Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (92):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.12.1979 - 09.12.1979

1. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen; der Gemeindeausschuss für Jugend, Sport und Soziales hat gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule eine entsprechende Initiative gestartet. Die Ausstellung soll Hobbykünstlern aus der Gemeinde und darüber hinaus ein Podium bieten. Das Spektrum ist sehr weit gefächert und reicht von Holzschnitzereien, Bastelarbeiten, Sammlungen bis hin zu Gemälden und Modellbauten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.11.1979, S. 04: Ausstellung Freizeitgestaltung.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 29.11.1979, S. 05: Hobby- und Freizeitausstellug vom 8. bis 10. Dezember 1979; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1979, S. 05: Eine große Palette von Talenten. Erste Galerie der Freizeitkunst in der Emstalhalle beeindruckte die Besucher.; NLZ, 07.12.1979: Hobbykünstler stellen aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausstellung Freizeitgestaltung

In der Zeit vom 8. bis 10.12.1979 findet unter dem Motto "Freizeitgestaltung in der Gemeinde Brechen" in der Emstalhalle eine Ausstellung statt.

In dieser Ausstellung soll gezeigt werden, wie die Menschen in unserer Gemeinde ihre Freizeit gestalten. Jeder Bewohner ist aufgerufen, hier mitzumachen. Kosten entstehen keine, für die Sicherheit der ausgestellten Gegenstände ist gesorgt. Anmeldungen für die Teilnahme an dieser Ausstellung sind bis zum 25.11.1979, möglichst mit Angabe des Platzbedarfs, im Rathaus, den Verwaltungsstellen oder bei Herrn Rektor i.R. Willi Diefenbach, Bischof-Blum-Str. 7, Oberbrechen, Tel. 6115, abzugeben.

Am Samstag, dem 1.12.1979, treffen sich alle Aussteller um 15.00 Uhr in der Emstalhalle, um die Einzelheiten näher zu besprechen. Der Aufbau ist am Samstag, dem 8.12.1979, um 11.00 Uhr vorzunehmen.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am gleichen Tage statt. Beginn: 14.00 Uhr.

Besuchszeiten sind:

am 8.12.1979: 14.00 - 18.00 Uhr

am 9.12.1979: 9.00 - 18.00 Uhr

am 10.12.1979 (für Schulen) von 8.00 - 12.00 Uhr.

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule des Kreises Limburg-Weilburg statt.

Auf dieser Ausstellung soll nicht nur gezeigt werden, was die Bewohner in ihrer Freizeit machen, sondern sie soll auch gleichzeitig Anregungen geben, sich in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen.

Auf Grund der bisherigen Meldungen wird diese erstmalig stattfindende Ausstellung wahrscheinlich ihre besonderen Reize haben. Sie wird für alle Besucher sehr interessant sein und alle Bewohner werden daher eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.11.1979, S. 04)

 

Hobby- und Freizeitausstellung vom 8. bis 10. Dezember 1979

Erneut möchten wir auf die Hobby- und Freizeitausstellung vom 8. bis 1o. Dezember 1979 in der Emstalhalle im OT Oberbrechen hinweisen.

Obwohl schon zahlreiche Meldungen eingegangen sind, sind wir davon überzeugt, daß noch viele Talente unentdeckt bleiben, wenn sie nicht auf der Ausstellung vertreten sind.

Haben Sie keine Scheu, Ihre selbst angefertigten Dinge zu zeigen; bedenken Sie, daß Sie damit Anregungen an andere Menschen weitergeben können, die ebenfalls ihre Freizeit sinnvoll damit gestalten können. Gerade heute, im Zeitalter der Nostalgie, wird doch sehr viel gesammelt, das auch andere interessiert (Münzen, Briefmarken, Steine usw.).

Bitte beteiligen Sie sich. Melden Sie sich entweder bis zum 1. Dezember im Rathaus oder einer der Verwaltungsstellen an, oder kommen Sie am 1. Dezember um 15.00 Uhr in die Emstalhalle, wo alles Nähere besprochen werden soll. Hier nochmals die Öffnungszeiten:

8.12.1979: 14.00 bis 18.00 Uhr

9.12.1979: 9.00 bis 18.00 Uhr

10. 12.1979: 8.00 bis 12.00 Uhr (für Schulen)

Die Kreisvolkshochschule ist Partner der Gemeinde für diese Ausstellung.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 29.11.1979, S. 05)

 

Eine große Palette von Talenten. Erste Galerie der Freizeitkunst in der Emstalhalle beeindruckte die Besucher.

Viele künstlerische Talente "schlummern" in der Großgemeinde Brechen bzw. schaffen im heimischen Bereich, ohne groß mit ihren Arbeiten an die Öffentlichkeit zu treten. Dabei brauchen die Brechener Hobby- und Freizeitkünstler ihr Licht gewiß nicht unter den Scheffel zu stellen, wie die erste Ausstellung ihrer Art in der Gemeinde am vergangenen Wochenende zeigte. Die geräumige Emstalhalle war in eine Galerie verwandelt, über deren Vielfalt der Besucher nur staunen konnte.

Dieses künstlerische Schaffen weiter zu fördern und auch der Öffentlichkeit mehr bekannt zu machen, sei ein Anliegen der Gemeinde und deren Gremien, die sich mit den Belangen der Bürger im sozialen Bereich zu befassen haben, stellte Bürgermeister Josef Kramm bei der Eröffnung der Ausstellung fest.

Er konnte dabei den Leiter der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, Direktor Giovanni da Via, begrüßen, der die Initiative lobte und anregte, im Rahmen von KVHS-Kursen die kreativen Veranlagungen der Erwachsenen und Jugendlichen zu fördern, zumal das künstlerische Schaffen auch zur Entspannung vom grauen Alltag diene. Er ermunterte die Hobby-Künstler, auf diesem Wege weiterzugehen.

Jupp Kramm sprach die Überzeugung aus, daß in Brechen noch einige wertvolle Schätze vorhanden seien, und daß bei der nächsten Ausstellung, die schon bald in Angriff genommen werden soll, sich noch eine größere Vielfalt auftun werde. Man habe sich nach den ersten Anregungen die Sache reiflich überlegt, ob eine solche Ausstellung sinnvoll sei. Der Versuch sei dann aber in Zusammenarbeit mit dem Ausschuß Jugend, Sport, Soziales und der Kreisvolkshochschule gestartet worden.

Die Ausstellung werde sicher auch anderen Bürgern Anregungen und Mut zum Mitmachen geben. Hier seien alle Bevölkerungsschichten angesprochen in der Hoffnung auf eine regere Beteiligung an der Ausstellung, die künftig einen festen Platz im kulturellen Leben der Gemeinde erhalten solle. Der Bürgermeister dankte den Initiatoren und Organisatoren und beglück wünschte die Aussteller, darunter auch Gruppen der Lebenshilfe für geistig und körperlich Behinderte Limburg, der Fraternität Limburg sowie des Volks- und Gebirgstrachtenvereins "D' Emsbachthaler", die Holzschnitzereien, Bastelarbeiten und Sammlungen ausstellten.

Mit Gemälden aller Art war die Galerie vielleicht etwas überladen, hier sollte beim nächsten Mal etwas mehr ausgesucht werden, um den Besuchern nicht mit einer Überfülle zu "erschlagen". Beeindruckend die Sammlung vielfältiger Schmetterlinge von Lehrer Herber.t Roth, der übrigens auch einige eindrucksvolle Gemälde ausgestellt hatte. Die weiteren Aussteller aus Oberbrechen waren Annegret Stoss (Fadenspannbilder), Rüdiger Stahlheber (Schmetterlinge), Willibald Trost (Holzschnitzereien und Plastiken), Bazler Dennes (Verarbeitung von Kaninchenfellen), Jutta Riber (Hexenhaus und Strumpfblumen), Bernd Lengwenus (Modellflugzeuge) und Helmut Sittner (Ölbilder und Bastelarbeiten).

Aus Niederbrechen kamen Klaus Gatzert (Modellbau), Ulrike und Constanze Neu (Ostermalereien und Wandteller), Adam Arthen und Jürgen Kremer (beide Ölbilder), Luitgard Königstein (Keramiken, Broschen und Bilder), Alois Blum (Bilder, Bilderrahmen und Kunstdrucksammlung), Marie Bretz (Bastelarbeiten), Walter Hartmann (Ölgemälde), Doris Hamann (Bauernmalerei und Macramee), Rosemarie Neukirch (Stoffbilder) und Josef Karl Langer (Flechtarbeiten).

