungsabzeichen in Gold für 20 Jahre Leistungsübungen, Anton Müller das Leistungsabzeichen in Silber für 12 Leistungsübungen. Bürgermeister Königstein erhält das Leistungsabzeichen in Gold für besondere Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr. Die Feuerwehr überreicht Hedi Sehr einen Spende über 350 € für die Notfallseelsorge Limburg. |
![]() 27.11.2004 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Familien- und Dankeschönabend, an dem Markus Schütz, Josef Rathgeber und Ralf Trost für 25-jährige Mitgliedschaft die Vereinnadel in Silber und eine Urkunde erhalten. Kurt Fortenbacher und Karl-Heinz Müller erhielten die goldene Vereinsnadel und Urkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wird Karl Fortenbacher mit einer Urkunde und einem Geschenk gedankt. Die Feuerwehr dankte dem scheidenden Bürgermeister Königstein für seine Unterstützung in seiner langen Amtszeit. Als Erinnerungsgeschenk erhielt er eine Bildcollage das in vielen Einzelbilder die Verbundenheit der Feuerwehr bei zahlreichen Veranstaltungen dokumentiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Schütz, Markus (W) ; Trost, Ralf (W) ; Fortenbacher, Kurt (W) ; Müller, Karl-Heinz (W) ; Fortenbacher, Karl (W) ; Königstein, Bernhard (NB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Familienabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; NNP, 07.12.2004: Teilnahme an Hessenmeisterschaften und Fahrt nach Lutterow waren Höhepunkte ; |
![]() 08.04.2005 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Jahreshauptversammlung in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Jung, Robert (NB) ; Schupp, Heinz (NB) ; Jung-König, Ulrich (NB) ; Giesen, Dietmar (NB) ; Rathgeber, Josef (W) ; Schütz, Markus (W) ; Trost, Ralf (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 11.04.2005: Langjährigen Feuerwehrdienst mit Brandschutzehrenzeichen gewürdigt.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung wird für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Robert Jung aus Niederbrechen mit dem goldenen. Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen für 25-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr werden Heinz Schupp, Ulrich Jung-König, Dietmar Giesen (alle Niederbrechen), Josef Rathgeber, Markus Schütz und Ralf Trost (alle Werschau) geehrt. |
![]() 10.02.2006 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung; die langjährigen Vorstandsmitglieder Klaus Eufinger, Karl-Heinz Schwenk, Reiner Klink und Franz Müller werden aus dem Dienst verabschiedet. In den neuen Vorstand werden gewählt: Holger Asmussen als 1. Vorsitzender, Josef Rathgeber als 2. Vorsitzender, Ullrich Jung als Schriftführer, Andreas Eufinger als 2. Schriftführer, Ralf Trost als Kassierer, Alois Hofer als Vertreter der Alters-/Ehrenabteilung, Florian Huston als 1. Gerätewart, Micha Weil als 2. Gerätewart und Marc Kaulakis als Atemschutzgerätewart. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 02.02.2007 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung mit 41 teilnehmenden Mitgliedern; Josef Rathgeber erhält als Anerkennung für seine Arbeit ein Präsent für 25 Jahre Vorstand, außerdem erhält er das Ehren- und Leistungsabzeichen in Gold für besondere Verdienste im Verein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Weil, Micha (W) ; Schütz, Markus (W) ; Viehmann, Angelika (W) ; Jung, Ullrich (W) ; Losert, Karl-Heinz (W) ; Hofer, Alois (W) ; Pfeiffer, Kurt (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Für jahrelange Vorstandsarbeit erhielt ein Geschenk: Micha Weil für 10 Jahre in der Funktion als Gerätewart. Markus Schütz für 10 Jahre, anfänglich als Beisitzer und seit 1997 als