Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 30.01.1971 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Auf der Generalversammlung wird ein erweiterter Vorstand gewählt. Alois Hofer wird Übungsleiter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Alois (W) ; Saufaus, Phillip (W) ; Schwenk, Karl-Heinz (W) ; Bach, Walter (W) ; Becker, Joachim (W) ; Müller, Franz (W) ; Jung, Hermann (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Werschauer Bote, Feb. 1971 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Auf der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr werden in den erweiterten Vorstand gewählt: Ortsbrandmeister Ph.Saufaus (1. Vorsitzender), Karl Heinz Schwenk (2.Vors.) , Walter Bach (Schriftführer) , Joachim Becker (Kassierer), Alois Hofer ( 1. Beisitzer und Übungsleiter), Hermann Jung ( 2. Beisitzer), Franz Müller (Zeugwart), Gerätewarte: Karl-Heinz Schwenk und Alois Hilfrich. Nach dem Beitrit von 6 neuen Mitgliedern im vergangenen Jahr wurden weitere 5 neue in der Generalversammlung aufgenommen. |
![]() 19.02.1971 |
Ein Vertreter des hessischen Innenministeriums übergibt der Gemeinde Werschau das neue Tragkraftspritzenfahrzeug. Je ein Vertreter der Werschauer Feuerwehr und der Gemeinde Werschau holen es beim Lieferanten Bachert in Giengen/Benz ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Gemeinde Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Geräteausstattung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Werschauer Kurier, Mär. 1971 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 19. 02.1971 wurde das neue Feuerwehrfahrzeug durch einen Vertreter des hessischen Innenministers der Gemeinde Werschau in Giengen/Brenz übergeben. Für die Gemeinde Werschau nahmen das Fahrzeug in Empfang der II. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Werschau Karl Heinz Schwenk sowie Gemeindesekretär Joachim Becker. Nachdem in die Rückwand des Gerätehauses eine kleine Öffnung geschlagen worden war, passte das Fahrzeug gerade noch hinein. Bis zum Umbau des Gerätehauses mag dieses Provisorium genügen. Und hier sind die Daten des Fahrzeuges: Feuerwehrfahrzeug TSF, Hersteller: Ford-Werke AG in Köln und Albert Ziegler in Giengen/Brenz; Antriebsart: Otto-Motor; Leistung (PS bei U/min): 65 bei 4800; Hubraum(cm ) : 1688; Art: geschlossener Kasten; Sitzplätze: 6 ; Leergewicht(kg): 176e; Nutz- oder Aufliegelast (kg): 1240; zulässiges Gesamtgewicht (kg): 30000; zulässige Achslast (kg): 1100; Räderzahl : 4 ; 1 angetriebene Achse; Art der Bremsen: Hydraulik; Höchstgeschwindigkeit (km/h): 108; Tag der Zulassung: 18.02.1971. Auf Antrag der Gemeinde wird das Fahrzeug steuerfrei geführt. (Quelle: Werschauer Kurier, Mär. 1971) |
![]() 30.04.1971 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr Werschau erhält von der Gemeinde Werschau ein neues TragkraftSpritzenFahrzeug (TSF - FT 1300, Bj. 1970). Von den ca. 15.000 DM Anschaffungskosten übernimmt das Land Hessen 9.500 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Gemeinde Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung - Löschfahrzeug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
Übergabe TSF ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; NLZ, 05.05.1971: Pferdetrab durch PS ersetzt ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein Feuerwehrfest unserer Freiwilligen Feuerwehr Werschau findet am 30.04.1971 statt. Um 17:00 Uhr erfolgt am Gemeinschaftshaus die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrautos an die Freiwillige Feuerwehr sowie die Einsegnung des Fahrzeuges. Kurz vor 18:00 Uhr erfolgt Marschmusik über die Rufanlage. Nach den Übergabehandlungen wird die Feuerwehr noch einige Übungen vorführen. Um 20:00 Uhr findet ein großer Feuerwehrball in allen Räumen des Gemeinschaftshauses als "Tanz in den Mai" statt, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Zum Tanz spielt auf die Damenkapelle "Die Carinas". (Die Feuerwehr bittet um Verständnis, wenn sie einige Tische reservieren muss für ihre Aktiven, die sich nach der Übung noch zu Hause umziehen müssen und dadurch erst später zur Tanzveranstaltung kommen können.) Alle jungen Männer werden eingeladen, sich durch ihren Beitritt in den Dienst der Feuerwehr zu stellen; denn die Feuerwehr wird im Ernstfall von jedem gebraucht. Außerdem kann man bei der Feuerwehr viel Wissenswertes lernen und sein technisches Verständnis schulen, Die Bevölkerung wird aufgerufen - soweit möglich - am 30.04.1971 die Gebäude festlich zu beflaggen. Die Fahnen können gleich zum 1.Mai (Tag der Arbeit) hängen bleiben. (Quelle: Werschauer Kurier, Apr. 1971)
