6

Epoche:
Kurtrierische Zeit IV (1650-1699)

Datum Ereignis

1666

Das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung reicht bis zum Mühlgraben und wird als Feld gegen den "Holderstock" bezeichnet, der "Buhel" sowie ein "Weingartsberg" zählen dazu; durch dieses Feld führen Wege nach Oberbrechen und Eufingen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Holderstock (W)

;


Buhel (W)

;


Weingartsberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Der seinerzeit dem Marsilius von Reifenberg gehörende Hof in Werschau hat 30 Morgen Ackerland und drei Morgen Wiese. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Höfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 23

;


1666

Die Erben des Christian Wentzel aus Limburg haben in Werschau Güter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wentzel, Christian

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 24

;


1666

Erwähnung des Feldes nach Neesbach als "Feld nechst Kirberg" in der Werschauer Gemarkung; hierin wird "der Schingraben" genannt, der Schindanger für verendete Tiere. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Feld nechst Kirberg (W)

;


Schingraben (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Erwähnung des Flurnamens "im Bruch" für eine Wiese unter dem Dorf Werschau deuten auf Rodungen und Entwässerung der versumpften Bachniederung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


im Bruch (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31

;


1666

Erwähnung des Flurnamens "in der Seumeskauten" in der Werschauer Gemarkung deuten auf mögliche alte Bergbau-Aktivitäten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


in der Seumeskauten (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 35

;


1666

Erwähnung von Wiesen zwischen den Bächen in der Werschauer Gemarkung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemarkung

;


Flurnamen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1666

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung werden "der Sahlweg" und "Geyerßberg" als Flurnamen genannt; erwähnt wird auch ein Weingarten, "jetzo gantz verwachsen", ebenso im Feld nach Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


der Sahlweg (W)

;


Geyerßberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Weinanbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30, 32

;


1666

Mathias Heer wird Pfarrer in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heer, Mathias (Pfarrer in NB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 100

;