12

Epoche:
Kaiserreich und 1. Weltkrieg II (1900-1918)

Jahr: 1917

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Jahresereignisse
Datum Ereignis

1917

Als weitere Opfer des Weltkrieges von Werschau sind 1917 zu verzeichnen: die Brüder Hermann Trabusch und Peter Franz Trabusch, Söhne des Maurers Jakob Trabusch, welche im Westen fallen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


1917

Die Oberbrechener Pfarrchronik berichtet von der Not und Armut der heimischen Bevölkerung als Folge der Kriegsereignisse. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Versorgungslage

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


1917

Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 454 Kranke und halten 67 Nachtwachen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Dernbacher Schwestern (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankenpflege

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Chronik Schwesternhaus Niederbrechen

;


1917

In Niederbrechen erfolgen im Rahmen der Kriegswirtschaft Erhebungen zur Getreideernte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegswirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 02

;


1917

In Niederbrechen gibt es vier Brände, einer am 06.06.1917. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Einsatz - Brandeinsatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

unbekannt

;


1917

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Der Schulvorstand In Niederbrechen überlässt dem Turnverein einen Schulsaal für Turnübungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056

;





Januar
Datum Ereignis

Jan. 1917

Die von den Kindern der Volksschule Werschau durchgeführte Sammlung für die deutschen Soldaten- und Marineheime ergibt einen Betrag von 51 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Schüler

;


Sammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Nassauer Bote, 30.01.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die von Kindern der hiesigen Volksschule ausgeführte Sammlung für die deutschen Soldaten- und Marineheime ergab den Betrag von 51 Mark. Dieser volle Erfolg ist für die Opferwilligkeit unserer kleinen Gemeinde, die noch nicht ganz 400 Seelen zählt, gewiß ein schönes Zeugnis.

(Quelle: Nassauer Bote, 30.01.1917)


Jan. 1917

Jünglingsverein Niederbrechen: Theaterabend. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Jünglingsverein (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


07.01.1917

Marienverein Niederbrechen: Theaterabend. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Marienverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


19.01.1917

Eine äußerst starke Kälte setzt ein bis minus 20 Grad. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


22.01.1917 - 28.01.1917

Exerzitien durch die Franziskaner in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Exerzitien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 02

;


26.01.1917

Adolf Ameke (geb. 02.03.1892 in Münster/Westf., gest. 21.03.1957) wird Kaplan und Pfarrverwalter in Oberbrechen (bis 31.10.1919); später wird er Rektor des Klosters in Marxheim-Hofheim. Zum gleichen Termin wird der bisherige Kaplan in Oberbrechen Josef Berg an die Maria Hilf-Kirchen in Wiesbaden versetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ameke, Adolf (OB)

;


Kirche

;


Pfarrverwalter

;


Kaplan

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 152, 154; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 029; Kreisblatt für den Unter-Westerwald-Kreis, 20.01.1917

;


28.01.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung der Gemeinde Niederbrechen die Durchfahrt und Abfahrt durch den Distrikt "Werschberg” unter der Bedingung, dass die Abfahrt nur bei trockenem Wetter gestattet ist und die Gemeinde Niederbrechen sich verpflichtet, den Weg bei evtl. Beschädigungen wieder herzustellen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Distrikt "Werschberg"

;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Durchfahrtsrechte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


28.01.1917 - 04.02.1917

Jungfrauenexerzitien in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Exerzitien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;





Februar
Datum Ereignis

11.02.1917 - 18.03.1917

Keine Heizung in Theater-, Konzert-, Versammlungsräumen, Museen, Vergnügungsstätten, höhere und niedere Schulen im ganzen Regierungsbezirk wegen Kohlemangel; die Schule fällt aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


12.02.1917 - 04.03.1917

In der Oberbrechener Schule fällt wegen Kohleknappheit der Unterricht aus; auf Anordnung des Regierungspräsidenten darf die Schule nicht beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Schule (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Schulwesen

;


Unterrichtsausfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


28.02.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung auf Gesuch des Maulwurfsfängers Sebastian Trost (Nagelschmiedstraße), dem Antragsteller ab 01.04.1917 eine Jahresvergütung von 90 Mark aus der Gemeindekasse zu gewähren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Sebastian (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Maulwurffänger

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 262

;


28.02.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, bei den hiesigen Holzversteigerungen keine auswärtigen Holzaufkäufer zuzulassen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Forstwirtschaft

;


Holzversteigerungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;