Der Ortsteil Werschau war durch Herbert Marterer (Holzarbeiten und Mosaikbilder), Rolfsmeyer (Bilder), Josef Kremer (Kupferstiche), H. und R. Darda (Bilder und Flüssigkeitsgas-Arbeiten) vertreten. Der heute in Frankfurt wohnende Johann Hänke stellte einige mit verschiedenen Maltechniken geschaffene Bilder vor. Ihm und dem Gemeindebeigeordneten Willi Diefenbach galt auch der Dank des Bürgermeisters für die Mitorganisation.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1979, S. 05)


22.11.1980 - 23.11.1980

2. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.11.1980, S. 03: Hobby-Ausstellung 1980.; NLZ, 13.11.1980: Spiegel der Freizeittätigkeit. Gemeinde Brechen arrangiert zweite Hobby-Ausstellung.; NLZ, 22.11.1980: Eine Hobby-Ausstellung.; NLZ, 28.11.1980: Brechener Bürger beim Reiten ihrer Steckenpferde.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung 1980

Erneut wird auf die in diesem Jahr zum 2. Male durchzuführende Hobby-Ausstellung am Samstag, dem 22. November 1980 und Sonntag, dem 23. November 1980 hingewiesen.

Im vorigen Jahr hatten sich bereits viele Bewohner unserer Gemeinde mit ihren selbsthergestellten Gegenständen vorgestellt und viele Freunde gefunden.

Die Ausstellung soll ein Spiegelbild dessen sein, welchen Beschäftigungen die Bewohner unserer Gemeinde in ihrer Freizeit nachgehen.

Jung und alt kann sich an dieser Ausstellung beteiligen und zeigen, welche Talente es in unserer Gemeinde gibt.

Alle sind angesprochen und aufgerufen, sich zu beteiligen.

Alle anderen Bewohner sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen, um sich u.a. auch Anregungen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu holen.

Die Aussteller werden zu einer Besprechung am Samstag, dem 15. November 1980, 15.00 Uhr, in die Emstalhalle eingeladen.

Die Ausstellung selbst ist am Samstag, dem 22. November 1980 und am Sonntag, dem 23. November 1980, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die auszustellenden Gegenstände werden am Freitagnachmittag, 21.11.1980, aufgebaut. Sie werden während der Dauer der Ausstellung bewacht und sind versichert. Den Ausstellern entstehen keine Unkosten!

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.11.1980, S. 03)


21.11.1981 - 22.11.1981

3. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen; Sammler, Bastler und Künstler stellen aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1981, S. 02: Hobby-Ausstellung am 19. und 20. November 1981 in der Emstalhalle.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.12.1981, S. 02: Hobby-Ausstellung.; NLZ, 11.09.1981: Ausstellung für Hobby und Freizeit.; NLZ, 19.11.1981: Hobby-Künstler stellen aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung am 19. und 20. November 1981 in der Emstalhalle

Treffen der Aussteller am 07.11.1981, 15.00 Uhr

Die Aussteller auf der diesjährigen - zum dritten Male durchgeführten - Hobby-Ausstellung der Gemeinde Brechen treffen sich am Samstag, dem 7. November 1981,15 Uhr, zur letzten Besprechung für die Ausstellung in der Emstalhalle.

Hier sollen die letzten Modalitäten für die Ausstellung und der benötigte Platz festgelegt werden. Auf Grund der bisherigen Anmeldungen dürfte auch die zum dritten Male durchgeführte Ausstellung ihre Anziehungskraft nicht verfehlen.

Bürger, die sich mit ihren Hobby-Arbeiten noch an der Ausstellung beteiligen wollen, mögen zur o.a. Besprechung in die Emstalhalle kommen. Sie können auch dann noch an der Ausstellung teilnehmen.

Dem Chronist legte ein neuer Aussteller einen Teil seiner Brennarbeiten auf Holz vor, die ebenfalls zur Ausstellung kommen, (siehe Bild)

Wer noch Rückfragen hat, kann sich bei Herrn Rektor i.R. Willi Diefenbach, Oberbrechen, Bischof-Blum-Str. 7, Tel. 6115, nähere Auskünfte einholen.

Machen Sie doch einmal mit.

Jeder kann kostenlos seine Hobby-Arbeiten ausstellen und gleichzeitig so Anregung für andere geben, derartiges nachzumachen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1981, S. 02)

 

HOBBY-AUSSTELLUNG

Immer mehr wird die Hobby-Ausstellung, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, ein besonderer Ausstellungs- und Anziehungsgrund.

Rund 1500 Besucher konnten sich von den ausgezeichneten Arbeiten der Freizeitkünstler in vielfältiger Form überzeugen.

Die Verantwortlichen hatten vor einiger Zeit noch Bedenken gehabt, ob diese Veranstaltung weiter an Bedeutung und Wirkung nach außen hin zunimmt. Sie sind eines besseren belehrt worden: Die Gemeinde Brechen traf sich aus allen drei Ortsteilen in der Emstalhalle, um damit nicht zuletzt auch wieder einmal ihre Zusammengehörigkeit zu demonstrieren.

Dies war neben dem Ausstellungseffekt ein ganz besonderer Punkt, der nicht zu unterschätzen ist.

Bürgermeister Bernhard Königstein eröffnete nach den Begrüßungworten durch Herrn Rektor i.R. Willy Diefenbach am Samstag, dem 21.11.1981, die Ausstellung und gab seiner Freude über die so reichlich bestückte Ausstellung Ausdruck.

Auch er konnte sich bei dem anschließenden Rundgang bei den vielen heimischen Ausstellern von der Kunst der Hobby-Künstler überzeugen.

Ja, jeder Besucher konnte nur staunen über die Vielfalt der ausgestellten Gegenstände.

In diesem Jahr war die Ausstellung noch größer und durch verschiedene neue Gegenstände sehr bereichert worden.

In Kürze wird man über die 3. Ausstellung nochmals Bilanz ziehen und gleichzeitig schon für das nächste Jahr planen.

Viele Aussteller und auch schon jene, die bisher vielleicht aus Scheu ihre Freizeit-Werke nicht ausstellten, wollen dann auch dabei sein.

Den Verantwortlichen, allen voran Herrn Diefenbach und Herren Henke, den Ausstellern und allen Besuchern ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen.

Eine gute Sache, so muß man anläßlich dieser Ausstellung konstatieren und hoffen, daß sie noch lange abgehalten wird.

Hier zeigen wir einige Ausschnitte von Ausstellern und ausgestellten Gegenständen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.12.1981, S. 02)


20.11.1982 - 21.11.1982

4. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen; aus dem Erlös kommen 1.000,- DM der Lebenshilfe Limburg und 260,- DM der Frauengemeinschaft Oberbrechen zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 11.11.1982, S. 03: Hobby-Ausstellung 1982.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.12.1982, S. 02: Hobby-Ausstellung 1982.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983, S. 02: 5. Hobbyausstellung am 12. und 13.11.1983 in der Emstalhalle.; NLZ, 20.11.1982: Bürger stellen ihr Hobby aus. Alle sind am Wochenende in die Emstalhalle eingeladen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung 1982 - Am 20. und 21. November 1982 in der Emstalhalle -

Einen festen Platz in der Veranstaltungsreihe in der Gemeinde hat sich die Hobby-Ausstellung erworben. Auch in diesem Jahr wird die am Samstag, dem 2o. und Sonntag, dem 21.11.1982 stattfindende Ausstellung sicherlich ihre Zugkraft wie bisher nicht verfehlen.

Im vergangenen Jahre besuchten über 1500 Menschen die Ausstellung, auf der die Bewohner der Gemeinde ihre Freizeitbeschäftigung zeigten.

Auch in diesem Jahre wird man sicherlich wieder viele interessante Dinge sehen und bewundern können.

Alle Bewohner der Gemeinde, jung oder alt, sind aufgerufen, den Mitbewohnern zu zeigen, wie man sinnvoll eine Freizeit, ausfüllt und dabei noch viel Freude hat.

Vielleicht werden in diesem Jahre auch einmal Sammlungen besonderer Art wie Eisenbahnen, Feuerwehrautos etc. auch zu sehen sein. Es gibt noch viele Menschen, die in der Freizeit schöne Dinge tun und die zur Ausstellung kommen könnten mit ihren Sachen.

