Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (397):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

04.04.1926

Aufführung einer neuen Messe in der Werschauer Pfarrkirche an Ostern mit dem Sängerchor (Kirchenchor); der Pfarrer ist auf der Orgel und dirigiert, Lehrer Kaspar Wolf begleitet, während Regens Dr. Hild am Altar ist. Auch die Vesper wird neu einstudiert. Erstmals finden wieder Wallfahrten zum Marienheiligtum auf Bergen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bergen

;


Kirche (W)

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934)

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


15.05.1927

Kirchenchor St. Georg Werschau: Offizielle Gründung des Kirchenchors - Pfarrer Johannes Baldus wird zum Präsidenten ernannt, Chorleiter ist Lehrer Kaspar Wolf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Baldus, Johann (Pfarrer in W: 1927-1952)

;


Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934)

;


Verein - Musik

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Baldus, Johann

;

Pfarrchronik Werschau

;


Winter 1927/1928

Kirchenchor St. Georg Werschau: Theateraufführung, von deren Erlös ein neues Schultervelum (liturgisches Kleidungsstück) angeschafft werden kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


Ende 1950er - Anfang 1960er

In Werschau besteht ein "Chörchen", das an Weihnachten den Gottesdienst mitgestaltet und von Josef Klein geleitet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Klein, Josef (W)

;


Verein - Musik

;


Kirchenchörchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


1968

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Werschauer Pfarrer Hubert Reich schlägt nach dem Vorbild früherer Jahre vor, mit einem Chor stimmige Weihnachtslieder an Weihnachten zu singen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


Okt. 1969

In Werschau nimmt das "Kirchenchörchen" die Proben auf, um an Weihnachten in der Mette zu singen; die Chorproben finden auf der Kirchenempore an der Orgel statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Kirchenchörchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


24.12.1969

In der Weihnachtsmette der Werschauer Kirche werden vom Kirchenchörchen zwei stimmige Lieder mit beachtlichem Klangvolumen gesungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Kirchenchörchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


Okt. 1970

Das Werschauer "Kirchenchörchen" beginnt wieder mit den Proben, um an Weihnachten in der Mette zu singen; die Proben finden diesmal im Gasthaus Jung statt und das Klavier des Männergesangvereins Frohsinn darf genutzt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Kirchenchörchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.04.1971

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In Werschau gehen 14 Kinder (11 aus Werschau und 3 aus Nauheim) zur Erstkommunion. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1971

;


02.04.1974

Kurt Fortenbacher beendet einen vom Referat für Kirchenmusik im Bistum Limburg eingerichteten Chorleiterkurs in Hadamar; der Kirchenchor Werschau probt vom nun an regelmäßig mittwochs abends. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fortenbacher, Kurt (W)

;


Verein - Musik

;


Lehrgang

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


24.12.1974

In Werschau wirkt der Kirchenchor Werschau in der Christmette, Musiker in der Bußandacht, junge Musiker in der Heilig-Abend-Kindermesse und Musiker in den Weihnachtsgottesdiensten mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christmette

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1974

;


16.05.1975

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitwirkung der Bußandacht zur Vorbereitung des Pfingstfestes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Bußandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1975

;


22.11.1975

Dekanatssingen der Kirchenchöre in der Pfarrkirche zu Niederbrechen unter dem Motto "Chöre singen mit Bläsern"; es wirken mit: Bläsergruppe der Kreismusikschule Limburg sowie die Kirchenchöre aus Arfurt, Kirberg, Oberbrechen, Runkel, Villmar, Werschau und Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1975, S. 03; NLZ 21.11.1975: Samstag Dekanatssingen.; Georgsbote Werschau, 1975; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Flyer Dekanat Niederbrechen - Dekanatssingen

;


22.11.1975

Kirchenchor St. Georg Werschau: Der Kirchenchor wirkt erstmals (auswärtig) beim Dekanatssingen in Niederbrechen mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


03.12.1975

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung im Rahmen der Vereinsförderung die Zuschussbeträge für die Werschauer Vereine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Werschauer Sportverein

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Gemeindegremien

;


Vereinsförderung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.12.1975

;


