4

Epoche:
Kurtrierische Zeit II (1550-1599)

Datum Ereignis

1579

Als ergänzende Schutzanlage in Oberbrechen verläuft hinter dem Dorfzaun der Dorfgraben ("grabentheil hinter dem Born") rund um das Dorf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


grabentheil hinter dem Born (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Dorfbefestigung

;


Dorfgraben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 094, 096

;


1579

Das "Mühlchen unter Wersa" in Niederbrechen wird ab 1579 in den Limburger Kellereirechnungen als "Rauschermuln" zu Werschau (auch "Rauschenmühle") bezeichnet und erbringt 27 Malter an Wasserpacht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rauschermühle (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 034; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 060; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 35

;


1579

Dopfen Hen, der Salz verkauft, kauft Weizen und Erbsen in Oberbrechen auf, um sie wohl auswärts auf Märkte zu bringen oder westfälischen Salzhändlern und Salzfuhrleuten zu verkaufen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hen, Dopfen (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Händler

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 423

;


1579

Elias Nortwein sowie Jakob und Klaus Nultz haben je zur Hälfte den Hof des Stifts Limburg in Oberbrechen für 12 Jahre gepachtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Hof des Stifts Limburg (OB)

;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Nortwein, Elias (OB)

;


Nultz, Jakob (OB

;


Nultz, Klaus (OB)

;


Besitzverhältnisse

;


Pacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 067

;


1579

Erste Hinweise auf eine zweite Mühle in Oberbrechen am Laubusbach mit dem Flurnamen "vor Horßel uff Mullendeich", die wohl dem Limburger Stift gehört und vermutlich schon lange vor dieser Erwähnung bestanden haben dürfte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


1579

Erwähnung von Peter Huen als Wirt in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Huen, Peter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Gastwirtschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 421

;


1579

Hessen beansprucht seine Hälfte an dem ehemaligen Hof der Herren von Limburg in Oberbrechen seinem Schultheiß Elias zu verleihen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Ehemaliger Hof der Herren von Limburg (OB)

;


Landgrafschaft Hessen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Nordwern, Elias (OB)

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 067

;


1579

In Werschau ist der Familienname Hilfrich (bzw. Hölffrich oder Hüllfrich) nachgewiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich (auch Hölffrich oder Hüllfrich) (W)

;


Familiennamen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 39

;


08.04.1579

Nach langen Verhandlungen gewährt auch der Landgraf von Hessen - nach dem Freigeleitsbrief des Trierer Erzbischof und Kurfürst Jakob III. von Eltz - den für den Niederbrechener Bürger Christian Ludwig erbetenen Freigeleitsbrief; Christian Ludwig hatte am 10.11.1575 in Notwehr Fritz von Weinbach erstochen und war anschließend geflohen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ludwig, Christian (NB)

;


Ludwig IV., Landgraf von Hessen(-Marburg) (1567–1604)

;


Sonstiges

;


Kriminalfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 143; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 043

;


16.07.1579

In einer Aufstellung der Güter des Stifts Limburg in Oberbrechen wird ein Morgen Land im Horschenfeld "bey der genßporten" aufgeführt; diese Gänspforte, vermutlich ein kleineres Falltor als Teil des Bannzaunes am Kreuzungspunkt des Dorfgrabens mit dem Mühlgraben, befindet sich am Ende oder in der Verlängerung der heutigen Mittelstraße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


bey der genßporten (Gänsepforte) (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Dorfbefestigung

;


Tor

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 100, 096

;