Jeder auch wer bisher noch nicht gemeldet hat, kann kommen und ausstellen.

Am Samstag, dem 20. November findet ab 8.00 Uhr der Aufbau in der Emstalhalle und um 14.00 Uhr die Eröffnung durch Bürgermeister Bernhard Königstein statt.

Die Ausstellung ist an diesem Tage bis 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 21.11.1982 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die Eintrittskarte (hur Erwachsene) gilt gleichzeitig als Los.

Ein Teil des Reinerlöses erhält die Beschützende Werkstatt in Limburg, die auch wieder mit einem Stand von Arbeiten vertreten sein werden.

Die Verlosung findet am Sonntag, 21.11.1982 um 17.30 Uhr statt. Die gesamte Bevölkerung der Gemeinde wird zum Besuch herzlichst eingeladen. W. Diefenbach (Für die Ausstellungsleitung)

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 11.11.1982, S. 03)

 

Hobby-Ausstellung 1982

Die diesjährige Hobby-Ausstellung am vergangenen Wochenende in der Emstalhalle Oberbrechen war wieder ein gelungener Erfolg. Es wurden annähernd 2.000 Besucher gezählt.

Das hatten die Verantwortlichen für die Hobby-Ausstellung nicht erwartet, daß die Besucherzahl annähernd 2.000 Personen aufwies, fast zweihundert mehr wie im vergangenen Jahre.

Als Fazit kann man sagen: weniger Aussteller, aber dafür bessere Qualität. Nicht nur aus der Gemeinde selbst, sondern auch von weither aus dem Kreisgebiet kamen die Besucher und gingen befriedigt nach einem Rundgang durch die Halle nach Hause. Natürlich sollten aber immer wieder heue Sachen gezeigt werden, damit die Ausstellung nicht verflacht.

Mitmachen lohnt sich doch immer, wenn man seine in der Freizeit gefertigten Sachen auch den anderen zu deren Freude zeigt. Schon heute wird zu der Ausstellung im nächsten Jahre eingeladen.

Allen Verantwortlichen und Helfern dieser Ausstellung, die inzwischen einen festen Platz im Veranstaltungsfeigen in der Gemeinde hat, herzlichen Dank. Die Idee für diese Ausstellung ist belohnt worden.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.12.1982, S. 02)


12.11.1983 - 13.11.1983

5. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen mit 40 Aussteller. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983, S. 02: 5. Hobbyausstellung am 12. und 13.11.1983 in der Emstalhalle.; NLZ, 04.05.1983: Erstmals sind Musiker dabei. Im November wieder Hobbyausstellung in der Emstalhalle.; NLZ, 09.11.1983: Fünfte Hobby-Ausstellung verspricht eine Steigerung. Am Wochenende in der Emstalhalle - Neben Kunst auch Musik.; NLZ, 17.11.1983: Es gibt viele Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung. 40 Aussteller und rund 1400 Besucher bei Hobbyausstellung.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

5. Hobbyausstellung am 12. und 13.11.1983 in der Emstalhalle

Es können auch noch nicht gemeldete Teilnehmer mitmachen.

Am Samstag, 12.11. und Sonntag, 13.11.1983, findet die diesjährige Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle statt, die nun schon zum 5. Male durchgeführt wird.

Mit anfänglicher Skepsis haben sich jedoch die Initiatoren eines anderen belehren lassen müssen: die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr größer und nicht zuletzt wächst auch die Zahl der Besucher (1982 = 1.500).

Der Erlös dieser Veranstaltung kommt caritativen Zwecken zugute.

So wurde vom Erlös der letzten Veranstaltung 1.000,- DM der Lebenshilfe in Limburg und 260,- DM der Frauengemeinschaft Oberbrechen übergeben.

Voraussichtlich werden über 50 Aussteller zeigen, wie man seine Freizeit sinnvoll ausfüllen kann.

Die Veranstaltung wird am Samstag, 12.11.1983, um 14.00 Uhr durch Bürgermeister Bernhard Königstein eröffnet und bleibt an diesem Tage bis 18.00 Uhr geöffnet.

Am Sonntag ist die Ausstellung in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr zu besuchen.

Für die Aussteller wird am 12.11. ab 9.00 Uhr aufgebaut.

Der Eintrittspreis beträgt 1,-- DM, wie bisher.

Eine Verlosung findet ebenfalls wieder statt, deren Gewinner um 17.00 Uhr ermittelt werden. Wer jedoch als Gewinner zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend ist, muß diesen an einen erneut auszulosenden Gewinner weitergeben lassen.

Eine Cafeteria ist ebenfalls in der Halle vorzufinden.

Eine "neue Variante" dürfte die diesjährige Ausstellung mit dem Mitwirken von jugendlichen Musikern erhalten, die zeigen, wie sie ihre Freizeit sinnvoll mit Musik ausfüllen.

Schon bei der Eröffnung und während der gesamten Öffnungszeit werden die jungen Künstler zu hören sein.

An alle Bewohner der Gemeinde ergeht die Bitte, noch mitzumachen, auch wenn man sich noch nicht hierzu gemeldet hatte. Alle Bewohner der Gemeinde werden zum Besuch, zum Schauen, zur Anregung, zum Selbermachen, ganz herzlich von den Verantwortlichen Willi Diefenbach und Johann Henke eingeladen, nicht zuletzt aber auch vom Chronisten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983, S. 02)


10.11.1984 - 11.11.1984

6. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1984, S. 05: Hobby-Künstler stellen sich vor.; NLZ, 10.11.1984: Große Hobbyschau in der Emstalhalle.; NLZ, 13.11.1984: 1500 Besucher sahen vielfältige Arbeiten von Freizeitkünstlern.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Künstler stellen sich vor

Ein großer Erfolg war wiederum die Freizeitausstellung in der Emstalhalle.

Etwa 50 Hobby-Künstler präsentierten am vergangenen Wochenende die Resultate ihres Freizeitschaffens.

Die Hobby- und Freizeitausstellung erfreut sich bei den Ausstellern und Besuchern immer größerer Beliebtheit.

Mehr als 1.500 Besucher aus Brechen, den umliegenden Orten und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, sich Anregungen für eine Freizeitbeschäftigung zu holen.

Neben schon bekannten Ausstellern waren in diesem Jahr auch viele neue Freizeitkünstler mit vielfältigen Arbeiten vertreten.

Insbesondere ist Rektor a.D. Willy Diefenbach zu erwähnen, der sich seit Bestehen der Hobby-Ausstellung um die Ausrichtung verdient macht.

Bei der Eröffnung am Samstagnachmittag dankte Bürgermeister Königstein allen Ausstellern, besonders all denen, die sich um das Zustandekommen der Schau bemüht haben.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1984, S. 05)


10.11.1984 - 11.11.1984

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Teilnahme an der Hobbyausstellung mit einem Informationsstand und Präsentation neu eingestellten Bücher. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 16.11.1984: Die Oberbrechener Pfarrbücherei hat im Kirchturm ihr Domizil. Junge Leute aktivieren die Arbeit. Am Sonntag ist Buchausstellung.

;


Anfang Dez. 1984

In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Ausstellungsleiter Willy Diefenbach, Rektor i. R., aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen der Sozialstation eine Zuwendunge in Höhe von 1.500 DM und den vier Kindergärten der Gemeinde entsprechend der Belegungszahlen weitere 1.500 DM (Kindergarten Oberbrechen und Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen je 500 DM, Kindergarten Dietkircher Straße Niederbrechen 300 DM und Kindergarten Werschau 200 Mark). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Diefenbach, Willy (OB)

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NLZ, 04.12.1984: Erlös der Hobbyschau ist für Kindergärten, Sozialstation. Ausstellungsleitung überreichte insgesamt 3000 Mark.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 84; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39

;


16.11.1985 - 17.11.1985

7. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.11.1985, S. 02: Hobby-Ausstellung am 16. und 17.11.1985 Emstalhalle.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1985, S. 01: Hobbyausstellung in Oberbrechen. Wieder einmal Hobbyschau in der Emstalhalle.; NLZ, 12.11.1985: Hobby-Schau in der Emstalhalle. Noch Anmeldung möglich.; NLZ, 18.11.1985: Freizeitkünstler stellen sich vor. 40 Aussteller und großer Besucherandrang bei der Hobbyschau in Oberbrechen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobbyausstellung in Oberbrechen. Wieder einmal Hobbyschau in der Emstalhalle

Wieder einmal Hobbyschau in der Emstalhalle. Die 7. Schau dieser Art war wie gewohnt ein voller Erfolg.

