Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (82):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

04.05.1586

Mechtel berichtet in seiner Limburger Chronik, dass am Sonntag Cantate die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen in einer Prozession unter Führung des in Villmar weilenden Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann VII. von Schönenberg die Berger Kirche besuchen; Johann VII. von Schönenberg verweilt anlässlich einer Visitationsreise in unsere Gegend längere Zeit in Villmar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Villmar

;


Berger Kirche

;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann VII. von Schönenberg (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1581 bis 1599)

;


Lindener, Wilhelm (Villmar)

;


Trevir, Philipp (Pfarrer in NB)

;


Kirche

;


Prozession

;


Visitation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

Berger Kirche

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 064; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 101, 160; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15, 19

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann VII. von Schönenberg, der anlässlich einer Visitationsreise in der Limburger Gegend längere Zeit in Villmar verweilt, schließt sich einer Prozession zur Wallfahrtskirche Bergen an, worüber Mechtel (1592-1617 Kanonikus an der Limburger Stiftskirche) in seiner "Limburger Chronik" schreibt: "Anno domini 1586 uff sontag cantate haben beide gemeinde Vilmar und Brechen eine gemeine procession mit dem hochwürdigen heiligen sacrament gehabt und gehalten in die kirche zu bergen. Der hochwürdigste unser gnedigster churfurst und her Joan von Schonburg ware indeß zu Vilmar und ginge dem hochwürdigen h. sacrament zu fuß nach, daruff die hofjunkern und hofgesind gefolget, demnach die nachparn nacheinander in guter Ordnung, letzlich die weiber, alle mit andechtigem gebet und gesang. Dominus Wilhelmus Lindener das heilig amt zu Bergen gehalten und gesungen, dominus Philippus Trevir pastor Brechensis die predig getan. Es ist sunst auch eine große menig volks dahinkommen."


1652

Erwähnung, dass die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen verpflichtet waren, am Sonntag nach dem Georgstag (Kirchenpatron der Berger Kirche) in einer Prozession die Berger Kirche zu besuchen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Villmar

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15

;


1657

Erwähnung, dass die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen verpflichtet waren, am Sonntag nach dem Georgstag (Kirchenpatron der Berger Kirche) in einer Prozession die Berger Kirche zu besuchen. In diesem Zusammenhang wird auch von Pastoren mit ihren Chorsängern berichtet, d.h. zu diesem Zeitpunkt dürfte es in den drei Orten bereits Kirchenchöre gegeben haben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Villmar

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen
Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124; Chronik Kirchenchor Villmar

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Neben schon genannten Flurumgängen fanden die in der Kirche allgemein üblichen Wallfahrten nach Bergen statt. Nach P. Antonius Mesenich wurde am Sonntag nach St. Georg das Fest der Kirchweihe von Bergen gefeiert. Dort hielt 1657 der Pastor von Villmar die Predigt. Nach dem Amt hielten die Pastöre von Villmar, Ober- und Niederbrechen mit ihren Chorsängern ein Frühstück mit Eiern, Weißbrot, Wein und Bier."

(Quelle: Hau, Johannes: Villmar, Grundherrschaft, Vogtei, Pfarrei. Limburg: Limburger Vereinsdruckerei, 1936. S. 252 bzw. Pfarrchronik Villmar)


um 1727

Von der Pfarrei Lindenholzhausen werden 11 Prozessionen gehalten: u.a. zur Berger Kirche am 2. Bittag (Dienstag) sowie am Pfingstmontag mit dem Allerheiligsten. Die Männer des Dorfes trugen dabei abwechselnd der Prozessionskreuz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Lindenholzhausen

;


Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Lindenholzhausen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Egon Eichhorn: Geschichte der Kirchen und der Pfarrei Lindenholzhausen, 1967

;


14.05.1916

Bittprozession der "Jungfrauen und Frauen" von Oberbrechen und vom Dekanat zur "Erflehung eines glücklichen Kriegsausgang" zur Berger Kirche mit Schlussandacht; die verschiedenen Prozessionen treffen sich vorher in der Pfarrkirche Niederbrechen, wo eine Andacht mit sakramentalem Segen und eine Predigt von Kapuzinerpater Leo aus Mainz stattfindet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pater Leo aus Mainz

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 029

;


12.06.1916

Bittprozession der "Jünglinge und Männer" von Oberbrechen und des Dekanats am Pfingstmontag zur "Erflehung eines glücklichen Kriegsausgang" zur Berger Kirche; die verschiedenen Prozessionen treffen sich vorher in der Pfarrkirche Niederbrechen, wo eine Andacht mit sakramentalem Segen und eine Predigt von Kapuzinerpater Leo aus Mainz stattfindet. Die Oberbrechener Pfarrchronik erwähnt, "dass ca. 280 Männer und Jünglinge [aus Oberbrechen] im Felde stehen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Dekanat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pater Leo aus Mainz

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 029

;