22.02.1976

25-jähriges Dienstjubiläum des Werschauer Pfarrers Hubert Reich: Der Männergesangverein Frohsinn Werschau und der Kirchenchor Werschau gestalten das Hochamt mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reich, Hubert (Pfarrer in W: 1963-1983)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1976; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.03.1976, S. 05

;


15.05.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Konzert in der Kirche zugunsten einer neuen Orgel; Mitwirkende sind noch der Männergesangverein Concordia Niederbrechen und der Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Kirche (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1976; NLZ, 22.05.1976: Gesungen für die neue Orgel. Geistliche Abendmusik in der Pfarrkirche in Brechen-Werschau

;


29.08.1976

"Volksliedersingen für jedermann" in Werschau auf dem Platz vor der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Außengelände

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Volksliedersingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Georgsbote Werschau, 1976; NLZ, 28.08.1976: Volkslieder werden gesungen. Am Sonntagnachmittag vor der Kirche - Wie in alten Zeiten.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zu einem Volksliedersingen wie in alten Zeiten sind alle Bewohner von Werschau eingeladen. Mit dieser Einrichtung will die Gemeinde den Zusammenhalt der einzelnen Ortsteile und das nähere Kennenlernen pflegen. Männergesangverein Frohsinn und Kirchenchor Werschau wirken mt. Der Erlös ist für die neue Orgel bestimmt. An der Veranstltung nehmen über 130 Bürger teil.


18.09.1976 - 20.09.1976

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Tischtennisclub 1968 Werschau, der stellt erstmals Kirmesburschen aus der Vereinsjugend und kann sich großer Resonanz in der Bevölkerung erfreuen. Der Tanz im Dorfgemeinschaftshaus um 20 Uhr eröffnet am 20.09.1976 das Programm. Am Sonntagnachmittag und Abend wird wieder im Dorfgemeinschaftshaus getanzt. Um 10 Uhr beginnt am Montag der traditionelle Frühschoppen in allen Gaststätten. Für die Kinder ist ein Vergnügungspark neben dem Dorfgemeinschaftshaus vorhanden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.09.1976, S. 05

;


19.09.1976

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt. Kollekte für den Bau der neuen Orgel, Mitgestaltung vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1976

;


28.11.1976

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Adventsfeier mit Basar im Dorfgemeinschaftshaus Werschau, an der die Feuerwehrkapelle Niederbrechen, der Männergesangverein Frohsinn Werschau und der Kirchenchor Werschau mitwirken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Adventsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 29.10.1976, S. 10; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1976, S. 07; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


12.12.1976

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Weihnachtsbasar mit Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus, das musikalische Programm wird von der Feuerwehrkapelle Niederbrechen, vom Frohsinn Werschau und dem Werschauer Kirchenchor gestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Basar - Weihnachtsbasar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NLZ, 15.12.1976: Gefühl des Zusammengehörens. Erlös des Basars von 2078 Mark für Leberecht-Aktion.; NLZ, 20.12.1976: Kontakte gefestigt.

;


01.07.1977

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In der Werschauer Pfarrkirche erhalten 31 Kinder von Bischof Dr. Wilhelm Kempf das Sakrament der Firmung; dabei wirkt auch der Kirchenchor Werschau mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kempf, Wilhelm (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kempf, Wilhelm

;

Georgsbote Werschau, 1977

;


18.09.1977

Kirmeshochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg Werschau; die Kollekte ist für den Bau der neuen Orgel bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 05.09.1977

;


23.12.1977

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: "Umdenkandacht" (Bußandacht) in der Pfarrkirche Werschau unter Mitwirkung des Kirchenchors Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bußandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1977

;


24.12.1977

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Christmette in Werschau; Mitgestaltung durch den Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christmette

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1977

;


14.01.1978

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Familienabend mit Aufführung des Einakters "August der Ehestifter"; auch eine kleine Gruppe des Kirchenchors Werschau wirkt mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Theateraufführung

;


Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1978, S. 07: Veranstaltungen der Ortsvereine der Gemeinde Brechen.

