7

Epoche:
Kurtrierische Zeit V (1700-1749)

Datum Ereignis

1713

Bei der Entrichtung von Abgaben an das Kurfürstentum Trier wird von zwei selbständigen Siedlungen im Bereich der Langhecke gesprochen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Langhecke

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

NNP, 18.03.2006: Langhecke - Junges Dorf mit langer Vergangenheit (von Wolfgang Gilberg).

;


1713

Das Collegium der Jesuiten in Koblenz bittet den Kurfürsten als den Grundherrn von Niederbrechen, er möge "der Gemeinde ernsthaft und unter Androhung namhafter Strafe anbefehlen, den Krautzehnten abzuliefern und die im trierischen Erzstift gebräuchliche Zehntordnung von der Kanzel zu jedermanns Unterrichtung verlesen zu lassen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Collegium der Jesuiten in Koblenz (Jesuiten-Collegium)

;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Kappeszehnt (Kleiner Zehnt)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 075; Nassauer Bote, 29.06.1963: Der Niederbrechener „Kappeszehnt". Eine Zehntordnung aus dem Jahre 1722 und ihre Geschichte.

;


1713

Der Pastor zu Oberbrechen wird in den Besitz des Gnadenthaler Zehntanteils gegen das Kloster Gnadenthal gesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Gnadenthal

;


;


Kloster Gnadenthal

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Propsteizehnt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 076

;


1713

Die Gemeinde Werschau baut zum Pfarrhaus eine Scheune. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrhaus (W)

;


Gemeinde Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Neubau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21

;


1713

Theodor Giller wird Lehrer in Niederbrechen und löst damit Antonius Rühl ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Giller, Theodor (Lehrer in NB: 1713-1724)

;


Rühl, Antonius (Lehrer in NB: ?-1713)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 117

;


07.04.1713

Auf Antrag des Collegium der Jesuiten in Koblenz ergeht an den Niederbrechener Schultheißen Johann Alban ein Dekret, das ihn unter Androhung von "Gerichtsstrafe" befiehlt "die Gemeinde ihrer Schuldigkeit wegen des Krautzehnten ernstlich zu erinnern". Des Weiteren wird dem Pfarrer "aufgegeben ... die verbindliche Zehntordnung vom Jahr 1652 auf der Kanzel der Gemeinde öffentlich vorzulesen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Collegium der Jesuiten in Koblenz (Jesuiten-Collegium)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Kappeszehnt (Kleiner Zehnt)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 075; NLZ, xx.05.1965 (genaues Datum unbekannt): Der Zehnt im Goldenen Grund. Harter Streit um Kappes zwischen Brechen und den Jesuiten.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das kurfürstliche Dekret besagt: „Es wird dem Schultheissen unter Gerichtsstrafe anbefohlen, die Gemeinde ihrer Schuldigkeit wegen des Krautzehnten ernstlich zu erinnern und zum Abtrag desselben unter Androhung der Gewalt anzunehmen. Sodann wird dem Herrn Pastor am Ort aufgegeben..., die verbindliche Zehntordnung vom Jahre 1652 auf der Kanzel der Gemeinde öffentlich vorzulesen, daß ein jeder dabei über die verbotenen Mißbrauche und Unterschlagung gehörig instruirt und darauffolgend keine Ursache haben möge, deswegen sich zu ungereimten Dingen verleiten zu lassen." [Müller: Unser Heimatbuch (1967), S. 075]


14.04.1713

Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Karl Joseph von Lothringen gibt dem Antrag des Kollegiums der Jesuiten in Koblenz statt und in der Niederbrechener Kirche wird von der Kanzel ein entsprechendes erzbischöfliches Dekret zur Abgabe des Krautzehnten verlesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Collegium der Jesuiten in Koblenz (Jesuiten-Collegium)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Karl Joseph von Lothringen (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1711 bis 1715)

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Kappeszehnt (Kleiner Zehnt)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Nassauer Bote, 29.06.1963: Der Niederbrechener „Kappeszehnt". Eine Zehntordnung aus dem Jahre 1722 und ihre Geschichte.; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 075

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Karl Joseph von Lothringen gibt dem Antrag des Kollegiums der Jesuiten in Koblenz statt und in der Niederbrechener Kirche wird von der Kanzel ein entsprechendes erzbischöfliches Dekret zur Abgabe des Krautzehnten verlesen. Anscheinend hat auch diese Maßnahme keinen Erfolg, denn der Gemeinde wird eine Strafe in Höhe von 54 Thalern und 43 Albus zudiktiert, die nach vorliegender Quittung entrichtet wird. Aber die Eingaben der Gemeinde in der Angelegenheit hören nicht auf, weshalb der Kurfürst und Erzbischof von Trier als Grundherr von dem Kollegium der Jesuiten in Koblenz nunmehr verlangt, innerhalb von drei Wochen den Beweis dafür zu erbringen, dass die Krautgärten zehntbar seien. Das aber gelingt dem Kollegium nicht.


10.08.1713

Gerichtsbeschluss, wonach die Gemeinde Niederbrechen dem Collegium der Jesuiten in Koblenz binnen vierzehn Tagen die Prozesskosten aus dem Rechtsstreit wegen des Kleinen Zehnten zu zahlen hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Collegium der Jesuiten in Koblenz (Jesuiten-Collegium)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Kappeszehnt (Kleiner Zehnt)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 075

;