Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 31.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Zahlreiche Mitglieder besuchen das Brezelwürfeln der Freiwilligen Feuerwehr Neesbach; Brezelkönige werden Marcel Auth und Patrick Druck. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Auth, Marcel (W) ; Druck, Patrick (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Brezelwürfeln ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 27.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 24.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Rauch aus Stromverteilung in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Frankfurter Straße (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Es wurde eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus festgestellt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch das Abstellen des Stroms und der Entfernung einer Sicherung die Rauchentwicklung gestoppt werden. |
![]() 19.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Weihnachtsfeier der Einsatz- sowie der Alters- und Ehrenabteilung im Schulungsraum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) - Schulungsraum ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Alters- und Ehrenabteilung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 14.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Als "Nikolaus on tour" besucht Bürgermeister Groos auch das Seniorenzentrum "Mutter Teresa Haus" und trägt ein Gedicht vor. Die Blaulichtbande, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Werschau, ist ebenfalls zu Gast und hat mit den Senioren gemeinsam Plätzchen gebacken und Weihnachtslieder gesungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; |
Gemeinde ; |
Nikolausfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de/besuch-der-kinderfeuerwehr-werschau-im-mutter-theresa-haus, 16.12.2024; Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weihnachtsfeier der Werschauer Blaulichtbande Singen, lachen, Plätzchen backen. Das Mutter-Theresa-Haus in Niederbrechen wurde am dritten Adventswochenende zur Weihnachtsbäckerei. Die Kinder der Werschauer Blaulichtbande backten zusammen mit den Senioren Butterplätzchen. Dies lockte den Weihnachtsmann herbei. Nur wer genau hinsah, konnte erkennen, dass der echte Weihnachtsmann einen Helfer gesendet hatte. Unter dem Kostüm war Bürgermeister Frank Groos versteckt. Er hatte einen Sack mit Geschenken für die Kinder dabei. Es wurden einige Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Hier unterstützte Julia Saal-Partsch auf der Querflöte. Einige Kinder sagten Gedichte auf und ein Junge spielte zwei Lieder auf der Trompete. Weihnachten ist ein Fest für alle Generationen und so waren auch die Kinder gut vorbereitet. In einer vorangegangenen Gruppenstunde bastelte die Werschauer Blaulichtbande Windlichter in Form von einem Schneemann für alle Senioren. Diese schönen Schneemänner wurden von den Kindern an alle Bewohner des Seniorenzentrums verteilt. Im Anschluss teilten Jung und Alt die fertigen Plätzchen untereinander auf. Es war eine gelungene Weihnachtsfeier. Frau Nickolay, die Leiterin des Seniorenzentrums, fand zur Verabschiedung schöne Worte. Sie lud die Kinderfeuerwehr schon jetzt für das neue Jahr ein. Die Kinderfeuerwehrwartinen Manuela Eufinger und Lisa Husten, die Betreuerinnen Kathrin Auth, Anika Eufinger und Mareike Kruse, sowie der Gemeindekinderfeuerwehr- und Jungendwart Patrick Druck freuen sich, dass die Kindergruppe der Feuerwehr Werschau einen so guten Eindruck hinterlassen hat und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest. (Quelle: brachinaimagepress.de, 16.12.2024) |
![]() 10.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 08.12.2024 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 23. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Es wird ein Reinerlös von 1.736,50 € erzielt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
www.werschauer-weihnachtsmarkt.de ; |
![]() 12.11.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus; die Sicherung des Martinszug und der Brandsicherheitsdienst erfolgt durch die Feuerwehr Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; Dorfgemeinschaftshaus ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; Einsatz - Hilfeleistung ; Brandsicherheitsdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2024 - 02.12.2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 11.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Eine Ölspur (ausgelaufener Dieselkraftstoff) muss beseitigt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Hauptstraße ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 10.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Hilfeleistung: Radfahrer nach Kollision unter PKW eingeklemmt . | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Polizeibericht: Ein 23 Jahre alter Radfahrer hat sich bei einem Unfall mit einem anderen Radfahrer in der Nacht von Samstag auf Sonntag so schwere Verletzungen zugezogen, dass er am Sonntagnachmittag im Krankenhaus verstorben ist. Wie die Polizei mitteilt, war wohl zu hohe Geschwindigkeit die Ursache des Unfalls am Sonntag gegen 0.50 Uhr in der Schulstraße an der Ecke zur Frankfurter Straße. Sie verloren die Kontrolle über ihre Fahrräder, kollidierten zunächst seitlich miteinander und kamen anschließend zu Fall, so die Polizei. Bei beiden Beteiligten gibt es Hinweise auf Alkoholkonsum vor dem Fahrtantritt. Ein Radfahrer verletzte sich leicht, der 23-Jährige aus dem Kreis Limburg-Weilburg trug schwere Verletzungen davon, an denen er schließlich gegen 14 Uhr im Krankenhaus starb. Auch ein geparktes Fahrzeug wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter Telefon 06431-91400 zu melden. Einsatzbericht FF Oberbrechen: Die Alarmierung erfolgte kurz vor 1:00 Uhr nachts am Sonntag. Der schwerverletzte, verunfallte Radfahrer war unter einen PKW gerutscht und dort eingeklemmt. Die Feuerwehr Oberbrechen befreite ihn mit hydraulischen Rettungsgerät. Der Notarzt und Rettungsdienst übernahmen den Patienten vor Ort. Ein zwischenzeitlich angeforderter Transport durch einen Rettungshubschrauber war wetterbedingt nicht möglich. Der verunfallte Radfahrer verstarb nach Polizeimeldung am Sonntagnachmittag. Der zweite Radfahrer war lediglich leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen und die Mitglieder der Einsatzabteilung möchten den Angehörigen des Verstorbenen ihr Mitgefühl aussprechen. Bericht dazu auf hessenschau.de: Ein 23-jähriger Radfahrer ist nach einer Kollision mit einem anderen Radfahrer in Brechen im Kreis Limburg-Weilburg ums Leben gekommen. Die beiden Radfahrer waren in der Nacht zum Sonntag auf der Schulstraße in Oberbrechen unterwegs, als sie vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihre Räder verloren, wie die Polizei mitteilte. Sie stießen seitlich gegeneinander und stürzten beide. Der 23-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht und verstarb dort später. Der andere Radfahrer trug nur leichte Verletzungen davon. (Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de/einsatzberichte/hilfeleistungseinsatz-23-jaehriger-radfahrer-stirbt-nach-unfall-mit-anderem-fahrrad; 10.11.2024) |