Der Tag der Feuerwehr am 30.04.1971 hat einen guten Verlauf genommen und auch in der Presse ein entsprechendes Echo gefunden. Die Feuerwehr hofft, mit dem neuen Löschfahrzeug im Herbst an einem Wettbewerb teilzunehmen. Der "Tanz in den Mai" verlief harmonisch und ohne. Zwischenfälle. Viele Angehörige der Feuerwehren aus Nachbarorten, z.T. in schmucken Uniformen, hielten es lange aus. Herr Kreisbrandinspektor Gemmer, der als Vertreter des Herrn Landrates ebenfalls noch lange verweilte, war beeindruckt und fand anerkennende Worte über die neue Wehr. Die langjährigen Mitglieder der Feuerwehr sollen noch in einer besonderen Weise geehrt werden. Dar Bürgermeister bedankt sich nochmals für seine Ehrenmitgliedschaft im Vorstand der Feuerwehr. (Quelle: Werschauer Kurier, Mai 1971) |
![]() 30.04.1971 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Großer Feuerwehrball in allen Räumen des Gemeinschaftshauses in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Tanzveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/12 (27.04.1971) ; |
![]() 22.08.1971 |
Treffen der Werschauer Vereinsvorstände mit dem Bürgermeister Beck. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Vereinsvertretersitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() Sep. 1971 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr erhält zahlreiche Ausrüstungsgegenstände für das neue Löschfahrzeug. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Anschaffung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 11.09.1971 |
Goldene Hochzeit der Eheleute Georg Bach und Margareta, geb. Cron sowie Silberhochzeit Ehepaar Hermann Klein und Agnes, geb. Cron in Werschau; an der Feier im Dorfgemeinschaftshaus beteiligen sich die Werschauer Ortsvereine. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bach, Georg (W) ; Bach, Margaret (W) ; Klein, Hermann (W) ; Klein, Agnes (W) ; |
Feuerwehrwesen ; Personen ; |
Chorauftritt - Ständchen Goldene Hochzeit ; Chorauftritt - Ständchen Silberne Hochzeit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 17.10.1971 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Erstmalige Teilnahme am Kreis-Leistungswettkampf in Niederbrechen, mit 1.077 Punkte wird ein ausgezeichneten 2. Platz erreicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 14.11.1971 |
Bei einem Treffen der Werschauer Vereinsvorstände werden die anstehenden Termine abgestimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Vereinsvertretersitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 14.11.1971 |
Nach einer Andacht für die Kriegstoten in der Kirche anlässlich des Volkstrauertages gestalten der Männergesangverein Frohsinn Werschau und Freiwillige Feuerwehr Werschau gemeinsam die Gedenkstunde am Ehrenmal. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Ehrenmal (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Gedenkfeier - Volkstrauertag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; Werschauer Kurier, Okt. 1971; Georgsbote Werschau, 1971 Nr. 21 ; |
![]() Ende 1971 |
Zum Jahresende geht die Gemeinde Werschau daran, ein neues Feuerwehrgerätehaus an der Stelle des alten entstehen zu lassen. Es werden Baupläne erstellt und der Bau in Auftrag gegeben, denn viel Zeit hat man nicht mehr, da ab 01.01.1972 der Zusammenschluss mit der Gemeinde Niederbrechen bevorstand. Im Grenzänderungsvertrag mit der Nachbargemeinde wird das Bauvorhaben verpflichtend festgehalten. Aber erst 1974 wird ein Anbau am Gemeinschaftshaus von Bürgermeister Josef Kramm eingeweiht. Die Idee stammt von Bürgermeister Runte, der damit gleichzeitig das Gemeinschaftshaus vorteilhaft erweitern lässt. Ein eigener Schulungsraum wird auch gewonnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Bauplanung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Autobrand in der Hauptstraße 7 in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Brand im "Mainzer Graben”. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Waldbrand in der "Müllhohl” in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Forderung einer Verbesserung der persönlichen Ausrüstung, u. a. sollen Schlauchmaterial, eine neue TS, da die vorhandene bereits 20 Jahre alt ist, sowie Atemschutzgeräte angeschafft werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 1972 |
