4

Epoche:
Kurtrierische Zeit II (1550-1599)

Datum Ereignis

1589

Hopel oder Happeln Georg zahlt für seine Ölmühle, die er Nähe der alten Mahlmühle in Oberbrechen erbaut hatte, 12 Albus Zins, je zur Hälfte an Kurtrier und Hessen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Ölmühle (OB)

;


Kurfürstentum Trier

;


Landgrafschaft Hessen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Happeln, Georg (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 429

;


11.11.1589

An Martini beginnt in Niederbrechen die Pflasterung der Straßen; Pfarrer Philipp Trevir, Schultheiß Cuno Widerholt, Theis Scherer und Jakob Nagel werden in Aufzeichnungen namentlich benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trevir, Philipp (Pfarrer in NB)

;


Widerholt, Cuno (NB)

;


Scherer, Theis (NB)

;


Nagel, Jacob (NB)

;


Straßenbau/-erneuerung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 028; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 016

;


30.11.1589

Johannes Mechtel berichtet in seiner Limburger Chronik, dass um den Andreastag eine Rotte navarrischer Reiter (Reiter des französischen Königs Heinrich IV. von Navarra), hier durchzogen und die sieben besten Pferde in Werschau mitnahmen; zusammen mit den zur Hilfe gerufenen Niederbrechenern konnte man ihnen beim Camberger Schlag die Pferde wieder abnehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Bad Camberg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 065; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 12

;


Winter 1589/1590

Der Limburger Chronist Johann Mechtel berichtet von einem sehr halten Winter, "der wein uff Christnacht in der kirchen verfroren, die kentlein beim feuer verschmelzet, die beum von kelt ersprungen, die stock erfroren in der erden". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 145

;