![]() 09.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Ausflug der Mitglieder des Wehrführerausschusses mit Stadtführung und gemütlichem Abschluss in Idstein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausflug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Archivunterlagen/Chronik; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 04.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einige Mitglieder der Feuerwehr fahren zu dem MAN-Händler Toni Maurer in Untertürkheim, um dort das Fahrgestell für das bestellte LF 10 abzunehmen. Demnächst wird das Fahrgestell dann nach Österreich zu Rosenbauer transportiert, dort wird dann der Koffer auf das Fahrgestell gebaut. Die Übergabe an die Feuerwehr Werschau ist für 2025 geplant. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Lutterow ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung - Löschfahrzeug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 28.10.2024 - 30.10.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einige Mitglieder der Feuerwehr fahren mit einem Bus nach Lutterow. Dort wird mit den Kameraden u.a. das 30-jährige Bestehen der Freundschaft gefeiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Lutterow ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mehrtagesfahrt ; Freundschaft Lutterow ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zu Gast bei Freunden Von Montag, 28.10. bis Mittwoch, 30.10.2024 machte sich eine Abordnung von acht Personen auf den Weg zu unseren befreundeten Feuerwehren in Brandenburg. Nach einem kleinen Empfang in der Bäckerei Janke, begab sich die Gruppe auf einen Spaziergang durch Flecken Zechlin, vorbei am schwarzen See. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Reisegruppe nach Lutterow, um dort am alten Gerätehaus und im kleinen Ort nach dem Rechten zu schauen. Der Tag klang dann bei einem gemeinsamen Abendessen und verschiedenen Fotoalben mit Erinnerungen an die letzten 30 Jahren im Feuerwehrhaus der Kameradinnen und Kameraden aus Flecken Zechlin aus. Den Kameradinnen und Kameraden aus Lutterow überreichte die Werschauer Wehr ein kleines Präsent zum 30. Freundschaftsjubiläum. Der zweite Tag startete mit einer Kremserfahrt und viel Spaß und Freude am gemeinsamen Wiedersehen durch die schöne herbstliche Landschaft. Den Abschluss fand die Fahrt bei einem rustikalen Mittagessen in Wallitz. Am Abend folgende die Truppe der Einladung der Kameradinnen und Kameraden aus Dorf Zechlin/Wallitz zum gemeinsamen Grillen und gemütlichen Beisammensein, auch hier schwelgte man in Erinnerungen. Am Mittwoch machte sich die Reisegruppe nach dem Frühstück, nach wunderbaren Tagen bei Freunden, auf die Rückreise. Die Freundschaften entstanden im Jahr 1994 mit der Feuerwehr Lutterow, nach dem diese das damalige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf Mercedes Benz Basis übernahm. Im Jahr 2002 ging das damalige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf Ford Transit Basis für die dortige Jugendarbeit zur Feuerwehr Dorf Zechlin und eine weitere Freundschaft wurde aufgebaut. Leider können wir im kommenden Jahr unser dann ausgemustertes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) nicht wie vor 30 Jahren an die Feuerwehr Lutterow übergeben, da diese im Dezember 2022 aufgelöst wurde. (Quelle: www.feuerwehr-werschau.de, 30.10.2024) |
![]() 14.10.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - PKW Brand BAB 3 Ri. FFM. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Dieser wurde von einem Trupp gelöscht. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 12.10.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Hilfeleistung - Mitglieder übernehmen bei einer privaten Feier im Dorfgemeinschaftshaus den Brandsicherheitsdienst. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; Brandsicherheitsdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 06.10.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: 29. Oktoberfest im Gerätehaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Oktoberfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einladung; brachinaimagepress.de, 11.10.2024; Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Traditionelles Oktoberfest in Werschau bei der Freiwilligen Feuerwehr Zum 29. Oktoberfest hatte die Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Werschau e.V. am Sonntag, 06.10.2024 ab 11:00 Uhr in und vor das Gerätehaus eingeladen. Die Vorsitzenden Marvin Steinebach und Marcel Auth eröffneten das Oktoberfest und überreichten den Werschauer Neugeborenen traditionell ein kleines Geschenk. Nach dem Frühschoppen folgte das Mittagessen mit bayrisch zünftigen Speisen und Weizenbier vom Fass, bevor es dann mit Kaffee und Kuchen in den Nachmittag überging. In diesem Jahr war der Wettergott wieder ein Feuerwehrmann, der das Fest zumindest mit etwas Sonne versorgte. So fanden zur Mittagszeit viele Besucher den Weg zur Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehr gestaltete einen Tisch mit Bildern zum Ausmalen. Auch die Jugendfeuerwehr bot den Kindern und Jugendlichen verschiedene Spiele an. So durfte auch das Wikinger Schach beim Programm der Jugendfeuerwehr natürlich nicht fehlen. Bei gutem Wetter war es für die Kinder und Jugendlichen ein schöner Nachmittag beim Oktoberfest. Für die ganzen kleinen Gäste gab es auch eine Hüpfburg. Bericht: Marcel Auth, Feuerwehr Werschau (Quelle: www.brachinaimagepress.de/traditionelles-oktoberfest-in-werschau-bei-der-freiwilligen-feuerwehr#more-54284, 11.10.2024) |