stellvertretender Wehrführer. Angelika Viehmann für 20 Jahre Jugendwartin der JF-Werschau. Josef Rathgeber, 8 Jahre Zeugwart von 1982 – 1990 und seit 1990 stv. Vorsitzender in Union als Wirtschaftsausschuss, somit 25 Jahre im Vorstand tätig. Ullrich Jung, für 30 Jahre, kurzzeitig stellvertretender Vorsitzender und seit 1977 1.Schriftführer. Karl Heinz Losert, für 30 Jahre Vorstandsarbeit Gründungsmitglied der JF – Werschau, Jugendwart von 1975 – 1985, stellvertretender Wehrführer von 1985 – 1997 und seit 1997 Wehrführer. Alois Hofer für 35 Jahre Vorstandsarbeit: Von 1971 – 1972 Beisitzer und Übungsleiter, von 1972- 1997 Wehrführer, von 1972 – 2006 als 1.Vorsitzender, seit 2006 Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung im Vorstand der Feuerwehr Werschau. Kurt Pfeifer wurde für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. |
![]() 25.11.2007 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Familien- und Dankeschönabend mit Ehrungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereins-Familienabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit werden mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet: Angelika Viehmann, Anja Hetterich, Jürgen Grämer, Erwin Haas, Roger Jung und Otto Albrecht; mit dem Ehren- und Leistungsabzeichen in Silber für 12 Jahre Leistungsübungen: Florian Rathgeber, mit dem Ehren- und Leistungsabzeichen in Gold für 22 Jahre Leistungsübungen: Angelika Viehmann. |
![]() 18.01.2008 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung mit 39 teilnehmenden Mitgliedern; Der Vorstand wird wiedergewählt, Klaus Eufinger in die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen; Andreas Eufinger erhält das Ehren- und Leistungsabzeichen des Vereins in Silber für 12-malige Teilnahme an Leistungswettkämpfen, Markus Schütz das Ehren- und Leistungsabzeichen in Gold für 21-malige Teilnahme an Leistungswettkämpfen. Für 10 Jahre Vorstandarbeit erhält Ralf Trost ein kleines Geschenk. Laura Kremer und Marcel Auth wurden in die Einsatzabteilung aufgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Asmussen, Holger (W) ; Rathgeber, Josef (W) ; Jung, Ullrich (W) ; Eufinger, Andreas (W) ; Eufinger, Klaus (W) ; Trost, Ralf (W) ; Hofer, Alois (W) ; Huston, Florian (W) ; Weil, Micha (W) ; Rathgeber, Florian (W) ; Klink, Reiner (W) ; Kremer, Laura (W) ; Kremer, Daniel (W) ; Schütz, Markus (W) ; Auth, Marcel (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei den unter der Regie von Bürgermeister Werner Schlenz durchgeführten Neuwahlen wurde der alte Vorstand im Wesentlichen im Amt bestätigt. Dem neuen Vorstand gehören nun an: Holger Asmussen als 1. Vorsitzender, Josef Rathgeber als 2. Vorsitzender, Ullrich Jung als Schriftführer, Andreas Eufinger als 2. Schriftführer, Ralf Trost als Kassierer, Alois Hofer als Vertreter Alters- /Ehrenabteilung, Florian Huston als 1. Gerätewart, Micha Weil als 2. Gerätewart, Florian Rathgeber als Zeugwart sowie Reiner Klink als Atemschutzgerätewart. Als Kassenprüfer fungieren Laura Kremer und Daniel Kremer. |
![]() 27.03.2009 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Jahreshauptversammlung in Werschau; Markus Schütz und Josef Rathgeber erhalten die Ehrenmedaille des Nassauischen BFV in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Jung, Ullrich (W) ; Müller, Anton (W) ; Müller Franz (W) ; Roth, Jürgen (NB) ; Hannappel, Klaus (OB) ; Schütz, Markus (W) ; Trost, Ralf (W) ; Arnold, Manfred (NB) ; Jung, Sacha (OB) ; Kurian, Thomas (NB) ; Huston, Kathrin (W) ; Ebel, Karlheinz (NB) ; Hirschhäuser, Corinne (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; NNP, 02.04.2009: Gegen den Trend: Brechens Wehr behauptet Einsatzstärke; Florix ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Folgende Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet: Ullrich Jung, Anton Müller und Franz Müller (alle Werschau) für ihre 40-jährige aktive Dienstzeit in der freiwilligen Feuerwehr mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande aus. Jürgen Roth (Niederbrechen) und Klaus Hannappel (Oberbrechen) erhielten das silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr. Josef Rathgeber, Markus Schütz, Ralf Trost und Manfred Arnold, seit 30 Jahren aktive Feuerwehrleute, erhielten die Ehrenmedaille des nassauischen Feuerwehrverbands in Gold. Sascha Jung und Thomas Kaurin wurden für 20-jährigen Feuerwehrdienst mit der silbernen Ehrenmedaille ausgezeichnet, Feuerwehrleistungsabzeichen bekamen Kathrin Houston und Corinne Hirschhäuser. Mit einem Geschenk dankte Gemeindebrandinspektor Markus Schütz dem langjährigen früheren Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Karlheinz Ebel, für sein Engagement für die Feuerwehren. (Quelle: Pressemitteilung FF Brechen) |
![]() 22.01.2010 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Einsatzabteilung der Werschauer Wehr bestand im vergangenen Jahr aus insgesamt 35 Kameradinnen und Kameraden - das sind im Vergleich zum letzten Jahr zwei mehr -, sie verfügen außerdem über einen guten Ausbildungsstand. Darüber informierte die Führungsspitze der Feuerwehr die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung. Im Laufe des vergangenen Jahres haben die Wehrmänner ins-gesamt zwölf Monatsübungen, eine Abschlussübung und zusätzlich 36 Übungen mit abwechslungsreichen Inhalten und bei einer sehr guten Beteiligung durchgerührt. Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau hatte im vergangenen Jahr insgesamt elf Einsätze zu bewältigen, in Summe wurden 1900 Stunden ehrenamtlichen Dienst für den Schutz der Einwohner von Werschau geleistet. Die Wettkampfabteilung stellte im letzten Jahr unter dem erstmals ausgetragenen neuen Wettkampfmodus auch den Kreissieger. Bei dem im Rahmen des Wettkampfes ermittelten Zusatzqualifikationen waren die Werschauer auch erfolgreich: Kathrin Huston, Florian Roth, Florian Rathgeber, Christoph Druck, Holger Asmussen und Markus Schütz errangen das Leistungsabzeichen in Gold, das Leistungsabzeichen in Silber errang Corinne Hirschhäuser. Das eiserne Leistungsabzeichen erhielt Marcel Auth für dreimalige erfolgreiche Teilnahme. Bei den Wettkämpfen auf Bezirksebene errangen die Werschauer den vierten Platz. Mike Viehmann, Armin Kramkowski und Christian Lässig wurden in die Einsatzabteilung aufgenommen. Der Feuerwehrverein hatte Ende 2009 insgesamt 236 Mitglieder, das sind elf Mitglieder mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Veranstaltungen von Nachbarwehren wurden besucht und eigene Veranstaltungen jeweils mit sehr guter Resonanz angeboten. Beispielhaft dafür war das Oktoberfest am Gerätehaus mit Holzfällerolympiade mit neuen Spielen, Kinder-rallye und DJ Mattes. Erwähnenswert sind auch zahlreiche Aktivitäten, die im Zusammenhang mit der eigenen Motorspritze der Firma Flader standen. Bei den Vorstandswahlen wurden gewählt: Holger Asmussen als Vorsitzender, Josef Rathgeber als 2. Vorsitzender, Ullrich Jung als Schriftführer, Andreas Eufinger als 2. Schriftführer, Ralf Trost als Kassierer, Alois Hofer als Vertreter Alters-/Ehrenabteilung, Florian Huston als Gerätewart, Michael Heide-mann als 2. Gerätewart, Kathrin Huston als Zeugwartin und Reiner Klink als Atemschutzgerätewart. Mit Präsenten wurden ausgezeichnet: Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Nicola Rathgeber und Christa Rathgeber, für 60-jährige Vereinszugehörigkeit Günther Göbel und Gerhardt Jung. Florian Rathgeber und Micha Weil erhielten ein Geschenk für ihren Dienst im Vorstand. (Quelle: Pressemitteilung FF Werschau) |