13.09.1925

Nach mehr als 20 Jahren Unterbrechung findet wieder eine Prozession zur Berger Kirche statt: Das Hochamt morgens um 10:00 Uhr mit Predigt durch Pfarrer Paul Becker verläuft ordnungsgemäß, Pfarrer Peter Kilburg hält das Amt. Der Außenaltar kann wegen des drohenden Regenwetters nicht genutzt werden. Nachmittags kann die Feier rechtzeitig beginnen, die Predigt hält Pallottinerpater Seiwert. Die sich anschließende Prozession fällt einem plötzlich beginnenden, lang andauerndem Regen zum Opfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (Pfarrer in W: 1924-1927)

;


Kilburg, Peter (Pfarrer in NB)

;


Seiwert (Pallottinerpater)

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Rheinische Volkszeitung Wiesbaden, Beilage 1925 (genaues Datum unbekannt): Bergen, ein altes Heiligtum Nassaus.; Pfarrchronik Werschau

;


1926

Wiederbelebung der alten Tradition von Prozessionen zur Berger Kirche durch eine Wallfahrt zum Marienheiligtum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 19

;


02.05.1926

Bei einer Veranstaltung hält Pater Wüst vom Allerheiligenberg eine kräftige, 35minütige Muttergottespredigt, die mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Die Prozession (Lichterprozession) setzt sich anschließend in Bewegung; Pfarrer Kilburg von Niederbrechen trägt das Allerheiligste, Kaplan Ebenig und Schäfer sind Leviten. Das Bild der Prozession, die auf dem neu angelegten Weg um den ganzen Berg geht - hinunter und wieder herauf - ist aus der Ferne betrachtet, überwältigend. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kilburg, Peter (Pfarrer in NB)

;


Kirche

;


Lichterprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


15.08.1927

Zum Fest Maria Himmelfahrt führt eine Prozession von der Pfarrkirche Werschau zur Berger Kirche, wo eine Feier stattfindet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Baldus, Johann (Pfarrer in W: 1927-1952)

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Baldus, Johann

;

Pfarrchronik Werschau

;


1939

Zur neu erstellten Johanneskapelle in Oberbrechen findet erstmals eine Bittprozession statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Johanneskapelle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kapellen

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 063

;


25.04.1970

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Die Bittprozession am Markus-Tag fällt dieses Jahr aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1970

;


02.02.1971

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anlässlich des Festes Maria Lichtmess findet in der Werschauer Kirche eine Lichterprozession statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Lichterprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1971

;


14.06.1979

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem gemütlichem Beisammmensein im Pfarrhof. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrhof (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1978/1979 Ortsteile Niederbrechen und Werschau, veröffentlicht im Inform Nr. 1978/45 (09.11.1978)

;


05.06.1980

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Frühschoppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Frühschoppen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1979/1980 Ortsteile Niederbrechen und Werschau

;


10.06.1982

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1981/1982 Ortsteile Niederbrechen und Werschau

;


28.05.1984 - 30.05.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Bitttage. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


15.05.1985

Bittprozession ab dem Marienbildstock in der Courcy-Anlage zur Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


07.05.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Bittprozession und Vorabendmesse in Bergen; der Kirchenchor Werschau wirkt dabei mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


26.05.1987

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Bittprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1987 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1986)

;


27.05.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Bittprozession nach Bergen, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


18.06.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


09.05.1988

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Bittprozession von der Kirche zum Georgsbildstock, dort Bittandacht (bei Regen in der Kirche). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bildstock Heiliger Georg (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1988

;


25.05.1989

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrzentrum (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1989 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1988)

;


22.05.1990

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Bittprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1990 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1989)

;


30.05.1991

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Fronleichnam mit anschließender Prozession; die Feuerwehr Werschau übernimmt die Sicherung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1991; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


18.06.1992

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1992; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


18.05.1993

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Bittprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


10.06.1993

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1993

;


10.06.1993

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest beim Kindergarten Jakob-Herlth-Straße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


02.06.1994

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1994; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 1994

;


02.06.1994

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


25.05.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Die Prozession an Christi Himmelfahrt führt zur neu renovierten Antoniuskapelle, anschließend findet das Pfarrfest auf dem Kirmesplatz statt; der Erlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche verwendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Antoniuskapelle

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Pfarrfest

;


Prozession

;


Kapellen

;


Bauwerk/Gebäude - Renovierung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 199

;


15.06.1995

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1995; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 1995

;


06.06.1996

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1996; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 1996

;


06.06.1996

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


09.06.1996

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


29.05.1997

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1997 Mai; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


01.06.1997

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


11.06.1998

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 1998

;


11.06.1998

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1998 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


14.06.1998

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1998 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


03.06.1999

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Fronleichnamsprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 1999 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.10.1998)

;


03.06.1999

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 1999

;


22.06.2000

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2000 Juni; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2000

;


22.05.2001

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Bittprozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bittprozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2001 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (27.09.2000)

;


04.06.2001

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Prozession zur Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2001 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (27.09.2000)

;


14.06.2001

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2001 Juni; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2001

;


14.06.2001

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnamsprozession

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2001 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (27.09.2000)

;


30.05.2002

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt für die Pfarrgemeinden des Pastoralen Raumes Brechen-Hünfelden zu Fronleichnam mit anschließender Prozession rund um die Kirche, die von der Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2002 Mai; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2002

;


Seite: 1 / 2

  >  >>