;


17.09.1978

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt. Kollekte für den Bau der neuen Orgel, Mitgestaltung vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 10.09.1978

;


28.10.1978

Dekanatssingen der Kirchenchöre des Dekanats Niederbrechen im Rahmen einer Vorabendmesse in der Werschauer und Kirberger Kirche; u.a. nehmen auch der Kirchenchöre Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau daran teil. Am Abend ist ein gemütliches Beisammensein aller Kirchenchöre im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 04.11.1978: Begeisterungsfähige Gemeinschaften. Dekanatssingen in Pfarrkirchen von Werschau und Kirberg.; Georgsbote Werschau, 1978 - 27.10.1978; Archivunterlagen Kirchenchor St. Georg Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Dekanatssingen vom Dekanat Niederbrechen wird von der Kirchengemeinde Werschau ausgerichtet. Da die Kirche in Werschau für alle Chöre zu klein ist, singen die Kirchenchöre der Kirchengemeinden Arfurt, Kirberg, Niederbrechen und Runkel in der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Marien in Kirberg. Die anderen Kirchenchöre singen zur gleichen Zeit in Werschau. Dort wirkt auch der Männergesangverein Frohsinn Werschau mit. Nach dem Gottesdienst fährt von Kirberg aus ein Bus nach Werschau. Dort findet dann das gemütliche Beisammensein aller Kirchenchöre im Gemeinschaftshaus statt.


03.12.1978

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Adventsfeier mit Basar im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Adventsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.11.1978, S. 04: Adventsfeier mit Basar.; Georgsbote Werschau, 1978; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Adventfeier mit Basar

Am Sonntag, dem 3. Dezember, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau eine Adventfeier mit Basar statt.

Es wirken mit die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, der Männergesangverein Frohsinn und der Kirchenchor Werschau. Der Basarerlös ist für den Aufbau des Georgsbildstockes in einer neuen Anlage bestimmt.

Beginn der Adventfeier: 15.00 Uhr. Basareröffnung: 13.30 Uhr. Es werden Kaffee, Kuchen und sonstige Getränke angeboten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.11.1978, S. 04)


08.04.1979

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Bußandacht in der Werschauer Pfarrkirche, an der der Kirchenchor Werschau mitwirkt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bußandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


06.07.1979

Männergesangverein Frohsinn Werschau: 90-jähriges Bestehen - Volkstümlichen Heimatabend, der überwiegend von den musiktreibenden Vereinen und den Gymnastikgruppen der Ortsteile Brechens gestaltet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Heimatabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 05.07.1979: Geist der Gründer lebt fort. MGV "Frohsinn" feiert am Wochenende 90jähriges Bestehen.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neben dem Männergesangverein Frohsinn unter der Leitung von Manfred Pabst wirken mit: der Kirchenchor "St. Georg" Werschau, die Kroppacher Bläsergruppe, der MGV "Eintracht" Oberbrechen, die Feuerwehrkapelle Niederbrechen, der MGV "Frohsinn" Niederbrechen, der Mandolinenclub "Wanderlust", der MGV "Concordia" Niederbrechen, der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen, der Volks- und Gebirgstrachtenverein Niederbrechen sowie die Gymnastikgruppe Oberbrechen.


06.07.1979 - 09.07.1979

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Feier des 90-jährigen Bestehens mit einem Sängerfest, an dem u.a. der Kirchenchor Werschau mitwirkt. Schirmherr ist Willi Wankum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wankum, Willi (Jagdpächter in W und NB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Sängerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

90 Jahre Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; NLZ, 05.07.1979: Geist der Gründer lebt fort. MGV "Frohsinn" feiert am Wochenende 90jähriges Bestehen

;


30.09.1979

Das 3. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Vom Korn zum Brot". Die musikalische Gestaltung des Erntedank-Gottesdienst übernehmen der Kirchenchor Werschau und der Jugend-Musikzug des Turnvereins Niederbrechen; der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen spielt im Laufe des nachmittags. Auch der Bürgermeister von Enghien (Belgien), Clement Crohain, der an der Spitze einer 20köpfigen nach Oberbrechen gekommen war, sowie der Altbürgermeister von Brimont (Frankreich), Robert Laluc, und Vertreter aus Courcy geben ihrer Verbundenheit mit der Gemeinde und der Freundschaft mit den Bürgern Ausdruck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Enghien

;


Brimont

;