März
Datum Ereignis

01.03.1917

In Niederbrechen wird die Bronze-Glocke für Kriegszwecke beschlagnahmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


27.03.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, dem Lokal-Gewerbeverein einen jährlichen Zuschuss aus der Gemeindekasse in Höhe von 100 Mark (gegenüber den bisherigen 80 Mark) zukommen zu lassen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Gewerbeverein Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.0 Handwerk + Gewerbe - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


27.03.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung den Gemeindevoranschlag für das Rechnungsjahr 1917/1918 mit Einnahmen von 44.150 Mark und Ausgaben von 44.150 Mark. Die Gemeindesteuern betragen: Einkommensteuer: 220%, Realsteuer: 220%, Betriebssteuer: 170%. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Gemeindesteuern

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;





April
Datum Ereignis

Apr. 1917

In Werschau werden bis April von den nicht ganz 400 Einwohnern insgesamt 35.093 Mark Kriegsanleihen gezeichnet, davon entfallen 5.093 Mark auf Kinderzeichnungen in der Schule. (Quelle: Nassauer Bote, 17.04.1917) >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsanleihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Nassauer Bote, 17.04.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Auch diesmal hatte hierorts die Werbearbeit für die Kriegsanleihe einen vollen Erfolg. In unserer kleinen, noch nicht ganz 400 Seelen zählenden Gemeinde wurde insgesamt 35.093 Mark gezeichnet. Von dieser Summe entfielen 5.093 auf die Kinderzeichnungen in der Schule, während der Rest von 30.000 Mark durch Sammelzeichnungen in der Gemeinde aufgebracht wurde.

(Quelle: Nassauer Bote, 17.04.1917)


15.04.1917

In Werschau gehen 13 Kinder (12 aus Werschau und 1 Kind aus Dauborn) zur Erstkommunion; Pfarrer ist Jakob Braun. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


16.04.1917

Die Uhren werden von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Zeitumstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Gemeindearchiv Brechen/Sonstige Unterlagen

;





Mai
Datum Ereignis

07.05.1917

Anordnung des "Reichsmilitärfiskus", nach der auch die 30 Zinn-Prospektpfeifen der Oberbrechener Orgel abzuliefern sind; sie wiegen 73 kg und werden mit dem von der beauftragten Behörde zu zahlende Übernahmepreis von 6,30 Mark pro Kilogramm Zinn zuzüglich einer festen Entschädigung von 35 Mark für jede Orgel festgesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030

;


07.05.1917

Für Kriegszwecke werden in Niederbrechen die Orgelvorsatzpfeifen aus Zinn beschlagnahmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


26.05.1917

Tod des Werschauer Bürgermeister Johann Anton Jung (geb. 23.09.1844, Bürgermeister seit 1892) im Alter von 74 Jahren; im Herbst 1917 hätte er sein 25-jähriges Bürgermeisterjubiläum feiern können. Er wird am 29.05.1917 beerdigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Johann Anton (Bürgermeister in W: 1892-1916)

;


Bürgermeister

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Nassauer Bote, 01.06.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Dienstag wurde zur letzten Ruhe bestattet Herr Bürgermeister Johann Anton Jung, der am Samstag nach langem, schwerem Leiden im Alter von 73 Jahren im Herrn verstorben war. Der Verstorbene, den jahrelang ein schmerzhaftes Lupusleiden quälte, hätte im Herbst d. Js. sein 25jähriges Bürgermeister-Jubiläum feiern können. Es möge ihm die Erde leicht sein!

(Quelle: Nassauer Bote, 01.06.1917)





Juni
Datum Ereignis

06.06.1917

Im Emsbachtal richten heftige Unwetter nach großen Hitze Überschwemmungen und großen Schäden an; in Niederbrechen wird die Brückenmühle überflutet und schlägt der Blitz dreimal ein, ohne Schaden anzurichten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Unwetter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Nassauer Bote, 08.06.1917: Ein Wolkenbruch im Goldenen Grund.; Limburger Anzeiger, 08.06.1917 [ohne Überschrift]; Herborner Tageblatt, 11.06.1917 [ohne Überschrift]; Diezer Zeitung, 09.06.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein Wolkenbruch im Goldenen Grund.