![]() 19.09.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Ein technischer Defekt verursachte eine Fehlalarmierung in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Fehlalarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 14.09.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Löschzwergen aus Oberbrechen sind Gast bei der Werschauer Blaulichtbande. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Besuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/loeschzwerge-aus-oberbrechen-zu-gast-bei-der-werschauer-blaulichtbande, 17.09.2024; brachinaimagepress.de/loeschzwerge-aus-oberbrechen-zu-gast-bei-der-werschauer-blaulichtbande, 15.09.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Samstag, 14.09.2024 trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau. Nachdem die Werschauer Blaulichtbande letztes Jahr bei den Löschzwergen in Oberbrechen zu Gast war, trafen sich die Kinderfeuerwehren dieses Jahr in Werschau. Bei elf verschiedenen Stationen verbrachten die Kinder schöne Stunden miteinander. Aufgebaut waren unter anderem das Kombigerät, bestehend aus Schere und Spreizer, der Feuerwehr Niederbrechen, das Schraubenspiel sowie das Dachrinnenspiel und unterschiedliche Stationen zum Spritzen mit dem Strahlrohr. Hier galt es einen Ball über eine Leiter oder selbstgebaute Feuerwehrautos über einen Schlauch zu schießen. Diese Stationen wurden von Mitgliedern der Einsatzabteilung aus Werschau betreut. Wieviel Kraft die Kinder haben, konnten sie beim Verwenden der Kübelspritze unter Beweis stellen. Außerdem wurde die Notrufnummer gewürfelt, Kleidung der Feuerwehrleute sortiert, Speedcubs XXL gespielt und Quizfragen beantwortet. Bei diesen Stationen unterstützte die Jugendfeuerwehr. Das Highlight war jedoch die Station der Feuerwehr Niederbrechen. Hier musste ein Tennisball mit dem Spreizer von einer Pylone zu einer anderen bewegt werden. Nachdem alle Laufzettel voll mit Stempeln waren und die Kinderaugen gestrahlt haben, verabschiedeten sich die Kinderfeuerwehren wieder voneinander. (Quelle: BrachinaImagePress.de, 15.09.2024)
Löschzwerge aus Oberbrechen zu Gast bei der Werschauer Blaulichtbande Am Samstag, 14.09.2024 trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau. Nachdem die Werschauer Blaulichtbande letztes Jahr bei den Löschzwergen in Oberbrechen zu Gast war, trafen sich die Kinderfeuerwehren dieses Jahr in Werschau. Bei elf verschiedenen Stationen verbrachten die Kinder schöne Stunden miteinander. Aufgebaut waren unter anderem das Kombigerät, bestehend aus Schere und Spreizer, der Feuerwehr Niederbrechen, das Schraubenspiel sowie das Dachrinnenspiel und unterschiedliche Stationen zum Spritzen mit dem Strahlrohr. Hier galt es einen Ball über eine Leiter oder selbstgebaute Feuerwehrautos über einen Schlauch zu schießen. Diese Stationen wurden von Mitgliedern der Einsatzabteilung aus Werschau betreut. Wieviel Kraft die Kinder haben, konnten sie beim Verwenden der Kübelspritze unter Beweis stellen. Außerdem wurde die Notrufnummer gewürfelt, Kleidung der Feuerwehrleute sortiert, Speedcubs XXL gespielt und Quizfragen beantwortet. Bei diesen Stationen unterstützte die Jugendfeuerwehr. Das Highlight war jedoch die Station der Feuerwehr Niederbrechen. Hier musste ein Tennisball mit dem Spreizer von einer Pylone zu einer anderen bewegt werden. Nachdem alle Laufzettel voll mit Stempeln waren und die Kinderaugen gestrahlt haben, verabschiedeten sich die Kinderfeuerwehren wieder voneinander. Interessierte Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren finden Informationen über die jeweilige Kinderfeuerwehr unter www.feuerwehr-oberbrechen.de bzw. www.feuerwehr-werschau.de. Bericht: Anika Eufinger / Bild: Marcel Auth (Quelle: gemeinde-brechen.de, 17.09.2024) |
![]() 07.09.2024 - 08.09.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Im Rahmen einer 24-Stunden-Übung werden mit den Jugendlichen aus Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen zahlreiche Übungen und Aktionen durchgeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Übung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/24-stunden-uebung-der-gemeinde-brechen, 17.09.2024; brachinaimagepress.de/24-stunden-uebung-der-jugendfeuerwehren-der-gemeinde-brechen, 15.09.2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Vom 07.09. bis 08.09.2024 fand mit allen Ortsteilen eine 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen in Werschau statt. Seit der Gründung in 2022 nahm Niederbrechen zum ersten Mal teil. Beginn war am Samstag, 07.09., um 10:00 Uhr. Nachdem die Jugendfeuerwehren eingetroffen waren, wurden zuerst die Schlafplätze mit Feldbetten im Dorfgemeinschaftshaus eingerichtet. Anschließend hatten die Jugendlichen bei bestem Wetter etwas Zeit sich kennenzulernen. Mittags wurde sich mit Bratwurst im Brötchen von Grill gestärkt bis zur ersten Übung alarmiert wurde. Gemeldet war, dass die Brandmeldeanlage im Gewerbebetrieb Niederbrechen ausgelöst hatte. Noch bei der Anfahrt wurde die Alarmierung allerdings als negativ gemeldet, sodass die Feuerwehren wieder ans Gerätehaus zurückkehrten. Um 15:00 Uhr fand die erste Gemeindejugendfeuerwehrsitzung mit allen Jugendlichen von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau statt. Nachdem der Jahresbericht von Gemeindejugendfeuerwehrwart, Patrick Druck, vorgelesen wurde, hatten die Gäste das Wort. Es gab kurze Gruß- und Dankesworte von unserem Bürgermeister, Frank Groos, Gemeindebrandinspektor, Michael Gläser, und den Wehrführern aller Ortsteile, Ralf Stahl, Markus Reh und Andreas Eufinger. Nach einer knappen halben Stunde war die Sitzung beendet und es gab für alle Kaffee, kühle Getränke und Kuchen. Gegen 16:30 Uhr wurde erneut alarmiert. Es wurde beim Bauhof in Niederbrechen parallel eine Löschübung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift aufgebaut und erklärt, des weiteren dank CarTec Königstein, ein Auto mit hydraulischem Gerät „zerlegt“, natürlich währenddessen mit der richtigen Schutzkleidung. Nach dem Abendessen hatten die Jugendlichen alle zusammen genügend Freizeit, welche unter anderem mit Fußball, Wikingerschach, Kartenspielen und selbst erstellen Workshops genutzt wurde. Um etwa 22:00 Uhr war Nachtruhe angesagt. Die Jugendlichen haben sich bettfertig gemacht und wurden mit Geschichten unterhalten. Gegen 22:35 Uhr ging jedoch erneut der Melder, wie auch in der Einsatzabteilung muss man immer mit einem Einsatz rechnen. Hier wurde zu einer Personensuche auf den Werschauer Sportplatz alarmiert. Die Jugendlichen gingen, ausgestattet mit Taschenlampen und Funkgeräten, in Gruppen vor, um die vermissten Personen zu suchen. Im Dunkeln ist dies, trotz gelegter Fährte mit Handys und anderen Gegenständen, nicht immer leicht. Der Einsatz wurde vom ELW (Einsatzleitwagen) geführt