Die vielen Besucher drängten sich um die rund 40 Aussteller aus Brechen und Umgebung, um sich evtl, einige Anregungen zu holen.

Neben den schon bekannten Ausstellern, die jedes Jahr mit neuen Ideen überraschen, waren in diesem Jahr auch viele neue Freizeitkünstler mit vielfältigen Arbeiten zu sehen.

Der Schützenverein «Hubertus» Oberbrechen war mit einer selbstgebauten, drei Zentner schweren Kanone vertreten. Die Mitglieder des Vereins verstanden es, in Vielen Begeisterung für den Schießsport zu wecken.

Auf der diesjährigen Hobbyschau war wirklich fast alles zu bewundern. Man kann es nicht beschreiben, so vielseitig waren die kunstvollen Gegenstände.

Ein Besuch dieser Veranstaltung hat sich auf alle Fälle gelohnt. Die eine oder andere Anregung war wohl für jeden dabei.

Bürgermeister Königstein freute sich über die große Resonanz der Ausstellung, obwohl in Villmar zum gleichen Zeitpunkt eine ähnliche Veranstaltung war. Er bedauerte die Terminüberschneidung.

Es sei für die Menschen wichtig, ein Hobby zu haben und darum solle vielen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf diese Weise Anregung zu suchen.

Der Bürgermeister dankte allen, die sich um das Zustandekommen der Schau bemühten, besonders aber Willy Diefenbach, der sich wie immer um die Organisation verdient gemacht hat.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1985, S. 01)


Anfang Jun. 1986

In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Willy Diefenbach, Rektor i. R., vom Ausstellungsteam aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen den drei Verschönerungsvereinen der Gemeinde insgesamt 2.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Diefenbach, Willy (OB)

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 10.06.1986: Erlös der Hobby-Schau kommt Verschönerungsvereinen zugute.

;


15.11.1986 - 16.11.1986

8. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.11.1986, S. 02: Hobby-Ausstellung 1986.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.11.1986, S. 03: Hobby-Schau in der Emstalhalle.; NNP, 12.11.1986: Freizeitkünstler stellen sich in Oberbrechen vor.; NNP, 15.11.1986: Hobbyschau in der Emstalhalle.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung 1986

Am 15. und 16.11.1986 findet zum neunten Mal in der Emstalhalle in Brechen-Oberbrechen die große Hobby-Ausstellung statt, in der etwa 40 Aussteller die Ergebnisse ihrer Hobby- und Freizeit einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Die Eröffnung ist am Samstag, 15.11.1986, um 14.00 Uhr durch Bürgermeister Bernhard Königstein. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr.

Die Grund- und Hauptschulen Nieder- und Oberbrechen sind in diesem Jahr erstmals mit Zeichnungen vertreten. Sie wollen nicht nur zeigen, was sie gerne in ihrer Freizeit machen, sondern gleichzeitig mit einer kleinen Hilfsaktion krebskranken Kindern helfen. Auch bietet die stattfindende Tombola die Möglichkeit, einen kleinen Gewinn zu erzielen.

Die Ausstellung findet alljährlich große Resonanz, und wir wünschen, daß dies auch bei der Ausstellung 1986 der Fall ist.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.11.1986, S. 02)

 

Hobby-Schau in der Emstalhalle

Die 9. Hobby-Schau, die am vergangenen Wochenende in der Emstalhalle in Oberbrechen stattfand, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Die große 6chau, die Freizeitkünstlern aus der Gemeinde, aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung Gelegenheit bietet, sich und ihr Schaffen vorzustellen, zieht jährlich tausende Besucher in die Emstalhalle. Erstaunlich ist immer wieder die Vielfalt der Hobbys, die Menschen in ihrer Freizeit ausüben. Von Handarbeiten, Malerei, Bastelei, handwerkliches Arbeiten in allen Variationen, Fotografieren, Sammeln, war alles in Oberbrechen vertreten.

Die älteste Teilnehmerin war Liesel Langschied, die - heute 82jährig - erst vor 4 Jahren zur Malerei gefunden hat. Besonders ins Auge fielen neben vielen anderen Dingen, die die über 40 Aussteller zeigten, zahlreiche geschmackvolle Glasarbeiten in Tiffany-Technik, ein schmiedeeisernes Tor, in dem die Geschichte des Automobils dargestellt war, Holzarbeiten, Puppen aus Rupfen, Gewürz- und andere Basteleien, Ton- und Keramikarbeiten, Weihnachtsschmuck, Onyxarbeiten, um nur einiges zu nennen.

Anwesend waren auch wieder die Fraternität und eine Gruppe von DRK-Schwesternhelferinnen sowie der Oberbrechener Kindergarten und die Frauen. Großen Anklang fanden auch die Heimcomputer und die Modelleisenbahn mit einer großen Sammlung von Modell-Lokomotiven und -Fahrzeugen.

Erstmals vertreten waren die Schulen von Nieder- und Oberbrechen, die eine Hilfsaktion zugunsten krebskranker Kinder starteten. Anwesend war auch die Kath. öffentliche Bücherei Oberbrechen, die ihre Weihnachtsbuchausstellung in die Emstalhalle verlegt hatte.

Eine Oase der Ruhe mit Bäumen, Bänken und einem Springbrunnen hatten die Verschönerungsvereine Nieder- und Oberbrechen in der Halle eingerichtet, um auf die Arbeit, die diese Vereine in der Gemeinde tun, aufmerksam zu machen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.11.1986, S. 03)


15.11.1986 - 16.11.1986

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 01.11.1986: Wieder Neues zum Schmökern.; NNP, 15.11.1986: Buchausstellung in der Emstalhalle.

;


21.11.1987 - 22.11.1987

9. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.11.1987, S. 03: 9. Hobby-Schau in der Emstalhalle Oberbrechen.; NNP, 19.10.1987: Die Hobbyschau wurde in zehn Jahren eine feste Einrichtung.; NNP, 21.11.1987: Freizeitkünstler präsentieren zwei Tage lang ihre Arbeiten.; NNP, 23.11.1987: Vielfalt der Arbeiten so groß wie die Zahl der Hobbykünstler.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

9. Hobby-Schau in der Emstalhalle Oberbrechen

Am kommenden Wochenende, dem 21. und 22.11.1987, findet zum zehntenmal die Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle statt.

Die Zahl der angemeldeten Hobby-Künstler ist wieder sehr groß. Im letzten Jahr waren es fast 50 Hobbykünstler, die ihre Arbeiten präsentierten. Die Palette der Arbeiten ist so groß wie die Zahl der Aussteller. Sie reicht von der Malerei über das Basteln und Handarbeiten bis hin zur Musik.

Die Phantasie und die Kunstfertigkeit der Ausstellenden verblüfft immer wieder und ruft bei den Betrachtern, die nach Tausenden zählen, große Bewunderung hervor.

Die Hobbyschau wird am Samstag, dem 21.11.1987, um 14.00 Uhr von Bürgermeister Bernhard Königstein eröffnet. Sie ist an diesem Tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 22.11.1987, von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Tombola, die für soziale Zwecke durchgeführt wird, verspricht sehr schöne Preise.

Die Pfarrbücherei Oberbrechen ist an beiden Tagen mit einer Buchausstellung vertreten, um auf das Lesen als Hobby aufmerksam zu machen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.11.1987, S. 03)


21.11.1987 - 22.11.1987

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 20.11.1987: Die Pfarrbücherei stellt bei Hobbyausstellung in Emstalhalle aus.

;


19.11.1988 - 20.11.1988

10. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.11.1988, S. 01: Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.11.1988, S. 05: Hobby-Ausstellung wiederum ein großer Erfolg.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen

Die diesjährige Hobby-Schau wird am Samstag, dem 19. November 1988, um 14.00 Uhr, durch Bürgermeister Bernhard Königstein eröffnet.

Die Öffnungszeit an diesem Tag endet um 18.00 Uhr.

Am Sonntag, dem 20. November 1988, steht die Halle den Besuchern von 10.00 bis 18.00 Uhr offen. Wie alljährlich, findet wieder eine große Tombola statt.

Der Erlös wird sozialen Zwecken zugeführt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.11.1988, S. 01)

 

Hobby-Ausstellung wiederum ein großer Erfolg

Regen Besucherzuspruch hatte die Hobby-Ausstellung zu verzeichnen, die am vergangenen Wochenende in der Emstalhalle stattfand.

