Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (5596):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

26.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt 2. Weihnachtstag, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2024

;


24.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Heilig Abend in der Berger Kirche 2024. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Heilig Abend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de/heilig-abend-in-der-berger-kirche-2024-2#more-55190, 20.12.024; Geist & Gabe, 01/2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Heilig Abend in der Berger Kirche 2024

Das Team gottesdienst-anders lädt alle Interessierten zu einem Impuls am 24.12.2024 ein.

Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr ist die Berger Kirche geöffnet und das Team gottesdienst-anders möchte mit Impulsen, Weihnachtsliedern und einem Hirtenfeuer alle Menschen auf diese besondere Nacht einstimmen.

Gott hält viel von uns Menschen. Dann dürfen wir auch groß von uns denken und an unsere positiven Wirkmächte glauben und sie einsetzen - an jedem Tag, an jedem Ort - und so die Heilige Nacht in unser tägliches Leben holen. Frei von Mauern und Schlössern, offen für alle, durchwirkt vom Heiligen Geist, beflügelt und lichtdurchflutet wollen wir die Heilige Nacht gemeinsam feiern.

In der besonderen Atmosphäre der Berger Kirche möchte das Team gottesdienst-anders gerne mit den Besuchern in das Gespräch kommen.

Das Team gottesdienst-anders möchte den Impuls mit Glühwein am Hirtenfeuer ausklingen lassen. Dazu werden die Besucher gebeten, ihre eigenen Tassen von zu Hause mitzubringen.

An diesem besonderen Abend steht das Friedenslicht aus Bethlehem in der Berger Kirche bereit und kann in privaten Laternen von den Besuchern gerne mit nach Hause genommen werden. Unsere herzliche Einladung zur Heiligen Nacht auf Bergen an alle Interessierten!

(Quelle: brachinaimagepress.de, 20.12.2024)


24.12.2024

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Wir warten auf's Christkind im PeeZ. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


PeeZ

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Wir warten auf's Christkind

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;


15.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Öffentliche Weihnachtsfeier der Egerländer Gmoi. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

unbekannt

;


11.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Roratemesse, anschl. Frühstück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2024 - 31.12.2024

;


08.12.2024

Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;


05.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Roratemesse in der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2024 - 31.12.2024

;


04.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsfeier im Pfarrer-Herlth-Haus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Adventsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;


03.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung 2024

;


03.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit weihnachtlichem Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung

;


01.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfarrei informiert über die vorgesehenen Energiesparmaßnahmen. Im Wesentlichen sollen (wie bereits 2023) im letzten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 die Kirchen nicht mehr bzw. nur wenig beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Energiesparmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gottesdienstordnung, 01.12.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Hinblick auf die anstehenden Wintermonate haben wir in den Gremien unserer Pfarrei gemeinsam beraten, wie wir im letzten Quartal diesen Jahres und im ersten Quartal 2025 unser Heizverhalten

so umsetzen können, das notwendige Einsparpotentiale, eine verantwortbare Nachhaltigkeit und ein angenehmerer Gottesdienstbesuch möglich ist.

Gleichzeitig wissen wir, wie herausfordernd die Maßnahmen der vergangenen Winterperioden gerade für unsere Gottesdienst besucher und alle, die an der Feier der Liturgie mitwirken, waren.

Die vorhergegangenen Sparmaßnahmen, sowie Ihr aller Mitwirken in dieser Sache hat es ermöglicht einen beträchtlichen Anteil unserer Energiekosten einzusparen und damit die Haushaltssituation zu verbessern. Daher möchten wir mit den vorliegenden Punkten eine verantwortbare Anpassung zu den vergangenen Maßnahmen vornehmen und hoffen, dass diese von Ihnen mitgetragen werden können:

-In allen Kirchen wird zur Feier der Gottesdienste und für angemeldete Konzerte eine Grundtemperatur von 14 Grad gehalten und auf diese Temperatur geheizt, sobald diese unterschritten wird.

- Unsere Pfarrheime/Pfarrzentren/Büros werden weiterhin für unsere Veranstaltungen geheizt, allerdings bitten wir hier alle Beteiligten um ein maßvolles Heizverhalten.