um alle Bereiche ordentlich abzuarbeiten und zu dokumentieren, auch hier unterstützten die Jugendlichen. Nach dieser Übung konnten die Jugendlichen tatsächlich beruhigt schlafen gehen. Nach etwas Schlaf wurde gegen 06:20 Uhr ein Brand auf dem alten Sportplatz in Niederbrechen alarmiert. Die Jugendlichen haben hier nach Dienstvorschrift ein reales Feuer zügig gelöscht, dies befand sich auf der Grillstelle welche dort vorhanden ist, man sah dort den jugendlichen die Müdigkeit u.a. in den Augen an. Zurückgekehrt wurde ein ausgiebiges Frühstück genossen. Anschließend wurden die Fahrzeuge gereinigt und langsam alles abgebaut. Fix und fertig, aber glücklich und zufrieden haben sich am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr alle verabschiedet. Es war rundum eine gelungene 24 Stunden Übung mit viel Spaß, Spiel, Spannung und Einsätzen. Wenn auch ihr Lust auf ein mitwirken in der Jugendfeuerwehr habt, dann meldet euch gerne bei der für euch zuständigen Jugendfeuerwehr www.Feuerwehr-Niederbrechen.de – www.Feuerwehr-Oberbrechen.de – www.Feuerwehr-Werschau.de. (Bericht: Shauni Jankowskyj + Patrick Druck / Bilder: Patrick Druck) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 17.09.2024) |
![]() 06.09.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinschaftsübung der Feuerwehren der Gemeinde in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Gemeinschaftsübung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/gemeinsame-uebung-der-feuerwehren-der-gemeinde-brechen, 07.09.2024; NNP, 27.09.2024: F2Y! Der Alarm kommt digital ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gemeinsame Übung der Feuerwehren der Gemeinde Brechen Die neuen digitalen Sirenen sowie die digitalen Funkmeldeempfänger alarmierten die Floriansjünger aller drei Brecher Ortsteilwehren am frühen Freitagabend. Angenommen wurde der Brand einer Scheune nahe der katholischen Kirche St. Georg in Werschau. Aufgrund der Alarmierung durch den aufmerksamen Nachbarn und dem in der Alarmausrückeordnung hinterlegten Schema wurden alle drei Ortswehren mit dem Alarmstichwort "F2Y" alarmiert. Hierbei können sich die Feuerwehrleute bereits auf der Anfahrt -je nach Fahrzeug- mit Atemschutzgeräten ausrüsten und sie wissen, dass es um einen Brand geht, bei dem auch Menschenleben in Gefahr sind. Die Feuerwehr Werschau war als ortsansässige Wehr als erste vor Ort. Der Meldende hat deutlich auf sich aufmerksam gemacht - ein wichtiger Umstand, um im Ernstfall keine Zeit durch Suchen zu verlieren. Als Nachbar hatte er gewisse Ortskenntnisse und konnte die wichtigsten Fragen des Einheitsführers beantworten. Nach kurzer Lageerkundung begab sich der erste Trupp unter Atemschutz ins Gebäude. Unter angenommener "Nullsicht", dargestellt durch speziell abgedunkelte Filtervisiere, tasteten sich die Atemschutzgeräteträger durch den ersten "verrauchten" Brandraum in der Scheune. Die Atemschutzüberwachung stellt hierbei sicher, dass der Trupp stets einen Ansprechpartner hat und von außen kontrolliert wird. Schnell wurde die erste Person gefunden, ins Freie gebracht und zur weiteren Versorgung und Betreuung an die Kameraden übergeben. Die Nachsuche ergab Brandlasten in Form von Gasflaschen, die ebenfalls geborgen wurden. Von der rückwärtigen Gebäudeseite wurde zusätzlich zum Löschangriff im Hof auch eine Riegelstellung aufgebaut, die das Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern sollte. Die enge Bebauung im Ortskern des kleinsten der drei Brecher Gemeindeteile sorgte beim angenommenen Szenario jedoch für ein Überspringen der Flammen auf das direkt angrenzende Gebäude. Auch dort wurden Personen vermisst. Ein Kind und zwei Erwachsene wurden durch die eingesetzten Atemschutztrupps der Feuerwehren Nieder- und Oberbrechen zeitnah ins Freie verbracht und ebenfalls betreut und versorgt wurde. Das benötigte Löschwasser wurde neben den mitgeführten Wassermengen in den Löschfahrzeugen auch durch den nahegelegenen Unterflurhydrant sichergestellt. Weiteres Wasser wurde durch die aus Niederbrechen unterstützenden Kameraden über eine rund 150 m lange Strecke vom Wörsbach bis zur Brandstelle gefördert. Die Einsatzleitung bezog mit dem ELW 1 der Gemeinde Brechen im Pfarrhof der Kirche Stellung. Von dort wurde der Einsatz gelenkt sowie die Einsatzdokumentation geführt. Nach dem obligatorischen Gruppenbild wurde die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt, bevor bei einem Imbiss im Feuerwehrhaus die Kameradschaft gepflegt und die Übungsnachbesprechung durchgeführt wurde. Bürgermeister Frank Groos, der Gemeindebrandinspektor Michael Gläser sowie die jeweiligen Wehrführungen bedanken sich für den Einsatz und das gezeigte Engagement der Feuerwehrleute bei der aktuellen Übung und die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Übernahme von Verantwortung für und im Namen des Bevölkerungsschutz und der Gefahrenabwehr (Quelle: brachinaimagepress.de, 07.09.2024) |
![]() 31.08.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: 10 Jahre nach der letzten Veranstaltung und letztmals vor dem Umbau des Wehrs feiern Mitglieder der Feuerwehr das dritte Mal ein "Rock am Wehr" für alle Aktiven der Feuerwehr Werschau. Eventmanager Karl Heinz hat wieder alles bestens organisiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach - Wehr (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Rockveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 29.08.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Wettbewerb zwischen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Übung ; Wettkampf ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Donnerstag, 29.08.2024 traffen sich die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung zum gemeinsamen Wettkampf. Aufgebaut wurde der A–Teil des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehr ein Löschangriff. Es galt eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten über die Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN) zum Verteiler herzustellen. Von dort verlegte der Angriffstrupp seine C–Schlauchleitung selbst unter der Leiterwand hindurch, diese musste dann vom angreifenden Trupp überstiegen werden. Nachdem die Schlauchreserve und das Strahlrohr angekuppelt war, gab der Angriffstruppführer das Kommando „1. Rohr Wasser-Marsch“, nach dem öffnen des Verteilers kam bei dieser Übung sogar Wasser am Strahlrohr an und es mussten Fallklappen umgespritzt werden. Nach dem die Fallklappen gefallen waren, wurde das Strahlrohr wieder geschlossen. Der