In einem Presseartikel wird sich kritisch über den unzulänglichen Zustand des Werschauer Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr geäußert, da das Löschauto nur so untergebracht werden könne, dass "man im rückwärtigen Teil ein Loch in die Wand geschlagen [hat], durch das der Kühler des Fahrzeugs ins Freie ragt." Ferner wird berichtet, dass die Gemeindevertretung ein neues Gerätehaus direkt an das Gemeinschaftshaus anbauen will, das auch ein Übungsraum, eine Toilette und eine Dusche beinhaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 24.01.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Einsatz - Brand in der Schreinerei Eufinger (Klaus Kramm). Löschhilfe leistet die Freiwillige Feuerwehr aus Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/04 (31.01.1972); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; NLZ, 26.01.1972: Brand verursacht viel Schaden. Flammen vernichten Möbel, Maschinen und Holzvorräte in einer Schreinerei. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Montag, dem 24. Januar, brach in den späten Abendstunden in dem Werkstattgebäude der Schreinerei Bernhard Eufinger ein Brand aus, der sich in rasender Schnelligkeit über das ganze Gebäude verbreitete. Die alarmierte Feuerwehr vom Ortsteil Niederbrechen war sehr schnell zur Stelle und kreiste den Brand mit 6 Schlauchleitungen ein. Kurz darauf traf auch schon die Feuerwehr vom Ortsteil Werschau ein, vom I. Beigeordneten Herrn Beck alarmiert, die eine Schlauchleitung vom "Emsbach" zur Brandstelle legte. Beiden Wehren gelang es, das Feuer so unter Kontrolle zu bringen, daß an den Nachbargebäuden keine Brandschäden entstanden. Herzlich möchte ich allen Wehrmännern für ihren schnellen uneigennützigen Einsatz danken, der dazu führte, daß der Brand bald abgelöscht werden konnte. Danken möchte ich aber auch den vielen vielen anderen Helfern, die nicht in einer unserer Wehren organisiert sind und doch tatkräftig mithalfen. Unter diesen Freiwilligen waren besonders viele Jugendliche, und diesen ist es sicher klar geworden, daß eine Feuerwehr dringend notwendig ist, aber nur bestehen kann, wenn sie ständig Nachwuchs bekommt. Mein Appell geht somit an alle Jugendliche, sich dieser Verpflichtung nicht zu entziehen und der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/04 vom 31.01.1972) Die Brandbekämpfung in Niederbrechen ist der erste Einsatz der Werschauer Fueuerwehr mit ihrem neuen Fahrzeug (TSF 8). Für die Löschhilfe erhält die Wehr einen Zuschuss von 60 DM. |
![]() 28.01.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung; Alois Hofer, seit 1971 Übungsleiter bei der Feuerwehr, übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden und Wehrführers, Karl-Heinz Schwenk wird 2. Vorsitzender und Gerätewart, Bernd Ricker löst den langjährigen Schriftführer Walter Bach ab, der mit Manfred Ricker zum Beisitzer gewählt wird, Philipp Saufaus behält als Ortsbrandmeister die Oberhoheit und wird Ehrenwehrführer auf Lebenszeit. Es wird ein engerer und erweiterter Vorstand gebildet. Der Jahresbeitrag wird auf 6,00 DM festgesetzt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Alois (W) ; Schwenk, Karl-Heinz (W) ; Bach, Walter (W) ; Ricker, Manfred (W) ; Ricker, Bernd (W) ; Saufaus, Hans (W) ; Saufaus, Philipp (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/06 (24.02.1972); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; NLZ, 02.02.1972: Guter Stand der Ausbildung ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
In der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteiles Werschau erstattete Ortsbrandmeister Saufaus den Jahresbericht. Er stellte fest, daß auf Grund der guten Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien alle Beschlüsse und Wünsche des Vorjahres ausgeführt wurden. Mit besonderer Freude wies er auf den guten Ausbildungsstand und die Leistung der Wehr hin. Gezeigt habe sich dieses bei den Einsätzen an den Brandherden in Werschau und ganz besonders in Niederbrechen. - Auch bei den Feuerwehrleistungskämpfen lag die Wehr in guter Position. Die Versammlung legte fest, daß die Aufgaben des 1. Vorsitzenden und des Ortsbrandmeisters in Zukunft getrennt werden müssen. Herr Philipp Saufaus bleibt weiterhin Ortsbrandmeister und wurde wegen seiner großen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum Vorstand gehören: 1. Vorsitzender: Alois Hofer, 2. Vorsitzender: Karl Heinz Schwenk, I. Beigeordneter: Walter Bach, II. Beigeordneter: Manfred Ricker, Schriftführer: Bernd Ricker, Gerätewart: Karl Heinz Schwenk, Zeugwart: Hans Saufaus. Bürgermeister Runte, der bei dieser Versammlung anwesend war, dankte der Wehr für die stete Bereitschaft und gab dem neuen Vorstand die besten Wünsche mit auf den Weg. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/06 vom 24.02.1972) |