Mit diesem Heizverhalten ist es unser Anliegen einen guten Kompromiss zu finden, für unsere Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn, zwischen wirtschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit und Vertretbarkeit während den Gottesdiensten und Feiern.

(Quelle: Gottesdienstordnung, 01.12.2024)


01.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 10. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 5, 2024). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


12.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus; die Sicherung des Martinszug und der Brandsicherheitsdienst erfolgt durch die Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2024 - 02.12.2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024

;


10.11.2024

Tod von Diakon i.R. Dr. Egbert Reichwein, der von 1999-2022 in der Pfarrei St. Maximin Niederbrechen bzw. Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn tätig war. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reichwein, Dr. Egbert (Diakon in NB: 1999 - 2022)

;


Kirche

;


Diakon

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

www.Bistum Limburg, 13.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Trauer um Diakon i. R. Dr. Egbert Reichwein

Diakon i. R. Dr. Egbert Reichwein ist am Sonntag, 10.11.2024, im Alter von 70 Jahren in Mainz verstorben.

Egbert Reichwein wurde am 08.01.1954 in Limburg geboren und wuchs in Villmar auf. 1960 zog er mit seiner Familie nach Frankfurt, besuchte dort Grundschule und Gymnasium und legte im Sommer 1972 das Abitur ab. Im Anschluss nahm er das Studium der Humanmedizin in Mainz auf, das er im Jahr 1978 mit der Promotion abschloss. Nach seiner Assistenzarztzeit am Krankenhaus in Limburg ließ er sich 1981 in Villmar als praktischer Arzt nieder. Im selben Jahr heiratete er seine Frau Ruth. Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor. 1995 erlangte er die Anerkennung als Facharzt für Allgemeinmedizin.

Vom ehrenamtlich Engagierten zum Seelsorger

In seiner Heimatpfarrei St. Peter und Paul in Villmar engagierte sich Dr. Reichwein im Pfarrgemeinderat und im Liturgieausschuss, übte den Dienst als Kommunionhelfer aus und war Mitglied des Kindergartenbeirates. Motiviert von Begegnungen mit einem Diakon aus Kindertagen, der Reflexion der Arbeit mit alten und kranken Menschen sowie der Erfahrung der Beheimatung in der katholischen Kirche nahm er 1992 berufsbegleitend das Studium der Theologie im Fernkurs an der Domschule Würzburg auf. Nach dem Abschluss des Studiums ernannte ihn der Generalvikar im September 1996 zum Ehrenamtlichen Pfarrkatecheten. Dr. Reichwein bat darum, in den Diakonatskreis aufgenommen zu werden.

Diakon mit Zivilberuf

Am 20.11.1999 wurde er von Bischof Dr. Franz Kamphaus im Limburger Dom zum Diakon geweiht. Ab diesem Tag war Diakon Dr. Reichwein als Diakon mit Zivilberuf in der Pfarrei St. Maximinus in Brechen in der Altenheim- und der Krankenseelsorge eingesetzt, übernahm Trauerbesuche und Beerdigungen und wirkte bei gottesdienstlichen Feiern mit. Insbesondere im Mutter-Theresa-Haus in Brechen war er viele Jahre tätig. Mit der Errichtung der Pfarrei Heilig Geist Goldner Grund/Lahn zum 01.01.2019 wurde er für das gesamte Gebiet der Pfarrei beauftragt. Zum 17.07.2022 trat er in den Ruhestand ein.

„Seine Tätigkeiten als Arzt und sein Dienst als Diakon waren für ihn keine verschiedenen Lebensbereiche. Beide standen in enger Verbundenheit, befruchteten einander und waren geprägt von den leiblichen Werken der Barmherzigkeit“, schreibt Bischof Dr. Georg Bätzing im Nachruf. „Zuverlässig, engagiert und hilfsbereit übte er die ihm übertragenen Seelsorgedienste aus“, so Bätzing weiter.

Das Requiem wird am Samstag, 16.11.2024, um 14 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Villmar gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof (Weilburger Straße/Holzweg). Priester und Diakone sind eingeladen, in Chorkleidung teilzunehmen.

