6

Epoche:
Kurtrierische Zeit IV (1650-1699)

Datum Ereignis

1662

Der Abt von St. Matthias bei Trier hat das Patronat der Pfarrei Oberbrechen und damit das Recht, den Pfarrer von Oberbrechen zu benennen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Abtei St. Matthias, Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Patronat

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 136

;


1662

Der Zehnte von zwei Morgen beim Weisenstein in Oberbrechen gehört nach Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 076

;


1662 - 1664

Der Zehntteil in Oberbrechen wird teilweise mit dem Hauptzehnten in die Pastorei Villmar gehoben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Villmar

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Hauptzehnt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 075

;


1662

Die Freiherren (später Grafen) von Walderdorff besitzen in Niederbrechen einen Hof, zu dem auch 1/2 Morgen Ackerland in Oberbrechen gehört. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Freiherren (später Grafen) von Walderdorff

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 086

;


1662

Die Gemeinde Oberbrechen weigert sich, ein Pfarrhaus für einen weltlichen Pfarrer zu errichten, da man daran gewöhnt ist, von den Klostergeistlichen von St. Matthias aus Villmar versorgt zu werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrhaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 138

;


1662

In Niederbrechen wird das Fachwerkhaus Bergstraße 16 erbaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bergstraße 16

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bauwerk/Gebäude

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

;

Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 05 "Altes Fachwerkhaus und Fachwerkhäuser" (2019)

;


1662

Jörg Müller, Einwohner zu Oberbrechen, hat von Dechant und Kapitel des Stifts Limburg etliche Jahre Wasserrecht an der Mühle am Laubusbach in Oberbrechen, bis diese bei der Feuersbrunst im Dorf mit abbrennt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller, Jörg (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


09.06.1662

Johannes Ludovici (auch Ludwig) (geb. in Villmar, gest. 1690/91) ist erneut als Pfarrer in Oberbrechen erwähnt, nachdem er bereits von 1633 bis 1641 sowie 1643 hier Pfarrer war; zeitgleich ist er Pfarrer in Eisenbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ludovici (auch Ludwig), Johannes (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 150

;


02.07.1662

Durch eine erneute Feuersbrunst wird in Oberbrechen der größte Teil des Dorfes und auch der Turm und Glockenstuhl der Kirche zerstört; das Kirchenschiff hat anscheinend weniger gelitten, die Glocken zu Ehren der Heiligen Petrus, Maria und Elisabeth erleiden aber Schaden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirche (OB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 252, 126, 132; Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;