Wassertrupp rüstete sich nach dem herrichten der Wasserversorgung ebenfalls mit C–Druckschläuchen, C-Strahlrohr und Handlampe aus. Der Trupp verlegte dann auf Befehl des Einheitsführers, seine Leitung unter einer Hürde hindurch in Richtung der Fallklappen, nachdem auch hier die Fallklappen gefallen waren, befahl der Einheitsführer - Angriffstrupp und Wassertrupp Knoten und Stiche anlegen. Die Trupps begaben sich zum Knotengestell und machten einen Mastwurf, Kreuzknoten, Schotenstich und Zimmermannstich. Diese Übung konnten sich die Einsatzabteilung anschauen und musste diese im Anschluss ebenfalls durchführen. Für die Durchführung der Übungen gab es einen unabhängigen Schiedsrichter, der Endstand war, dass die Jugendfeuerwehr gewonnen hatte. Da es hierbei um das zusammenarbeiten zwischen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung ging, gab es im Anschluss noch Schnitzel mit Pommes im Schulungsraum und es konnte sich noch etwas unterhalten werden. (Quelle: www.feuerwehr-werschau.de/Feuerwehr-aktuell) |
![]() 27.08.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Firma Wellpappe Eichhorn, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Papierfabrik Carl Eichhorn ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Fehlalarm ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 22.08.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - LKW Brand BAB 3 Ri. FFM. Bei dem auf dem Rasthof Bad Camberg stehende LKW war keine Rauchentwicklung mehr erkennbar. Nach einer Kontrolle des Motorraum mit einer Wärmebildkamera wurden noch ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 03.08.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 25.07.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: LKW Brand Aussiedlerhof Niederbrechen. Unter einem LKW hatte sich Stroh entzündet, die Feuerwehr löschte den Brand. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Hof Bergfried ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 12.07.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 06.07.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Werschauer Kinderfeuerwehr besucht Hof Barmbach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Hof Barmbach ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Samstag, den 6. Juli 2024, stand eine ganz besondere Übungsstunde der Kinderfeuerwehr auf dem Programm. Wir waren zu Gast auf dem @hof.barmbach, wo wir vieles über die verschiedenen Tiere und Getreidesorten lernen konnten. Die Gruppenstunde begann mit der Kunde über die verschiedenen Getreidesorten, welche der Biobetrieb anbaut. Die Kinder durften die Getreidesorten und deren Nutzen zuordnen. Hierbei stellten sie fest, dass dies nicht so einfach war wie am Ende angenommen. Nachdem der erste Theorieteil abgearbeitet war ging es endlich mit dem Rundgang über den Hof los. Die erste Station war der Hühnerstall, wo festgestellt wurde, dass der Biobetrieb als Einstreu bei den Hühnern ein Nebenprodukt des Getreideanbaus verwendet - alles auf diesem Hof ist ein Kreislauf. Weiter ging es zu den Silos, wo sämtliches Getreide eingelagert wird. Anschließend betraten wir das Highlight des Hofes - den Kuhstall. Hier wurden die Kühe begutachtet und gestreichelt. Manch einer war sehr überrascht, wie lang doch so eine Kuhzunge ist. Bevor wir den Kuhstall verließen lernten wir noch etwas über die Accessoires einer Kuh und wofür diese zu gebrauchen sind. Abgeschlossen wurde der Besuch des Kuhstalls mit einem kleinen Einblick in die Melkanlage des Hofes. Hier waren die Mitglieder der Blaulichtbande sehr erstaunt, wie automatisch das Melken einer Kuh heutzutage doch gehen kann. Vorbei an den Schweinen ging es zurück zur Scheune, wo wir unseren Besuch gestartet haben. Bei einem Glas Milch und einem Stück Kuchen ließen wir den Besuch ausklingen. (Quelle: www.Feuerwehr-werschau.de/Feuerwehr-Aktuell) |
![]() 04.07.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Gemeinsames Grillen der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr am Feuerwehrgerätehaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Alters- und Ehrenabteilung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 30.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Hilfeleistung - Unwettereinsatz Wasser im Keller. Im Untergeschoss des Werschauer Dorfgemeinschaftshauses war im Rahmen des Starkregens in die Räumlichkeiten der Kegelbahn, der "Feuerwehrgruppe" der KiTa Storchnest sowie einem Nebenraum Wasser eingetreten. Die Feuerwehr befreite die Räumlichkeiten mit dem Wassersauger vom eingetretenen Wasser. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus - Jugendraum ; Dorfgemeinschaftshaus - Kegelbahn ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 28.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - PKW Brand BAB 3 Ri. FFM. Die Feuerwehr Werschau löschte den Brand, außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 28.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Verkehrsunfall BAB 3 Ri. FFM. Die Feuerwehren aus Brechen übernahmen die Rettung und Erstversorgung der beiden eingeschlossenen Insassen und die anschließende Übergabe an den kurz danach eintreffenden Rettungsdienst. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 23.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Sommerfest am Sport- und Kulturzentrum, das auch von den Wehren aus Oberbrechen und Werschau besucht wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Sommerfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/sommerfest-der-freiwilligen-feuerwehr-niederbrechen-3, 22.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen Am Sonntag, 23. Juni 2024 ab 11:00 Uhr findet wieder das jährliche Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen an bzw. vor der Kulturhalle in Niederbrechen statt. Ab 11 Uhr beginnt das Sommerfest mit einem Frühschoppen, bei dem das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen für drei Stunden in bewährter Art und Weise mit moderner und traditioneller Blasmusik für Unterhaltung sorgt. Wie jedes Jahr gibt es über den gesamten Nachmittag die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. In diesem Jahr wird sich zudem erstmals die neu gegründete Jugendfeuerwehr vorstellen. Auch für die kleinen Gäste gibt es unter anderem mit einer großen Hüpfburg viel Beschäftigung. Selbstverständlich wird und kann auch der ein oder andere "große“ Feuerwehrmann Fragen der Kleinen beantworten und aus dem "Nähkästchen“ plaudern. Für das leibliche Wohl ist bei kühlen Getränken, leckerem Essen und ab ca. 14 Uhr einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet selbstverständlich bestens gesorgt. Die Feuerwehr Niederbrechen freut sich auf einen schönen Tag in angenehmer und lockerer Atmosphäre mit vielen Besuchern bei hoffentlich schönem Wetter. Sollte es doch regnen oder kühler sein, wird das Sommerfest komplett in der Kulturhalle stattfinden. Text: Feuerwehr Niederbrechen (Quelle: brachinaimagepress.de, 22. Juni 2024) |