Niederselters, 7. Juni. Mittwoch abend wütete fast 2 Stunden lang ein Unwetter über unserem Ort, wie es seit Menschengedenken nicht der Fall war. Unter unaufhörlichem Blitz und Donner ging ein wolkenbruchartiger Regen nieder, wodurch in kurzer Zeit Äcker abgeschwemmt und Wiesen und Gärten unter Wasser gesetzt wurden. Die Wassermassen des Emsbaches stiegen derart, daß nach Mitternacht die Einwohner durch Sturmläuten alarmiert werden mussten. Alsbald stand der ganze tiefer liegende Teil des Ortes fußhoch unter Was-ser, sodaß das Vieh aus den Stallungen geschafft werden musste. Die Kanäle konnten die enormen Wassermassen nicht fassen und stellenweise fluteten die gelben Ströme meterhoch durch die Straßen. Der angerichtete Schaden in Feld und besonders in den Wiesen ist beträchtlich. – In demselben oder in noch stärkerem Umfange wurden auch fast alle übrigen Orte im Goldenen Grunde von dem Unwetter betroffen, so namentlich Niederbrechen, Oberbrechen, Oberselters, Erbach, Camberg und Würges. In Oberbrechen und Niederbrechen stehen zahlreiche Häuser, auch die bekannte Brückenmühle unter Wasser, das Vieh musste von der Feu-erwehr aus den Ställen geholt werden. In Oberbrechen haben besonders die Kartoffelfelder arg gelitten, Löcher und Erdaufwälzungen von 1 Meter Tiefe und Breite zeigen die Felder und die Straßen sind mit Lehm überschwemmt.

(Quelle: Nassauer Bote, 08.06.1917)

 

Lokaler und vermischter Teil.

Limburg, den 8. Juni 1917. Gewitter und Regen sowie Unwet-ter im Emstal. Infolge der großen Hitze der letzten Tage bilde-ten sich am Mittwoch und auch gestern vielerorts Gewitter. Hier und in nächster Umgegend waren sie, ohne Schaden anzurichten, von dem ersehnten kräftigen Regen begleitet, so daß jetzt das Bepflanzen der Felder mit Dickwurz und Gemü-sepflanzen erfolgen kann. – Aus dem „Goldenen Grund“ wird dagegen gemeldet, daß das Gewitter am Mittwoch Abend durch Niedergang eines Wolkenbruchs und stellenweise auch Hagels im Emsbachtal größeren Schaden angerichtet hat, so u. a. in den Gemarkungen Camberg, Erbach, Ober- und Niederselters, Ober- und Niederbrechen. In Niederbre-chen hat der Blitz durch kalten Strahl dreimal eingeschlagen. Die gewaltigen Wassermassen, namentlich der aus den Ufern getretenen Emsbaches, setzten die Brückenmühle ganz unter Wasser, so daß die Niederbrecher Feuerwehr zu Hilfe kommen musste, um das Vieh vor dem Ertrinken zu retten. Die Halmfrucht liegt vielfach danieder, so auch in einem Teil der Gemarkung Nauheim, wie auch sonst durch Überschwemmung in Gärten und Feldern mannigfacher Schaden angerichtet wurde. – Leider hat das Unwetter auch ein Menschenleben gefordert. Gestern mittag ertrank in der hochgehenden Emsbach das 8jährige Töchterchen Elisabeth des Eisenbahn-Unterassistenten Benad in Mühlen. Das Kind beugte sich über den Bach und stürzte ins Wasser. Wiederbe-lebungsversuche waren umsonst. – In Würges bei Camberg trat der Emsbach, über seine Ufer, überschwemmte eine Anzahl Keller benachbarter Häuser, drang in Stallungen ein und richtete sonstigen Schaden an. Acht Ziegen sind dabei umgekommen.

(Quelle: Limburger Anzeiger, 08.06.1917)

 

Limburg, 8. Juni. Ein großes Unwetter zog am Mittwoch über das Emsbachtal. In Camberg, Erbach, Ober- und Niedersel-ters, Ober- und Niederbrechen, Würges wurde viel Schaden angerichtet. In Niederbrechen schlug der Blitz dreimal ein, ohne zu zünden. Die gewaltigen Wassermassen setzten dort die Brückenmühle ganz unter Wasser, sodaß die Feuerwehr zur Rettung des Viehs herausgezogen werden mußte. In Mühlen ertrank das achtjährige Töchterchen des Eisenbahn-assistenten Benad, als es sich über den hochgehenden Emsbach beugte und ins Wasser stürzte. In Würges trat der Emsbach weit über die Ufer, setzte Keller und Stallungen angrenzender Häuser unter Wasser und verursachte großen Schaden. Es kamen acht Ziegen um.

