Stand der Datenbank: 08.08.2023
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1870 |
Gründung des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen (als ältester schriftlicher Nachweis in den Protokollbüchern), auch wenn es bereits lange vorher kirchenmusikalischen Gesang geben hat. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Festschrift zum 110jährigen Jubiläum des Kirchenchores "Cäcilia" Niederbrechen 1870-1980 (1980), S. 6 ; |
![]() 08.07.1884 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Gesuch des Kirchenchors an den "wohllöblichen Kirchenvorstand hier" um die "Gewährung einer erhöhten Remuneration" (Sonderzahlung); aus dem Schreiben geht hervor, dass sich die Mitgliederzahl des Chores von ursprünglich 12 auf 24 Personen erhöht hat. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Vereinsarchiv Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() 1889 |
Gründung des MGV Frohsinn 1889 Werschau (das genaue Datum ist nicht bekannt). Gründungslokal dürfte vermutlich das am 01.06.1884 gegründete Gasthaus Schmidt sein, das ist bis zu seiner Schließung im Jahr 2016 das Vereinslokal bleiben wird; insgesamt 25 Mitglieder unterschreiben die Statuten (Satzung) und dürften damit auch die Gründungsmitglieder sein. Erster Dirigent wird ein Heinrich Dick aus Nauheim (1889 bis 1904). Insgesamt singen anfänglich 21 Mitglieder im Verein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Albert Schmidt (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dick, Heinrich ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Satzung Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 16.06.1895 - 17.06.1895 |
Fahnenweihe beim MGV Frohsinn Werschau, an der sich trotz schlechtem Wetters viele auswärtige Vereine beteiligen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fahnenweihe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
1895 Fahnenweihe Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
Verein ; |
![]() 02.11.1897 |
Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit dem Gesuch der Wirte Anton Schmidt und Jakob Schmidt Witwe um Nachlass der Betriebssteuer beim Fest der Fahnenweihe des Gesangvereins Frohsinn am 16.06. - 17.06.1895 wegen des schlechten Wetters; der Gemeinderat lehnt das Gesuch ab und verweist darauf, dass die Regierung diese erhebt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Anton (W) ; Schmidt, Jakob Ww (W) ; |
Verein - Musik ; Gemeindesteuern ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 1901 |
Musikfreudige junge Männer aus Niederbrechen unter Leitung von Josef Stillger gründen den Musikverein "Eiserne Kapelle", der hauptsächlich der Geselligkeit dienen sollte; mit rund 15 Instrumenten wird musiziert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Josef (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 27; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 7 ; |
![]() 25.02.1902 |
In einer Versammlung des im Vorjahr gegründeten Niederbrechener Musikvereins "Eisernen Kapelle" wird beschlossen, "jeden Sonntag um halb zwölf eine Gesangsprobe zu halten" - damit hat die Eiserne Kapelle eine Gesangsabteilung, in der strenge Sitten herrschten (Zu-spät-Kommen in die Chorprobe: 5 Pfennig Strafe, Nichtteilnahme: 10 Pfennig Strafe). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17 ; |
![]() 30.11.1902 |
In der Generalversammlung des Niederbrechener Musikvereins "Eiserne Kapelle" wird "Josef Kremer ("Kaprol") zum Dirigenten von Gesang und Franz-Josef Stillger zum Dirigenten von Musik gewählt", Simon Löw wird zum Präsidenten (= 1. Vorsitzender) gewählt (bis 1907). Probelokal der Gesangsabteilung ist das Gasthaus "Zum Schwarzen Ross". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus "Zum Schwarzen Ross" (NB) ; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Löw, Simon (NB) ; Kremer, Josef (NB) ; Stillger, Franz-Josef (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vorsitzender ; Chorleiter ; Vereinslokal ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17, 29; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Da die Zeiten arm sind, sind auch die Mitgliedsbeiträge gering. Sie reichen für die allernotwendigsten Aufwendungen des Präsidenten. Der Chorleiter muß leer ausgehen - er leitet den neuen Chor unentgeltlich und findet seinen Lohn an der Freude seiner Sänger und den kleinen Naturalien in Form eines Stück Fleischs, einer Wurst oder einer Suppe, die man ihm zusteckt. Ein besonderes Markenzeichen ist diesem neugegründeten Verein zueigen: der Fiedelbogen, mit dem der "Korporal" seine Lieder einübt! |
![]() 1903 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Der Turnverein ruft einen Spielmannszug ins Leben, der allerdings nach einigen Jahren wieder aufgelöst wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
