Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (39) von insgesamt (39):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

15.08.1909

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Jakob Herlth und gleichzeitig sein 25-jähriges Jubiläum als Pfarrer in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Herlth, Jakob (Pfarrer in NB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Herlth, Jacob

;

Chronik Schwesternhaus Niederbrechen

;


15.06.1914

Johannes Dausenau (geb. 07.04.1863 in Oberlahnstein), Pfarrer von Oberbrechen, feiert in Bornhofen in aller Stille sein 25-jähriges Priesterjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dausenau, Johannes (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 015

;


01.10.1918

Marienverein Niederbrechen: Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Peter Kilburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Marienverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kilburg, Peter (Pfarrer in NB)

;


Verein - Kirche

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954; Chronik Schwesternhaus Niederbrechen

;


03.05.1920

25-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Braun, das feierlich von der ganzen Gemeinde begangen wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Braun, Georg (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 040

;


15.02.1931

Aus Anlass vom silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Johan Baldus wird ein Levitenamt gehalten mit Festpredigt eines Pallottinerpaters. Bei dieser Gelegenheit lässt die Gemeinde den Kronleuchter in der Kirche für elektrisches Licht einrichten (100 RM) und der Pfarrer stiftet eine neue Bogenlampe am Hochaltar und lässt die Herz Jesu Fahne neu aufarbeiten mit neuem Bild (120 RM); der Mütterverein stiftet eine neue St. Annafahne (160 RM); auch die rote Fahne wird im Stoff erneuert zu 110 RM und noch ein neues Antependium in weiß und rot zu 92 RM angeschafft; am Jahresende wird noch elektrische Kerzenkrone auf dem Tabernakel mit 16 Kerzen für die Festtage angefertigt und ein Läufer in die Kirche gelegt zu 57 RM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Baldus, Johann (Pfarrer in W: 1927-1952)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Baldus, Johann

;

Pfarrchronik Werschau

;


08.10.1939

Pfarrer Alois Kunz aus Oberbrechen feiert sein 25-jähriges Priesterjubiläum unter Anteilnahme der Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kunz, Alois (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Kunz, Alois

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 064

;


19.12.1953

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung als Jubiläumsgeschenk anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums des in Werschau in Pension lebenden früheren Pfarrer von Ellar, Bernhard Ricker, einen siebenarmigen Leuchter zum Preis von 75 bis 85 DM zu überreichen. Er soll in der Pfarrkirche stehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard (W)

;


Personen

;


Geschenk

;


Priesterjubiläum

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


24.01.1954

Der in Werschau in Pension lebende frühere Pfarrer von Ellar, Bernhard Ricker (geb. 05.02.1878 in W, gest. 08.02.1959), feiert unter Anteilnahme der gesamten Bevölkerung sein goldenes Priesterjubiläum. Von seiner Wohnung wird er 9:15 Uhr abgeholt und durch einen Wald von Fahnen zur Kirche geleitet; Dekan Breithecker von Dietkirchen, dessen Heimatpfarrei Ellar ist, hält die Festpredigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard Josef (W)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Ricker, Bernhard

;

Pfarrchronik Werschau 1712-1960, S. 089

;


21.04.1954

Der in Werschau in Pension lebende frühere Pfarrer von Ellar, Bernhard Ricker, feiert das Goldene Priesterjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard Josef (W)

;


Personen

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

unbekannt

;


03.10.1954

Der Oberbrechener Pfarrer Kunz feiert sein 40-jähriges Priesterjubiläum und wird von Bürgermeister Josef Keuler zum ersten Ehrenbürger der Gemeinde Oberbrechen ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kunz, Alois (OB)

;


Keuler, Josef (OB)

;


Pfarrer

;


Personen

;


Ehrungen

;