Courcy

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Erntedankfest

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1979-09-30 Obr Erntedankfest

;

NLZ, 25.09.1979: Franzosen, Belgier, Italiener zum Erntedankfest erwartet. Am 30. September Festtag im Goldenen Grund mit einem vielseitigen Programm.; Der Sonntag, 23.09.1979: Erntedankfest in Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Bäckergenossenschaft und unseren heimischen Bäckern und nicht zuletzt der Bäckerei Bischoff gelang es, den Gästen mit den Kunstvollsten Backwerken, verschiedene Brotsorten und anderen köstlichen Bäckereiprodukten nicht nur die Augen, sondern auch das Herz im Leibe lachen zu lassen. Gerne griffen die Besucher bei den angebotenen Probehäppchen zu. Man kann sicher sein, daß es dem Bäckerhandwerk mit seiner Darstellung gelungen ist, seinen guten Ruf zu verbessern und noch zu erweitern.

Der Kirchenchor Werschau gestaltet den Gottesdienst beim Erntedankfest mit, der Werschauer Pfarrer Reich wirkt mit.

 

Die Freundschaft mit rotem italienischen Wein besiegelt

Die Landsleute praktizieren das gemeinsame Europa

Mit italienischem Rotwein aus einer von Benevento mitgebrachten großen Korbflasche besiegelten eine Gruppe italienischer Landwirte und ihrer deutschen Gastgeber ihre Erntedankfest und an den vorhergegangenen Tagen geschlossene Freundschaft.

Dies Freundschaft sollte, wie es der Sprecher der Gruppe, Domenico Pietrovito anregte, Grundlage für eine dauerhafte Partnerschaft zwischen dem Ort Santa Agata del Goti und der Gemeinde Brechen werden. Das Erntedankfest, das ganz im Zeichen der europäischen Begegnung stand, brachte auch ein Wiedersehen mit den Freunden aus Brimont, Courcy und Enghien.

Auch der Bürgermeister der belgischen Stadt Enghien, Clement Crohain, der an der Spitze einer 20köpfigen nach Oberbrechen gekommen war, wie der Altbürgermeister von Brimont / Frankreich, Robert Laluc, und Vertreter aus Courcy geben ihrer Verbundenheit mit der Gemeinde und der Freundschaft mit den Bürgern Ausdruck.

 

Für die Ausstellung im Rahmen des Erntedankfestes in der Emstalhalle hatten die italienischen Bauernfamilien, die fast eine Woche lang im Goldenen Grund weilten, Erzeugnisse ihrer Heimat mitgebracht, darunter Wein Tabak, Obst, Süßigkeiten und Keramiksachen, die viele Aufmerksamkeiten fanden. Reißenden Ab-satz fanden die von dem Landfrauenverein Brechen gefertigten Erntesträuße. Ebenfalls bewundert wurden Stickereien und Makramee – Arbeiten. „Branntweinsticker“ und Dauborner Schnaps servierten die Dauborner Landfrauen, die in ihren Trachten auffielen.....

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.10.1979)

 

Als ausländische Gäste werden mit Sicherheit die Delegation aus Italien erwartet, die bereits am 25.09.1979 hier eintreffen wird: sowie einige Freunde aus Brimont, um dem Erntedankfest beizuwohnen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.09.1979)


10.05.1980

Dekanatssingen im Rahmen einer Vorabendmesse in Werschau, bei dem der Kirchenchor Werschau mitwirkt; parallel findet auch in Kirberg das Dekantssingen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


20.09.1980

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Eröffnungsgottesdienst für die Kirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1972; NLZ, 20.09.1980: Heute Meßfeier zur Eröffnung der Kirmes.

