Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
22.05.1974 |
Der Hessische Finanzminister Heribert Reitz gibt auf dem Kommersabend der Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen bekannt, dass außer dem Finanz- auch der Hessische Sozialminister den Baubeginn der neuen Sporthalle genehmigt hat. Minister Reitz ruft wörtlich in das Festzelt: "Wenn es möglich ist, können sie schon morgen beginnen." - ein Wort, das alle in Oberbrechen gerne gehört haben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister) ; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Baubeginn ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 02 ; |
30.05.1974 |
Submission der Ausschreibung für die Bauarbeiten zur Emstalhalle in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Ausschreibung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994) ; |
12.06.1974 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung die Vergabe der Bauarbeiten der neuen Sporthalle (= Emstalhalle) an die Firma Balzer, Ernsthausen bei Giessen, zum endgültigen Preise von 2.161.000 DM. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Vergabe ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02: Neue Sporthalle. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neue Sporthalle In der Sitzung der Gemeindevertretung am 12.06.1974 wurde der Bau der neuen Sporthalle an die Fa. Balzer, Ernsthausen b. Gießen, zum endgültigen Preise von 2.161.000, -- DM vergeben. ... Der erste Spatenstich hat inzwischen am 15.06.1974 stattgefunden, ... Mit dem Bau der neuen Sporthalle wird In Oberbrechen ein Gebäude errichtet, welches In seiner Ausführung etwas ganz besonderes darstellt und - "die Halle" im Südkreis Limburg darstellt. (Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02) |
15.06.1974 |
Unter Anwesenheit vieler Ehrengäste erfolgt ab 14:30 Uhr der erste Spatenstich für den Bau der Emstalhalle in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
Erster Spatenstich Emstalhalle ; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02: Neue Sporthalle. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neue Sporthalle In der Sitzung der Gemeindevertretung am 12.06.1974 wurde der Bau der neuen Sporthalle an die Fa. Balzer, Ernsthausen b. Gießen, zum endgültigen Preise von 2.161. 000, -- DM vergeben. Künftig werden wir darüber des öfteren berichten. Der erste Spatenstich hat inzwischen am 15.06.1974 stattgefunden, worüber wir in der nächsten Nr. von "inform" ebenfalls einen Bericht geben werden. Mit dem Bau der neuen Sporthalle wird In Oberbrechen ein Gebäude errichtet, welches In seiner Ausführung etwas ganz besonderes darstellt und - "die Halle" im Südkreis Limburg darstellt. (Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02) |
1975 |
Die Emstalhalle in Oberbrechen besteht ihre erste Bewährungsprobe. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 30 ; |
07.11.1975 - 09.11.1975 |
Eröffnung der neuen Sporthalle in Oberbrechen ("Emstalhalle"), die in erster Linie für das Vereins- und Gemeindeleben, aber auch für Großsportveranstaltungen, Modenschauen, Tagungen und Ausstellungen genutzt werden soll. An der Eröffnung nehmen auch Vertreter der Partnergemeinden Brimont und Enghien teil. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Brimont ; Enghien ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; Freundschaft Enghien ; Freundschaft Brimont ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 161; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.10.1975, S. 02; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 30; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 20 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Eröffnung der Emstalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Geschichte der Gemeinde ein denkwürdiger Tag ist die Einweihung der neuen EMSTALHALLE im Ortsteil Oberbrechen. Wenn am 07.11.1975 die Einsegnung durch Pfarrer Alfons Schmidt und die Schlüsselübergabe durch den Architekten Heinz Stillger erfolgt ist, kann das Leben in der EMSTALHALLE beginnen. Zurzeit sieht es in und um die Halle wie auf einem Ameisenhaufen aus, so emsig sind die Handwerker am Werk, um die letzten Arbeiten zur endgültigen Fertigstellung zu erledigen. Mit Eröffnung der Halle wird in unserer Gemeinde manches „Neue“ Einzug halten können. Auf sportlichem, kulturellen und sonstigem Gebiet werden