![]() 13.04.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Erstes Treffen von 12 interessierten Jugendlichen zwecks Gründung einer Jugendfeuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 30.04.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Dankamt mit anschließender Totenehrung anlässlich des 75-jährigen Bestehens; nachmittags Übergabe des neuen Feuerlöschfahrzeug (LF 16) durch die Gemeinde auf dem oberen Schulhof mit anschließender Übung und Besichtigung; abends "Tanz in den Mai" in der TV-Turnhalle. Die Feuerwehren der Gemeinde besuchen die Veranstaltung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
TV Vereinsturnhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung - Löschfahrzeug ; Vereinsjubiläum ; 75 Jahre Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
FF Niederbrechen LF 16 ausser Dienst ; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/13 (25.04.1972); Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteiles Niederbrechen begeht vom 23. bis 26. Juni dieses Jahres ihr 75-jähriges Bestehen. Diese Feierlichkeiten werden am Sonntag, dem 30. April 1972, vormittags mit einem Dankamt eröffnet, dem die Totenehrung folgt. Um 14.00 Uhr wird auf dem oberen Schulhof das neubeschaffte Feuerlöschfahrzeug LF 16 durch die Gemeinde der Feuerwehr übergeben. Nach der Übergabe, an der Vertreter der Behörden und der Kirchen teilnehmen, folgt eine Übung mit dem neuen Fahrzeug. Nach der Übung werden die Fahrzeuge beider Ortsteile zur Besichtigung durch die Bevölkerung freigegeben. Als Abschluß dieses Tages ist in der Turnhalle Brückenstraße eine öffentliche Tanzveranstaltung unter dem Motto "Tanz in den Mai”. Die Bevölkerung wird herzlich gebeten, im Hinblick nicht nur auf die Feuerwehr, sondern auf ihre dringende Notwendigkeit die Veranstaltungen gut zu besuchen. (Quelle: Mitteilungsblatt Brechen, 25.04.1972) |
![]() 01.05.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Gründung und Anmeldung beim Landesfeuerwehrverband; da bereits einige Wochen vorher Übungen stattgefunden haben, an denen immer mehr Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren Interesse fanden, ist die Jugendfeuerwehr bis zum Gründungsdatum 18 Mann stark. Schnell und unbürokratisch erfolgt eine Ausrüstung mit Helmen und Arbeitsanzügen. Werner Arnold wird Jugendgruppenleiter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 06.05.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Maitanz im Dorfgemeinschaftshaus; Eintritt: 2,50 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Tanz in den Mai ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/14 (02.05.1972); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 23.05.1972 |
1. Werschauer Waldfest, gestaltet von der Gemeinde, der Jugend und der Feuerwehr Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Werschauer Wald ; |
Gemeinde Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Veranstaltung ; Feuerwehrwesen ; |
Waldfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
8. Oktober 1971. Als Werschau sich einen Wald schuf, Beck (2011), S. 11 ; |
![]() 23.06.1972 - 26.06.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Feier des 75-jährigen Bestehens; hierzu kann am Freitag, 23.06.1972 auch der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Herr Bürger, begrüßt und zu einem Fachvortrag gehört werden. Als Schirmherr des Jubiläumsfestes wird Lothar Becher gewonnen. Am Samstag, 24.06.1972 ist Festkommers, anschließend Tanz. Am Sonntag, 25.06.1972 werden Übungen vorgeführt, anschließend ist ein großes Volksfest. Am Montag, 26.06.1972 ist Frühschoppen, Kinderfest und Tanz. Die Nachbarwehren besuchen die Veranstaltungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