Ehrenbürger

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Kunz, Alois

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 118; Nassauer Bote, 04.10.1954: Pfarrer Kunz wurde Ehrenbürger.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Oberbrechener Pfarrer Kunz feiert sein 40-jähriges Priesterjubiläum: Ein Pater aus dem Oblatenkloster in Niederlahnstein hält die erste Messe, das feierliche Levitenamt wird mit 16 Priester, darunter fast alle ehemaligen Kapläne von Pfarrer Kunz, in der dicht besetzten Pfarrkirche begangen. Im Rahmen des feierlichen Festaktes am Abend, an dem alle Vereine und Gruppierungen der Gemeinde teilnehmen, wird Pfarrer Kunz unter großem Beifall der zahlreichen Teilnehmer von Bürgermeister Josef Keuler zum ersten Ehrenbürger der Gemeinde Oberbrechen ernannt.


Anfang Nov. 1957

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrer Alois Kunz feiert unter großer Anteilnahme der Bevölkerung sein Silbernes Amtsjubiläum in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kunz, Alois (OB)

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 123; Nassauer Bote (NB) oder Limburger Neue Presse xx.11.1957

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Festgottesdienst predigt Geistlicher Rat Domkapitular Karell; der Kirchenchor Oberbrechen unter Leitung von Hauptlehrer Reifert singt eine neueinstudierte Messe.

In den Mittagsstunden gratulieren der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Keuler, die Vereinsvorstände, die Schulleitung und der Kirchenvorstand. Der Pfarrfamilienabend im Saale Kramm wird mit Liedern und Flötenspiel der Kinder eingeleitet, Pfarrer Kunz berichtet über sein Wirken in Oberbrechen und dankt den Gemeindegliedern für ihre Treue. Kaplan Muth stellt seinen Lichtbildervortrag unter das Motto: "Die letzten 25 Jahre unter dem Kirchturm".


08.12.1960

Werschau feiert das 25-jährige Priesterjubiläum seines Pfarrers Erich Gelhard mit einem Levitenamt, in dem Pater Corbian Bensing OFM aus Hadamar die Festpredigt hält; der Männergesangverein Frohsinn gestaltet die abendliche Feier im Saalbau Edel mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Wagner (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gelhard, Erich (Pfarrer in W: 1952-1963)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Gelhard, Erich

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Schulchronik Werschau

;


24.03.1963

Frohsinn Niederbrechen: Ständchen anlässlich des 40. Priesterjubiläums von Pfarrer Bernhardt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Ständchen Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Bernhardt, Karl

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


24.03.1963

Jubiläumsfeier anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Karl Bernhardt in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Zur Post (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Bernhardt, Karl

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/08 (19.03.1963)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Alle Mitglieder der Vereine werden gebeten sich zur Teilnahme an der Feier des Jubiläums unseres hochw. Herrn Pfarrers am Sonntag, dem 24. März 1963, bis spätestens 19.45 Uhr an der Gastwirtschaft Klein einzufinden. Die Feier findet auf dem Pfarrhof statt. Bis zum Eintreffen der Vereine wird der Pfarrhof durch Mitglieder der Freiw. Feuerwehr abgesperrt. Den Anordnungen dieser Herren bitte ich Folge zu leisten.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1963/08 v. 19.03.1963)


24.03.1963

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Levitenamtes anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Karl Bernhardt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Verein - Musik

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt - Gottesdienst Dankamt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Bernhardt, Karl

;

Pfarrbrief 6. Jahr, Nr. 4, März 1963

;


13.02.1966

Der in Werschau so sehr beliebte Pfarrer i.R. Johannes Baldus feiert in seiner Wahlheimat Hundsangen im Alter von 87 Jahren sein Diamantenes Priesterjubiläum. Viele Bürger aus Hundsangen, sowie Gäste aus seinem Heimatort Rothenbach/Westerw. und eine Abordnungen aus Werschau nehmen Anteil an dem Jubiläum. Die Festansprache beim Dankgottesdienst: Prälat Karell. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hundsangen

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Baldus, Johann (Pfarrer in W: 1927-1952)

;


Kirche

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Baldus, Johann

;