Möglichkeiten eröffnet, die wegen des fehlenden Raumes bisher nicht durchzuführen waren. Die Halle steht und - sollte auf allen Gebieten weitgehend genutzt werden. Mit dem nachstehend aufgezeichneten Eröffnungsprogramm und den weiteren Veranstaltungen danach soll gezeigt werden, zu was die Halle taugt. Erst nach einem Jahr wird man genug Erfahrung haben, um sich ein endgültiges Urteil in positivem oder negativem Sinne bilden zu können. Auch die Sorge um die finanzielle Belastung ist richtig und wird von allen verantwortlichen Männern mit der Bevölkerung geteilt. Die Gemeindevertretung hat aus diesem Grunde in ihrer letzten Sitzung auch die Erhebung von Gebühren von Ortsvereinen (Modus und die Höhe werden noch festgelegt) ab 1.1.1976 beschlossen. Das dürfte gegenüber anderen Hallen zunächst ein Novum sein, wird aber sicherlich mit Verständnis von der ganzen Gemeinde aufgenommen. Auswärtige Vereine zahlen ab sofort für die Hallenbenutzung eine Gebühr. Doch, wer im Leben - auch im Leben einer Gemeinde stehen bleibt - hat wohl keine finanziellen Sorgen, aber auch sonst nicht etwas Besonderes aufzuweisen. Darf ich Sie alle für die Eröffnungsveranstaltungen recht herzlich einladen. Trotz aller Bedenken und Sorgen sollten Sie auch ein wenig stolz auf unsere neue EMSTALHALLE sein, denn wer hat ein derartiges Bauwerk mit all den Möglichkeiten hier in unserem Kreis schon in Besitz ? Kommen Sie und - erfreuen Sie sich an dem Werk und am Leben, welches von Menschen darin gestaltet wird. Ihr Josef Kramm, Bürgermeister
Programm für die Eröffnungsfeierlichkeiten in der EMSTALHALLE im Ortsteil Oberbrechen am 07.11.1975 - 19.30 Uhr TURN UND SPORTSCHAU 1. Musikzug TV Niederbrechen („Eröffnungsmusik“) 2. Bürgermeister Kramm („Begrüßung“) 3. Musikzug TV Niederbrechen („Musikvortrag“) 4. Buben und Mädchen TSG Oberbrechen („Kinderturnen“) 5. weibl. Jugend TSG Oberbrechen („Volkstanz“) 6. Leistungsriege TV Niederbrechen („Laufendes Bodenturnen“) 7. Leistungsgruppen TV Niederbrechen + TSG Oberbrechen („Turnen am Schwebebalken und Boden“) 8. Leistungsriege TV Niederbrechen („Turnen an allen Geräten“) 9. Leistungsriege TV Niederbrechen („Trampolinspringen“) 10. weibl. Jugend TSG Oberbrechen („Volkstanz“) 11. TSG Oberbrechen - WSV Werschau Hallenfußball („E - Jugend“) 12. TSG Oberbrechen („Prellballspiel“) 13. TV Niederbrechen („Musikvortrag“) 14. ESV Blau Gold Frankfurt („Rhönradturnen“) 15. TSG Oberbrechen („Volleyballspiel“) 16. TSG Oberbrechen - FCA Niederbrechen Hallenfußball D -Jugend 17. Leichtathletikabteilung TV Niederbrechen („Einlagelauf 35 m 18. Musikzug und alle teilnehmenden Vereine („Finale“)
Programm 8. November 1975 9.30 Uhr HALLEN - SCHULSPORT - Grund- und Hauptschule Oberbrechen 20.00 Uhr SINGENDES - KLINGENDES – TANZENDES BRECHEN - Ortsvereine der Gemeinde Brechen
Programm für 9. November 1975 10.00 Uhr FRÜHSCHOPPEN - Musik und Unterhaltung mit Musikverein Oberbrechen 10.15 Uhr TENNIS - SCHAUKÄMPFE 16.00 Uhr Hallenhockey 20.00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) GROSSER BUNTER ABEND
Programm 12. November 1975 20.00 Uhr HALLENHANDBALL - Auswahl Bundeswehr Diez - TV Wicker - Oberliga
Einlasskarten für das Programm bei der Halleneröffnung
Wie in der letzten Ausgabe von „Inform“ mitgeteilt, werden die Einlasskarten für die Veranstaltungen aus Anlass des Eröffnungsprogramms ab 27.10.1975 im Rathaus und den Verwaltungsstellen zum Verkauf bereitgehalten. Im Ortsteil Werschau wird von den Bediensteten der Verwaltung, Albert Schmidt, der Kartenvorverkauf auch außerhalb dem Sprechtag (Dienstag) durchgeführt. Hierbei ist besonders auf die Dauerkarten zum Preis von 12,-- DM hinzuweisen, die auch für den Bunten Abend nummeriert sind und so einen besseren Platz garantieren, wenn man sich die Karte rechtzeitig sichert. Tageskarten an diesem Abend müssen mit hinteren Plätzen und Tribünenplätzen vorlieb nehmen. Der Preis für die Dauerkarten ist von 19,--DM auf 12,-- DM gesenkt worden. Wenn sie also alle Veranstaltungen besuchen würden, zahlen sie 7,-- DM mehr. Was liegt näher hier eine Dauerkarte zu kaufen ? Übrigens hat die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung sich bereit erklärt, das Kassieren an den Eingängen selbst vorzunehmen, um damit zu beweisen, daß auch sie einen Beitrag in Form von echtem Mitwirken leistet. Den Mitgliedern der Gemeindevertretung wird für diese nette Geste recht herzlichen Dank gesagt.