(Quelle: Bistum Limburg, 13.11.2024)


10.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.feuerwehr-oberbrechen.de/ich-geh-mit-meiner-laterne-und-meine-laterne-mit-mir, 13.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir….

Jedes Jahr am 10.11. findet traditionell der Martinszug durch Oberbrechen statt. Gestartet wird an der Oberbrecher Kirche und anschließend zieht der Zug, gut geschützt durch die Kameraden unserer Einsatzabteilung, in verschiedenen Stationen durch den Ort und endet am Martinsfeuer an der Emstalhalle.

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit und die Jugendfeuerwehr baute ihren Glühweinstand am Martinsfeuer auf. Bei musikalischer Unterhaltung durch unseren Musikzug und die fachmännische Überwachung des Martinsfeuers durch unsere Einsatzabteilung konnten die Besucher bei heißem Glühwein und Kinderpunsch die eine oder andere schöne Stunde verbringen.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr zeigten dabei, dass Sie auch mit dem sehr großen Andrang keine Probleme hatten. Keine 15 Minuten nach Eintreffen des Zuges, waren die Getränke ausverkauft.

Ein herzliches Danke geht an alle Helfer, die diesen schönen Abend ermöglicht haben.

(Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de/ich-geh-mit-meiner-laterne-und-meine-laterne-mit-mir; 13.11.2024)


05.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Rosenkranz und Requiem für den verstorbenen Bischof Dr. Franz Kamphaus in der Kirche in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Bischof

;


Gottesdienst - Requiem

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Kamphaus, Franz

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kampfhaus, 28.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Trauer um Bischof em. Franz Kamphaus

Er verstarb am Montag, den 28. Oktober, im Alter von 92 Jahren. In unserer Pfarrei Heilig Geist beten wir am Dienstag, 5.11., um 18 h in der Pfarrkirche St. Maximinus Niederbrechen den Rosenkranz und feiern im Anschluss um 18.30 h ein Requiem für den verstorbenen Bischof. Herzlich möchte ich Sie alle zu diesem Gedenken einladen!

Ihr Pfarrer Jan Gerrit Engelmann

(Quelle: www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles, 29.10.2024)


05.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung

;


05.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung 2024

;


02.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Allerseelen in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Allerseelen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Geist & Gabe, 01/2024

;


28.10.2024

Tod des emeritierten Bischofs Dr. Franz Kamphaus im Alter von 92 Jahren im Sankt Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen; Kamphaus war von 1982 bis 2007 Bischof von Limburg und hat die Diözese maßgebend geprägt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bistum Limburg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Bischof

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Kamphaus, Franz

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kamphaus, 28.11.2024; https://bistumlimburg.de/news/2024/november/abschied-ohne-nachruf, 05.11.2024; https://bistumlimburg.de/news/2024/oktober/er-hat-deutliche-spuren-hinterlassen, 29.10.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25 Jahre lang stand Franz Kamphaus an der Spitze des Bistums Limburg. Während dieser Zeit riskierte er im Streit um die Schwangerenberatung einen Konflikt mit Rom. Nun ist der frühere Bischof gestorben.Kamphaus starb am frühen Montagmorgen im Alter von 92 Jahren, wie das Bistum Limburg bestätigte. Er hatte 25 Jahre - von 1982 bis 2007 - an der Spitze des Bistums gestanden. Seitdem lebte Kamphaus im Sankt Vincenzstift, einer kirchlichen Einrichtung, mit geistig behinderten und mehrfach eingeschränkten Menschen zusammen.

Je nach Möglichkeit und ortsüblichem Vorgehen können ab heute an unseren Kirchen die Kirchenfahnen auf Halbmast oder die Fahnen mit dem Trauerflor versehen aufgehängt werden.

In unserem Bistum soll es heute am 28.10. ein einheitliches Trauergeläut geben.

(Quelle: www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kamphaus, 28.11.2024)


27.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen: Spielzeugflohmarkt im Sport- und Kulturzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Flohmarkt - Spielzeugflohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 16.10.2024: Spielzeugflohmarkt in Kulturhalle.

;


16.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Herbstnachmittag für Senioren im Pfarrer-Herlth-Haus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 14.10.2024: Herbstnachmittag für Senioren.