![]() 12.07.2010 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Brandschutzfrüherziehung im Werschauer Kindergarten unter der Regie von Corinne Hirschhäuser, Statisten waren Markus Schütz, Florian Rathgeber und Holger Asmussen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Brandschutz-Früherziehung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 08.01.2011 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Winterwanderung mit einem Zwischenstop im Gasthaus "Zur Post" in Dauborn zum Brezelwürfeln der Feuerwehr Dauborn. Bretzelkönig und Königin wurden Josef und Christa Rathgeber mit zusammen Bretzeln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Wanderung - Winterwanderung ; Brezelwürfeln ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 06.01.2011: Feuerwehr Werschau. ; |
![]() 14.01.2011 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung, an der 41 Mitglieder teilnehmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Müller, Anton (W) ; Rathgeber, Christa (W) ; Rathgeber, Florian (W) ; Hofer, Alois (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Vereinsehrungen wurden keine vorgenommen, da die zu ehrenden Mitglieder nicht anwesend waren oder auf die Ehrung verzichteten. Florian Rathgeber, der in Talheim gebaut hat, wechselt in die dortige Einsatzabteilung. Anton Müller und Christa Rathgeber wurden wegen Erreichen der Altersgrenze aus der Einsatzabteilung verabschiedet und in die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen. Der 1. Vors. überreichte Alois Hofer ein Präsent für 40-jährige Mitarbeit im Vereinsvorstand. |
![]() 30.07.2011 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: 40-jähriges Jubiläum der Wettkampfgruppe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Jubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Anlässlich des 40. jährigen Jubiläums, veranstaltete die Feuerwehr Werschau mit ihrer Wettkampfgruppe am Samstag, 30.07.2011 ein gemeinsames Grillen mit allen Kameradinnen und Kameraden die in den letzten 40. Jahren für die guten Leistungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene beigetragen haben am Gerätehaus. Es ist ein gelungener Abend mit einer schönen Bildershow über die vergangen 40. Jahre sowie einigen Ehrungen. Geehrt wurde Angelika Viehmann für 47-malige Teilnahme (Bronze), Markus Schütz für 48-malige Teilnahme (Silber) und als Spitzenreiter Karl-Heinz Losert für 52-malige Teilnahme (Gold) – an Feuerwehrleistungsübungen. Außerdem wurde Josef Rathgeber zum Senior-Manager ernannt, Josef hat viele Jahre selber an Leistungsübungen teilgenommen und ist heute im Trainerteam der Wettkampfgruppe tätig. Wir bedanken uns bei allen alten und neuen Wettkämpfern für den schönen Abend. |
![]() 03.02.2012 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung mit 49 Teilnehmern; auf der Tagesordnung stehen Ehrungen, Berichte des Vorstands, Neuwahlen und ein Ausblick auf die Aktivitäten im laufenden Jahr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schütz, Markus (W) ; Viehmann, Angelika (W) ; Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Markus Schütz erhält für 15 Jahre Vorstand ein Dankeschön Geschenk, ebenso wie Angelika Viehmann für 25 Jahre sowie Josef Rathgeber für 30 Jahre Vorstand. |
![]() 05.08.2012 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Familiengrillen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Verein - Sport ; |
Grillen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 05.08.2012 ; |