Besuch aus Brimont Anlässlich der Einweihungsfeierlichkeiten der „EMSTALHALLE“ kommen auch Bürger aus Brimont nach Oberbrechen. Es werden ca. 25 - 35 Freunde aus diesem französischen Dorf bei Reims erwartet. Zum großen Teil sind bereits die gastgebenden Familien von den Besuchern angegeben worden. Bei einigen Personen ist das Kommen noch fraglich und daher ist auch eine gastgebende Familie noch nicht genannt worden. Bewohner des Ortsteiles Oberbrechen, die Freunde aus Brimont in dieser Zeit aufnehmen können, werden gebeten sich bei der Verwaltungsstelle Oberbrechen zu melden. … und aus Enghien Auch aus ENGHIEN werden zur Halleneröffnung Freunde in unsere Gemeinde kommen, voran wahrscheinlich Bürgermeister Plaisant mit seiner Ehefrau. Die genaue Zahl wird noch bekanntgegeben, dürfte jedoch nicht so groß sein, wie die von Brimont. Wir freuen uns, daß die Bande mit den Freunden aus Frankreich und Belgien neue Impulse erhält und heißen die Besucher schon heute herzlich willkommen. Gerade der letzte Besuch einer Delegation in Brimont hat erneut gezeigt, wie wichtig solche Begegnungen zwischen Menschen unserer Länder sind. Die Gastfreundschaft, die dieser Delegation in Brimont wieder entgegengebracht wurde, war bis zutiefst eine echte und ehrliche. Ist dies nicht auch ein Teil unserer christlichen Verantwortung und Aufgabe im Leben ? Zeigen wir mit der Bereitstellung von Quartieren und den damit verbundenen Opfern, daß wir diese Aufgabe verstanden haben. D a n k e ! Ihr Josef Kramm (Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 31.10.1975) |
08.11.1975 |
Einweihung der Emstalhalle in Oberbrechen. Unter dem Motto "SINGENDES - KLINGENDES - TANZENDES BRECHEN" beteiligen sich die musiktreibenden Vereine der Gemeinde und bieten ein "gutes und repräsentatives Bild aus dem kulturellen Leben in der Gemeinde". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; Werschau ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; Verein - Musik ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.10.1975, S. 01: Eröffnung der Emstalhalle.; NLZ, 12.11.1975: Nochmals viele Höhepunkte. Die neue Emstalhalle hat ihre Bewährungsprobe glänzend bestanden.; Weilburger Tageblatt, 11.11.1975: Repräsentatives Bild aus dem kulturellen Gemeindeleben. "Singendes, klingendes, tanzendes Brechen" mit 1000 Gästen.; NLZ, 10.11.1975: Brechen will "Mekka der Sportler" werden. Gelungene Feier zur Einweihung der neuen Emstalhalle - Die Bewährungsprobe schon bestanden. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Programm 1. Freiwillige Feuerwehrkapelle Niederbrechen (Musikstück: "Der Kalif von Bagdae" von Overture Boildeu) 2. MGV "Eintracht" Oberbrechen ("Gebet" von W. Heinrichs; "Slowenischer Weinstrauß" von W. Pappert) 3. Kirchenchor Oberbrechen "Cäcilia" ("Lobet den Herrn der Welt" von H. Purzel mit Klavier; "Cantate Domino" von H. Leo Hassler) 4. MGV "Frohsinn" Niederbrechen ("Das macht der alte Schlendrian" von W. Giesen; "Mädchen aus Muntenia" von H. Ophoven; "Lorencita" von Quirin Rische) 5. Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen ("Wolgaklänge" von Th. Ritter; "ruß. Volks- und Tanzweisen"; "Durch Ungarns Landschaften" von F. Menichetti, Fantasie) 6. MGV "Frohsinn" Werschau ("Oh du schöner Rosengarten" von K. Lissmann; "La Morentina" von B. Weber) 7. Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ("Kleine Festmusik" von H. Hartwig; "Koburger Marsch" von Heisig; "Reiter von Sedan" von G. Lotterer; "Fahrende Musikanten" von Jack White) 8. MGV "Concordia" Niederbrechen ("Ceklunia" von W. Henrichs; "Wahre Liebe" von L. Janacek; "Halleluja" von W. Trapp) 9. Volks- und Gebirgstrachtenverein "D’ Emsbachthaler" Niederbrechen "Bandeltanz" – Reigentanz; "Haus’ham Hoch" - Plattler; "Sterntanz" - Reigentanz) 10. Freiwillige Feuerwehrkapelle Niederbrechen ("Zum Städele hinaus" – "Meißner" Marsch) (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.10.1975, S. 01) |
08.11.1975 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme an der Einweihung der Emstalhalle in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.10.1975 ; |
09.11.1975 |
In der neuen Emstalhalle in Oberbrechen gewinnt die Hallenhockey-Nationalmannschaft gegen den Limburger Hockeyclub mit 15:7 vor rund 700 Zuschauern; in der Pause unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen das Publikum. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; Werschau ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Veranstaltung ; |
