Stand der Datenbank: 08.08.2023
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 01.08.1914 |
Im Gasthaus "Zur Post" in Werschau befindet sich (wie in den meisten kleineren Orten) eine "Telegrafenhilfsstelle". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Hessische Postgeschichte 1989/H. 34 ; |
![]() 05.02.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend und Einackter im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Liederabend ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 19.02.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend und Einackter im Gasthaus "Zur Post"; der Erlös in Höhe von 724 Mark wird für mögliche Anschaffung von neuen Glocken gestiftet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Liederabend ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 01.01.1923 |
In Werschau wird der Mandolinenclub REBIO gegründet. Der Verein gibt sich eine Satzung. Erster Vorsitzender wird Joseph Staat, Schriftführer wird Josef Trabusch und Kassierer August Cron. Musikleiter wird Adam Muth. Das Vereinslokal war vermutlich das Gasthaus Urban in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Mandolinenclub REBIO Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Staat, Joseph ; Trabusch, Josef (W) ; Cron, August ; Muth, Adam ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Archivunterlagen REBIO Werschau ; |
![]() 16.11.1924 |
Kirmes in Werschau: Die Kirmesburschen sind uneins und spalten sich in zwei Lager: Die einen richten ihren Kirmesbaum bei Heinrich Wagner auf, die anderen bei Urbans. Jede Partei kauft je einen Hammel und bringt das Geld dafür durch Verkauf von Losen zu 25 Pf. auf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 10.01.1932 |
Mandolinenclub REBIO Werschau: Aufführung des Theaterstücks "Det Ammieche von de Goldbachmill" (vermutlich im Gasthaus Urban, der Besitzer Urban spielt selber in Mandolinenclub mit). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Mandolinenclub REBIO Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Archivunterlagen REBIO Werschau ; |
![]() 17.01.1932 |
Mandolinenclub REBIO Werschau: Aufführung des Theaterstücks "Det Ammieche von de Goldbachmill" (vermutlich im Gasthaus Urban, der Besitzer Urban spielt selber in Mandolinenclub mit). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Mandolinenclub REBIO Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Archivunterlagen REBIO Werschau ; |
![]() 05.03.1935 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Kappensitzung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 22.02.1936 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Kappensitzung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 06.02.1937 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Kappensitzung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 1938 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Kappensitzung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 15.05.1938 |
Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Werschau im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehrball ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 1940 |
Das Jahr ist ein hartes Arbeitsjahr für die bäuerliche Bevölkerung in Werschau: 47 Männer sind bis zum Ende des Jahres eingerückt. Nach dem Frankreichfeldzug kommen die ersten Kriegsgefangenen nach hier, die den Bauern bei der Arbeit helfen. Auch 6 polnische Zivilarbeiter. 4 Männer und 2 Frauen. sind bei Bauern zur Arbeit eingesetzt. Die Kriegsgefangenen sind in einer Gemeinschaftsunterkunft im Saalbau Urban untergebracht, während die polnischen Arbeiter bei ihren Arbeitgebern wohnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 20.04.1947 - 01.05.1947 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Theateraufführung "Im weißen Rössl" (im Original von Ralph Benatzky) unter der Regie von Lehrer Schmidt im Gasthaus "Zur Post" auf; bekannte Spieltermine: 20.04.1947, 23.04.1947, 24.04.1947, 26.04.1947, 27.04.1947 sowie 01.05.1947. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 19.10.1947 - 09.11.1947 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Aufführung der Operette "Waldvögelein" (in 3 Aufzügen, Text und Musik von Georg Mielke) unter der Regie von Lehrer Schmidt; insgesamt 12 Aufführungen im Gasthaus "Zur Post" aufgeführt (bekannte Spieltermine: 19.10.1947, 25.10.1947, 26.10.1947, 08.11.1947 und 09.11.1947); am 06.12.1947 und 07.12.1947 finden zusätzliche Aufführungen in Nauheim statt. Vom Erlös werden 300 M der Pfarrcaritas gespendet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 13.03.1948 |