![]() 01.10.2012 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 3 Richtung Köln (PKW in Leitplanke/LKW Tank aufgerissen). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 01.10.2012 leistet die Feuerwehr Hilfe bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 3 Richtung Köln (PKW in Leitplanke/LKW Tank aufgerissen). Bei einem Unfall mit einem PKW und einem LKW ist beim LKW der Kraftstofftank aufgerissen, der Diesel ergoss sich aus mehreren Lecks des Tanks auf die Straße. Ein Auslaufen des gesamten Tanks konnte verhindert werden, nach provisorischem Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit wird der LKW durch die Polizei von der Autobahn ins ICE-Gebiet Limburg geleitet und von dort von einem Abschleppunternehmen in die Werkstatt verbracht. Nach dem Abstreuen des ausgelaufenen Diesels wird die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Josef Rathgeber macht dabei seinen letzten Einsatz vor der Übernahme in die Alter- und Ehrenabteilung. |
![]() 20.12.2012 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Weihnachtsfeier der Einsatz- sowie der Alters- und Ehrenabteilung im Schulungsraum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) - Schulungsraum ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 21.03.2013 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Josef Rathgeber und Reiner Klink werden nach Erreichen der Altersgrenze nach einer Übung aus der Einsatzabteilung der Feuerwehr verabschiedet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rathgeber, Josef (W) ; Klink, Reiner (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Verabschiedung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 25.01.2014 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Post"; es sind 53 Mitglieder anwesend. Holger Asmussen hört als 1. Vorsitzender auf, sein Nachfolger wird Markus Jung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Viehmann, Angelika (W) ; Rathgeber, Josef (W) ; Asmussen, Holger (W) ; Jung, Markus (W) ; |
Feuerwehrwesen ; Ehrungen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 30.01.2014: Deutlich mehr Einsätze auf der A 3.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr am 25.01.2014 Bericht Einsatzabteilung Angelika Viehmann konnte in ihrem ersten Bericht als Wehrführerin viel aus dem abgelaufenen Jahr berichten: Die Werschauer Feuerwehr hat aktuell 33 Aktive, die sich mit zahlreichen Übungen und Lehrgängen (insgesamt 1.451 Std.) fortgebildet haben und über einen guten Ausbildungsstand verfügen. Insgesamt hat die Wehr 12 Atemschutz-Geräteträger, so viel gab es noch nie. Insgesamt hatte die Wehr 35 Einsätze (21 Hilfeleistungen, 9 Brände und 5 Fehlalarme), das sind gegenüber dem Vorjahr 250 % mehr Alarmierungen. Hiervon wurde die Wehr allein zu 21 Einsätzen (50% mehr als im Vorjahr) auf die Autobahn alarmiert. An einem Tag hatte die Feuerwehr sogar 3 Einsätze, das gab es bisher noch nicht. Obwohl viele Wehrmänner noch in die Schule gehen, sich in einer Ausbildung- oder dem Berufsleben befinden, ist es deren Engagement zu verdanken, dass die durchschnittliche Ausrücke Zeit aktuell nur 3 Minuten beträgt. Alle Einsätze auf der Autobahn erfolgen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Nieder- und Oberbrechen. Insgesamt leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung 2013 804 Einsatzstunden. Wie in jedem Jahr waren auch im vergangenen Jahr die Wettkampfgruppen wieder sehr erfolgreich. Erstmals seit 2000 nahm wieder einmal eine zweite Gruppe am Kreisleistungsentscheid teil, diese erreichte einen ausgezeichneten 5.Platz mit 98,6 %. Mit 100% und damit mit einem optimalen Ergebnis errang Mannschaft 1 wieder einmal den Kreismeistertitel und qualifizierte sich somit