Veranstaltungsprogramm Emstalhalle ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
NLZ, 10.11.1975: Beim 15:7-Sieg der Nationalmannschaft. Hallenhockey in Vollendung. Limburger HC in der Emstalhalle ein starker Gegner. ; |
28.12.1975 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrfamilienabend im Mehrzweckraum der neu errichteten Emstalhalle mit ca. 200 Besuchern; Musikverein Oberbrechen und MGV Eintracht Oberbrechen wirken mit. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrfamilienabend ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 161 ; |
03.01.1976 |
Eröffnung der Gaststätte in der Emstalhalle Oberbrechen. Pächter sind Heidi und Peter Marx. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Gastwirtschaft - Neueröffnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.01.1976, S. 04 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ab 03.01.1976 ist die Gaststätte in der Emstalhalle täglich ab 16.00 Uhr geöffnet. An Samstagen und Sonntagen ganztägig. Wirtin ist Frau Heidelore Marx, die dem Betrieb zusammen mit ihrem Ehemann Peter führt. bei der Eröffnung am 03.01.1976, 16.00 Uhr, überbrachte Bürgermeister Kramm und Beigeordneter Diefenbach (als Koordinator für die Emstalhalle) die Grüße der Gemeinde. Kramm gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Gaststätte Emstalhalle im Lauf der Zeit einen guten Ruf sich erwirbt und regen Zuspruch aufweisen kann. Dem jungen Pächterehepaar wird die von der Gemeinde mögliche Unterstützung gewährt. Die Bewohner aller Ortsteile werden um Besuch dieser Gaststätte gebeten. |
15.01.1976 |
Handballspiel zwischen der israelischen Nationalmannschaft und der Junioren-Auswahl des Hessischen Handballverbände in der Emstalhalle; der Musikzug des TV Niederbrechen umrahmt die Veranstaltung musikalisch. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Orchesterauftritt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NLZ, 15.01.1976: Heute um 20 Uhr in Oberbrechens Emstalhalle. Handball-Nationalteam Israels trifft auf Juniorenauswahl Hessen. ; |
11.02.1976 |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Frauenfassenacht in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Fastnachtsveranstaltung - Frauenfastnacht ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.02.1976, S. 08 ; |
15.02.1976 |
Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen, Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester und Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Maskenball in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V. ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Maskenball ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.02.1976, S. 07; NLZ, 14.02.1976: Auf närrischem Kurs. ; |
21.02.1976 |
Maskenball der Ortsvereine Oberbrechen (Brieftaubenverein "Blitz", Kleintierzüchter, Trachtenclub). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Brieftaubenverein Blitz 06111 Oberbrechen ; Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Fastnachtsveranstaltung - Maskenball ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.02.1976, S. 06 ; |
25.02.1976 |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Fastnacht für ältere Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr in der Emstalhalle in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Fastnachtsveranstaltung - Seniorenfastnacht ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.01.1976, S. 04 ; |
06.03.1976 |
Jahrgang 1945/46 Oberbrechen: Versammlung in der Gaststätte "Emstalhalle wegen der Vorbereitung der Jahrgangsfeier. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1945/46 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Versammlung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.03.1976, S. 07 ; |
27.03.1976 |
Jahrgang 1949/50 Oberbrechen: Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1949/50 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Jahrgangstreffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.03.1976, S. 05 ; |
27.03.1976 - 28.03.1976 |