Mehr als 50 Aussteller zeigten die Produkte ihrer Freizeitbeschäftigung und gaben gerne Auskunft über ihr Hobby.

Breit gespannt war die Palette. Beteiligt waren neben Privatpersonen auch einige Vereine und Gruppen aus der Gemeinde, z.B. die Pfarrbücherei, Strickkreise, die Jugendfeuerwehr, der Tischtennisclub ‘68, der MGV »Eintracht«, der Computerclub Commodore sowie die Fraternität aus Limburg.

Bürgermeister Bernhard Königstein wies bei der Eröffnung der Ausstellung auf die Bedeutung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung hin und ermunterte die Besucher, sich auf der Ausstellung zu informierten und Anregungen zu holeu und, soweit es nicht bereits geschieht, auch einmal selbst tätig zu werden. Er dankte der Ausstellungsleitung, die sich alljährlich für das Zustandekommen der Hobby-Schau einsetzt und insbesondere auch dem MGV »Eintracht« Oberbrechen, der unter der Leitung von Peter Knorr zur Ausstellungseröffnung zur Freude der Besucher einige Lieder vortrug.

Besondere Anerkennung fand wiederum die Beteiligung der Grund- und Hauptschule Oberbrechen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich an einem Malwettbewerb beteiligt, bei dem es galt, Motive aus dem Ort darzustellen. Die beiden besten Arbeiten aus jeder Klasse wurden mit einem Preis bedacht. Darüber hinaus sammelten die Kinder während der Hobby-Ausstellung zugunsten der Aktion Leberecht der Nassauischen Neuen Presse.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.11.1988, S. 05)


19.11.1988

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Der Verein nimmt erstmals an der Eröffnung der Hobbyausstellung mit zwei Liedvorträgen in der Emstalhalle teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Hobbyausstellung

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 15.11.1988: Eintracht singt.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 45

;


Ende Aug. 1989

Aus dem Erlös der letztjährigen Hobbyausstellung erhalten neben anderen Vereinen und Gruppierungen auch die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 31.08.1989: 3000 Mark konnten jetzt verteilt werden. Erlös der Hobbyschau kommt Vereinen zugute.

;


18.11.1989 - 19.11.1989

11. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.11.1989, S. 06: Hobby-Ausstellung am 18. und 19.11.1989 in der Emstalhalle.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.11.1989, S. 06: Bildnachlese Hobby-Schau.; NNP, 12.10.1989: Die Hobbyschau wird vorbereitet.; NNP, 18.11.1989: Freizeitkünstler stellen zwei Tage lang aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung am 18. und 19.11.1989 in der Emstalhalle

Auch in diesem Jahre findet wieder die schon traditionell gewordene Hobby-Ausstellung am Samstag und Sonntag, 18. und 19.11., in der Emstalhalle statt.

Die Ausstellung wird am Samstag um 14.00 Uhr durch Bürgermeister Bernhard Königstein und die Verantwortlichen eröffnet. Sie ist an diesem Tage bis 18.00 Uhr geöffnet.

Am Sonntag ist die Ausstellung von 10.00 -18.00 Uhr geöffnet. Viele Aussteller haben sich wieder gemeldet, und es wird somit wieder allerhand zu sehen sein, was Menschen unserer Heimat in ihrer Freizeit alles zu ihrer und anderen zur Freude herstellen. Alle Bewohner der Gemeinde werden hiermit herzlich zum Besuch eingeladen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.11.1989, S. 06)


19.11.1989

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Gemeinsamer Bücher-Flohmarkt "Aus alt mach neu" im Rahmen der Hobbyausstellung vor der Emstalhalle in Oberbrechen; darüber hinaus präsentieren sie in einer Plakatschau die Arbeit der Büchereien. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 11.11.1989: Es gibt Bücher zu Flohmarktpreisen.; NNP, 18.11.1989: Bücherflohmarkt.; NNP, 18.11.1989: Freizeitkünstler stellen zwei Tage lang aus.; NNP, 20.11.1989: Über 50 Hobbykünstler präsentierten ihre Werke.

;


Anfang Dez. 1989

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde und die Zentralstation eine Zuwendung; zur Mitfinanzierung eines neuen Autos für die Aktion "Essen auf Räder" erhält auch die Gemeinde einen Zuschuss von den Initiatoren der Hobbyausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 05.12.1989: Hobbyschau dient gutem Zweck.

;


17.11.1990 - 18.11.1990

12. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen mit 50 Ausstellern und etwa 1700 Besuchern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.11.1990, S. 04: Einladung zur Hobbyausstellung am kommenden Wochenende; NNP, 10.10.1990: Vorbesprechung für Hobbyschau.; NNP, 15.11.1990: Hobbyschau mit über 40 Ausstellern.; NNP, 19.11.1990: Hobbykünster entwickeln Phantasie und Geschick.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einladung zur Hobbyausstellung am kommenden Wochenende

Am 17. und 18.11. findet in der Emstalhalle die diesjährige Hobbyausstellung der Gemeinde statt. Die Veranstaltung wird am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, sie ist an diesem Tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Zur Ausstellung haben sich mehr als 40 Personen gemeldet, die die Werke ihrer Freizeitbeschäftigung präsentieren und damit den Besuchern Anregungen geben wollen.

Die ganze Bevölkerung ist zur Ausstellung eingeladen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.11.1990, S. 04)


Anfang Dez. 1990

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten und Gruppen für die die Altenarbeit in der Gemeinde sowie die Selbsthilfegruppe Fraternität insgesamt 4.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 17.12.1990: Hobbyschau-Erlös für Fraternität, Kindergärten und die Altenarbeit.

;


09.11.1991 - 10.11.1991

13. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.11.1991, S. 07: 13. Hobby-Ausstellung war wieder ein Erfolg; NNP, 22.10.1991: Die Hobbyschau wird vorbereitet.; NNP, 11.11.1991: Die Hobbyausstellung in der Emstalhalle hat’s wieder allen gezeigt: In jedem steckt ein Talent.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

13. Hobby-Ausstellung war wieder ein Erfolg

Zum 13. Male wurde in der Emstalhalle die schon zur Tradition gewordene "Hobby-Ausstellung“ durchgeführt. Wenn auch ein paar weniger Aussteller zu verzeichnen waren, so wurde auf der anderen Seite beste Qualität gezeigt. Neben den Ausstellern, die schon von Anfang an dabei waren, gesellten sich Neulinge, die durch Anregung zum Basteln kamen. Unter Leitung von den Herren H. Roth, Henke und Freitag, lief alles reibungslos ab. Ca 1.400 Besucher waren zu verzeichnen, einige weniger als in den Vorjahren. Grund hierfür war neben dem schlechten Wetter eine Anzahl überschneidende Veranstaltungen. Der Chronist freut sich immer wieder über die Aktivitäten der Bewohner und Gäste in der Ausstellung, weil er auch mit den Anstoß zur Durchführung gab.

Machen Sie weiter so und fangen Sie jetzt schon wieder an, für das nächste Jahr zu planen und zu arbeiten, liebe Aussteller und Leser, wünscht nicht zuletzt der Chronist.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.11.1991, S. 07)


1992

Aus dem Erlös der Hobbyausstellung 1991 und 1992 erhalten neben anderen Vereinen und Gruppierungen auch die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten

;


07.11.1992 - 08.11.1992

14. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1992, S. 01: Hobby-Ausstellung in Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1992, S. 04: Hobby-Ausstellung.; NNP, 22.10.1992: Hobby-Künste wieder Ausstellungs-Thema.; NNP, 07.11.1992: Freizeitkünstler stellen in der Emstalhalle aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobby-Ausstellung in Oberbrechen

Am kommenden Wochenende, 7. und 8. November 1992, findet in der Emstalhalle die Hobby-Ausstellung statt.

Ca. 50 Aussteller präsentieren vielfältige Ergebnisse ihres Freizeitschaffens.

Die Ausstellung wird am Samstag um 14,00 Uhr eröffnet.