(Quelle: Diezer Zeitung 09.06.1917)

 

Niederselters. Am Mittwoch Abend voriger Woche wütete fast 2 Stunden lang ein Unwetter über unserem Ort, wie es seit Menschengedenken nicht der Fall war. Unter unaufhörlichen Blitz und Donner ging ein wolkenbruchartiger Regen nieder, wodurch in kurzer Zeit Äcker abgeschwemmt und Wiesen und Gärten unter Wasser gesetzt wurden. Die Wassermassen des Emsbaches stiegen derart, daß nach Mitternacht die Einwohner durch Sturmläuten alarmiert werden mussten. Alsbald stand der ganze tiefer liegende Teil des Ortes fuß-hoch unter Wasser, sodaß das Vieh aus den Stallungen ge-schafft werden musste. Stellenweise fluteten die gelben Ströme meterhoch durch die Straßen. Der angerichtete Schaden in Feld und besonders in den Wiesen ist beträcht-lich. – In demselben oder in noch stärkerem Umfange wur-den auch fast alle übrigen Orte im Goldenen Grund von dem Unwetter betroffen, so namentlich Niederbrechen, Oberbre-chen, Oberselters, Erbach, Camberg und Würges. In Ober-brechen und Niederbrechen stehen zahlreiche Häuser, auch die bekannte Brückenmühle unter Wasser, das Vieh musste von der Feuerwehr aus den Ställen geholt werden. In Ober-brechen haben besonders die Kartoffelfelder arg gelitten.

(Quelle: Herborner Tageblatt 11.06.1917)


06.06.1917

Oberbrechen wird in der Nacht zu Fronleichnam durch ein großes Unwetter verwüstet; um die Fronleichnamsprozession zu gewährleisten werden die Straßen mit großem Eifer wieder gereinigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Unwetter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


10.06.1917

Kriegsbettag in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Bettag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


Sommer 1917

Ein Blitzschlag richtet an der Oberbrechener Kirche Schaden an und zerstört dabei die elektrische Lichtleitung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Gewitterschaden

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030

;





Juli
Datum Ereignis

01.07.1917

Marienverein Niederbrechen: Theateraufführung anlässlich des Namenstags des Präses vom Marienverein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Marienverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


04.07.1917

Der Landwirt Phillipp Saufaus scheidet aus dem Beirat der Spar-und Darlehnskasse Werschau aus, an seine Stelle tritt Lehrer Kaspar Wolf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Spar- und Darlehnskasse Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Saufaus, Phillipp (W)

;


Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Bank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen

;

;

Limburger Anzeiger, 17.07.1917

;


08.07.1917

Marienverein Niederbrechen: Ausflug nach Marienthal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Marienverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Ausflug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


09.07.1917

Die mittlere und die große Glocke der Werschau Kirche werden von Schreinermeister Saufaus und Sohn herab genommen, nachdem zuvor ein Abschiedsgeläute stattgefunden hat. Die Berger Glocke wird schon früher herab genommen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bergen

;


Berger Kirche - Glocken

;


Kirche (W) - Glocken

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


16.07.1917

Beschlagnahmung von Bronzeglocken der Pfarrkirche Oberbrechen: die große Glocke (Herstellungsjahr 1827, Gewicht 772 kg ohne Klöppel) und die kleine Glocke (Herstellungsjahr 1781, Gewicht 256 kg) werden vom Maurermeister Anton Scherer für 240 Mark abgenommen und zur Sammelstelle gebracht; die Pfarrei erhält für die Glocken einen Entschädigungsbetrag von 3.751 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Scherer, Anton (OB)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die große Glocke trägt die Inschrift: „Anno 1827 goss mich Ewald Schott von Eltville vor die Gemeinde Oberbrechen, damals Schuldheis Arthen". Darunter befindet sich eine Verzierung, am unteren Rand auf einer Seite das Bild des guten Hirten, auf der anderen Seite das Lamm Gottes. Die Aufschrift auf der kleinen Glocke lautet: „W. Rinker von Leun goss mich anno 1781". (Quelle: Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030)





August
Datum Ereignis

01.08.1917 - 08.08.1917

Gemäß Bischöflichem Amtsblatt vom 5. März 1917 ist das Kirchweihfest in Oberbrechen "am Tag der Konsekration der Kirche zu feiern in Offici und Missa. Das ist für Oberbrechen vom 1. bis 8. August." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