![]() 23.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder besuchen das Sommerfest anlässlich "90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nauheim". Die Kapelle Bahni-Express wirkt beim Sommerfest mit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Nauheim ; Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Bahni-Express ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Festbesuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 22.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz. Wegen Stromausfall in Nieder- und Oberbrechen musste im Feuerwehrgerätehaus Oberbrechen die örtliche Techn. Einsatzleitung aufgebaut und besetzt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 20.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Brandschutzfrüherziehung im Kindergarten Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kindergarten (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Brandschutz-Früherziehung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Brandschutzerziehung KiTa Storchennest Am Donnerstag, 20.06.2024 besuchten uns die Vorschulkinder der KiTa Storchennest zur diesjährigen Brandschutzerziehung imSchulungsraum. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete unser Team mit dem geplanten Programm. Mit den 5 Vorschulkindern wurde zu Beginn das richtige Verhalten im Brandfall anhand von Bildkarten besprochen. Anschließend wurde der Aufbau, die Funktion und die Wichtigkeit eines Rauchmelders erklärt. Aufgeregt waren die Kinder, als es hieß, wir rufen jetzt den Notruf 112 an. Jedes Kind durfte einmal über eine Übungsanlage, einen Notruf absetzen. Im Anschluss folgte eine kleine Fahrzeugkunde, sowie die Vorstellung eines mit Atemschutz ausgerüsteten Feuerwehrmannes im Gerätehaus. Das Highlight für die Kinder waren das Platz nehmen im Feuerwehrauto sowie das Tragen verschiedener Ausrüstungsgegenstände. Am Ende der Brandschutzerziehung durften die Kinder noch ihre selbstgemalten Bilder vorstellen. Wir bedanken uns für den Besuch und wünschen den Kindern nach den Sommerferien einen guten Schulstart. Vielleicht dürfen wir das ein oder andere Kind zukünftig in unserer Kinderfeuerwehr „Werschauer Blaulichtbande“ begrüßen. (Quelle: www.feuerwehr-werschau.de/Feuerwehr-Aktell) |
![]() 16.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 16.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Bei der Teilnahme am Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren in Runkel belegt die Jugenfeuerwehr einen 8. Platz in der Staffelwertung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Kreisentscheid Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kreisentscheid-des-bundeswettbewerbs-der-jugendfeuerwehren-2024-in-runkel, 21.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren 2024 in Runkel Mit einer jungen motivierten Staffel nahm die Jugendfeuerwehr Werschau am Sonntag, den 16.06.2024 am Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren in Runkel teil. In die Wertung für die Platzierung fließen sowohl der A-Teil als auch der B-Teil ein. Der A-Teil besteht aus einer Übung nach den Richtlinien der FwDV3. Hier wird ein Gebäudebrand angenommen. Der B-Teil ist ein Staffellauf. Die Besonderheit hierbei ist, dass einige Läuferinnen und Läufer noch eine Zusatzaufgabe haben, wie zum Beispiel das Anlegen eines Knotens. Alle Mitglieder der Staffel der Jugendfeuerwehr Werschau nahmen zum ersten Mal an einem Jugendfeuerwehrwettkampf teil. Trotz der großen Aufregung konnte eine sehr schöne Übung in der vorgegebenen Zeit mit nur 3 kleinen Fehlern gezeigt werden. Beim anschließenden Staffellauf wurde eine Spitzenzeit mit nur einem Fehler erreicht. Am Ende belegte die Jugendfeuerwehr einen tollen 8. Platz in der Staffelwertung. Wir gratulieren den Jugendlichen zu dieser tollen Leistung und sind stolz auf den gezeigten Teamgeist. Außerdem bedanken wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden, den Schlachtenbummlern und unserem Gemeindebrandinspektor, die die Jugendlichen von der Zuschauerseite aus unterstützt und motiviert haben. Bericht und Bild: Johanna Trabusch (Quelle: gemeinde-brechen.de, 21.06.2024) |
![]() 09.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einsatz - Dachstuhlbrand Oberbrechen. Die gemeldete Lage war ein Dachstuhlbrand nach einer Explosion. Es stellte sich aber heraus, dass eine Solarthermie defekt war und Wasserdampf entwich. Die Feuerwehr Niederbrechen und die Tel-Gruppe Brechen wurden ebenfalls alarmiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
An den Weingärten ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Übersicht Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 02.06.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Gottesdienst - Fronleichnam ; Fronleichnamsprozession ; Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung, 01.05.2024 - 02.06.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 01.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Werschauer Kinderfeuerwehr nahm mit 23 Kindern am 13. Kinderfeuerwehrtag teil. Dieses Jahr fand dieser allerdings ohne das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager nochmals auf dem Sportgelände hinter den Berufsschulen in Limburg statt. Bei regnerischem Wetter wurden die verschiedenen Spiele gemeinschaftlich mit Spaß gemeistert. Für die Werschauer Blaulichtbande war dies der zweite Kinderfeuerwehrtag. Leider mussten wir den Ausflug aufgrund des stärker werden Regens frühzeitig beenden.. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 30.05.2024 - 01.06.