Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.03.2024; 30.820 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

2. Hälfte des 16. Jh.

In einem Protokoll über die Visitation der Kirchen aus dem Stift St. Lubentius, veranlasst vom Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann VII. von Schönenberg, wird von einem Pastor Petrus Witgen in Oberbrechen berichtet, der als ziemlich ungebildet geschildert wird und auch sonst noch Mängel aufweist. Dem erzbischöflichen Abgesandten gelobt er jedoch allen Gehorsam und Besserung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann VII. von Schönenberg (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1581 bis 1599)

;


Witgen, Petrus (Pfarrer OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Visitationsbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NLZ, 16.08.1974: Streiflichter aus der Vergangenheit. Zur 1200-Jahr-Feier in Oberbrechen - Bürger brachten es zu hohen Ehren.

;


1701

Laut Visitationsbericht des Landdechanten Tripp von Dietkirchen erhält die Berger Kirche einen "ganz neu erstellten Glockenturm, worin drei große, wohllautende Glocken hangen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche - Glockenturm

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tripp von Dietkirchen (Landdechant)

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung

;


Visitationsbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 16; Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil).

;


1711

Landdechant Tripp von Dietkirchen schreibt in seinem Visitationsbericht u. a.: "Die Berger Kirche ist von ihrem vormals gewesenen schier völligen Ruin und Baufälligkeit wiederhergestellt und aufgerichtet, mit einem 1701 ganz neu erstellten Glockenturm, worin drei große, wohllautende Glocken hangen ..." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tripp von Dietkirchen (Landdechant)

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung

;


Visitationsbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 16; NLZ, 29.03.1967: Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen.

;


1771

Visitation von Dekan Janny aus Limburg in Niederbrechen; das Visitationsprotokoll gibt interessante Einblicke in die Verhältnisse der damaligen Zeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Janny (Dekan aus Limburg)

;


Clemens Wenzeslaus von Sachsen (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1768 bis 1801)

;


Stilgerin, Magdalena (Hebamme in NB)

;


Bertram, Euphrosinae (Hebamme in NB)

;


Kirche

;


Visitationsbericht

;


Hebamme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Visitationsbericht zu Niederbrechen von 1771

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 104; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 031; Nassauer Bote, 19.10.1962: Neues aus der Vergangenheit Niederbrechens. „Morje froi im halwer fünf!" Die Kirche im Wandel der Zeiten. Vortrag von Rektor Müller.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Visitation von Dekan Janny aus Limburg in Niederbrechen; das Visitationsprotokoll gibt interessante Einblicke in die Verhältnisse der damaligen Zeit: Weil in jener Zeit Hochzeiten und Kindtaufen oft Ursache großer und kostspieliger Familienfeiern unter Einschluß der Nachbarschaft waren und weil dadurch die Taufpaten bzw. Neuvermählten nicht selten in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerieten, sah sich der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen genötigt, dagegen einzuschreiten. Eine weitere Verordnung ging gegen das missbräuchliche Verkleiden verschiedener Personen vor den Festen Nikolaus und Weihnachten. In seinem Visitationsbericht ist u.a. vermerkt, dass Magdalena Stilgerin alleinig ins Hebammenamt berufen ist und die abgesetzte Hebamme Euphrosinae Bertram ablöst.


1786

Einem Visitationsprotokoll zu Niederbrechen ist zu entnehmen, dass Kirche und Pfarrhaus von der Gemeinde und der Chor vom erzbischöflichen Schulkollegium unterhalten wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrhaus (NB) - alt

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Visitationsbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 032

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einem Visitationsprotokoll zu Niederbrechen ist zu entnehmen, dass Kirche und Pfarrhaus von der Gemeinde und der Chor vom erzbischöflichen Schulkollegium unterhalten wird; das Schulkollegium bezieht den großen Zehnten, während der kleine, wie der Blutzehnt, vom Pfarrer erhoben wird. Des Weiteren ist vermerkt, dass die Kirche als Reliquie einen Partikel des hl. Kreuzes Christi verwahrt, drei Altäre zu Ehren des hl. Maximin, der hl. Jungfrau Maria und des hl. Johannes von Nepomuk unterhält, dass sich das Stiftungskapital für Jahresämter ("Anniversarien") auf 1.041 Reichstaler, 18 Albus beläuft und dass vor dem Ort eine Kapelle steht, in der jedoch nie Messe gelesen wird (zu ihrem Unterhalt sind 50 rheinische Gulden vorhanden).


Seite: 1 / 1