14.08.1917

Der 62-jährige Landwirt Müller aus Oberbrechen entdeckt im Wäldchen drei entlaufene englische Kriegsgefangene. Durch Einschüchterung mit der Dunggabel gelingt es ihm, die Gefangenen zum Bürgermeisteramt zu führen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller (OB)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Hessische Landeszeitung, 16.08.1917 [ohne Überschrift]

;





September
Datum Ereignis

Sep. 1917

Anstelle des verstorbenen Weinbauers Johann Stein wird der Weinbauer Joseph Heinrich Stein als Lokalbeobachter in Reblaus-Angelegenheiten beim Lokalbeobachtungsbezirk Niederbrechen beauftragt. (Quelle: Nassauer Bote, 11.09.1917) >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stein, Johann (NB)

;


Stein, Joseph Heinrich (NB)

;


Weinanbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.1 Landwirtschaft - Weinbau

;

;

Nassauer Bote, 11.09.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

An Stelle des verstorbenen Weinbauers Johann Stein dahier wurde der Weinbauer Joseph Heinrich Stein dahier mit der Wahrnehmung des Geschäfte eines Lokalbeobachters in Reblausangelegenheiten in dem Lokalbeobachterbezirk Niederbrechen beauftragt.

(Quelle: Nassauer Bote, 11.09.1917)


05.09.1917

In Niederbrechen werden die St. Nikolausglocke von 1772 und die Muttergottesglocke von 1835 zu Kriegsrüstung für den 1. Weltkrieg "eingezogen" (= für Kriegszwecke beschlagnahmt); Pfarrer Kilburg gelingt es, die große Maximinusglocke, die bereits abgehängt ist, zu retten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kilburg, Peter (Pfarrer in NB)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Kriegswirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954, S. 029; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 67; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 02

;


10.09.1917

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Beim Gauturnfest in Hahnstätten erzielen Turner aus Niederbrechen beachtliche Erfolge. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roßbach, Theodor (NB)

;


Stillger, Adam (NB)

;


Eisenbach, August (NB)

;


Ehrlich, Adam (NB)

;


Ehrlich, Josef (NB)

;


Schneider, Franz (NB)

;


Groß, Peter (NB)

;


Dillmann, Adam (NB)

;


Verein - Sport

;


Gauturnfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Nassauer Bote, 11.09.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bei dem letzten Gauturnfest in Hahnstätten wurden folgende hiesige Turner der Oberstufe preisgekrönt: Theodor Roßbach erhielt den 1. Preis, Adam Stillger den 10., August Eisenbach den 13. Preis. Von der Unterstufe erhielt Adam Ehrlich den 3., Josef Ehrlich den 10., Franz Schneider den 13., Peter Groß den 16. und Adam Dillmann den 17. Preis.

(Quelle: Nassauer Bote, 11.09.1917)


11.09.1917

Im Nassauer Bote ist zu lesen, dass in Niederbrechen vor einiger Zeit eine Zentrale für Obst- und Gemüse-Sammlung eingerichtet worden ist, der neben Niederbrechen noch neun weitere Gemeinden angehören; die Zentrale besorgt die Weiterleitung des gesammelten Obstes und stellt die Bezahlung der Sammler sicher. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Lebensmittelversorgung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Nassauer Bote, 11.09.1917: Ein Vorschlag zur Obst- und Gemüseversorgung.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein Vorschlag zur Obst- und Gemüseversorgung.