Sie ist an diesem Tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1992, S. 01)

 

Hobby-Ausstellung

Lebhaften Zuspruch fand die Hobby-Ausstellung am vergangenen Wochenende in der Emstalhalle Oberbrechen. Die ca. 50 Aussteller zeigten vielfältige Arbeiten ihres Freizeitschaffens. Ca. 1.900 Besucher hatten Gelegenheit, die ausgestellten Werke zu bewundern und sich selbst auch Anregungen zu holen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1992, S. 04)


1993

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Der Erlös der Cafeteria im Rahmen der Hobbyausstellung in Höhe von 1.541 DM geht an die Kinderpatenschaft in Ghana und Obervolta. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Hobbyausstellung

;


Cafeteria

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 192

;


13.11.1993 - 14.11.1993

15. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.11.1993, S. 04: Brechener Hobbyschau ist Magnet für Freizeitkünstler und Besucher.; NNP, 20.09.1993: Besprechung für die Hobbyschau; NNP, 11.11.1993: Hobbykünstler stellen in der Emstalhalle aus; NNP, 15.11.1993: Brechener Hobbyschau ist Magnet für Freizeitkünstler und Besucher.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Brechener Hobbyschau ist Magnet für Freizeitkünstler und Besucher

Die Hobbyschau der Gemeinde Brechen gehört zu den ältesten ihrer Art im heimischen Raum. Ihre Anziehungskraft bei Freizeitkünstlern und Besuchern ist ungebrochen, wie sich einmal mehr bei der 15. Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen zeigte. Rund 50 Hobbykünstler aus der Gemeinde und der Umgebung präsentierten ihre Arbeiten. Neben »Stammgästen« hatten sich auch wieder viele neue Teilnehmer eingefunden.

Aus nah und fern kamen die Besucher, um zu sehen, welch vielfältige Möglichkeiten es gibt, sich in seiner Freizeit sinnvoll zu betätigen. Da waren die Künstlerinnen mit Strick-, Häkel- und Sticknadeln, Seidenmalerinnen, Bastlerinnen und »Puppenmütter«, die Hobbymalerinnen und -maler, Krippenbauer und Holzkünstler und viele andere mehr, die die Gelegenheit nutzten, ihre Arbeiten, die sie zu Hause in ihren Werkstätten oder einfach im Wohnzimmer das Jahr über angefertigt haben, einem großen Publikum zu zeigen.

Bei manchen, wie zum Beispiel einem Steinmetz aus dem benachbarten Villmar, entwickelte sich das Hobby aus dem Beruf, andere, wie einem Mineraliensammler aus Niederbrechen, führt die Liebhaberei in alle Welt. Er konnte Interessantes und Aufregendes von seinen Expeditionen, die ihn auf der Suche nach seltenen Steinen etwa nach Neuseeland oder Sibirien führten, berichten. Einige widmen sich schon von Jugend an ihrem Hobby, in dem sie es zu großer Meisterschaft bringen, andere finden im Alter zu ihrer neuen Liebhaberei, die ihnen dann über einsame Stunden hinweghilft und ihnen viele Kontakte zu Gleichgesinnten ermöglicht. Gemeinsam ist ihnen und allen Ausstellern die Freude daran, kreativ tätig zu sein und schöne Dinge zu schaffen.

Auch Vereine nutzen immer wieder die Hobbyschau als Forum, sich darzustellen und für ihre Art der Freizeitbeschäftigung zu werben, so zum Beispiel die Jugendfeuerwehr Oberbrechen und der Computerclub »Goldener Grund«, oder der Strickkreis aus Oberbrechen, der mit seinem Hobby Gutes tut, indem er den Erlös seiner Arbeiten sozialen Zwecken zuführt. Mit dabei war diesmal auch die Oberbrechener Frauengemeinschaft, die ihre alljährliche Cafeteria kurzerhand in die Emstalhalle verlegt hatte. Die Besucher freuten sich über Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös kommt Hilfsprojekten in Ghana und Obervolta zugute. Für einen guten Zweck engagierten sich auch die Kinder der Grundschule Oberbrechen, die fleißig für die Leberecht-Aktion unserer Zeitung sammelten.

Mit dabei war wieder die katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen mit ihrer Weihnachtsbuchausstellung und auch die Selbsthilfegruppe der Fraternität, die von Anfang an bei der Hobbyschau mitmacht, fehlte nicht.

Mit Blumen dankte Ausstellungsleiter Herbert Roth der ältesten Teilnehmerin, der 89jährigen Liesel Langschied aus Diez, eine begeisterte Freizeitmalerin, die immer wieder auch neue Techniken ausprobiert und seit etlichen Jahren in Oberbrechen vertreten ist. Ein Geschenk gab es auch für Freia Hemming aus Runkel, die ihr »Zehnjähriges« bei der Brechener Hobbyschau beging.

Namens der Gemeinde dankte Bürgermeister Bernhard Königstein den Ausstellern, die den Mut gefunden hätten, ihre Arbeiten, die zumeist im Verborgenen entstünden, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen und zu sehen, wie die Betrachter darauf reagierten. Die Besucher ihrerseits erhielten viele Anregungen für einige Freizeitbeschäftigungen. Dank sagte Königstein auch der Ausstellungsleitung, die die Hobbyschau vorbildlich ausrichte.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.11.1993, S. 04)


Anfang Dez. 1993

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Pfarrgemeinde Oberbrechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 16.12.1993: Spenden aus dem Erlös der Hobbyschau überreicht. Ein frühes Weihnachtsgeschenk für Kindergärten und die Pfarrei.

;


12.11.1994 - 13.11.1994

16. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1994, S. 01: Hobbyausstellung.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.11.1994, S. 11: Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle.; NNP, 09.11.1994: Hobbykünstler präsentieren in Oberbrechen ihre Werke.; NNP, 14.11.1994: 16. Hobbyschau in der Emstalhalle war bisher größte. Über 60 Freizeitkünstler stellten aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Samstag, 12.11.1994, 14.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag, 13.11.1994, 10.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt 1,00 DM, Lose: 3 St. = 1,-- DM. Große Tombola für soz. Zwecke.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1994, S. 01)

 

Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle

Zum 16. Mal wurde die Brechener Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle durchgeführt.

Die große Halle bot 60 Hobbykünstlern Platz. 2000 Besucher konnten sich von der Arbeit der Freizeitkünstler informieren und für sich Anregungen finden.

In den 16 Jahren war die diesjährige Ausstellung ein Rekord in jeder Hinsicht.

Herbert und Reinhold Roth sowie Reinhard Freitag hatten alles bestens organisiert. Herzlichen Dank.

Der Chronist konnte dies mit Genugtuung registrieren, hatte er diese Veranstaltung während seiner Amtszeit ins Leben gerufen.

Schade nur, daß die Aussteller und Besucher nicht ein Glas Wasser, eine Tasse Kaffee oder etwas Eßbares zu sich nehmen konnten, weil solches erst Sonntagmittag angeboten wurde. Hier sollte man sich eine andere Regelung für die Ausstellung im nächsten Jahreinfallen lassen.

Die jüngsten Aussteller waren die beiden elfjährigen Mädchen Carina Schneider und Teute Ukaj aus Niederbrechen mit ihren Stickereien, die älteste Teilnehmerin war Frau Liesel Langschied aus Diez, die ihre Malereien ausstellte, schon mehrere Jahre Ausstellerin auf der Hobby-Schau war und vor kurzem ihr 90. Lebensjahr vollenden konnte. Der Chronist gratulierte ihr mit einem Geschenk.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.11.1994, S. 11)


Ende Nov. 1994

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen sowie die Sozialstation Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.12.1994, S. 05: 2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet.; NNP, 26.11.1994: 2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet

Seit 1983 veranstaltet die Gemeinde eine große Hobbyschau, die sich von Jahr zu Jahr bei Ausstellern und Besuchern zunehmender Beliebtheit erfreut. Die jüngste Hobbyschau am zweiten Novembersonntag in der Emstalhalle in Oberbrechen war mit über 60 Ausstellern und 2000 Besuchern die bisher größte ihrer Art.

Erfreulich ist auch der anschließende Kassensturz, denn der Erlös kommt immer sozialen Einrichtungen oder Vereinen zugute.

Jetzt konnten sich drei katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde und die Zentralstation über insgesamt 2000 Mark freuen.

Seit es die Hobbyschau gibt konnten bereits 28.550 Mark an verschiedene Einrichtungen verteilt werden, wie Herbert Roth, der die Schau mit Reinhard Freitag und Reinhold Roth organisiert, beim Überreichen der Spenden im Rathaus in Niederbrechen berichtete. Bedacht wurden neben den Büchereien zum Beispiel die Selbsthilfe Fraternität, die Lebenshilfe Limburg, Essen auf Rädern, die Altenbetreuung, die Kindergärten, die Kirche, die Vereine und speziell noch einmal die Verschönerungsvereine. Auf diese Weise fließe das Geld wieder in die Gemeinde zurück.

