7

Epoche:
Kurtrierische Zeit V (1700-1749)

Datum Ereignis

1749

Das Limburger Kloster Bethlehem hat in Werschau Wiesen sowie Geldzinse. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Limburg

;


;


Kloster Bethlehem in Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Besitzverhältnisse

;


Geldzinse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 25

;


1749

Der Eisenschmelzer und "Förmer" Hermann Wilcken aus Oberbrechen will als Strohmann des Weyerer Hüttenmeisters Schmidt eine Eisenkaut bei Villmar errichten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Villmar

;


Weyer

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wilcken, Hermann (OB)

;


Bergbau

;


Eisensteinabbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437

;


1749

Die Johanneskapelle in Oberbrechen, an einem Feldweg Richtung Villmar gelegen, wird als "Heiligenhaus obig der Barmbach" erwähnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Johanneskapelle

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kapellen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 148

;


1749

Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung wird "Pfaffenacker" als Flurname genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfaffenacker (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1749

In Werschau wird ein Flurname "In den Biergärten" aufgeführt, der vermutlich an das Brauhaus des 1605 erwähnten Johannes Biermecher (auch Johannes Bierbrenner) erinnert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


In den Biergärten (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 36

;


1749

Michael Schönborn wird Lehrer in Niederbrechen und löst damit Philipp Wentzel ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schönborn, Michael (Lehrer in NB: 1749-1782)

;


Wentzel, Philipp (Lehrer in NB: 1734-1749)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 117

;


1749

Mit der Angabe im "Werschberger Feldt obig der Eisenkauth" wird eine zweite Abbaustelle von Eisenerzvorkommen in Oberbrechen genauer nachgewiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschberger Feldt obig der Eisenkauth

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bergbau

;


Flurnamen

;


Eisensteingruben

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437

;


1749 - 1778

Philipp Konrad Sabel, Sohn von Matthias Sabel, ist Besitzer der Sabelsmühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sabel, Matthias (OB)

;


Sabel, Philipp Konrad (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;