Vom Lande, 7. Sept. Man schreibt uns: Von den verschiedensten Seiten hört und liest man jetzt wieder Klagen, daß eine Menge Obst verderbe, weil infolge der Beschlagnahme keine Gelegenheit ist, dasselbe abzusetzen. Wäre es nicht besser, den Obsthandel von unten herauf zu organisieren, statt die Beschlagnahme zu verfügen, ohne hinreichende Absatzgelegenheit zu sorgen? Wie eine solche Organisation etwa geschehen könnte, möge folgendes Beispiel zeigen. In Niederbrechen ist seit einiger Zeit eine Zentrale für Obst- und Gemüse-Sammlung errichtet. Dieser sind außer Niederbrechen noch 9 benachbarte Gemeinden angeschlossen. Jede Gemeinde hat aus ihrer Mitte einen Vertrauensmann bestellt, welcher die Lieferung von Obst und Gemüse an die Zentralstelle Niederbrechen vermittelt. Diese besorgt die Weitersendung nach den Weisungen der Kreisstelle bezw. der Bezirksstelle zu Frankfurt a. M. Die Zahlungen erfolgen seitens der Zentralstelle an die Vertrauensmänner, und diese bezahlen die einzelnen Lieferanten ihrer Gemeinde. Bis jetzt sind ca. 1000 Zentner Obst und Gemüse der verschiedensten Sorten von der Zentralstelle versandt worden. Allerdings erfordert die Leitung einer solchen zentrale viel Arbeit und Umsicht, aber wenn der rechte Mann sie übernimmt, wird viel Nutzen dadurch gestiftet werden. Könnten nicht auch anderswo solche Zentralen für kleinere Bezirke geschaffen werden? Dann wüssten die Leute, wohin sie ihr Obst und Gemüse zu bringen hätten, ein Verderben desselben wäre nicht zu befürchten. Und wenn diese Organisation allgemein durchgeführt würde, könnten in diesem gesegneten Obstjahr die Marmeladenfabriken so viel erhalten, als sie wollten, ohne eine Beschlagnahme mit all ihren verbitternden Begleiterscheinungen. Außerdem könnten die Städte auf diese Weise eine Menge Gemüse erhalten, welches sonst für sie verloren geht. Denn der bequem gelegenen Zentralstelle führen die Leute auch gern kleinere Mengen Gemüse zu, während es ihnen nicht der Mühe wert ist, dieselben selbst nach der Stadt auf den Markt zu bringen.

(Quelle: Nassauer Bote, 11.09.1917)


15.09.1917

Der durch den Blitzschlag in die Oberbrechener Kirche angerichtete Schaden wird von der Nassauischen Brandversicherung mit 85 Mark reguliert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Gewitterschaden

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030

;


26.09.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung die Zeichnung eines Betrags von 300 Mark für Soldaten- und Verwundeten-Heime aus Gemeindemitteln anlässlich des 70. Geburtstags von Generalfeldmarschall Hindenburg (Hindenburg-Spende). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Hindenburg-Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 262

;





Oktober
Datum Ereignis

01.10.1917

Der Kirchenvorstand von Oberbrechen beschließt, den für die Glocken erhaltenen Betrag in Höhe von 3751 Mark nach Abzug von 280 Mark (für Ausbau der Glocken und Transport bis Limburg) in Kriegsanleihen anzulegen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Kriegsanleihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030

;


Okt. 1917 - Nov. 1917

Oberbrechen wird von einer schweren Grippewelle heimgesucht, in fast allen Häusern gibt es Kranke, rund 10 Verstorbene sind zu beklagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


14.10.1917

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, 2.000 Mark für die VII. Kriegsanleihe aus Gemeindemitteln zu zeichnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsanleihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 262

;


21.10.1917

Marienverein Oberbrechen: Theateraufführung im "Nassauer Hof"; der Verein spendet 200 Mark für den Kirchneubau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Gasthaus "Nassauer Hof" (OB)

;


Marienverein Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


31.10.1917

Die 10-jährige Tochter des Maurers Heinrich Stilger aus Oberbrechen stürzt von der Tenne und kommt dabei zu Tode. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stilger, Heinrich (OB)

;


Sonstiges

;


Unfall mit Todesfolge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Idsteiner Zeitung, 06.11.1917 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Aus nah und fern.

Oberbrechen, 2. Nov. Verflossenen Mittwoch ereignete sich hier ein schwerer Unglücksfall. Das 10jährige Töchterchen des Mauerer Heinr. Stillger, der z. Zt. Im Felde steht, stürzte von der Scheune auf die Tenne ab und erlitt einen Schädelbruch, der den Tod des Mädchens zur Folge hatte.

(Quelle: Idsteiner Zeitung, 06.11.1917]





November
Datum Ereignis

17.11.1917

Die Gemeinde Oberbrechen nimmt am Scheckverkehr mit der Kreissparkasse in Limburg teil; Gemeinderechner Heinrich Schneider wird zur Quittungsleistung bestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinrich (OB)

;


Gemeindefinanzen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;





Dezember
Datum Ereignis

26.12.1917

Kriegsbettag in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kirche

;


Bettag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031

;


30.12.1917

Marienverein Niederbrechen: Theaterabend mit Wiederholung am 01.01.1918. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Marienverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


31.12.1917

Jahresrückblick 1917 der Pfarrgemeinde Oberbrechen: Osterkommunionen 809, 13 Taufen, 9 Trauungen, 26 Todesfälle (ohne die Gefallenen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Jahresrückblick

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 030

;