Volks- und Gebirgstrachtenverein "Emsbachthaler" Niederbrechen: Internationale Frühlingswanderung mit Trachtentag; Start an beiden Tagen ist an der Emstalhalle, es nehmen über 4.000 Wanderer teil. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Frühlingswanderung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.03.1976, S. 04; NLZ, 27.03.1976: Trachtenwanderer im Goldenen Grund.; NLZ, 31.03.1976 [Bildbericht ohne Überschrift]; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 31 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Über 4000 Wanderer beteiligen sich bei der "Internationalen Frühlingswanderung mit Trachtentag" vom Volks- und Gebirgstrachtenverein "D’Emsbachthaler". "Gold" winkt den Wanderern, die eine Strecke von 20 Kilometern zurücklegen die ab der "Emstalhalle" in Oberbrechen über den Villmarer Galgenberg nach Münster und wieder zurückführt; "Silber ‘ ist für die 10 Kilometer lange Strecke durch Feld und Wald bis Weyer und zurück ausgeschrieben. Der Start ist an beiden Tagen - Samstag und Sonntag - ab 8 Uhr an der "Emstalhalle", wo die Mitglieder und Helfer des veranstaltenden Vereins auch für Speis und Trank sorgen. |
02.04.1976 |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen: Tauschabend im Clubraum der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Tauschabend ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08 ; |
03.04.1976 |
Jahrgang 1945/46: Versammlung in der Gaststätte "Emstalhalle", es geht um die Vorbereitung der Jahrgangsfeier. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1945/46 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Besprechung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08 ; |
10.04.1976 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Konzert in der Emstalhalle; Mitwirkende sind: Chorgemeinschaft Hadamar, MGV "Concordia" Niederbrechen, MGV "Eintracht" Weyer, Gemischter Chor, Sängervereinigung "Harmonie"-Münster, MGV "Idstein 1842", Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen, MGV "Liederkranz" Obertiefenbach, Musikverein Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; Chorauftritt - Konzert ; Orchesterauftritt - Konzert ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff); NLZ, 09.04.1976: Morgen Konzert.; NLZ, 12.04.1976: Gern drei Stunden gelauscht. MGV Eintracht Oberbrechen veranstaltete einen festlichen Konzertabend. ; |
01.05.1976 - 02.05.1976 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Ausrichter der Hessischen Kunstturnmeisterschaften der Turner, Jugendturner und Schüler in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Kunstturnen ; Ausrichter ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Niederbrechen; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.04.1976, S. 08 ; |
07.05.1976 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederversammlung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.04.1976, S. 04 ; |
08.05.1976 |
Jahrgang 1938 Oberbrechen: Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1938 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Jahrgangstreffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.04.1976, S. 05 ; |
26.05.1976 |
CDU Brechen: Jubiläumsfeier zum 25-jähriges Bestehen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
CDU Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Parteien ; |
Jubiläum ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.5 Gruppierungen - Parteien ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1976, S. 08 ; |
12.06.1976 |
Jahrgang 1938 Oberbrechen; Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1938 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Jahrgangstreffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 11.06.1976, S. 09 ; |
24.06.1976 - 26.06.1976 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Feier des 75-jährigen Bestehens, in dessen Rahmen ein Ausscheidungsturnen der Kunstturner für die Olympischen Spiele 1976 in der Emstalhalle stattfindet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Ausscheidungsturnen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
75 Jahre Turnverein Niederbrechen ; |
Chronik TV Niederbrechen; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.07.1976, S. 09 ; |
06.08.1976 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: 75-jähriges Jubiläum - Kommers am Freitag mit Beteiligung der Musikvereine in der Emstalhalle - Die Festrede hält der Landesvorsitzende Werner Mais, musikalische Grüße entbieten Frohsinn Niederbrechen, Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen, Concordia, Frohsinn Werschau, Mandolinenclub, der Musikzug und die Feuerwehrkapelle Niederbrechen während die Turnerriegen des Jubelvereins sowie die neugegründete Tanzgruppe einige gelungene Kostproben ihres Könnens geben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Mais, Werner (W) ; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Kommers ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