;


13.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Impuls Erntedank in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erntedankfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de/erntedank-2024-berger-kirche-team-gottesdienst-anders-am-12-13-oktober, 01.10.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erntedank 2024 Berger Kirche – team gottesdienst-anders am 12.&13. Oktober

Die Berger Kirche ist am 12. und 13. Oktober 2024 zu Erntedank mit einem Impuls gestaltet.

Mit der Waagschale des Lebens möchte das team gottesdienst-anders die Möglichkeit geben zu hinterfragen, was werfe ich persönlich in die Waage der Welt ein. Bringt das, was ich dazugebe, oder vielleicht auch nicht hinzufügen kann, das Gleichgewicht der Welt ins Wanken? Ist das, was ich habe und geben kann, das Zünglein an der Waage? Gibt es auf der Welt zu allem ein Gegengewicht? Mit diesen Fragen und vielen weiteren Anregungen, sowie der Möglichkeit zum Mitgestalten, möchte der Erntedank-Impuls die Besucher der Berger Kirche einladen, sich darüber Gedanken zu machen, wie ein gutes und gesundes Gleichgewicht für alle erreicht werden kann.

Wir laden alle Interessierte herzlich ein, der Waagschale des Lebens ihr Gewicht zu geben, in der Stille der Berger Kirche Ruhe zu finden und über die Ernte des eigenen Lebens nachzudenken. Danke zu sagen für alles, was da kam und neue Hoffnung zu finden, um wieder ein Samenkorn in die Erde zu pflanzen.

Die Berger Kirche ist jeweils von 9.00 -18.00 Uhr geöffnet Text: team gottesdienst-anders

(Quelle: brachinaimagepress.de, 01.10.2024)


08.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.10.2024

;


04.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrwallfahrt nach Trier. Abfahrt in Villmar und Niederbrechen. Neben einer Pilgermesse in der Basilika St. Matthias mit anschl. Besichtigung der Abtei ist auch eine Stadtführung geplant. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Plakat Pfarrei

;


01.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 9. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 4, 2024). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


01.10.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung

;


21.09.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2024

;


14.09.2024

Der fast 89-jährige Arfurter Heinz-Toni Schneider, u.a. von 1963-1997 Chorleiter der Concordia Niederbrechen, wird in einem feierlichen Gottesdienst nach 72 Jahren Tätigkeit als Organist in der katholischen Pfarrgemeinde St. Lambertus Arfurt von Pfarrer Engelmann in den Ruhestand verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Organist

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 26.09.2024: 72 Jahre an der Arfurter Orgel.; Gottesdienstordnung 01.09.2024

;


03.09.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2024

;


03.09.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Vortrag Schwester Theres-Marie (Impuls und Gespräch) über das Thema "Hoffnung ist wie ein Löwenzahn" für Senioren im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024

;


15.08.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: An Mariä Himmelfahrt (Hochfest) findet ein Hochamt mit Kräuterweihe in der Berger Kirche statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 2024-07-01

;


09.08.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Kaffeefahrt der Senioren in das Hofcafé "Altes Zollhaus" in Mensfelden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Verkündigung Gottesdienst 04.08.2024

;


03.08.2024 - 17.08.2024

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kinderfreizeit (8-12 Jahre) in Hollum auf der Insel Ameland (Niederlande). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Kinderfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.kjg-niederbrechen.de/news/2023-12-24-freizeiten-2024.html; Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Freizeiten 2024

;


03.08.2024 - 16.08.2024

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit (12-15 Jahre) im Haus Eulenberg in Basdahl bei Bremen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.kjg-niederbrechen.de/news/2023-12-24-freizeiten-2024.html; Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Freizeiten 2024

;


27.07.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchfest auf dem Vorplatz der Kirche; zeitgleich präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen eine Ausstellung "Werschau singt und musiziert". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Veranstaltung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 24.07.2024: Sie prägen das Leben in Werschau. Das sommerliche Kirchfest gibt Gelegenheit zum Plausch. Ausstellung "Werschau singt und musiziert".; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;


04.07.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2024

;


02.07.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2024

;