Damit des sozialen Engagements nicht genug. Während der Hobbyschau sammelten Mädchen und Jungen der Grundschule Oberbrechen für die Aktion Leberecht unserer Zeitung und die Frauengemeinschaft Oberbrechen verkaufte Kaffee und Kuchen für ihre Missionspatenschaften in Afrika und nahmen für diesen Zweck 1.990 Mark ein.

Die jüngste Hobbyschau sei eine gelungene Sache gewesen, stellte Bürgermeister Bernhard Königstein fest. Über ihren eigentlichen Zweck hinaus sei sie zu einem Ort der Begegnung für die Menschen aus der Gemeinde und die umliegenden Orte geworden. Erfreulich sei auch die Beteiligung von Vereinen und Gruppen. Allerdings sei darauf zu achten, die Hobbyschau nicht zu einer Verkaufsausstellung werden zu lassen. Den drei Organisatoren dankte er für ihr großes Engagement, mit der sie jedes Jahr die Ausstellung vorbereiten. Sein besonderer Dank galt Herbert Roth, der sich jetzt aus der Ausstellungsleitung zurückzieht.

Ihre Freude über die Spenden gaben die Vertreter der Büchereien, Albert Stillger, Gregor Beinrucker und Franz-Josef Türk sowie die stellvertretende Leiterin der Zentralstation für Pflegedienste, Gertrud Böhmerl, Ausdruck. Das Geld komme ja wieder der Bevölkerung zugute.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.12.1994, S. 05)


18.11.1995 - 19.11.1995

17. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1995, S. 02: Hobbyausstellung in der Emstalhalle.; NNP, 19.10.1995: Große Hobbyschau in der Emstalhalle Oberbrechen.; NNP, 20.11.1995: Großer Besucherandrang in der Emstalhalle in Oberbrechen. Hobbyausstellung präsentiert die ganze Vielfalt des Freizeitschaffens.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hobbyausstellung in der Emstalhalle

Jeder, der lesen und schreiben kann, der kann auch malen. Diesen Spruch einer Kunstmalerin nahm sich Katharina Müller aus Elz zu Herzen. Wie gut sie, deren künstlerische Fertigkeiten sich früher auf die Darstellung von Osterhasen beschränkten, inzwischen malen, zeichnen und modellieren kann, war bei der großen Hobbyschau der Gemeinde in der Emstalhalle in Oberbrechen zu sehen. Mit rund 50 Ausstellern war die 17. Ausstellung von Freizeitkünstlern aus Brechen und der näheren und weiteren Umgebung fast noch größer als ihre 16 Vorgängerinnen. Der Besucheransturm an den beiden Ausstellungstagen ließ nichts zu wünschen übrig.

Blumen oder einen guten Tropfen überreichte Reinhard Freitag, der die Ausstellung zusammen mit Reinhold Roth und Gerhard Heun vorbereitet hatte, zur Eröffnung den Teilnehmern, die entweder von Anfang an oder zumindest seit Beginn der Aufzeichnungen 1982 dabei waren: Gretel Altenöder, Frau Henecker, Alois Blum und Herbert Roth, der lange Jahre das Organisationsteam leitete.

Zu den treuen Teilnehmern gehören auch die Fraternität, die jedes Jahr mit selbstgefertigten Bastel- und Handarbeiten erfreuen, und Vereine wie der Computerclub und die Jugendfeuerwehr von Oberbrechen, die diesmal an einem Imbißstand für das leibliche Wohl der Besucher sorgten. Regelmäßig dabei sind auch der Strickkreis und die Frauengemeinschaft aus Oberbrechen und diesmal auch wieder der Oberbrecher Kindergarten.

Namens der Gemeinde hieß Bürgermeister Bernhard Königstein Aussteller und Gäste willkommen.

Es sei immer wieder erstaunlich zu sehen, mit welchen Dingen sich die Menschen in ihrer Freizeit beschäftigten und zu welcher Kunstfertigkeit es die Hobbykünstler brächten. Er dankte allen, die zum gelingen der Hobbyschau beitrugen und erinnerte auch an den in diesem Jahr verstorbenen Johann henke, der zu den Mitbegründern der Hobbyschau gehörte und lange Zeit seine Bilder ausgestellt hatte.

Viele der Freizeitkünstler beschränken sich nicht auf eine Arbeitsweise. Ihre Gemälde seien, so berichtete eine junge Frau aus Erbach, die Schlechtwetterproduktion. Die anderen Dinge, zum Beispiel schöne Schmucksteine, entstünden im Sommer auf der Terrasse. Wer sich einmal auf eine künstlerische Tätigkeit eingelassen habe, komme nicht mehr davon los und probiere immer wieder etwas Neues aus, sagte nicht nur sie.

Die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten beeindruckte. Da waren die Malerinnen und Maler mit ihren verschiedenartigen Werken, es gab Puppen und Seidenmalerei, eine Sammlung seltener Steine aus aller Welt, Schnitz- und Drechselarbeiten aus Holz, Glasarbeiten, Strickarbeiten und kunstvolle Häkeleien, von denen manche noch an Ort und Stelle gefertigt wurden, Zinnfiguren und handgefertigte Puppenstuben samt passendem Miniaturzubehör, Zimmerschmuck und Gestecke und passen zur Jahreszeit viel Weihnachtliches, um nur dieses zu nennen. Wie immer gab es auch wieder eine Tombola, deren Erlös sozialen Zwecken zugute kommt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1995, S. 02)

 

Dankschreiben der Kath. Frauengemeinschaft Oberbrechen

Die Cafeteria in Verbindung mit der Hobbyausstellung am Samstag und Sonntag 18. und 19. November in der Emstalhalle war ein voller Erfolg. Mit dem Erlös von DM 1.682,00 können wir, die kath. Frauengemeinschaft, unsere Patenschaften in der Transkei aufrechterhalten. darüber hinaus wollen wir noch einen Betrag für die Renovierung unserer Pfarrkirche zur Verfügung stellen.

den Spendern von Geld, Kaffee und Kuchen sagt der Vorstand der Frauengemeinschaft recht herzlichen Dank.

Aber auch allen Besuchern der Cafeteria sein ein Wort des Dankes gesagt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.12.1995, S. 05)


Anfang Dez. 1995

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Sozialstation Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 09.12.1995: Erlös der Hobbyschau ging diesmal an Kindergärten und Zentralstation.

;


30.11.1996 - 01.12.1996

18. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1996, S. 01: Hobbyausstellung.; NNP, 21.10.1996: Hobbyausstellung.; NNP, 05.11.1996: Hobbyausstellung.; NNP, 03.12.1996: Hobby-Künstler stellten breites Spektrum ihrer Arbeiten vor. Die 18. Hobby-Schau in der Emstalhalle in Oberbrechen zeigte einmal mehr die Vielfalt des kreativen Schaffens der Kunstamateure.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Öffnungszeiten: Sa 30.11.1996 von 14.00 - 18.00 Uhr sowie So 01.12.1998 von 10.00 - 18.00 Uhr.