TV Vereinsturnhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becher, Lothar (NB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; 75 Jahre Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/13 (25.04.1972); Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 19 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Mitwirkende beim Kommers sind: Feuerwehrkapelle Niederbrechen, MGV Frohsinn Niederbrechen, Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen, Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen, MGV Concordia Niederbrechen, Volks- und Gebirgstrachtenverein Niederbrechen sowie der Musikzug TV Niederbrehen. |
![]() 25.06.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Da die neu gegründete Jugendfeuerwehr einen Ausbildungsstand erreichte, der es ihr ermöglichte, an einer Übung anlässlich des Niederbrechener Feuerwehrfestes teilzunehmen; dieses erste öffentliche Auftreten findet allgemeinen Beifall. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 01.07.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Tagesausflug ins Moseltal nach Winningen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausflug - Verein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() Anfang Jul. 1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Über Lage und Gestalt des neuen Feuerwehrgerätehauses in Werschau finden Beratungen zwischen Gemeindevorstand, Bauausschuss und dem Vorstand der Feuerwehr Werschau statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/21 (10.07.1972) ; |
![]() 17.08.1972 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung den Bau einer Feuerwehrgerätehaus in Werschau im Anschluss an das dortige Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude ; Gemeindegremien ; |
Bauwerk/Gebäude - Bau ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.08.1972 ; |
![]() 10.09.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Teilnahme an den Kreis-Leistungswettkämpfen in Oberweyer und belegt mit 1.087 Punkten den 5. Platz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 21.10.1972 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Kameradschaftsabend im Dorfgemeinschaftshaus Werschau, bei dem Bürgermeister Runte die Werschauer Jugendfeuerwehr auf die Jugendordnung verpflichtet. Wegen des Termins ist der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus eine Stunde früher. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Jugendordnung ; Kameradschaftsabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Georgsbote Werschau, 1972 ; |
![]() 1973 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Mit den Nachbarwehren aus Lindenholzhausen, Villmar und Werschau wird eine Gemeinschaftsübungen durchgeführt. Wasserförderung aus dem Emsbach wird zum Anlass der Abschlussübung auf die Berger Kirche geprobt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Gemeinschaftsübung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
![]() 1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehrmänner besuchen wieder Lehrgänge auf Kreisebene und auf der Landesfeuerwehrschule in Kassel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Lehrgang ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 19.01.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Post"; wiedergewählt werden Alois Hofer als 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Schwenk als 2. Vorsitzender, Bernd Ricker als Schriftführer, Paul Czischos und Manfred Ricker als Beisitzer. Werner Arnold werden Zeug- und Hermann Jung Gerätewart. Der 1. Vorsitzende übernimmt auch ab sofort die Aufgaben des Ortsbrandmeisters und Wehrleiters. Philipp Saufaus wird Ehrenvorsitzender, Bernd Ricker neuer Jugendwart. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Alois (W) ; Saufaus, Phillip (W) ; Schwenk, Karl-Heinz (W) ; Becker, Joachim (W) ; Ricker, Bernd (W) ; Jung, Hermann (W) ; Czichos, Paul (W) ; Arnold, Werner (W) ; Ricker, Manfred (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/01 (04.01.1973) ; |
![]() 05.05.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Maitanz im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Tanzveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 03.06.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Teilnahme an den Kreis-Leistungswettkämpfen in Oberweyer und belegt mit 1.048 Punkten einen 4. Platz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 28.06.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 02.07.