Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1929

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Defekt der Motorspritze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04

;


1941

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Die Motorspritze wird überholt; außerdem erhält die Feuerwehr 10 neue Feuerwehrstahlhelme ohne Hackenleder und 10 Stück Schnellverschluss-Kinnriemen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1947

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Anschaffungen: ein neues Überdruckventil und Manometer, Batterien und Zündschloss, Schlauchwaschmaschine und Aufwickelvorrichtung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 09; Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


1954

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr erhält 1954 eine neue Spritze (TS 8/8, Fa. Bachert). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


08.01.1971

Das Hessische Innenministerium genehmigt die Beschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) für die Freiwillige Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Gemeinde Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Werschauer Kurier, Jan. 1971

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein neues Feuerwehrauto wurde nach anderthalbjährigen Bemühungen der Gemeinde mit Schreiben vom 08.01.1971 des Hess. Innenministers zugesagt. Das Auto, welches normal etwa DM 15.000,- DM kosten würde, erhalten wir für DM 4,5oo,-, ebenso wurde uns für Ausrüstungsgegenstände eine Beihilfe von 50% der Beschaffungskosten in Aussicht gestellt. Das neue Auto wird zunächst bei der Firma Eufinger untergestellt, bis die von der Gemeinde gekaufte Pfarrscheuer einem Erweiterungsbau des jetzigen Spritzenhauses weicht.

(Quelle: Werschauer Kurier, Jan. 1971)


19.02.1971

Ein Vertreter des hessischen Innenministeriums übergibt der Gemeinde Werschau das neue Tragkraftspritzenfahrzeug. Je ein Vertreter der Werschauer Feuerwehr und der Gemeinde Werschau holen es beim Lieferanten Bachert in Giengen/Benz ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Gemeinde Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Werschauer Kurier, Mär. 1971

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 19. 02.1971 wurde das neue Feuerwehrfahrzeug durch einen Vertreter des hessischen Innenministers der Gemeinde Werschau in Giengen/Brenz übergeben. Für die Gemeinde Werschau nahmen das Fahrzeug in Empfang der II. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Werschau Karl Heinz Schwenk sowie Gemeindesekretär Joachim Becker. Nachdem in die Rückwand des Gerätehauses eine kleine Öffnung geschlagen worden war, passte das Fahrzeug gerade noch hinein. Bis zum Umbau des Gerätehauses mag dieses Provisorium genügen. Und hier sind die Daten des Fahrzeuges:

Feuerwehrfahrzeug TSF, Hersteller: Ford-Werke AG in Köln und Albert Ziegler in Giengen/Brenz; Antriebsart: Otto-Motor; Leistung (PS bei U/min): 65 bei 4800; Hubraum(cm ) : 1688; Art: geschlossener Kasten; Sitzplätze: 6 ; Leergewicht(kg): 176e; Nutz- oder Aufliegelast (kg): 1240; zulässiges Gesamtgewicht (kg): 30000; zulässige Achslast (kg): 1100; Räderzahl : 4 ; 1 angetriebene Achse; Art der Bremsen: Hydraulik; Höchstgeschwindigkeit (km/h): 108; Tag der Zulassung: 18.02.1971. Auf Antrag der Gemeinde wird das Fahrzeug steuerfrei geführt.

(Quelle: Werschauer Kurier, Mär. 1971)


08.07.1995 - 09.07.1995

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr übergibt der Feuerwehr aus Lutterow die im Jahr 1954 angeschaffte Tragkraftspritze TS 8/8 (Firma Bachert). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Lutterow

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Geräteausstattung

;


Freundschaft Lutterow

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


Seite: 1 / 1