Georgsbote Werschau, 06.02.1966; Georgsbote Werschau, 1966 - 20.02.1966

;


14.02.1966

Diamantenes Priesterjubiläum Pfarrer i. R. Johannes Baldus in Hundsangen. Der Dankgottesdienst ist bereits am 13.03.1966 in Hundsangen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hundsangen

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Baldus, Johann (Pfarrer in W: 1927-1952)

;


Kirche

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Baldus, Johann

;

Georgsbote Werschau, 1966 - 20.02.1966

;


21.12.1967

Der seit 1963 im Schwesternhaus Oberbrechen lebende Pfarrer i.R. Dinkel feiert in seiner letzten Pfarrei Hadamar sein Goldenes Priesterjubiläum; der Gesundheitszustand lässt keine großen Feierlichkeiten zu. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schwesternhaus (OB) - Priesterwohnung

;


Schwesternhaus (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dinkel, Josef (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 143

;


17.03.1973

Der im Schwesternhaus in Oberbrechen lebende ehemalige Niederbrechener Pfarrer, Geistlicher Rat Karl Bernhardt, feiert in Niederbrechen das Goldene Priesterjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Schwesternhaus (OB) - Priesterwohnung

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Bernhardt, Karl

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 156

;


18.03.1973

Anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums zelebriert Pfarrer i. R., Geistlicher Rat Karl Bernhardt, ein Dankamt in der Pfarrkirche Oberbrechen, der Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen und der MGV "Eintracht" übernehmen die musikalische Begleitung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kirche

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Bernhardt, Karl

;

NLZ, 31.03.1973: Im Dienst am Menschen.

;


18.03.1973

Frohsinn Niederbrechen: Ständchen anlässlich des goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer Bernhardt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Ständchen Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Bernhardt, Karl

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


22.02.1976

25-jähriges Dienstjubiläum des Werschauer Pfarrers Hubert Reich: Der Männergesangverein Frohsinn Werschau und der Kirchenchor Werschau gestalten das Hochamt mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reich, Hubert (Pfarrer in W: 1963-1983)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1976; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.03.1976, S. 05

;


02.10.1977

Dankgottesdienst am Vormittag in der Pfarrkirche und Feierstunde am Abend in der Emstalhalle für den Oberbrechener Pfarrer Alfons Schmidt, der sein silbernes Priesterjubiläum feiert; der Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit, während die Feierstunde von Darbietungen der Eintracht, des Kirchenchors, des Musikvereins und des Musikzugs der Feuerwehr musikalisch umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977.; NLZ, 01.10.1977: Tag des Dankes und Gebetes. Pfarrgemeinde feiert Priesterjubiläum von Dekan Schmidt.; NLZ, 05.10.1977: Vergelt's Gott für die erste Halbzeit des Priesterlebens. Dekan Schmidt feierte mit der Gemeinde silbernes Jubiläum.

;


02.10.1977

Pfarrer Alfons Schmidt aus Oberbrechen feiert das Silberne Priesterjubiläum; statt persönlicher Geschenke bittet der Jubilar um eine Spende für die Mission, Ergebnis 13.140 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 163

;


Apr. 1978

Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Breidling. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Breidling, Aloys (NB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 04: Priesterlicher "Feuerwehrmann".; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 82; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 21

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Priesterlicher "Feuerwehrmann". Dekan Breidling feiert mit der Gemeinde Priesterjubiläum.

Den priesterlichen Feuerwehrmann der Gemeinde nannte Bürgermeister Josef Kramm den Dekan Aloys Breidling, der zusammen mit der Gemeinde, in der er seit fünf Jahren als Subsidiar tätig ist, sein goldenes Priesterjubiläum feiert. Breidling der immer da gewesen sei, wenn es nötig wurde, habe bedingungslos zu Gott und den Menschen "Ja" gesagt, und seinen Priesterdienst mit allen Konsequenzen versehen.