für den Bezirksentscheid in Grünberg, wo mit 98,3% ein guter 4.Platz erreicht wurde. Auch Zusatzbögen für die Leistungsabzeichen wurden von allen Teilnehmern bestanden, so erreichten Marcel Auth, Marc Kaulakis und Andreas Eufinger das Leistungsabzeichen Gold 5, Mike Viehmann, Gold und Armin Kramkowski, Silber. Shauni Jankowskyj, Marvin Steinebach, Steve Hönscher, Niklas Auth, Christian Lässig, Markus Jung und Philipp Höhler erreichten für die erstmalige Teilnahme das Leistungsabzeichen in Eisen. Für Einsätze, Übungen, Wettkampfvorbereitungen und Lehrgänge wurden insgesamt 3.356 Stunden zum Schutz der Bürger geleistet, das sind 24 % mehr als im Vorjahr. Neben den Übungen, Einsätzen, Lehrgängen und dem Wettkampf gab es natürlich auch noch andere Aktivitäten, von denen beispielhaft genannt werden können: Bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Brecher Wehren in Oberbrechen wurde Patrick Druck zum Gemeindejugendfeuerwehrwart und Corinne Hirschhäuser zu seiner Stellvertreterin gewählt. Die Feuerwehr Werschau wurde – u. a. als Dank für die Ausrichtung des Jugendfeuerwehrzeltlagers im Jahr 2012 - zum Landeshelferfest des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport am 08.06.2013 eingeladen. Vom 15. bis 18. Juni fand ein Ausflug der Wettkampfgruppe nach Hamburg statt. Die Feuerwehr Werschau wurde am 27.06.2013 von Staatsminister Werner Koch zur Feuerwehr des Monats Juni ausgezeichnet. Holger Asmussen konnte in seinem letzten Bericht als 1. Vorsitzender viel aus dem abgelaufenen Jahr berichten: Die Werschauer Feuerwehr hat aktuell 262 Mitglieder (+ 3 zum Vorjahr) Höhepunkte im Jahr 2013 waren die Werschauer Kirmes sowie das 20. Oktoberfest. Zahlreiche Feste wurden besucht, 3 Kameraden konnten die Feuerwehrmänner zum Nachwuchs gratulieren. Der Verein hat insgesamt über 5.200 € in die Verbesserung des Brandschutzes investiert. Holger Asmussen scheidet nach insgesamt 12 Jahren Vorstandsarbeit (davon 8 Jahre als 1. Vorsitzender) auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Dafür wurde ihm vom Verein das Ehren- und Leistungsabzeichen in Silber überreicht. Josef Rathgeber scheidet nach über 32 Jahren (davon 24 Jahre als 2. Vorsitzender) ebenfalls aus dem Vorstand aus, dafür erhält er die Ehrenmitgliedschaft. Der bisherigen Gerätewart Michael Heidemann wird - ebenfalls aus persönlichen Gründen – zukünftig dieses Amt nicht mehr ausführen. Alle erhielten neben einem Dankeschön-Geschenk vom Vorstand auch noch stehenden Applaus der anwesenden Mitglieder. Ehrungen und Verabschiedungen Walter Mrakawa(40 Jahre); Angelika Viehmann (Wehrführerin); Florian Huston (stv. Wehrführer), Dieter Losert (40 Jahre), Holger Asmussen (silbernes Ehren- und Leistungsabzeichen für langjährige Vorstandstätigkeit), Franz Gernandt (40 Jahre), Ralf Trost (15 Jahre Vorstand), Markus Jung (25 Jahre Verein und neuer 1. Vors.), Josef Rathgeber (Ehrenbrief Land Hessen und Ehrenmitglied), Gernot Lorenz (40 Jahre) und Edmund Heinzler (neues Mitglied Alters- und Ehrenabteilung). Zu einem späteren Zeitpunkt wird noch Reiner Klink als Ehrenmitglied ausgezeichnet. Neuer Vorstand der Werschauer Feuerwehr Marcel Auth (stv. Schriftführer; Angelika Viehmann (Wehrführerin); Florian Huston (stv. Wehrführer), Alois Hofer (Vertreter Alters- und Ehrenabteilung), Ullrich Jung (Schriftführer), Ralf Trost (Kassierer), Markus Jung (1. Vors.), Mike Viehmann (2. Gerätewart), Andreas Eufinger (2. Vors.), Armin Kramkowski (Atemschutzgerätewart), Marc Kaulakis (1. Gerätewart), Ute Huston (Wirtschaftsausschuss), Patrick Druck (stv. Jugendwart), Kathrin Huston (Zeugwartin) und Corinne Hirschhäuser (Jugendwartin). Verdienter Feuerwehrmann ausgezeichnet Völlig