;


27.09.1980

Bezirkssingen in Villmar mit 13 Chören, an dem auch der Kirchenchor Werschau teilnimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Bezirkssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


12.10.1980

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung eines Ökumenischen Gottesdienst zusammen mit dem evangelischen Kirchenchor der Versöhnungskirche Frankenthal in der Pfarrkirche Werschau; der Frankenthaler Pfarrer ist ein Klassenkamerad von Pfarrer Hubert Reich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


21.12.1980

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Erstmals findet in der Werschauer Pfarrkirche ein Advents- und Weihnachtssingen statt, das vom Männergesangverein "Frohsinn" ausgerichtet und vom Kirchenchor Werschau sowie von Werschauer Bürgern mitgestaltet wird. Pater Bernhard Julius van Kessel ist erstmals in der St. Georgsgemeinde, die Partnerschaft Werschau - Goiania (Brasilien) beginnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

van Kessel, Bernhard (Pater)

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

NLZ, 20.12.1980: Weihnachtsliedersingen; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1980

;


24.12.1980

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung der Christmette in der Pfarrkirche Werschau; von Jugendlichen wird ein Krippenspiel aufgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christmette

;


Krippenspiel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


26.04.1981

In Werschau gehen 19 Kinder (16 aus Werschau und 3 aus Nauheim) zur Erstkommunion; Pfarrer ist Hubert Reich. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


20.05.1981

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse anlässlich Christi Himmelfahrt an der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christi Himmelfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


23.05.1981

Dekanatssingen der Kirchenchöre im Dekanat Bad Camberg in der Vorabendmesse in Oberbrechen, die von sieben Chören gestaltet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 29.05.1981: Durch Chorgesang aktiviert. Sieben Chöre gestalten festlichen Abendgottesdienst mit.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 169

;


28.06.1981

Abendmusik in der Berger Kirche mit Musik, dargeboten von Mitgliedern des Domchores Limburg bzw. den Domsingknaben; die Instrumente Querflöte, Cembalo und Bassblockflöte erklingen zu Werken zu Georg Philipp Telemann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

Georgsbote Werschau, 1981 - 28.06.1981; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.07.1981: Aktivitäten in der Berger Kirche, Gründung des "Freundeskreises Berger Kirche".

;


16.08.1981

Kirchenchor St. Georg Werschau: Mitgestaltung eines ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Versöhnungskirche in Frankenthal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


05.09.1981

Firmung in Werschau durch Weihbischof Walther Kampe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kampe, Walther (Weihbischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kampe, Walter

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


20.12.1981

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 2. Adventsbesinnung in der Pfarrkirche St. Georg in Werschau, die durch den MGV Frohsinn Werschau und den Kirchenchor Werschau gestaltet wird. Anschließend Umtrunk im Pfarrsaal, der Erlös ist für die Patengemeinde in Goiania bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Georgsbote Werschau, 1981; Veranstaltungstermine 1981/1982 Ortsteile Niederbrechen und Werschau

;


18.04.1982

In Werschau gehen 9 Kinder (3 aus Werschau, 2 aus Mensfelden und 4 Kinder aus Nauheim) zur Erstkommunion; Pfarrer ist Hubert Reich. Zum ersten Mal tanzen die Kommunionkinder um den Altar; die Messe wird durch den Werschauer Kirchenchor mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1982

;


25.04.1982

Unter dem Titel "Brechen singt und musiziert" wird in der Emstalhalle Oberbrechen eine Schallplattenaufnahme von morgens 10:00 Uhr bis nachmittags 17:30 Uhr der musizierenden Vereinen der Gemeinde Brechen aufgenommen. Die Schallplatte kann etwa vier Wochen später zum Preis von 23,90 DM erworben werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Schallplattenaufnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 17.03.1982: Vereine produzieren eine Langspielplatte.; NLZ, 07.05.1982: Brechen singt und musiziert. Die Ortsvereine machen Schallplattenaufnahmen.; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 37

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitwirkende sind aus Niederbrechen der Mandolinenclub "Wanderlust", die Feuerwehrkapelle, der Musikzug des Turnvereins, der MGV "Concordia", der Kirchenchor "Cäcilia", der MGV "Frohsinn"; aus Oberbrechen die Feuerwehrkapelle, der MGV "Eintracht", der Kirchenchor "Cäcilia"; aus Werschau der MGV "Frohsinn" und der Kirchenchor "St. Georg".


01.05.1982

Männergesangverein Frohsinn Werschau und Kirchenchor St. Georg: Mitwirken beim Festabend "10 Jahre Jugendfeuerwehr Werschau". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Festabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Chronik Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Seite: 1 / 8

2 3 4   >  >>