Versammlung der Werschauer Heimatvertriebenen in Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Heimatvertriebene ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Unterlagen Gemeinde Werschau ; |
![]() 23.04.1950 |
Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Werschau im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehrball ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() seit 1951 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jährliche werden Maskenbälle in den Gasthäusern "Zur Post" oder "Wagner" abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung - Maskenball ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 22.08.1957 |
Sein Friseurgewerbe betreibt der Heimatvertrieben Wilhelm (Willi) Kuffner zunächst im Hause von August Göbel (heute Günther Göbel). Später wird der Friseurbetrieb in die Gaststätte "Zur Post", in einem extra dafür zur Verfügung gestellten Raum verlegt. Seit 1966 arbeitet er in einer eigenen Frisurstube im Erdgeschoß seines neu gebauten Hauses (bis 09.07.1995). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Friseurladen Wilhelm Kuffner ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kuffner, Wilhelm (W) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Friseur ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.02.1984 ; |
![]() 1958 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Generalversammlungen werden ab diesem Jahr abwechselnd in den Gasthäusern Jung, Wagner oder "Zur Post" abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; Gasthaus Jung (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 12.02.1959 |
Das levitierte Requiem für den Verstorbenen Pfarrer Bernhard Josef Ricker (geb. 05.02.1878 in W, gest. 08.02.1959) wird um 10:00 Uhr in der Werschauer Pfarrkirche unter großer Beteiligung des Klerus zelebriert. Daran anschließend bewegt sich der Leichenzug zum Berger Friedhof, wo er neben Pfarrer Braun begraben wird. Für die Geistlichen wird in der Gastwirtschaft "Zur Post" ein Mittagessen bereitet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ricker, Bernhard Josef (W) ; |
Priester/Ordensleute aus W ; |
Beerdigung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 17.04.1961 |
"Erster Spatenstich" für die neue Lehrerwohnung in der Hessenstraße 22 in Werschau. Schon nach 8 Tagen ist die Baugrube ausgehoben. Schon wenige Wochen später ist der Rohbau fertig. Das Richtfest wird im Juni 1961 im Gasthaus "Zur Post" gefeiert. Die Bauleitung übernimmt Walter Bach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Lehrerwohnung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen - Bauwerk/Gebäude ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.3 Bauwerke - Schule ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 09.11.1968 - 11.11.1968 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Erstmals findet die Kirmes im Dorfgemeinschaftshaus statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1968; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 08.11.1969 - 10.11.1969 |
Kirmes in Werschau im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1969 ; |
![]() 17.10.1970 - 19.10.1970 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Wegen zahlreicher Totengedenktage im November ist die Kirmes vorverlegt worden. Die Gemeinde ist zuständig für die Herrichtung des Kirmesplatzes, so werden einige Buden (ein Kinderkarussell stand nicht zur Verfügung). Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Häuser zu schmücken. Zum Kirmesfrühschoppen am Kirmesmontag laden die Gastwirtschaften ein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1970 ; |
![]() 08.05.1971 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Jahreshauptversammlung; Vorstandswahl: 1. Vors. Huhn, Alois; 2. Vors.: Jung, Rolf; Schriftführer: Schmidt, Helmar; Kassierer: Hilfrich, Aloys; 1. Beisitzer: Lorenz, Gernot; 2. Beisitzer: Hanke, Bernd; Gerätewart: Kremer, Franz Josef. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Huhn, Alois (W) ; Hilfrich, Aloys (W) ; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Werschauer Kurier ; |
![]() 14.07.1971 |
Gründung des Stammtisch "Schlumpfclub" im Gasthaus "Zur Post" in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Stammtisch Schlumpfclub Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Info ; |
