7

Epoche:
Kurtrierische Zeit V (1700-1749)

Datum Ereignis

1700

Auch in diesem Jahr wird das Bauding, dem Feldgericht für die abhängigen Hübner des Stifts Limburg in Oberbrechen, nur einmal im Jahr und zwar am Pfingstdonnerstag gehalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


St. Georgsstift (Limburg)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Bauding

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 090

;


Anfang 18. Jh.

Das "Bergerfeld" kommt zu Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


Berger Feld

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil)

;


1700

Das Stift Diez bezieht Geldzinsen in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Stift Diez

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Schuldzinsen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 087

;


18. Jh.

Die katholischen Bewohner der Adelshöfe in Kirberg sind der Pfarrei Werschau zugeordnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirberg

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Adelshöfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21; Pfarrchronik Werschau

;


seit 1700

Die vor dem Hubengericht für Oberbrechen in Limburg erscheinenden Hübner werden in Namenslisten erfasst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Hubengericht

;


Hübner

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 092

;


1700

Eine Schrifttafel über dem Eingang des Hauses Wilhelmstraße 5 in Niederbrechen verweist auf "Hubertus Stilger + E.H.F. Eliesabet 1700". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße 5

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stilger, Hubertus

;


Stilger, Eliesabeth

;


Familiennamen

;


Schrifttafeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 139

;


1700

Erwähnung, dass in Werschau ein Schweinehirt und ein Schafhirt seitens der Gemeinde eingesetzt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindebedienstete

;


Schweinehirt

;


Schäfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 12

;


18. Jh.

Für die Kurfürstlichen Mühle in Niederbrechen (in der heutigen Gartenstraße an einem Mühlbach gelegen) werden folgende Pächter genannt: Johannes Eufinger, Johannes Zimmermann, Georg Fluck und dessen Sohn Wilhelm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstliche Mühle (Kollassche Mühle)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eufinger, Johannes (NB)

;


Zimmermann, Johannes (NB)

;


Fluck, Georg (NB)

;


Fluck, Wilhelm (NB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 034

;


18. Jh.

Im 18. Jh. gibt es eine festgelegte Ordnung für die in der Berger Kirche zu lesenden Messen: An Johannes Baptista die Vesper und am Kirchweihtag (1. Sonntag nach Georg) zwei Jahre der Pfarrer von Werschau und im dritten Jahr der Villmarer Pfarrer ein singendes Amt und eine Predigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 19

;


1700

In Niederbrechen wird auf den Fundamenten eines älteren Gebäudes ein zweistöckiges Fachwerkhaus als Zehnthaus errichtet (das heutige Alte Rathaus), das dem kurtrierischen "Kellner" (Amtmann) als Amt und Wohnung dient; im unteren Stock an der Westseite befindet sich eine offene Laube für Marktzwecke. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Neubau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 089; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 136; NLZ, 08.07.1966: Der „Kellner" als erster Resident. Aus der Geschichte des Rathauses der Gemeinde Niederbrechen.

;


1700

In Oberbrechen ist eine der drei Kirchenglocke zersprungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133

;


1700

Reichardt Heuser ist Schultheiß in Werschau (gest. 19.03.1704). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heuser, Reichardt (Heimberger und Schultheiß in W: 1687-1704)

;


Bürgermeister

;


Heimberger

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 14

;


1700

Werschau zählt 22 Haushalte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Statistische Zahlen

;


Haushalte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.2 Zahlen + Statistiken - Gebäude, Haushalte etc.

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 37

;


06.07.1700

Im Auftrag der Gemeinde Oberbrechen schließen Johannes Rücker und Johannes Weyel mit dem Frankfurter Glockengießer Johannes Schneidewindt einen Vertrag zur Ergänzung der Oberbrechener Glocken; demnach wird eine Glocke neu gekauft, eine zersprungene Glocke neu gegossen und eine nicht mehr benötigte Glocke wird seitens Oberbrechen verkauft - an Kosten werden insgesamt 1.200 fl13 1/2 Albus angegeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rücker, Johannes (OB)

;


Weyel, Johannes (OB)

;


Schneidewindt, Johannes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133

;