75 Jahre Turnverein Niederbrechen ; |
NLZ, 09.08.1976: Aushängeschild der Gemeinde. Turnverein Niederbrechen feierte mit Sport und Musik seinen 75. Geburtstag; Weilburger Tageblatt, 09.08.1976: Der TV Niederbrechen ist einer der aktivsten und leistungsstärksten Sportvereine im Kreis. Zu seinem 75. Geburtstag gab es viel Lob - Arbeiter brachten "Jahnsche Idee" in den "Goldenen Grund". ; |
13.08.1976 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Außerordentliche Mitgliederversammlung. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederversammlung - außerordentliche ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.08.1976, S. 11 ; |
21.08.1976 - 23.08.1976 |
Kirmes in Oberbrechen in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.08.1976, S. 05 ; |
02.09.1976 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 02.09.1976 im Freizeitraum der Emstalhalle, Oberbrechen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Halbjahresbericht 1976 2. Entlastung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1972 3. Gewerbeansiedlung 4. Erneute Vorlage des Flächennutzungsplanes Brechen, hier: Beschlussfassung über die Änderungen 5. Beschlussfassung über die Änderung der Bebauungspläne 6. Zahlung der Restforderung an die Firma Balzer 7. Anfrage der BWG Brechen zur Veröffentlichung in "Inform", hier: Protokolle der Gemeindevertretung vom 04.05. und 14.06.1976 8. Anfrage der BWG Brechen zur Verpachtung der Emstalhalle 9. Erschließungskosten im Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße" 10. Widerspruch der Anlieger Mittelstraße, Langestraße Oberbrechen 11. Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberbrechen - Bundesstraße 8 12. Verschiedenes (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 02.09.1976 im Freizeitraum der Emstalhalle, Oberbrechen) |
Mitte Sep. 1976 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Turnshow als Abschluss der Festveranstaltungen in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnschau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungen 1975/1976 ; |
02.10.1976 |
Jahrgang 1927/28 Oberbrechen: Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1927/28 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Treffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.09.1976, S. 07 ; |
06.10.1976 |
Altentag der Gemeinde Brechen in der Emstalhalle im Ortsteil Oberbrechen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr sind herzlichst eingeladen. Für die Zu- und Abfahrt stehen Omnibusse zur Verfügung. Für die Unterhaltung sorgen die Hessische Polizeikapelle und verschiedene Ortsvereine. Ein Dia-Vortrag ist ebenfalls vorgesehen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Veranstaltung ; |
Seniorennachmittag ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.07.1976, S. 07; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.10.1976, S. 05; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 31 ; |
16.10.1976 |
Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen: Feier des 50-jährigen Bestehens in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsjubiläum ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.10.1976, S. 06 ; |
05.11.1976 |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen: Besprechung im Clubraum der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Besprechung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.10.1976, S. 07 ; |
07.11.1976 |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen: Briefmarken- und Münzen-Börse in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Briefmarkenfreunde Camberg e.V., Sammlergruppe Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Briefmarken- und Münzen-Börse ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungen 1976/1977 ; |
13.11.1976 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Ausrichten des Gau-Treffen der Turner-Musikzüge in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Gautreffen der Musikzüge ; Orchesterauftritt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1976, S. 06; NLZ, 11.11.1976: Große Schau der TV-Musikzüge. Zum Finale spielen 280 Spielleute in der Emstalhalle "Alte Kameraden".; NLZ, 15.11.1976: Die Musikzüge des TG Mittellahn sind Säule im Landesturnverband. Beim Gautreffen der Spielleute in der Emstalhalle wurde hervorragend aufgespielt. ; |