75 Jahre Turnverein Niederbrechen (1976), S. 23 ; |
![]() 1903 |
Während die Musikabteilung des Niederbrechener Musikvereins "Eiserne Kapelle" im Gasthaus "Zur Eintracht" (heute "Zur Post") probt, verlegt die Gesangsabteilung ihre Chorproben vom Gasthaus "Zum Schwarzen Ross" ins Gasthaus "Stadt Limburg". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus "Zur Post" (NB) ; Gasthaus "Stadt Limburg" (NB) ; Gasthaus "Zum Schwarzen Ross" (NB) ; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinslokal ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17 ; |
![]() 15.02.1903 |
In einer Versammlung der Gesangsabteilung des Niederbrechener Musikvereins "Eiserne Kapelle" wird beschlossen, das Rauchen in der Gesangstunde zu verbieten; für neue Noten hat jeder Sänger 10 Pfennig für ein Notenblatt zu bezahlen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorprobe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17 ; |
![]() 27.02.1904 |
In einer Versammlung der Gesangsabteilung des Niederbrechener Musikvereins "Eiserne Kapelle" wird beschlossen, "sich über die wichtigsten Ereignisse im Laufe des Jahres zu orientieren und sie dem II. Schriftführer H. Steul schriftlich einzureichen zwecks Verwertung zur Kappensitzung für das Jahr 1905". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fastnachtsveranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 25 ; |
![]() 09.04.1904 |
Die Gesangsabteilung des Niederbrechener Musikvereins "Eiserne Kapelle" gibt sich den Namen "Concordia". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Eiserne Kapelle ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17 ; |
![]() 1906 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 1. Fahnenweihe mit Fest; allerdings ist die eigentliche Fahne noch nicht fertiggestellt, so dass die eigentliche Fahnenweihe erst drei Wochen später im Vereinslokal nachgeholt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Fahnenweihe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17, 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 28; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
![]() 1908 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Heinrich Kasteleiner wird neuer Präsident (bis 1910) und löst damit Simon Löw ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kasteleiner, Heinrich (NB) ; Löw, Simon (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vorsitzender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18, 29; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
![]() 1910 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Erstmalige Teilnahme mit damals 23 Sängern in Großenlinden an einem Wettstreit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1911 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Lehrer Konrad Seck übernimmt die musikalische Leitung (bis 1919) und löst damit Josef Kremer ab; Theodor Weier ("Vater des Vereins") wird als Nachfolger von Simon Löw neuer Präsident (bis 1934). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Seck, Konrad (Lehrer in NB) ; Kremer, Josef (NB) ; Weier, Theodor (NB) ; Löw, Simon (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; Vorsitzender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8, 10 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Theodor Weier (geb. 16.11.1882, gest. 10.02.1966) I. Vorsitzender von 1911-1935 Im Alter von 24 Jahren trat Theodor Weier, damals ein junger Maurer, dem Verein bei. Immer war er da, wenn der Verein Leute benötigte, die für denselben dies oder jenes erledigen sollten. Den I. Weltkrieg machte er vom Anfang bis zum bitteren Ende mit. Dann nahm er wieder die Kelle in die Hand. In wenigen Jahren wurde er Maurerpolier bei seiner Firma, die sein Talent Menschen zu führen und seinen Arbeitseifer anerkannten und mit der Beförderung zum Polier honorierten. In den Jahren der Arbeitslosigkeit, zwischen 1926-1931, verhalf er gar manchem Vereinsmitglied, das arbeitslos geworden war, wieder zu Arbeit und Brot, indem er es mit zu seiner Arbeitsstätte nahm. Im Jahre 1911 ward er zum Vereinsvorsitzenden gewählt. 23 Jahre stellte er seine Arbeitskraft dem Verein zur Verfügung, der 1935 den „Onkel Theodor“, wie er in Sängerkreisen gern genannt wurde, zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Er starb im Alter von 84 Jahren, am 10.2.1966. Bis zuletzt galt sein besonderes Interesse der „Concordia". (Quelle: Concordia Niederbrechen: Festbuch „65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen“ 1967, S. 10) |