![]() 06.11.1971 - 08.11.1971 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Tischtennisclub 1968 Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1971 ; |
![]() 04.12.1971 |
Gründungsversammlung der "Aktion Umweltschutz" im Gasthaus "Zur Post" in Werschau durch Bürgermeister Gerhard Beck, dem Forstamtmann Karl Schmidt aus Dauborn sowie einigen Mandatsträgern und Bürgerinnen und Bürger aus Werschau; Ziel ist die Pflege des neu entstehenden Waldes in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
8. Oktober 1971. Als Werschau sich einen Wald schuf, Beck (2011), S. 33 ; |
![]() 09.03.1972 |
Erste Mitgliederversammlung der am 04.12.1971 neu gegründeten "Aktion Umweltschutz" im Gasthaus "Zur Post" in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
8. Oktober 1971. Als Werschau sich einen Wald schuf, Beck (2011), S. 33 ; |
![]() 11.11.1972 - 13.11.1972 |
Kirmes in Werschau im Dorfgemeinschaftshaus, Ausrichter ist der Obst- Garten- und Verschönerungsverein. Am Samstag, dem 11.11. beginnt die Kirmes, sie wird eröffnet am Rathaus mit Musik und einem Faß "Freibier“. Am Sonntag, 10.00 Uhr: Feierliches Hochamt, 15.00 Uhr: Volksbelustigung und Tanz. Für Stimmung sorgt im Dorfgemeinschaftshaus das Hans-Steiner-Sextett. Ein Vergnügungspark ist vorhanden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt Brechen, 07.11.1972 ; |
![]() 19.01.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung; wiedergewählt werden Alois Hofer als 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Schwenk als 2. Vorsitzender, Bernd Ricker als Schriftführer, Paul Czischos und Manfred Ricker als Beisitzer. Werner Arnold werden Zeug- und Hermann Jung Gerätewart. Der 1. Vorsitzende übernimmt auch ab sofort die Aufgaben des Ortsbrandmeisters und Wehrleiters. Philipp Saufaus wird Ehrenvorsitzender, Bernd Ricker neuer Jugendwart . | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Alois (W) ; Saufaus, Phillip (W) ; Schwenk, Karl-Heinz (W) ; Becker, Joachim (W) ; Ricker, Bernd (W) ; Jung, Hermann (W) ; Czichos, Paul (W) ; Arnold, Werner (W) ; Ricker, Manfred (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 28.06.1973 |
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitgliederversammlung | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 10.11.1973 - 12.11.1973 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist erstmals die Feuerwehr Werschau, letztmals als Martinikirmes. Tanz ist am Samstag, 10.11. um 20.00 Uhr, am Sonntag, 11.11. 15.00 Uhr und 20.00 Uhr, an allen Tagen spielt die Kapelle "Venezia”. Am Montag in allen Lokalen Frühschoppen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt Brechen, 06.11.1973; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 12.11.1973 |
Tod von Gastwirt Bruno Urban aus Werschau, der an Kirmesmontag plötzlich und unerwartet stirbt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Bruno (W) ; |
Personen ; |
Tod ; Gastwirtschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.3 Sonstiges - Personen ; |
; |
Info ; |
![]() 21.09.1974 - 23.09.1974 |
Nach der Verlegung von der Martini-Kirmes findet in Werschau die Kirmes erstmals im September statt. Ausrichter ist der Brieftaubenverein "Ohne Furcht", der die Tanzveranstaltungen am Samstag, 21.09.1974 um 20 Uhr und am Sonntag, 22.09.1974 ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Am Montag findet in allen Gastwirtschaften der Frühschoppen statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.08.1974, S. 02 ; |
![]() 13.06.1975 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Generalversammlung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Generalversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.06.1975, S. 05 ; |
![]() 20.09.1975 - 22.09.1975 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Die Kirmes wird am Samstag, 20.09. im Dorfgemeinschaftshaus mit einer Tanzveranstaltung eröffnet. Am Sonntag, 21.09. finden am Nachmittag und Abend Tanzveranstaltungen statt. Der Frühschoppen ist am Montag ab 10:00 Uhr in allen Gaststätten des Ortsteils Werschau. Leider kann kein Betreiber für den Vergnügungspark unter dem Dorfgemeinschaftshaus gefunden werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.09.1975, S. 09; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 30.01.1976 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung; Ullrich Jung wird neuer 2. Vorsitzender (bis 16.12.1977), Werner Kaufmann neuer Jugendwart; auf Beschluss der Versammlung soll die Satzung der Feuerwehr angepasst und der Eintrag in das Vereinsregister veranlasst werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Jung, Ullrich (W) ; Kaufmann, Werner (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Satzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.01.1976, S. 08 ; |