01.07.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 8. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 3, 2024). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


28.06.2024

Pfarrer Jan Gerrit Engelmann und Pastoralreferentin Hanna Schäfer laden zu einem 3-Gänge-Menü mit Musik ins Pfarrer-Herlh-Haus ein; der Erlös kommt der Messdiener-Wallfahrt nach Rom zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-04-29-himmlisches-dinner.html, 29.04.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Engelmann und Pastoralreferentin Schäfer laden herzlich zu einem ganz besonderen Ereignis - ein Himmlisches Dinner - ein, einem kulinarischen Höhepunkt! Gemeinsam werden sie für alle Gäste ein exquisites 3-Gänge-Menü zaubern, das Gaumen und Seele gleichermaßen verwöhnen wird.

Begleitet wird jedes Gericht von sorgfältig ausgewählten Weinen, die die Aromen perfekt ergänzen und Ihren Abend zu einem unvergesslichen Genusserlebnis machen.

Ein weiteres Highlight des Abends ist die passende Klavierbegleitung, die die Atmosphäre abrunden und Ihren Gaumenfreuden eine musikalische Note verleihen wird.

Hierbei wird um großzügige Spenden gebeten: der Erlös des Abends kommt der diesjährigen Messdienerwallfahrt nach Rom zugute. (Das Essen inkl. zwei Gläser Wein hat einen Wert von 30€ pro Person).

(Quelle: www.niederbrechen.de, 29.04.2024)


16.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Firmung von 72 Jugendlichen in der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024

;


09.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrwallfahrt zur Kapelle Maria Hilf, Beselich unter dem Motto "Lass mich Pilger der Hoffnung sein". Treffpunkte für die Fußwallfahrt sind der Friedhof/Schulhof in Runkel bzw. die Kirche in Arfurt, die Fahrradwallfahrt beginnt am Hydepark Niederbrechen. Nach einer Heiligen Messe für die Pfarrei ist Mittagessen, Kaffee und Kuchen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024

;


04.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024

;


04.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024

;


02.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 01.05.2024 - 02.06.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


02.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Oberbrechen: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.05.2024 - 02.06.2024

;


01.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Gebet zum Jahr Pilger der Hoffnung mit dem Pastoralteam - anschließend Beisammensein im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 01.05.2024 - 02.06.2024

;


01.06.2024

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kimmste rum-Festival im PeeZ. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


PeeZ

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Kimmste-rum-Festival

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;


30.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Fronleichnam in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnam

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;


30.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnam mit Gottesdienst, Prozession; der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Niederbrechen mitgestaltet. Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession lädt der Ortsausschuss Niederbrechen herzlich zum Pfarrfest ein. Zum Mittagessen werden Schnitzelbrötchen und eine Nudelpfanne gereicht. Natürlich darf auch in diesem Jahr die Cafeteria mit leckeren Kuchen nicht fehlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-05-25-kirchenchor-8222caecilia8220-singt-zu-fronleichnam.html; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.05.2024 - 02.06.2024; Pfarrbrief Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn, 02.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchenchor "Cäcilia“ singt zu Fronleichnam

Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet am Donnerstag, den 30.05.2024 die Heilige Messe zum Fronleichnamstag mit. Dirigentin Jutta Sode hat zu diesem Anlass passende liturgische Gesänge ausgesucht: Von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt der bekannte eucharistische Hymnus "Ave Verum“ und von César Franck ist der Fronleichnams-Hymnus "Panis angelicus“ für Solo-Sopran, Chor und Orgel zu hören. Den Solo-Part übernimmt Jutta Sode, Organist ist Michael Raile. Außerdem singt der Chor das "Gloria“ aus der "Missa brevis“ des zeitgenössischen Komponisten Knut Nystedt (1915-2014). Nystedts Werke für Chor erzeugen eine ganz eigene Spannung durch häufige Taktwechsel und abwechslungsreiche Rhythmen und führen so zu einem ungewöhnlichen Klangerlebnis. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maximin beginnt um 10 Uhr. Textquelle: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia

(Quelle: www.niederbrechen.de, 25.05.2024)


Seite: 1 / 112

2 3 4   >  >>