![]() 18.06.1911 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme an einem vom Sängerkreis Limburg veranstalteten Wettstreit in Dauborn; laut Urkunde vom 20.06.1911 "Anerkennung 1. Grades". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1912 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Teilnahme an einem Wettstreit in Niederselters, bei dem in der Klasse der "Nicht-preisgekrönten Vereine" ein sechster Platz belegt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen/Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11 ; |
![]() 18.05.1912 |
Gründung des Frohsinn Niederbrechen durch 27 Sänger aus der Gesangsriege des Turnvereins 1. Vorsitzender wird Josef Roos, Chorleiter Bernhard Schmidt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Roos, Josef (NB) ; Schmidt, Bernhard (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; Chorleiter ; Vorsitzender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 039 ; |
![]() 31.12.1912 |
Frohsinn Niederbrechen: Zum Jahresende zählt der Verein bereits 58 Mitglieder, davon 38 Sänger. Erste Theateraufführungen der Theaterspielgruppe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederstatistik ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37 ; |
![]() 1913 |
Frohsinn Niederbrechen: Die Theaterspielgruppe führt in der Gaststätte "Schwarzes Ross" ein Theaterstück auf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus "Zum Schwarzen Ross" (NB) ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Theaterspielgruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37 ; |
![]() 1913 |
Frohsinn Niederbrechen: Philipp Weier wird 1. Vorsitzender. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weier, Philipp (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vorsitzender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37 ; |
![]() 1913 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Gesangswettstreit in Niederselters: In der 3. Klasse können der 4. Klassen- und der 1. Ehrenpreis gewonnen werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 1913 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der Chor wird ein reiner Männerchor (1918 wieder gemischter Chor). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Festschrift zum 110jährigen Jubiläum des Kirchenchores "Cäcilia" Niederbrechen 1870-1980 (1980) ; |
![]() 31.12.1913 |
Frohsinn Niederbrechen: Zum Jahresende zählt der Verein bereits 61 Mitglieder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederstatistik ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37 ; |
![]() 22.02.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); u.a. werden die Festtage (20.06. - 21.06.1914) vorbereitet. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: ; 1. Schriftführer: Trabusch, Hermann; 1. Kassierer: Höhler, Christian. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Generalversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 22.03.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() Jun. 1914 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Ausrichtung des Kreissängerfestes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Kreissängerfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18 ; |
![]() 14.06.1914 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am "Nationalen Gesangswettstreit" des Gesangvereins Germania Fischbach im Taunus anlässlich des 50-jährigen Jubiläums: Es kann ein 4. Preis gewonnen werden (236 Punkte). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 18.06.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 20.06.1914 - 21.06.1914 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Teilnahme am 25-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Frohsinn 1889 Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 20.06.1914 - 21.06.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Feier des 25-jährigen Bestehens mit zahlreichen Vereinen aus dem "Goldenen Grund"; zur Vermeidung einer Überschneidung mit dem Fest wird eine ursprünglich angesetzte Mission von drei Franziskanerpatres abgesagt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Krieger- und Militärverein Niederbrechen ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
25 Jahre Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Teilnehmer: Cäcilia Dietkirchen, Cäcilia Lindenholzhausen, Eintracht Dehrn, Eintracht Ennerich, Eintracht Weyer, Fidelio Eschhofen, Germania Dauborn, Germania Kirberg, Harmonie Lindenholzhausen, Harmonie Münster, Kriegerverein Nauheim, Kriegerverein Neesbach, Kriegerverein Niederbrechen, Liederblüte Mensfelden, Liederkranz Niederselters, MGV Concordia Niederbrechen, MGV Einheit Nauheim, MGV Eintracht Erbach, MGV Eintracht Oberbrechen, MGV Frohsinn Niederbrechen, MGV Germania Dauborn, MGV Harmonie Mensfelden, MGV Nauheim, Teutonia Villmar, TV Niederbrechen. Beim Fest werden 1.500 Festabzeichen und 500 Festkarten verkauft; für das Fest wurde eine eigene Postkarte herausgegeben.