Den Pfarrer "i.R." habe der Jubilar als "Pfarrer in Rufweite" interpretiert, unterstrich Pfarrer Alfons Schmidt (Oberbrechen) die stete Einsatzbereitschaft seines Mitbruders. Nach seiner Pensionierung habe Breidling zunächst die Pfarrei in Kirberg verwaltet und sei in den Jahren seiner Arbeit in Niederbrechen zu einem geschätzten Seelsorger geworden. Bei allem habe er sich ein junges Herz und seinen Humor bewahrt.

Den Dank der Kirchengemeinde brachte Pfarrer Harald Drechsler zum Ausdruck. Er unterstrich die gute Zusammenarbeit mit dem ältesten Geistlichen, der sich segenvoll für die Bevölkerung auswirke. Drechsler verglich das 50jährige Jubiläum mit der Endphase eines Fußballspiels, in der es noch einmal um alle gehe und oft die endgültige Entscheidung falle.

Für die Ortsvereine gratulierte Theodor Roos Breidling, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Vereine habe, verstehe es, die Menschen in und Außerhalb der Kirche anzusprechen, sagte Roos.

In dem vorhergegangenen Dankgottesdienst hatte Bezirksdekan Alois Staudt in seiner Predigt den Sinn des Priestertums aufgezeigt, dem der Jubilar 50 Jahre lang gedient habe.

Priestertum sei nur von Christus her zu begreifen, führte Staudt aus.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 04: Priesterlicher "Feuerwehrmann".)


08.12.1983

Goldenes Priesterjubiläum des in Oberbrechen lebenden Pfarrer i.R. Johannes Lauck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schwesternhaus (OB) - Priesterwohnung

;


Schwesternhaus (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lauck, Johannes (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 174

;


18.12.1983

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 4. Advent sowie anlässlich des Priesterjubiläums von Pfarrer i.R. Johannes Lauck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lauck, Johannes (OB)

;


Verein - Musik

;


Pfarrer

;


Chorauftritt - Gottesdienst Advent

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 09.12.1983: Kirchenmusik zum Vierten Advent.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.12.1983, S. 06: Kath. Kirchengemeinde Oberbrechen [Wochenplan-Termine]

;


19.04.1986

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse anlässlich des 25-jährigen Ortsjubiläum von Pfarrer Alfons Schmidt durch den Musikverein Oberbrechen in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.04.1986, S. 01: Dekan Schmidt 25 Jahre Pfarrer in Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.04.1986, S. 07: Einladung zu den Festlichkeiten aus Anlaß des 25jahrigen Ortsjubiläums unseres Pfarrers, Dekan Alfons Schmidt - Festtage.; NNP, 22.04.1986: Das Jubiläum des Pfarrers wurde ein Fest der ganzen Gemeinde.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 178

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einladung zu den Festlichkeiten aus Anlaß des 25jahrigen Ortsjubiläums unseres Pfarrers, Dekan Alfons Schmidt - Festtage

Samstag, 19.4.1986

18.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Musikverein Oberbrechen

Sonntag, 20.4.1986

09.00 Uhr Pfarrer und Gäste werden am Pfarrhaus abgeholt

09.30 Uhr Hochamt in Konzelebration mit den anwesenden Priestern, Predigt: Bezirksdekan AIois Staudt, mitgestaltet vom Kirchenchor und MGV, nach dem Gottesdienst Salutschießen auf dem Kirchplatz

14.00 Uhr Feier am Nachmittag in der Emstalhalle;

Programm der Feierstunde:

Beginn 14.00 Uhr, Musikstück, Begrüßung, Besinnung, gemeinsames Danklied, Kaffeepause, Musikstück, Gratulation: Vereinssprecher, Gäste, Kinder des Kindergartens, Flötenkreis der Schule "Wenn die Kirchenglocken läuten" (Jugend), Musikstück, Dialog (Frauen), Musikstück, "Das ist uns unser Pfarrer wert" (Mitglieder der Pfarrgemeinde), Ausklang: Volkslieder; die Musikstücke werden vom Musikzug der Freiw. Feuerwehr Oberbrechen dargeboten; Leitung: Herbert Gerlach

Der Pfarrer bittet, von persönlichen Geschenken zu seinem Ortsjubiläum Abstand zu nehmen, und statt dessen eine Spende für die Außenrenovierung unserer Pfarrkirche zu geben.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.04.1986, S. 07)

 

Dekan Schmidt 25 Jahre Pfarrer in Oberbrechen

Ein Fest des ganzen Dorfes wurde das 25jährige Ortsjubiläum von Pfarrer Alfons Schmidt.