überrascht war Josef Rathgeber, als ihm der Brecher Bürgermeister Werner Schlenz bei der Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr für langjährige ehrenamtliche Leistungen den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichte, nachdem er zuvor bereits vom Feuerwehrverein als Ehrenmitglied ernannt wurde. Seit 01.05.1979 ist Josef Rathgeber er Mitglied in der Feuerwehr Werschau, 1979 - 2013 (bis zum Erreichen der Altersgrenze) Mitglied der Einsatzabteilung. Von 1982 -1990 ist er Mitglied im Vorstand als Zeugwart und von 1990 – 2014 stv. Vorsitzender des Feuerwehrverein Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Feuerwehr. In dieser Funktion kümmerte er sich auch um den wirtschaftlichen Bereich der Feuerwehr. Dazu gehören neben der Sicherstellung der Bewirtung der Feuerwehrkameraden hauptsächlich die Organisation der Bewirtung aller Vereinsveranstaltungen wie Kirmes, Oktoberfest oder auch alle Vereinsjubiläen. In seine Amtszeit fallen u.a. die Feste - 1987 "60 Jahre Feuerwehr", - 2002 "75 Jahre Feuerwehr" sowie - 2012 "Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr" mit über 1000 Teilnehmern (eine der größten Herausforderungen für den kleinen Verein). Seine große Leidenschaft aber waren die Leistungswettkämpfe: Von 1983 - 1997 war er aktiver Wettkämpfer und war 16-mal auf Kreis, 9-mal auf Bezirk und 6-mal auf Landesebene dabei. Dabei erwarb er die Leistungsabzeichen: - 1985 in Eisern, - 1986 in Bronze, - 1987 in Silber und am - 1988 in Gold. Den größten Erfolg konnte er 1993 feiern, einen 5. Platz auf Landesebene. Seit 1989 ist er Schiedsrichter der Leistungswettkämpfe auf Kreisebene. Seit 1999 ist er "Schleifer" der Werschauer Wettkampfgruppe, konnte er doch mit seiner Erfahrung als Schiedsrichter seinen Kameraden so manchen Trick beibringen. Einige Male spielte er auch Theater bei den Familienabenden der Feuerwehr. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet: - 1987 mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Brechen, - 1994 mit dem Ehren und Leistungsabzeichen des Vereins in Silber, - 2002 mit dem Ehren und Leistungsabzeichen des Vereins in Gold, - 2005 mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande, - 2009 mit der Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold sowie - 2011 als Seniormanager der Wettkampfmannschaft der Werschauer Feuerwehr. Seine Begeisterung für die Feuerwehr erfasste auch die Familie, so waren die Ehefrau Christa und 2 seiner Kinder lange Jahre in der Feuerwehr und auch bei den Wettkämpfen aktiv. Neben der Arbeit in der Feuerwehr ist Josef Rathgeber als geselliger Mensch auch fest in das dörfliche Vereinsleben integriert: 2003 wurde er nach 13 Jahren im Siebenerrat und auch früher häufiger Büttenredner mit einer Urkunde und dem Werschauer SV - Narrenorden aus dem "aktiven Fastnachtsdienst" verabschiedet. Auch seine Familie wurde von seiner närrischen Ader erfasst, so wirkten neben seiner Ehefrau und auch die Kinder zahlreiche Jahre aktiv im Werschauer Karneval mit. Als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Feuerwehr war er auch mit verantwortlich für die wirtschaftliche Durchführung von größeren Ortsfesten wie z.B. - 1985 bei "750 Jahre Werschau" sowie - 2010 bei "775 Jahre Werschau". Weiterhin steht er als passives Mitglied in zahlreichen Ortsvereinen jederzeit als Helfer zur Verfügung. (Quelle: Pressemitteilung FF Werschau) |
![]() 25.01.2014 |
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau überreicht Bürgermeister Werner Schlenz Josef Rathgeber für dessen langjährige ehrenamtliche Leistungen den Ehrenbrief des Landes Hessen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schlenz, Werner (BR, W) ; Rathgeber, Josef (W) ; |