|
![]() 05.07.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme an einem in Niederbrechen stattfindenden Wettstreit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wettstreit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 28.07.1914 |
Frohsinn Niederbrechen: Der Ausbruch des 1. Weltkrieges setzt der Chorarbeit ein vorübergehendes Ende, die Vereinstätigkeit kommt zum Erliegen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 18.01.1915 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: ; 1. Schriftführer: Trabusch, Hermann; 1. Kassierer: Höhler, Christian. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() Feb. 1915 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 30 der 39 Sänger sind zum Krieg eingezogen, so dass die Vereinstätigkeit zum Erliegen kommt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen/Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11 ; |
![]() 13.11.1915 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1918 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der Chor, der 1913 zum reinen Männerchor geworden ist, wird wieder ein gemischter Chor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Festschrift zum 110jährigen Jubiläum des Kirchenchores "Cäcilia" Niederbrechen 1870-1980 (1980), S. 6 ; |
![]() 10.05.1918 |
Vom Sängerbund Limburg Lahn veranstaltet, finden für den Männergesangverein Frohsinn Werschau in Dauborn die Vorproben zum Bundesfest am 05.07.1918 in Niederbrechen satt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 11.11.1918 |
Frohsinn Niederbrechen: Mit dem Ende des 1. Weltkrieg hat der Verein 7 Gefallene zu verzeichnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 22.12.1918 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Generalversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1919 |
Frohsinn Niederbrechen: Die Theaterspielgruppe wird wieder aktiv. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Theaterspielgruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 1919 |
Frohsinn Niederbrechen: Die Vereinstätigkeit lebt wieder auf; Theodor Speth wird Chorleiter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Speth, Theodor (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 06.01.1919 |
Nach Beendigung des 1. Weltkriegs fangen 25 Männer im Männergesangverein Frohsinn Werschau wieder mit dem Singen an. Am 06.01.1919 soll ein Liederabend stattfinden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 19.01.1919 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Erste Generalversammlung nach dem 1. Weltkrieg; fünf Vereinsmitglieder sind aus dem Krieg nicht zurückgekommen. Die Chorproben finden nunmehr Samstagsabends statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
Mitgliederversammlung ; Chorprobe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen/Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11 ; |
![]() 16.02.1919 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Josef Kremer wird wieder Chorleiter (bis 1922) und löst damit Lehrer Konrad Seck ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremer, Josef (NB) ; Seck, Konrad (Lehrer in NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
![]() 23.11.1919 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). 1. Vorsitzender bleibt Becker, Heinrich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus "Zum grünen Baum" (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1920er Jahre |
In Oberbrechen setzen sich jüdische Bürger als aktive und fördernde Mitglieder mit großem Engagement für die Ortsvereine ein, u.a. bei der Eintracht Oberbrechen oder in der TSG Oberbrechen, wo z.B. Paul Stern von 1926 bis 1933 Schriftführer ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stern, Paul (OB) ; Stern, Max OB) ; Stern, Moritz (OB) ; Stern, Moses (OB) ; Stern, Siegfried (OB) ; Blumenthal, Hermann (OB) ; Stern, Arthur (OB) ; Stern, Gustav (OB) ; Stern, Isaak (OB) ; Stern, Siegmund (OB) ; |
jüdische Einwohner ; Verein - Musik ; Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.1 neue Geschichte - 1919-1932 (Weimarer Republik) ; |
Jüdische Einwohner in Oberbrechen 1919-1941 ; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 209 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Im Festbuch der Eintracht von 1927 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums sind viele jüdische Mitbürger genannt, die in verschiedenen Funktionen an der Ausrichtung teilnehmen, u.a. Max Stern als Sänger des 1. Tenors, Moritz Stern, Moses Stern, Paul Stern und Siegfried Stern als passive Mitglieder, Paul Stern im Presseausschuss und bei den Festplatzordner, Max Stern im Geschäftsführenden Ausschuss, Moritz Stern und Moses Stern im Empfangsausschuss, dazu Hermann Blumenthal, Arthur Stern (Kaufmann, Saarbrücken), Gustav Stern (Musikdirektor, Duisburg), Isaak Stern, Siegmund Stern und Siegfried Stern im Ehrenausschuss (Quelle: Festschrift zum 60jährigen Jubelfest des MGV „Eintracht" Oberbrechen, verbunden mit Gesangwettstreit am 18., 19. und 20. Juni 1927, Oberbrechen, 1927. |
![]() 28.06.1920 |
Ein Vorgängerverein des heutigen Mandolinenclubs "Wanderlust" Niederbrechen unternimmt einen Wanderausflug zur Tenne. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wanderausflug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen ; |
Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Vereinsarchiv/Bildarchiv ; |
Seite: 1 / 81