Bei strahlendem Frühlingswetter holten die Abordnungen der Vereine mit ihren Fahnen, Jugendliche mit Kirchenfahnen und Meßdiener den Geistlichen vom Pfarrhaus ab und geleiteten ihn unter den Klängen der Feuerwehrkapelle zum Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche.

Begleitet wurde der Jubilar von Bezirksdekan Alois Staudt, der im Gottesdienst die Predigt hielt, von Bürgermeister Bernhard Königstein, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Josef Wünschmann und dem Niederbrechner Pfarrer Harald Drechsler.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.04.1986, S. 01)


20.04.1986

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Feier zum 25-jährigen Ortsjubiläum von Pfarrer Alfons Schmidt mit feierlichem Hochamt (musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Oberbrechen und der "Eintracht" Oberbrechen) am Vormittag und einer Feierstunde am Nachmittag, u.a. mitgestaltet vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 22.04.1986: Das Jubiläum des Pfarrers wurde ein Fest der ganzen Gemeinde.; NNP, 19.04.1986: Kirchenmusik.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1988; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 178

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einladung zu den Festlichkeiten aus Anlaß des 25jahrigen Ortsjubiläums unseres Pfarrers, Dekan Alfons Schmidt - Festtage

Samstag, 19.4.1986

18.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Musikverein Oberbrechen

Sonntag, 20.4.1986

09.00 Uhr Pfarrer und Gäste werden am Pfarrhaus abgeholt

09.30 Uhr Hochamt in Konzelebration mit den anwesenden Priestern, Predigt: Bezirksdekan AIois Staudt, mitgestaltet vom Kirchenchor und MGV, nach dem Gottesdienst Salutschießen auf dem Kirchplatz

14.00 Uhr Feier am Nachmittag in der Emstalhalle;

Programm der Feierstunde:

Beginn 14.00 Uhr, Musikstück, Begrüßung, Besinnung, gemeinsames Danklied, Kaffeepause, Musikstück, Gratulation: Vereinssprecher, Gäste, Kinder des Kindergartens, Flötenkreis der Schule "Wenn die Kirchenglocken läuten" (Jugend), Musikstück, Dialog (Frauen), Musikstück, "Das ist uns unser Pfarrer wert" (Mitglieder der Pfarrgemeinde), Ausklang: Volkslieder; die Musikstücke werden vom Musikzug der Freiw. Feuerwehr Oberbrechen dargeboten; Leitung: Herbert Gerlach

Der Pfarrer bittet, von persönlichen Geschenken zu seinem Ortsjubiläum Abstand zu nehmen, und statt dessen eine Spende für die Außenrenovierung unserer Pfarrkirche zu geben.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.04.1986, S. 07)

 

Dekan Schmidt 25 Jahre Pfarrer in Oberbrechen

Ein Fest des ganzen Dorfes wurde das 25jährige Ortsjubiläum von Pfarrer Alfons Schmidt.

Bei strahlendem Frühlingswetter holten die Abordnungen der Vereine mit ihren Fahnen, Jugendliche mit Kirchenfahnen und Meßdiener den Geistlichen vom Pfarrhaus ab und geleiteten ihn unter den Klängen der Feuerwehrkapelle zum Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche.