16.11.1976 |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V.: Film- und Vortragsabend in der Emstalhalle. Gezeigt wird der Film "Nahrung für Milliarden". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V. ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vortrag ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1976, S. 07 ; |
17.11.1976 - 21.11.1976 |
Rasse- und Ziergeflügelzuchtverein 1961 Oberbrechen e.V.: Kreisgeflügelschau in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Rasse- und Ziergeflügelzuchtverein 1961 Oberbrechen e.V. ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Kreis-Geflügelausstellung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungen 1976/1977 ; |
27.11.1976 |
Jahrgang 1938 Oberbrechen; Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1938 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Treffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1976, S. 07 ; |
04.12.1976 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Sportlerball in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Sportlerball ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1976, S. 06 ; |
09.12.1976 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Versammlung in der Emstalhalle. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Versammlung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.12.1976, S. 05 ; |
11.12.1976 |
Jahrgang 1943/44 Oberbrechen; Treffen in der Gaststätte "Emstalhalle". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Gaststätte ; |
Jahrgang 1943/44 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Jahrgang ; |
Jahrgangstreffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1976, S. 07 ; |
26.12.1976 |
In Oberbrechen findet der Pfarrfamilienabend in der Emstalhalle statt und wird von rund 220 Gemeindemitglieder besucht; es wird angeregt im November des nächsten Jahres einen Weihnachtsbasar durchzuführen, eine erste Vorbesprechung findet bereits am 19.01.1977 statt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrfamilienabend ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 162 ; |
26.12.1976 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrfamilienabend mit Tombola in der Emstalhalle, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Oberbrechen und dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrfamilienabend ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NLZ, 23.12.1976: Pfarrfamilienabend. ; |
28.12.1976 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 28.12.1976 im Freizeitraum der Emstalhalle in Oberbrechen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1. Einbringen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1977 2. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 1973 der ehemaligen Gemeinden a) Brechen und b) Oberbrechen 3. Genehmigung der Forstwirtschaftspläne (Hauungs- und Kulturpläne 1977) 4. Ankauf des katholischen Schwesternhauses im Ortsteil Niederbrechen als künftiges Rathaus 5. Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages 6. Beschlussfassung über die Aufnahme eines Kredites in Höhe von 500.000,00 DM 7. Beschlussfassung über "Benutzungs- und Gebührenordnung der Emstalhalle und des Dorfgemeinschaftshauses" 8. Beschlussfassung über "Satzung über Straßenreinigung" 9. Beschlussfassung über die "Satzung über die Kosten der Eberhaltung" 10. Baugebiet "In den Wallgärten", hier: Umzonung von Sonderbaugebiet in Mischgebiet (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 28.12.1976 im Freizeitraum der Emstalhalle in Oberbrechen) |
1977 |
Die deutsche Kunstturnriege zu Gast in der Emstalhalle; u.a. turnt hier der Weltmeister der Kunstturner Ginger. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Kunstturnriege ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 81; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 32; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 21 ; |
1977 |
Für die Emstalhalle in Oberbrechen wird eine Hallenordnung erstellt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Hallenordnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 32 ; |
Seite: 1 / 22