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Zeltlager am Dorfgemeinschaftshaus [anstelle des abgesagten Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Zeltlager ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Werschauer Jugendfeuerwehr traf sich am Donnerstag, 30.05.2024 um 10 Uhr am Gerätehaus. Aufgrund der gemeldeten Wetterlage, wurde nicht wie gewohnt das große Zelt aufgebaut, sondern ein größerer Pavillon im Überdachten Bereich zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Gerätehaus. Nach dem aufbauen und einrichten haben die Jugendlichen ein Bühnenbild gestaltet. Um 13 Uhr gab es Fleischkäse mit Bratkartoffeln. Nach dem Mittagessen und Mittagsschlaf (Der älteren Herrschaften) wurde das Wikinger Schach aufgebaut, die Jugendlichen hatte beim Spielen sehr viel Spaß. Um 21 Uhr startete die Nachtwanderung über den Radweg nach Niederbrechen mit Rast am Bauhof der Gemeinde Brechen. Dort wurden die Jugendlichen in zwei Teams aufgeteilt und mussten ein kleines Puzzle auf Zeit lösen. Beide Teams waren hierbei gleich schnell. Anschließend ging es im dunklen zurück nach Werschau. Nach der Rückkehr waren die Kids müde, sodass die Nachtruhe angetreten wurde. Am zweiten Tag sind die Jugendlichen früh aufgestanden. Verschlafen ging es in den Schulungsraum, wo zusammen das Frühstück vorbereitet wurde. Gegen halb Zehn kam der Wassermeister der Gemeinde Brechen und es ging zum Tiefbrunnen, hier bekamen die Anwesenden den Brunnen erklärt, der bis zu 100 Meter tief ist. Ganz unten im Brunnen befindet sich eine Pumpe, welche alle zehn Jahre gereinigt werden muss. Direkt nebenan wird das Wasser gefiltert. Durch einen Sand der Magnesium, Eisen und Mangan filtert wird das Wasser zu Trinkwasser verarbeitet. Anschließend ging es noch zum Hochbehälter am Sportplatz, in welchem das Trinkwasser für Werschau gesammelt wird. In einem Hochbehälter werden 350.000 Liter Wasser vorgehalten. Gegen 13 Uhr wurde das Mittagessen eingenommen, es gab Nudeln mit Bolognese-Soße. Das war lecker! Am Nachmittag wurden verschiedene Spiele gespielt. Um 18 Uhr stand eine gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung auf dem Programm. Hierbei konnte in einer Feuertonne das Feuer gelöscht werden, außerdem gab es noch eine Personenrettung aus einem verrauchten Bereich. Nach der Übung gab es gegrillte Würstchen mit verschiedenen Salaten. Nach dem Essen saßen die Jugendlichen zusammen mit Mitgliedern der Einsatzabteilung am Lagerfeuer. Am letzten Tag sind die Jugendlichen um 7 Uhr aufgestanden und haben das Frühstück zubereitet, anschließend wurden die Betreuer geweckt und es wurde gemeinsam gegessen. Nach dem Frühstück wurde mit dem abbauen begonnen und im Anschluss gespielt. Gegen 12 Uhr wurde das Mittagessen zubereitet. Es gab Schnitzel mit Pommes. Nach dem Essen wurde weitergespielt, bevor das Zeltlager um 14:30 Uhr endete. Text: Julian Büttner / Marcel Auth (Quelle: www.Feuerwehr-werschau.de) |
![]() 26.05.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Teilnahme mit 2 Staffeln am Kreis-Leistungswettkampf in Villmar, Werschau I wird 3. Sieger und Werschau II 5. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Leistungswettkämpfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
2024-05-26-Wrs-Kreis-Leistungswettkampf ; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kreisleistungsuebungen-2024-in-villmar, 27.05.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kreisleistungsübungen 2024 in Villmar Bei den diesjährigen Leistungsübungen des Landkreis Limbrurg-Weilburg am Sonntag, 26.05.2024 in Villmar, nahm die Werschauer Wehr wieder mit zwei Gruppen teil. Hierbei galt es, einen theoretischen Übungsteil von 15 Feuerwehrspezifischen Fragen (aus einem 705 Fragen umfassenden Fragenkatalog) zu beantworten, im Anschluss folgte ein praktischer Übungsteil (Personenrettung aus einem brennenden Wohnhaus sowie eine Brandbekämpfung über die 4-teilige Steckleiter). Die Gruppe Brechen-Werschau I erreichte mit 99,3 % einen sehr guten 3. Platz, die Gruppe Brechen-Werschau II mit 97,3 % einen sehr guten 5. Platz. Somit landeten beide Gruppen bei 12 teilnehmenden Mannschaften in der Leistungsstufe Gold unter den Top 5. Leistungsabzeichen erreichten: Eisern: Riccardo Gentile, Klaus Kühn, Daniel Schwegler, Johannes Höhler und Joel Jung Bronze: Anika Eufinger, Dustin Neumann und Maurice Astor Gold: Anna-Lena Losert und Maurice Kahlheber Gold 15: Florian Huston (Quelle: www.brachinaimagepress.de/kreisleistungsuebungen-2024-in-villmar, 27.05.2024)
|
![]() 22.05.2024 |
Ein schwere Verkehrsunfall mit einem Gefahrgut-Lkw auf der A 3 bei Brechen Richtung Frankfurt führt zu stundenlangen Staus auf beiden Seiten und zu erheblichen Auswirkungen auf den völlig überlasteten Ausweichstrecken bis tief in die Nacht. Nach dem Gefahrgut-Unfall übernimmt die Feuerwehr Werschau die Warnung/Entwarnung der Bevölkerung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Unfall ; Gefahrgut ; Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de, 22.05.2024; NNP, 24.05.2024: Autobahn war bis tief in die Nacht gesperrt; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wie die Polizei berichtet, war die Autobahn in Fahrtrichtung Köln bis um 2.22 Uhr gesperrt. Die Gegenspur in Richtung Frankfurt konnte dagegen bereits um 21.20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Unfall hatte sich gegen 10.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg-Süd kurz vor dem sogenannten Werschauer Loch ereignet. Dabei war nach ersten Erkenntnissen der Gefahrgut-Lkw auf einen anderen Brummi aufgefahren und umgestürzt. Der vordere Lkw war dann auch noch auf einen weiteren Laster geschoben worden, der aber nur leicht beschädigt wurde. Dass es so lange gedauert hat, lag daran, dass der Silotank des Gefahrgut-Lkw abgepumpt werden musste, wozu die komplette Autobahn in beide Richtungen gesperrt werden musste – und auch die Bevölkerung von Werschau über verschiedene Medien (z.B. über die Sirene, die Kat-Warn-App, die das Internet oder über Durchsagen der Feuerwehr) gewarnt wurde |
![]() 21.05.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Person unter Zug ICE Stecke. Die Feuerwehren wurden zu einer Einsatz "Person unter Zug" alarmiert. Die Bahnstrecke wurde geerdet um einen gefahrlosen Zugang zu schaffen. Bei der ersten Erkundung konnte die Person nur noch Tod gefunden werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Bundespolizei übergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