Begleitet wurde der Jubilar von Bezirksdekan Alois Staudt, der im Gottesdienst die Predigt hielt, von Bürgermeister Bernhard Königstein, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Josef Wünschmann und dem Niederbrechner Pfarrer Harald Drechsler.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.04.1986, S. 01)


06.12.1987

Goldenes Priesterjubiläum des in Oberbrechen lebenden Pfarrers i.R. Franz Fischbach; nach dem Festgottesdienst (Festpredigt von Prälat Ferdinand Fromm und musikalischer Mitwirkung durch den Kirchenchor Oberbrechen) findet in der Alten Schule ein Empfang statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Alte Schule (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fischbach, Franz (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.12.1987: Pfarrer Franz Fischbach 50 Jahre Priester.; NNP, 05.12.1987: Oberbrechen und Hundsangen ehren Pfarrer Franz Fischbach.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 181

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Franz Fischbach 50 Jahre Priester

Sein Goldenes Priesterjubiläum konnte am vergangenen Sonntag Pfarrer i. R. Franz Fischbach begehen. Der Jubilar wohnt seit anderthalb Jahren im ehemaligen Schwesternhaus in Oberbrechen.

Er wurde 1913 in Großholbach bei Montabaur geboren. Nach dem Theologiestudium erhielt er am 8. Dezember 1937 die Priesterweihe. Seine erste Kaplanstelle war in Hallgarten. Es folgten Kaplanjahre in Bad Soden, Oberlahnstein, Höhn-Schönberg, Hattersheim und Frankfurt.

Nach seiner Tätigkeit als Pfarrvikar m Okriftel wurde Franz Fischbach 1957 Pfarrer in Hundsangen. Dort wirkte er, nachdem er seit 1977 auch die Pfarrei Dreikirchen mitversorgte, bis zum Eintritt in den Ruhestand im vergangenen Jahr.

Der Ruhestand ist bei ihm aber nicht wörtlich zu nehmen, denn nach wie vor hält er in der Kapelle des Schwesternhauses oder in der Pfarrkirche Oberbrechen regelmäßig Gottesdienst und hilft auch in den Nachbarpfarreien aus.

Den Dankgottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche Oberbrechen zelebrierte der Jubilar zusammen mit Dekan Alfons Schmidt und Domkapitular Dr. Fromm, der auch die Predigt hielt. Das Festhochamt wurde vom Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen unter der Leitung von Frank Sittel musikalisch mitgestaltet.

Zu einem Empfang zu Ehren von Pfarrer Fischbach hatten Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat anschließend in die alte Schule geladen.

S. Lauinger gratulierte für den Pfarrgemeinderat. Bürgermeister Bernhard Königstein überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Die Grüße von Bischof Franz Kamphaus übermittelte Domkapitular Dr. Fromm. Für den Kirchenchor "Cäcilia" und die Frauengemeinschaft gratulierten die Vorsitzenden Karl-Gisbert Roth und Käthe Henecker.

Dekan Alfons Schmidt dankte dem Jubilar für seine vielfältige Mithilfe in der Seelsorge und wünschte Pfarrer Fischbach Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.12.1987)


08.12.1987

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Festgottesdienstes anlässlich des eigentlichen Jahrestags der Priesterweihe des in Oberbrechen lebenden Pfarrers i.R. Franz Fischbach in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fischbach, Franz (OB)

;


Verein - Musik

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 04.12.1987: "Eintracht" singt im Festgottesdienst.; NNP, 05.12.1987: Oberbrechen und Hundsangen ehren Pfarrer Franz Fischbach.

;


15.12.1991

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Der im Schwesternhaus in Oberbrechen lebende Pfarrer i.R. Friedrich Brinkmann feiert mit einem Festgottesdienst in der Oberbrechenr Pfarrkirche sein 40-jähriges Priesterjubiläum; der Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Brinkmann, Friedrich (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.01.1992; NNP, 10.12.1991: Termine der Pfarrei.; NNP, 19.12.1991: Gemeinde stattet Seelsorger zum 40jahrigen Priesterjubiläum Dank ab.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer in Ruhe Friedrich Brinkmann 40 Jahre Priester

Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Oberbrechen beging Pfarrer Friedrich Brinkmann vor einigen Tagen sein 40jähriges Priesterjubiläum.

Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor Oberbrechen musikalisch mitgestaltet.

Pfarrer Brinkmann stammt aus Frankfurt. Er war Anfang der 50er Jahre Kaplan in Oberbrechen und betreute über viele Jahre die Pfarrei Hattert im Westerwald. Seit seiner Pensionierung wohnt er im alten Schwesternhaus in Oberbrechen. Pfarre Brinkmann hat sich dort gut eingelebt und hilft noch in der Seelsorge der Pfarrei Oberbrechen mit.

Für die kirchlichen Gremien gratulierte der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Siegfried Lauinger und überreichte dem Jubilar einen Präsentkorb.

Für die Meßdiener gratulierte Markus Schickel und für die Frauengemeinschaft deren Vorsitzende Käthe Henecker. Den Dank der Gemeinde für das Wirken in Oberbrechen stattete Bürgermeister Königstein ab.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.01.1992)


28.09.1992

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrer Alfons Schmidt feiert den 40. Jahrestag seiner Priesterweihe mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Dankamt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 28.09.1992: Dank für 40 Jahre Priestertum.; NNP, 07.10.1992: Gemeinde dankt ihrem Pfarrer für sein segensreiches Wirken.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 189

;


04.10.1992

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Festgottesdienst der Gemeinde anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Alfons Schmitt, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, anschließend Empfang durch den Verwaltungsrat und Pfarrgemeinderat. Statt persönlicher Geschenke kommen namhafte Spenden für ein Missionsprojekt der Pallottiner in Kamerun sowie für das Hilfswerk "Aufbau Osteuropa" zusammen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 28.09.1992: Dank für 40 Jahre Priestertum.; NNP, 05.10.1992: Gemeinde feierte mit Pfarrer Schmidt.; NNP, 07.10.1992: Gemeinde dankt ihrem Pfarrer für sein segensreiches Wirken.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 189

;


08.12.1994

Frohsinn Niederbrechen: Ständchen anlässlich des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Ständchen Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Drechsler, Harald

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


08.12.1994

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Pfarrer Harald Drechsler feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Der Festgottesdienst um 19:00 Uhr wird vom Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen musikalisch mitgestaltet; anschließend findet im Pfarrsaal ein Beisammensein statt, an dem die kirchlichen Gruppierungen und Ortsvereine dem Pfarrer gratulieren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


29.09.2002

Feierlicher Dankgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums des langjährigen Oberbrechener Pfarrers Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; die musikalische Mitgestaltung erfolgt vom MGV Eintracht, Festprediger ist Generalvikar Dr. Günther Geis. Im Anschluss laden Pfarrgemeinde und Gemeinde zu einem Empfang im Feuerwehrgeräthaus ein, der vom Musikzug der Feuerwhr umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Orchesterauftritt

;


Empfang

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 23.09.2002: 50 Jahre als Pfarrer für andere da.; NNP, 27.09.2002: Goldenes Priesterjubiläum.

;


13.02.2018

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Pfarrer Ernst-Martin Benner feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Die Pfarrgemeinde St. Maximin gratuliert in der Vorabendmesse am 17.02.2018 mit dem Gesang des Kirchenchores Cäcilia, einem kleinen Präsentkorb mit Fairtrade-Produkten und einer Spende des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates für Projekte, die von Pfarrer Benner unterstützt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

brachinaimagepress.de

;


27.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pater Kurian kann auf 25 Jahre im priesterlichen Dienst zurückbringen und feiert diesen Tag mit der ganzen Gemeinde; der Dankgottesdienst ist in der Kirche St. Maximin in Niederbrechen, danach ist ein Empfang mit indischem Essen im Pfarrzentrum in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kurian Kizhakkemalil Chacko (Pater)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Pater Kurian

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023

;


Seite: 1 / 1