Personen ; Ehrungen ; |
Ehrenbrief des Landes Hessen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
NNP, 30.01.2014: Deutlich mehr Einsätze auf der A 3.; Jahrbuch für den Landkreis Limburg-Weilburg 2015, S. 63 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Völlig überrascht war Josef Rathgeber, als ihm der Brecher Bürgermeister Werner Schlenz bei der Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr für langjährige ehrenamtliche Leistungen den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichte, nachdem er zuvor bereits vom Feuerwehrverein als Ehrenmitglied ernannt wurde. Seit 01.05.1979 ist Josef Rathgeber er Mitglied in der Feuerwehr Werschau, 1979 - 2013 (bis zum Erreichen der Altersgrenze) Mitglied der Einsatzabteilung. Von 1982 -1990 ist er Mitglied im Vorstand als Zeugwart und von 1990 – 2014 stv. Vorsitzender des Feuerwehrverein Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Feuerwehr. In dieser Funktion kümmerte er sich auch um den wirtschaftlichen Bereich der Feuerwehr. Dazu gehören neben der Sicherstellung der Bewirtung der Feuerwehrkameraden hauptsächlich die Organisation der Bewirtung aller Vereinsveranstaltungen wie Kirmes, Oktoberfest oder auch alle Vereinsjubiläen. In seine Amtszeit fallen u.a. die Feste - 1987 "60 Jahre Feuerwehr", - 2002 "75 Jahre Feuerwehr" sowie - 2012 "Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr" mit über 1000 Teilnehmern (eine der größten Herausforderungen für den kleinen Verein). Seine große Leidenschaft aber waren die Leistungswettkämpfe: Von 1983 - 1997 war er aktiver Wettkämpfer und war 16-mal auf Kreis, 9-mal auf Bezirk und 6-mal auf Landesebene dabei. Dabei erwarb er die Leistungsabzeichen: - 1985 in Eisern, - 1986 in Bronze, - 1987 in Silber und am - 1988 in Gold. Den größten Erfolg konnte er 1993 feiern, einen 5. Platz auf Landesebene. Seit 1989 ist er Schiedsrichter der Leistungswettkämpfe auf Kreisebene. Seit 1999 ist er "Schleifer" der Werschauer Wettkampfgruppe, konnte er doch mit seiner Erfahrung als Schiedsrichter seinen Kameraden so manchen Trick beibringen. Einige Male spielte er auch Theater bei den Familienabenden der Feuerwehr. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet: - 1987 mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Brechen, - 1994 mit dem Ehren und Leistungsabzeichen des Vereins in Silber, - 2002 mit dem Ehren und Leistungsabzeichen des Vereins in Gold, - 2005 mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande, - 2009 mit der Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold sowie - 2011 als Seniormanager der Wettkampfmannschaft der Werschauer Feuerwehr. Seine Begeisterung für die Feuerwehr erfasste auch die Familie, so waren die Ehefrau Christa und 2 seiner Kinder lange Jahre in der Feuerwehr und auch bei den Wettkämpfen aktiv. Neben der Arbeit in der Feuerwehr ist Josef Rathgeber als geselliger Mensch auch fest in das dörfliche Vereinsleben integriert: 2003 wurde er nach 13 Jahren im Siebenerrat und auch früher häufiger Büttenredner mit einer Urkunde und dem Werschauer SV - Narrenorden aus dem "aktiven Fastnachtsdienst" verabschiedet. Auch seine Familie wurde von seiner närrischen Ader erfasst, so wirkten neben seiner Ehefrau und auch die Kinder zahlreiche Jahre aktiv im Werschauer Karneval mit. Als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Feuerwehr war er auch mit verantwortlich für die wirtschaftliche Durchführung von größeren Ortsfesten wie z.B. - 1985 bei "750 Jahre Werschau" sowie - 2010 bei "775 Jahre Werschau". Weiterhin steht er als passives Mitglied in zahlreichen Ortsvereinen jederzeit als Helfer zur Verfügung. |
Seite: 1 / 1