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldbrand unterhalb des Müllplatzes; der Einsatz erfolgt während des Frühschoppens im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Niederbrechen. Beim Löschen hilft auch die Freiwilige Feuerwehr Werschau. In der Folgezeit muss mehrfach der in Brand geratene Müllplatz abgelöscht werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; 1200 Jahre Niederbrechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 06.07.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Flächenbrand "Am Biehl". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 11.07.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Flächenbrand "Nauheimer Straße". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 13.09.1973 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Pfarrgemeinderat und Vertreter der Werschauer Ortsvereine beschließen, die Werschauer Kirche am 21.09.1974 in Verbindung mit der Werschauer Kirmes einzuweihen. Gleichzeitig wird festgelegt, den zukünftigen Termin für die Werschauer Kirmes wegen der günstigen Witterung und mit Rücksicht auf die Kirchweihfeste in den Nachbargemeinden auf den vorletzten Sonntag im September zu verlegen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Kirche ; Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Protokoll PGR-Sitzung Werschau ; |
![]() 14.10.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Ziel des Ausflugs der Jugendfeuerwehr ist Rüdesheim. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausflug - Verein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 10.11.1973 - 12.11.1973 |
Kirmes in Werschau; Ausrichter ist erstmals die Feuerwehr Werschau, letztmals als Martinikirmes. Tanz ist am Samstag, 10.11. um 20:00 Uhr, am Sonntag, 11.11. 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, an allen Tagen spielt die Kapelle "Venezia”. Am Montag in allen Lokalen Frühschoppen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kirche (W) ; Gasthaus Jung (W) ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/29 (06.11.1973); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 17.11.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Kameradschaftsabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Veranstaltungen der Gemeinde Brechen für 1973/1974, veröffentlicht im Mitteilungsblatt Brechen Nr. 1973/26 (09.10.1973) ; |
![]() 03.12.1973 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Kaminbrand bei Josef Jung, Grabenstraße in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
![]() 1974 |
Die Jugendfeuerwehr Werschau kann sich über einen großen Zulauf freuen, 17 Jugendliche sind Ende 1974 in der Jugendfeuerwehr organisiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 1974 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Mitglieder der Einsatzabteilung leisten bis zu 50 Übungsstunden im Jahr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Übung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 1974 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Kauf eines gebrauchten VW Buses für 290 DM und Umbau als Mannschaftstransportfahrzeug in Eigenhilfe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausstattung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 18.01.1974 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Bei der Jahreshauptversammlung wird der bisherige Ehrenvorsitzende und frühere Ortsbrandmeister Philipp Saufaus zum Ehrenkommandanten ernannt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hofer, Alois (W) ; Saufaus, Phillip (W) ; Schwenk, Karl-Heinz (W) ; Becker, Joachim (W) ; Ricker, Bernd (W) ; Jung, Hermann (W) ; Czichos, Paul (W) ; Arnold, Werner (W) ; Ricker, Manfred (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/01 (04.01.1974) ; |
![]() 26.04.1974 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Kameradschaftsabend im Dorfgemeinschaftshaus. Der Abend ist gleichzeitig Familienabend und bietet außer einem Unterhaltungsprogramm eine Tombola. Eingeladen sind alle Mitglieder, Helfer der Kirmes 1973, alle Helfer der Jugendfeuerwehr und Familienangehörige. Hervorzuheben ist die maßgeblicher Mitwirkung der jungen Mitglieder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Kameradschaftsabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/10 (24.04.1974); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 26.05.1974 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Bei den Kreis-Leistungswettkämpfen in Neesbach erringt die Feuerwehr mit 1.093 Punkten den 5. Platz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Neesbach ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
Seite: 3 / 45
<< <