ICE-Strecke Köln - Rhein/Main ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 19.05.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder besuchen das Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Lindenholzhausen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Festbesuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 06.05.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - PKW Brand BAB 3 Ri. FFM. Beim Eintreffen stand der Motorraum bereits im Vollbrand und breitete sich auf den Innenbereich aus. Der PKW wurde von einem Trupp abgelöscht und auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 02.05.2024 - 04.05.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Hilfeleistung - mehrere Unwettereinsätze in Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau. In Niederbrechen sind auch die Gewerbebetriebe am Wörsbach betroffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Rauschermühle (NB) ; Papierfabrik Carl Eichhorn ; Gasthaus Zum Mühlenkeller (NB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; Unwetter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
2024-05-02 Überschwemmung in Brechen ; |
NNP, 03.05.2024: Unwetter sorgt für 300 Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Übersicht Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Übersicht Einsätze; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 01.05.2024 |
Gemeinde Brechen: "Brechen geht rund" anlässlich 50 Jahre Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Kelterei Hoppe ; Hof Barmbach ; Vereinsheim - TSG ; Vereinsheim - DLRG ; Courcy-Anlage ; Brunnenplatz ; |
Gemeinde Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; Werschauer Sportverein ; Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Kelterei Hoppe ; Hof Barmbach ; DRK-Ortsverein Niederbrechen ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V. ; Kirmesgesellschaft Oberbrechen ; Hospizhilfe Goldener Grund e.V. ; Bürgerfonds Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Ortsjubiläum ; |
50 Jahre Gemeinde Brechen ; Brechen geht rund ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen ; |
; |
NNP, 30.03.2024: Erst wandern, dann zur Party. "Brechen geht rund" zum 50. Jubiläum der Gemeinde. Zweite Auflage am 1. Mai. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
1. Mai-Wanderung "Brechen geht Rund" fand zum zweiten Mal statt Am 01. Mai 2024 fand, anlässlich des Veranstaltungsreigens zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Brechen, zum zweiten Mal eine Wanderung in und um die drei Ortsteile von Brechen statt. Bürgermeister Frank Groos (parteilos) in Niederbrechen am Hydepark, Bernd Fachinger (BWG) in Oberbrechen am Denkmalplatz und Christof Schneider (SPD) in Werschau am Courcy Platz, begrüßten die zahlreichen bereits Wartenden und gaben um 10:00 Uhr die Wanderstrecke frei. Auf einem Rundkurs von 12,3 km konnten sich die ca. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Verpflegungsstationen mit Speisen und Getränken versorgen. Es war sehr schön anzusehen, wie sich kleinere und größere Gruppen, teils mit sehr fantasievoll ausgestalteten Bollerwagen auf die Strecke begaben. Die Stationen, am Hof Barmbach in Niederbrechen, bei der TSG Oberbrechen, im Vereinsheim am dortigen Sportplatz, des DRK-Niederbrechen an der Emsbachbrücke Oberbrechen, die Vereinsgemeinschaft Werschau im Dorfgemeinschaftshaus Werschau und die Kelterei Hoppe in Niederbrechen, boten den Wanderern ein reichhaltiges Verpflegungs- und Begleitprogramm. Der Mandolinenclub "Wanderlust" spielte den Wanderern am Hof Bambach auf, der Kindergarten St. Maximin erfreute die Kleinen mit einer Spiel- und Bastelstation. Im DGH Werschau präsentierte der Archivkreises Brechen die Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen". An allen Stationen und den "After Walk-Partys" gab es ausreichend leckere Speisen und kühle Getränke und damit genug Möglichkeiten, die Wanderpausen angenehm zu gestalten. Besonders Getränke waren, angesichts der sommerlichen Temperaturen, sehr gefragt. Falls ein Wanderer zu erschöpft war, der Fahrdienst der DLRG sorgte für ein sicheres "Nachhausekommen". Das DRK-Niederbrechen war für etwaige gesundheitliche Notfälle gerüstet und hatte einen Einsatzwagen bereitgestellt. Nach dem offiziellen Ende der Wanderung konnten die noch nicht müden Wanderer bei "After Walk Partys", in Niederbrechen und Oberbrechen, organisiert von der DLRG_Brechen-Runkel-Villmar und der Kirmesgesellschaft Oberbrechen den Tag ausklingen lassen. Die Organisatoren des Tages zeigten sich rundum zufrieden über die gute Resonanz, dass von Petrus bereitgestellte herrliche Wetter und danken den gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Tag zu einem vollen Erfolg machten. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Hospizhilfe Goldener Grund e.V., Bad Camberg. Die Vereinsgemeinschaft Werschau spendet den Gewinn aus der Veranstaltung in Werschau für den Bürgerfonds Brechen. (Quelle: OrgaTeam "Brechen geht rund")
Am 01.05.2024 ist es soweit! Die Veranstaltungen der 50- Jahrfeier der Gemeinde Brechen geht mit der 2. Auflage "Brechen geht rund" weiter. Wie beim letzten Mal kann man über eine ca. 12 km lange Wegstrecke (Abkürzungen sind natürlich möglich) die Gemarkung von Niederbrechen-Oberbrechen-Werschau erwandern. Auf der Wegstrecke bieten die fünf Verpflegungsstationen von 10:00 bis 17:00 Uhr warme und kalte Speisen, Kaffee & Kuchen und Kaltgetränke, an. Musikalische Unterhaltungen und ein Kinderprogramm sind ebenfalls geplant. Wer möchte kann den Wandertag, ab 17:00 Uhr mit den "After-Walk-Partys", die in den einzelnen Ortsteilen angeboten werden, ausklingen lassen. Um die Planungen für das Orga-Team zu erleichtern, wird wieder ein Veranstaltungsflyer mit Informationen zu den Verpflegungsstationen, der Laufstrecke angeboten. In diesen Flyer sind Verzehr-Bons in Höhe von 16,- EURO enthalten. die an den Verpflegungsstationen und während der After-Walk-Party gegen Speisen und Getränke eingelöst werden können. Eine Station ist im Dorfgemeinschaftshaus. Erwerben können sie die Veranstaltungsflyer noch bis zum 24.04.2024 an den Vorverkaufsstellen: Hof Barmbach, Metzgerei Lorenz, Bäckerei Roth, Foto Ehrlich und dem Bürgerbüro im Rathaus Niederbrechen. Während der Veranstaltung ist Barzahlung zwar möglich, aber die Verzehr-Bons werden bevorzugt eingelöst. Überschüssige Beträge aus dem Verkauf werden der Hospizhilfe Goldner Grund e.V. gespendet. Diejenigen, die den Vorverkauf nutzen, haben die Möglichkeit an einem Gewinnspiel während der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gewinner können sich auf je zwei Tickets für die Theateraufführung "Ein Sommernachtstraum" im Rahmen der 50 Jahrfeier Brechen (am 15.11. oder 16.11. oder 17.11.24) freuen.
|
![]() 20.04.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Bürgermeister Frank Groos ist zu Gast bei einer Übungsstunde der Werschauer Blaulichtbande. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
Seite: 1 / 45