Eintritt: 1,00 DM, Lose: 3 Stück 1,--DM, Tombola für soziale Zwecke.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1996, S. 01)


08.11.1997 - 09.11.1997

Die geplante Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen muss wegen dringender Baumaßnahmen entfallen; der Erlös der Hobbyausstellung von 1996 wird Ende November Bürgermeister Königstein überreicht und soll dem Seniorenzentrum zugute kommen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 20.09.1997: Hobbyschau verschoben.; NNP, 29.11.1997: Erlös der Hobbyschau kommt Altenheim zugute. [betrifft Ausstellung 1996]; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 11.12.1997, S. 03: Erlös der Hobbyschau kommt Altenheim zugute.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erlös der Hobbyschau kommt Altenheim zugute

Leider hätten der ungünstige Termin und das schlechte Wetter im vergangenen Jahr dem Besuch der Hobbyschau einigen Abbruch getan, bedauerten Reinhard Freitag, Reinhold Roth und Gerhard Heun vom Organisationskomitee. Daher hätten gerne die diesjährige Ausstellung abgewartet, damit ein ordentlicher Betrag zusammenkomme. Doch wegen der notwendigen Sanierungsarbeiten in der Emstalhalle (der Boden ist schadhaft) mußte die Schau in diesem Jahr ausfallen. Trotzdem konnten sie Bürgermeister Bernhard Königstein jetzt eine Spende in Höhe von 2.000 Mark überreichen, die im vergangenen Jahr zusammengekommen waren. Das Geld soll, so erklärte Reinhard Freitag, dem Altenheim der Gemeinde Brechen zugute kommen, das in Kürze eröffnet wird. Von dem Geld soll etwas gekauft werden, das sonst nicht angeschafft werden könnte. Gedacht sei daran, mit dem Spendengeld Musikanlagen mit Radio, Kassetten- und CD-Spielern für die Gruppenräume für Beschäftigungstherapie in den einzelnen Etagen des Heims anzuschaffen, sagte Bürgermeister Königstein. Der Bürgermeister dankte den Organisatoren die Hobbyschau für ihre Arbeit. Die Ausstellung der Freizeitkünstler sei eine gute Sache, für die Aussteller selbst, die ihre Arbeiten in der Öffentlichkeit präsentieren könnten, ebenso wie für die Besucher, die viele Anregungen bekämen. Außerdem sei die Veranstaltung eine sehr gute Gelegenheit zur Begegnung. Ihr Ausfallen in diesem Jahr sei sehr bedauert worden. Die Hobbyausstellung soll, wie Reinhardt Freitag ankündigte, künftig immer am zweiten Wochenende im November sein. Der Termin sei mit den Veranstaltern der Staffeler Ausstellung abgesprochen worden, damit es keine Überschneidungen gebe.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 11.12.1997, S. 03)


07.11.1998 - 08.11.1998

19. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1998, S. 01: 19. Hobbyausstellung.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.11.1998, S. 02: Bildnachlese zur Hobby-Ausstellung.; NNP, 09.11.1998: Daniels Schmetterlinge sind jetzt auf der Tasse.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Öffnungszeiten: Sa 07.11.1998 von 14.00 - 18.00 Uhr sowie So 08.11.1998 von 10.00 - 18.00 Uhr.

Eintritt: 1,00 DM, Lose: 3 Stück 1,--DM, Tombola für soziale Zwecke.

Etwa 60 Aussteller präsentieren Werke ihrer Freizeitbeschäftigungen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.11.1998, S. 01)


08.11.1998

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Im Rahmen der Hobbyausstellung stellt die Bücherei weihnachtliche Basteleien vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.11.1998: Ausstellung.

;


Anfang Dez. 1998

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten das Kinderhaus In der Schlei Niederbrechen, die Sozialstation und das Seniorenheim in Niederbrechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 05.12.1998: Finanzspritze der Hobbykünstler.

;


06.11.1999 - 07.11.1999

20. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.11.1999, S.01:Große Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen am 6. und 7. November 1999.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.2000, S.05: Seniorenzentrum und Diakoniestation erhielten Spende der Hobbyschau vom November 1999.; NNP, 28.09.1999: Im November ist wieder Hobbyschau.; NNP, 08.11.1999: Hobbyschau zeigt Vielfalt des kreativen Schaffens.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Große Hobby-Ausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen am 6. und 7. November 1999

Das Leitungsteam der Hobby-Ausstellung lädt zur 20. Hobby-Schau für Samstag, den 6. November und Sonntag, den 7. November 1999 in die Emstalhalle in Brechen-Oberbrechen ein. Ausstellungseröffnung ist am Samstag um 14.00 Uhr durch Bürgermeister Bernhard Königstein. Geöffnet ist die Hobby-Schau an diesem Tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Auch eine Tombola, die für soziale Zwecke durchgeführt wird, ist wieder vorgesehen.

Eintritt: 1,00 DM Lose: 3 Stück 1,00 DM:

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.11.1999, S. 01)

 

Seniorenzentrum und Diakoniestation erhielten Spende der Hobbyschau vom November 1999

Den Reinerlös der im vergangenen November in der Emstalhalle in Oberbrechen stattgefundenen Hobbyschau spendeten die Organisatoren der Ausstellung, Gerhard Heun, Reinhold Roth und Peter Jung, dem Seniorenzentrum und der Diakoniestation des evangelischen Dekanats Runkel.

Je tausend Mark nahmen Frau Annegret Baldus für das Mutter-Teresa-Haus und Werner Stremme und Gertrud Böhmerl für die Diakoniestation am 25. März 2000 im Rathaus der Gemeinde in Empfang.

Nach Angaben der Ausstellungsleitung sind in den letzten 18 Jahren, in denen für die Hobbyschau ein kleines Eintrittsgeld erhoben wird, rund 35.000,-- DM an soziale Einrichtungen, Institutionen und Vereine verteilt worden.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.2000, S. 05)


Mitte Mär. 2000

Aus dem Erlös der Hobbyausstellung 1999 erhalten Vertreter des Seniorenzentrums Niederbrechen, Annegret Baldus, und der Diakoniestation des evangelischen Dekanats Runkel, Gertrud Böhmerl und Werner Stremme Zuwendungen von jeweils 1.000 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 25.03.2000: Seniorenzentrum und Diakoniestation froh über Spende von Hobbyschau.

;


04.11.2000 - 05.11.2000

21. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

2000-11-04 Obr Hobbyausstellung

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.11.2000, S. 04: 21. Hobbyausstellung Emstalhalle Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.11.2000, S. 04: Hobbyausstellung der Gemeinde Brechen.; NNP, 03.11.2000: Viele Freizeitkünstler und Vereine präsentieren sich bei der Hobbyschau.; NNP, 06.11.2000: Bilder, Bären und Bücher: Hobbykünstler stellen aus.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Öffnungszeiten: Sa 04.11.2000 von 14.00 - 18.00 Uhr sowie So 05.11.2000 von 10.00 - 18.00 Uhr.

Eintritt: 1,00 DM, Lose: 3 Stück 1,--DM, Tombola für soziale Zwecke.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.11.2000, S. 04)


01.12.2001 - 02.12.2001

22. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen; der Erlös der Cafeteria beträgt 1750 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 30.11.2001: Hobbyschau in der Emstalhalle.; NNP, 03.12.2001: Hobbykünstler und Vereine stellten sich vor.

;


09.11.2002 - 10.11.2002

23. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 19.10.2002: Die Hobbyschau wird vorbereitet.; NNP, 11.11.2002: Hobbykünstler präsentieren ihre Werke.

;


Anfang Dez. 2002

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 600 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 03.12.2002: Die Hobbyschau brachte 2200 Euro für einen guten Zweck.

;


08.11.2003 - 09.11.2003

24. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

2003-11-08 Obr Hobbyausstellung

;

NNP, 07.11.2003: Freizeitkünstler aus Brechen und Umgebung stellen ihre Arbeiten aus.; NNP, 10.11.2003: Hobbykünstler stellen ihre Kreativität unter Beweis.

;


06.11.2004 - 07.11.2004

25. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

2004-11-06 Obr Hobbyausstellung

;

NNP, 30.10.2004: Kleine Kunstwerke, Gesprächskreis und Aktivitäten bei der 25. Hobbyschau; NNP, 06.11.2004: Freizeitkünstler aus der Region stellen aus.; NNP, 08.11.2004: Die Jubiläums- Hobbyausstellung der Gemeinde Brechen war ein großer Erfolg. Die ganze Vielfalt des Freizeitschaffens.

;


06.11.2004 - 07.11.2004

Archivkreis Brechen: Erstmals Teilnahme an der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen mit Exponaten aus dem Gemeindearchiv, einem Plan der Oberbrechener Gemarkung und Verkauf des Bildbandes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Hobbyausstellung

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.10.2004: Kleine KunstwerkeGesprächskreis und Aktivitätenbei der 25. Hobbyschau.

;


05.11.2005 - 06.11.2005

26. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 03.11.2005: Hobbykünstler stellen in Oberbrechen aus.; NNP, 07.11.2005: Beeindruckende Vielfalt präsentiert.

;


05.11.2005 - 06.11.2005

Archivkreis Brechen: Teilnahme an der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen: Präsentation des neuen Bildbandes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 03.11.2005: Hobbykünstler stellen in Oberbrechen aus.

;


Anfang Dez. 2005

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 350 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 08.12.2005: Hobbyschau der Gemeinde brachte 1700 Euro für einen guten Zweck.

;


11.11.2006 - 12.11.2006

27. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 14.11.2006: Die Vielfalt der Hobbykunst.

;


Seite: 1 / 2

  >  >>