![]() 18.09.1976 - 20.09.1976 |
Kirmes in Werschau; der Ausrichter der Tischtennisclub 1968 Werschau stellt erstmals Kirmesburschen aus der Vereinsjugend und kann sich großer Resonanz in der Bevölkerung erfreuen. Der Tanz im Dorfgemeinschaftshaus um 20 Uhr eröffnet am 20.09.1976 das Programm. Am Sonntagnachmittag und Abend wird wieder im Dorfgemeinschaftshaus getanzt. Um 10 Uhr beginnt am Montag der traditionelle Frühschoppen in allen Gaststätten. Für die Kinder ist ein Vergnügungspark neben dem Dorfgemeinschaftshaus vorhanden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.09.1976, S. 05 ; |
![]() 24.06.1977 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Generalversammlung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.06.1977, S. 07 ; |
![]() 17.09.1977 - 19.09.1977 |
Kirmes in Werschau: Ausrichter ist die Feuerwehr Werschau. Tanz im Dorfgemeinschaftshaus ist Samstag und Sonntag, Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 16.09.1978 - 18.09.1978 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist die Feuerwehr Werschau. Am Samstagabend eröffnet Bürgermeister Josef Kramm im Dorfgemeinschaftshaus die Werschauer Kirmes. Anschließend ist Tanz. Am Sonntag ab 15 Uhr und ab 20 Uhr wird im Dorfgemeinschaftshaus getanzt. An beiden Tagen spielt die Kapelle Hans Steiner. Für die Kinder ist ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut. Mit dem traditionellen Frühschoppen in allen Gaststätten klingen die Kirmestage am Montag aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 22.09.1979 - 24.09.1979 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter?. Am Samstagabend eröffnet Bürgermeister Josef Kramm im Dorfgemeinschaftshaus die Werschauer Kirmes. Anschließend wird zu Tanz und Unterhaltung aufgespielt. Am Sonntag nachmittags ist Kinderbelustigung auf dem Festplatz und abends Tanz. Die Kirmes endet am Montag mit einem zünftigen Frühschoppen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.09.1979 ; |
![]() 20.09.1980 - 21.09.1980 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Überwiegend ältere Vereinsmitglieder stellen die Theken- und den sonstigen Dienste sicher. Tanz im Dorfgemeinschaftshaus ist Samstag und Sonntag mit einer bekannten Kapelle aus Lindenholzhausen, Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.09.1980 ; |
![]() 19.09.1981 - 21.09.1981 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Werschauer Sportverein. Samstags und sonntags ist Tanz im Gemeinschaftshaus mit der Kapelle „Montana“. Sonntagmittag gibt es eine große Tombola. Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Werschauer Sportverein ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NLZ, 14.09.1981: SV lädt zur Kirmes ein. ; |
![]() 05.03.1982 |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V.: Mitgliederversammlung im Gasthaus "Zur Post" in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Allgemeiner Umweltschutzverband e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 1981/1982 Ortsteile Niederbrechen und Werschau ; |
![]() 18.09.1982 - 20.09.1982 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Tischtennisclub 1968 Werschau. Die Kirmes ist für Verein wieder ein großer Erfolg, er wartet mit einer neuen Überraschung auf, denn zum ersten Mal gibt es Kirmesmädchen in Werschau. Diese Idee wird anfangs etwas belächelt, aber rückblickend muss man sagen, daß es eine gelungene Sache ist. Die jungen Damen, alles Spielerinnen des Tischtennisclub, haben die Werschauer Kirmes und den Tischtennisclub im ganzen Kreis Limburg/Weilburg würdig vertreten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Chronik Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() 17.09.1983 - 19.09.1983 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau. Am Samstag spielt die Kapelle "Benovwa" im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.09.1983 ; |
![]() 06.01.1984 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Generalversammlung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungskalender Brechen ; |
Seite: 1 / 4